• Keine Ergebnisse gefunden

Legende Abteilung Rechtswissenschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Legende Abteilung Rechtswissenschaft"

Copied!
55
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 1

Abteilung Rechtswissenschaft

Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter (309401) Erfasste Fragebögen = 175

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Legende

Fragetext

Linker Pol Rechter Pol

n=Anzahl mw=Mittelwert md=Median s=Std.-Abw.

E.=Enthaltung 25%

1 0%

2 50%

3 0%

4 25%

5 Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Quantil

Skala Histogramm

1. Angaben zu meiner Person:

1. Angaben zu meiner Person:

Mein Studiengang:

1.1)

n=173

Staatsexamen 0%

LL.B. 97.7%

Erasmus 0%

LL.M. 1.7%

Ergänzungs-studium (Staats-examen) 0%

Sonstiges 0.6%

Fachsemester:

1.2)

n=169

1 0%

2 98.8%

3 0.6%

4 0.6%

5 0%

6 0%

7 0%

8 0%

9 0%

10 0%

>10 0%

2. Angaben zur Lehrperson und zur Veranstaltung 2. Angaben zur Lehrperson und zur Veranstaltung

Den Schwierigkeitsgrad der Vorlesung empfinde ich als...

2.1)

viel zu hoch viel zu gering

n=169 mw=3,5 md=3 s=0,5 E.=1 0%

1 0,6%

2 54,4%

3 43,2%

4 1,8%

5

Das Tempo der Vorlesung empfinde ich als...

2.2)

viel zu hoch viel zu gering

n=172 mw=3,3 md=3 s=0,5 E.=1 0%

1 2,3%

2 64,5%

3 32,6%

4 0,6%

5

(2)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 2

Den Stoffumfang der Vorlesung empfinde ich als...

2.3)

viel zu hoch viel zu gering

n=172 mw=3,3 md=3 s=0,5 E.=1 0%

1 1,2%

2 69,2%

3 27,3%

4 2,3%

5

Den Umfang der Vertiefungshinweise zu

Rechtsprechung und Literatur empfinde ich als...

2.4)

viel zu hoch viel zu gering

n=163 mw=2,9 md=3 s=0,5 E.=6 0,6%

1 17,2%

2 74,2%

3 8%

4 0%

5

Mit den Rahmenbedingungen dieser

Veranstaltung (Raum, Ausstattung, Temperatur-/

Geräusch-/Lichtverhältnisse, etc.) bin ich zufrieden.

2.5)

stimme voll zu stimme über-haupt

nicht zu

n=169 mw=4,5 md=5 s=0,8 E.=1 0%

1 4,1%

2 5,3%

3 26%

4 64,5%

5

Die Vorlesung verläuft nach einer klaren Gliederung.

2.6)

stimme voll zu stimme über-haupt

nicht zu

n=171 mw=4,6 md=5 s=0,6 0%

1 1,2%

2 4,1%

3 28,1%

4 66,7%

5

Der Lehrperson scheint der Lernerfolg der Studierenden wichtig zu sein.

2.7)

stimme voll zu stimme über-haupt

nicht zu

n=172 mw=4,2 md=5 s=1 2,9%

1 5,8%

2 8,7%

3 30,2%

4 52,3%

5

Die Lehrperson gestaltet die Vorlesung interessant.

2.8)

stimme voll zu stimme über-haupt

nicht zu

n=168 mw=4,3 md=4 s=0,9 0,6%

1 3,6%

2 11,9%

3 34,5%

4 49,4%

5

Die Lehrperson teilt die Zeit sinnvoll ein, so dass alle relevanten Themen in ange-messenem Umfang behandelt werden können.

2.9)

stimme voll zu stimme über-haupt

nicht zu

n=172 mw=4,2 md=4 s=0,8 E.=1 0%

1 4,1%

2 14,5%

3 39%

4 42,4%

5

Die Lehrperson verhält sich den Studierenden gegenüber freundlich und respektvoll.

2.10)

stimme voll zu stimme über-haupt

nicht zu

n=172 mw=4,6 md=5 s=0,7 0,6%

1 2,3%

2 5,2%

3 21,5%

4 70,3%

5

Die Lehrperson geht auf Fragen und An-regungen der Studierenden ausreichend ein.

2.11)

stimme voll zu stimme über-haupt

nicht zu

n=171 mw=4,5 md=5 s=0,7 E.=1 0%

1 1,2%

2 7%

3 32,7%

4 59,1%

5

Die Lehrperson vermittelt den Stoff anschaulich und verständlich.

2.12)

stimme voll zu stimme über-haupt

nicht zu

n=171 mw=4,3 md=5 s=0,8 0,6%

1 4,1%

2 8,8%

3 36,3%

4 50,3%

5

Der Medieneinsatz (z.B. Folien, Präsentationen, Tafel) ist sinnvoll.

2.13)

stimme voll zu stimme über-haupt

nicht zu

n=172 mw=4,6 md=5 s=0,6 0%

1 0,6%

2 5,2%

3 31,4%

4 62,8%

5

Die Lehrperson setzt gute Hilfsmittel (z.B.

Literaturliste, Skript) zur Unterstützung des Lernens ein.

2.14)

stimme voll zu stimme über-haupt

nicht zu

n=170 mw=4,6 md=5 s=0,6 E.=2 0%

1 0,6%

2 6,5%

3 22,9%

4 70%

5

Welche Schulnote würden Sie der Lehrperson geben?

2.15)

5

1 n=170

mw=1,6 md=1 s=0,8 53,5%

1 36,5%

2 6,5%

3 2,9%

4 0,6%

5

(3)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 3

Profillinie

Teilbereich: Abteilung Rechtswissenschaft Name der/des Lehrenden: Abteilung Rechtswissenschaft Titel der Lehrveranstaltung:

(Name der Umfrage)

Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter (309401)

Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert

2. Angaben zur Lehrperson und zur Veranstaltung 2. Angaben zur Lehrperson und zur Veranstaltung

2.1) Den Schwierigkeitsgrad der Vorlesung empfinde ich als...

viel zu gering viel zu hoch

n=169 mw=3,5 md=3,0 s=0,5

2.2) Das Tempo der Vorlesung empfinde ich als...

viel zu gering viel zu hoch

n=172 mw=3,3 md=3,0 s=0,5

2.3) Den Stoffumfang der Vorlesung empfinde ich als...

viel zu gering viel zu hoch

n=172 mw=3,3 md=3,0 s=0,5

2.4) Den Umfang der Vertiefungshinweise zu Rechtsprechung und Literatur empfinde ich

als... viel zu gering viel zu hoch

n=163 mw=2,9 md=3,0 s=0,5

2.5) Mit den Rahmenbedingungen dieser Veranstaltung (Raum, Ausstattung,

Temperatur-/Geräusch-/Lichtverhältnisse, etc.)

stimme über-

haupt nicht zu stimme voll zu

n=169 mw=4,5 md=5,0 s=0,8

2.6) Die Vorlesung verläuft nach einer klaren

Gliederung. stimme über-

haupt nicht zu stimme voll zu

n=171 mw=4,6 md=5,0 s=0,6

2.7) Der Lehrperson scheint der Lernerfolg der

Studierenden wichtig zu sein. stimme über-

haupt nicht zu stimme voll zu

n=172 mw=4,2 md=5,0 s=1,0

2.8) Die Lehrperson gestaltet die Vorlesung

interessant. stimme über-

haupt nicht zu stimme voll zu

n=168 mw=4,3 md=4,0 s=0,9

2.9) Die Lehrperson teilt die Zeit sinnvoll ein, so dass alle relevanten Themen in ange- messenem Umfang behandelt werden können.

stimme über-

haupt nicht zu stimme voll zu

n=172 mw=4,2 md=4,0 s=0,8

2.10) Die Lehrperson verhält sich den Studierenden

gegenüber freundlich und respektvoll. stimme über-

haupt nicht zu stimme voll zu

n=172 mw=4,6 md=5,0 s=0,7

2.11) Die Lehrperson geht auf Fragen und An-

regungen der Studierenden ausreichend ein. stimme über-

haupt nicht zu stimme voll zu

n=171 mw=4,5 md=5,0 s=0,7

2.12) Die Lehrperson vermittelt den Stoff anschaulich

und verständlich. stimme über-

haupt nicht zu stimme voll zu

n=171 mw=4,3 md=5,0 s=0,8

2.13) Der Medieneinsatz (z.B. Folien,

Präsentationen, Tafel) ist sinnvoll. stimme über-

haupt nicht zu stimme voll zu

n=172 mw=4,6 md=5,0 s=0,6

2.14) Die Lehrperson setzt gute Hilfsmittel (z.B.

Literaturliste, Skript) zur Unterstützung des Lernens ein.

stimme über-

haupt nicht zu stimme voll zu

n=170 mw=4,6 md=5,0 s=0,6

2.15) Welche Schulnote würden Sie der Lehrperson

geben? 1 5

n=170 mw=1,6 md=1,0 s=0,8

(4)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 4

Auswertungsteil der offenen Fragen Auswertungsteil der offenen Fragen

2. Angaben zur Lehrperson und zur Veranstaltung 2. Angaben zur Lehrperson und zur Veranstaltung

Bemerkungen, Kritik, Vorschläge:

2.16)

(5)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 5

(6)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 6

(7)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 7

(8)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 8

(9)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 9

(10)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 10

(11)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 11

(12)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 12

(13)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 13

(14)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 14

(15)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 15

(16)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 16

(17)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 17

(18)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 18

(19)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 19

(20)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 20

(21)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 21

(22)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 22

(23)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 23

(24)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 24

(25)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 25

(26)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 26

(27)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 27

(28)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 28

(29)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 29

(30)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 30

(31)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 31

(32)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 32

(33)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 33

(34)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 34

(35)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 35

(36)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 36

(37)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 37

(38)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 38

(39)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 39

(40)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 40

(41)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 41

(42)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 42

(43)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 43

(44)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 44

(45)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 45

(46)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 46

(47)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 47

(48)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 48

(49)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 49

(50)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 50

(51)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 51

(52)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 52

(53)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 53

(54)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 54

(55)

Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter

06.04.2017 EvaSys Auswertung Seite 55

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2. Angaben zur Lehrperson und zur Veranstaltung 2. viel zu gering viel zu hoch. n=22 mw=3,2

unzutreffend n=69 mw=2,0 md=2,0 s=1,0 2.3) Der Kurs hat wichtige Fragen. prüfungsrelevanter Teilbereiche des Faches

Kombinationsstudiengang LL.B./Staatsexamen - Ergänzende Studien/Abschnitt nach LL.B. Angaben zu dem/der Dozent/in und zur Lehrveranstaltung 2.. Den Umfang der Vertiefungshinweise

Abteilung Rechtswissenschaft, Kreditsicherungsrecht mit integrierter Übung - Bitter.. 13.11.2017 EvaSys Auswertung

Literaturliste, Skript) zur Unterstützung des Lernens ein.. Abteilung Rechtswissenschaft, Kreditsicherungsrecht mit integrierter Übung - Bitter. 16.11.2016 EvaSys Auswertung

Die Vorlesung Schuldrecht AT beschränkt sich damit auf die von die- sen beiden anderen Vorlesungen nicht abgedeckten, an vielen Universitäten erst für Fortgeschrittene angebotenen

Material im Internet unter www.georg-bitter.de Änderungen

Um die Relativität der Schuldverhältnisse als Grundsatz der Zivilrechtsordnung nicht gänzlich aus den Angeln zu heben, unterliegt die Erweiterung des Haftungsrisikos des