• Keine Ergebnisse gefunden

1. Prüfungsgebiet: Beschaffung, formale Erfassung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Prüfungsgebiet: Beschaffung, formale Erfassung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus-und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt

- zuständige Stelle nach § 73 BBiG

-

Zwischenprüfung 2019 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Einstellungsjahr 2017

1. Prüfungsgebiet: Beschaffung, formale Erfassung

Lösungsskizze/Bewertungsbogen:

Kenn-Nummer:

zu erreich.

Punkte

Erst- korrekt

Zweit- korrekt

PA

Aufgabe 1

Element Inhalt Punkte

Haupttitel Der erste Sohn 2

Titelzusatz Roman 2

Verantwortlichkeitsangabe Philipp Meyer 2

Ausgabebezeichnung 1. Auflage 2

Erscheinungsort München 2

Verlagsname btb 2

Erscheinungsdatum 2016 (auch Januar 2016 richtig!) 2

Erscheinungsweise einzelne Einheit 2

Identifikator der Manifestation ISBN 978-3-442-71309-7 2 Medientyp ohne Hilfsmittel zur benutzen 2

Datenträgertyp Band 2

Umfang 607 Seiten 2

Hinweis: Fehler müssen von den 24 Punkten abgezogen werden.

24

Aufgabe 2

Ich bin dann mal weg : gekürzte Lesung (2012) Expression Bueno, melango [spanische Übersetzung.]

Madrid : Punto de lectura, 2013

Manifestation

Hape Kerkeling : Ich bin dann mal weg Werk Ich bin dann mal weg [Film] 2015 neues Werk Ich bin dann mal weg [signierte

Taschenbuchausgabe Piper Verlag] 2015

Exemplar

Ich bin dann mal weg [e-Book] 2010 Manifestation San ti a gogil e seo na leul man na da

[koreanische Übersetzung]

Expression

12

(2)

Ich bin dann mal weg [Hörbuch auf 6 CD] 2006 Manifestation Nåstikkerjeg! [schwedische Übersetzung] Expression Ich bin dann mal weg [Taschenbuch-

Sonderausgabe mit Bibliothekssignatur]

München: Piper, 2010

Exemplar

Bueno, me largo [spanische Übersetzung]

Barcelona :Debolsillo, 2016

Manifestation

Ich bin dann mal weg : ungekürzte Lesung (2010)

Expression

Aufgabe 3 (2x5 Punkte)

Präfix Bedeutung

Dysmenorrhoe dys- = schlecht, miss-, fehlerhaft Hypotonie Hypo- = zu wenig / zu niedrig Arthritis arthr- = Gelenk

prämortal prä- = vor, vorher

Orthopnoe ortho- = gerade, richtig, aufrecht

10

Aufgabe 4

homosexuell gleichgeschlechtlich

Dermatologie Fachgebiet Hauterkrankungen Gastroskopie Magenbetrachtung, -spiegelung Kardiologie Fachgebiet Herzerkrankungen Ektomie Ausschneidung /operative Entfernung

5

Aufgabe 5

Die Buchpreisbindung gilt in allen europäischen Ländern.

Falsch

Die ISBN wird vergeben, seitdem Bücher industriell angefertigt werden.

Falsch

In der Bibliothek wird zwischen fünf Erwerbungsarten unterschieden.

Richtig

E-Books und E-Journals werden in der Regel per Lizenzierung erworben.

Richtig

Die Pflichtübernahme zählt zu den typischen Beschaffungsarten in Archiven.

Richtig

Der in Archiven gebräuchliche Vorgang der Kassation hat seinen Wortursprung im Lateinischen cassare = kaputt machen, vernichten, ungültig machen.

Richtig

Das Urheberrecht spielt nur in Bibliotheken eine Rolle.

Falsch

15

(3)

Auch das Anfertigen von Scans unterliegt dem Urheberrecht.

Richtig

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung findet in den Einrichtungen der Information und Dokumentation keine Anwendung.

Falsch

Die Vorakzession ist Teil der Formalerschließung von Medien.

Falsch

Die Entfernung rostender Metallteile gehört zu den Vorbereitungsarbeiten zur Verzeichnung von Archivgut.

Richtig

RDA bedeutet ausgeschrieben „Regeln der dokumentarischen Aufnahme“.

Falsch

RDA bedeutet ausgeschrieben „Resource and

Document Access“. Falsch

RDA wird ausschließlich in Bibliotheken verwendet.

Falsch

Papier wurde vor fast 2000 Jahren erfunden. Richtig Aufgabe 6 (7x2 Punkte)

Beschaffungsarten:

- Übernahme von Bildmaterial eines Fotografen:

Nutzungsrechte/Lizenzen zur Weiterverwendung werden an die Agentur übergeben

- Eigenproduktion: die Agentur vergibt Fotoaufträge (zu Kundenwünschen) an Hausfotografen zur Herstellung (Produktionsvertrag)

- Nutzungsvertrag: für ein Pauschalhonorar werden der Agentur sämtliche Nutzungsrechte eingeräumt („Buy-out“), Kauf von Exklusivrechten der Nutzung

- Agenturkooperationen: vergrößern den Bestand, der den Kunden angeboten werden kann (Kooperationsvertrag)

- Fusionen / Übernahme durch andere Agenturen:

Übernahmeverträge regeln auch, ob der Bestand unter dem bisherigen Namen weitergeführt wird

- Schenkungen: mögliche Auflagen (z.B. Einschränkungen in der Weiterverwertung) müssen beachtet werden

- Übernahme von Bildnachlässen: durch Ankauf werden Neuzugänge in den Bestand integriert (Nutzungsverträge)

14

Aufgabe 7

7.1. (9 Punkte – es sind 9 Beispiele zu nennen) - Urkunden

- Akten

- Schriftstücke, Einzelschriftstücke - Druckschriften

- Karten - Pläne - Amtsbücher - Risse

- Zeichnungen - Plakate

12

(4)

- Siegel - Petschafte - Stempel

- Träger von Daten-, Bild-, Ton- und sonstigen Aufzeichnungen - Hilfsmittel für die Ordnung, Benutzung und Auswertung (z.B.

Findbücher, Register)

7.2. Unterlagen von bleibendem Wert: (3x1 Punkt) Das Archiv entscheidet mit der anbietenden Stelle

-ob den Unterlagen bleibender Wert für die Erforschung oder das Verständnis der deutschen Geschichte zukommt

-ob bleibender Wert für die Sicherung berechtigter Belange der Bürger besteht

-ob bleibender Wert für die Bereitstellung von Informationen für Gesetzgebung, Verwaltung oder Rechtssprechung besteht

Aufgabe 8

Röntgenbild des Thorax von Frau X Med. Dok.

Akten der Stadtverwaltung Archiv

Roman „Mittagsstunde“ Bibliothek

Zeitschrift „Nachrichten aus der Chemie“ Bibliothek und/oder IuD

Protokoll zur letzen Stadtratssitzung Archiv Laborergebnisse von Herrn Y Med. Dok.

Urkunde der Stadtgründung Archiv

Foto «Ostseestrand im Winter » Bildagentur und/oder Archiv

8

Gesamt: 100

Vom Verfasser erreichte Leistungspunkte:

Rangpunkte:

(5)

Bewertungstabelle:

Leistungspunkte Leistungspunkte Rangpunkte Note

100,00 98,00 15 1 (sehr gut)

unter 98,00 bis 95,00 14 1 (sehr gut)

unter 95,00 bis 92,00 13 1 (sehr gut)

unter 92,00 bis 89,00 12 2 (gut)

unter 89,00 bis 85,00 11 2 (gut)

unter 85,00 bis 81,00 10 2 (gut)

unter 81,00 bis 77,00 9 3 (befriedigend)

unter 77,00 bis 72,00 8 3 (befriedigend)

unter 72,00 bis 67,00 7 3 (befriedigend)

unter 67,00 bis 62,00 6 4 (ausreichend)

unter 62,00 bis 56,00 5 4 (ausreichend)

unter 56,00 bis 50,00 4 4 (ausreichend)

unter 50,00 bis 44,00 3 5 (mangelhaft)

unter 44,00 bis 37,00 2 5 (mangelhaft)

unter 37,00 bis 30,00 1 5 (mangelhaft)

unter 30,00 bis 0,00 0 6 (ungenügend)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 EStDV hat das Bundesfinanzministerium nun folgende Vereinfachung verfügt: „Sofern dem Steuerpflichtigen wegen seiner Behinderung nach den gesetzlichen Vorschriften

Sofern die Domain zunächst nur registriert werden soll, ohne dass Angaben zu DNS-Records gemacht werden, so können diese nachträglich beauftragt werden. Folgende DNS-Records

(3) Archivwürdig sind Unterlagen, denen bleibender Wert für Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung, Wissenschaft oder Forschung, für die Sicherung der Transparenz

Der Auftraggeber erklärt mit Auswahl dieser Option, dass der Auftraggeber diesen Vertrag nicht im Infor­.. mationsregister

Gesellschafter-Geschäftsführer-Vergütungen bei der optierenden Gesellschaft steuerlich als Betriebsausgaben abzugsfähig und mindern damit die Körperschaft- und Gewerbesteuer;

In einem solchen Fall kann sich der bisherige Ehemann den Zeitraum zwischen dem Auszug aus dem Familienheim, der nachfolgenden Scheidung und der danach erfolgten

Eine vermögensverwaltende Personengesellschaft, die Immobilien verwaltet, vermittelt ihren Ge- sellschaftern steuerlich Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Insoweit wird

Weitere Informationen sind hier zu finden: www.lifecycleinitiative.org.. Diese Grundsätze beschreiben wesentliche Kriterien, auf denen die Nachhaltigkeitsversprechen ihre