• Keine Ergebnisse gefunden

Potentiale für das Ethnomarketing bei Lebensmitteln: Fleisch- und Milchkonsum von Flüchtlingen im Kreis Soest

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Potentiale für das Ethnomarketing bei Lebensmitteln: Fleisch- und Milchkonsum von Flüchtlingen im Kreis Soest"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E D r Z a ( d l i a s ( 2 d B L t D P h K d u t d D D m n w c p e d Q r d w S n w g G u d i E S I d

 

________

Einleitung  Der Konsum  rellen  Einflü Zuwanderer i auch nach de SAHIN et al. 2 damit verbun ich  der  E nternationale auf der Fluch ser  Verfolgu GANS 2014).

2016 vor alle dem Irak ein  Bevölkerungs Lebensmitteln tersuchungen Die vorliegen Präferenzen f heiten von Fl Konkret wird dukten  Fleis untersucht. E tiven sich dar die Agrar‐ und Daten & Met Die Datenerh mithilfe eines nen und gesc wurden die b chentliche  V produkten. 

erwachsene  den  drei  w Quartal 2016 raum  von  durchgeführt  wohnheimen  Städten und  nesee und E wurden Mitte gruppen der S Gruppen im  unterschiede die für die F hre Mitbewo Ergebnisse  Sozio‐demogr

nsgesamt na darunter 60 M

  _________

Po Fleis

Tesf

von Lebensm üssen.  Stud

hre kulturell  em Wegzug a 2014). Der Zu ndenen Frage Essgewohnhe es Thema. D ht vor politisc ng  oder  vo . In Deutsch m Menschen (BAMF 2016 sgruppe hins n liegen bisl n vor.  

nde Untersuc für Lebensm üchtlingen a  die Nachfra sch  und  M Es soll diskuti

raus im Bere d Ernährungs

hoden  ebung wurd s standardisi chlossenen F bevorzugten  Verzehr  von  Teilnehmer  Flüchtlinge. 

ichtigsten  H 6 quotiert. D Mai  bis  Ju und fand z bei den jew Gemeinden  rwitte statt. 

elwerte und  Stichprobe ve

Hinblick auf n: die, die L

amilie und d ohner einkauf

rafische Merk hmen 67 Per Männer und s

       No

_________

otentiale f sch‐ und M

sfazgi Solom

mitteln ist ge ien  haben  bedingten Ve aus ihrer Heim

zug von Flüc en der Integra eiten  sind  Die meisten Z

cher, ethnisch r  gewaltsam hland wande n aus Syrien, A 6). Zu den Prä

ichtlich Eink ang wenige 

chung befass ittel und den m Beispiel de age nach den Milch‐  und 

ert werden, w eich des Ethn

swirtschaft er

e als persön erten Frageb Fragen durch Einkaufstätt

Fleisch,  Mi der  Bef Die Stichpro Herkunftsländ ie Erhebung  uni  2016  im

zum Großtei weiligen Teiln

Soest, Werl, Zur Auswer Häufigkeiten erglichen. Da f die Einkau Lebensmittel  die gemeinsa fen. 

kmale der Sti rsonen an de sieben Fraue

otizen au

_________

– Fachberei

für das Eth Milchkons

mun, Christia

prägt von ku gezeigt,  d erhaltensmus mat beibeha

htlingen und ation einschl ein  aktuel Zuwanderer s her oder reli mer  Vertreib erten 2015 

Afghanistan  äferenzen die

aufsstätten  empirische 

st sich mit  n Essengewo es Kreises So n tierischen P

Milchproduk welche Persp omarketings rgeben. 

nliche Befrag bogens mit o hgeführt. Erfa

en und der w lch  und  Mi fragung  wa obe wurde n dern  im  ers wurde im Z m  Kreis  So l in Flüchtlin nehmern in 

, Lippetal, M rtung der Da n zwischen T abei werden d

fsgewohnhei für sich alle am für sich 

chprobe   er Befragung t

n. Die Befrag

us der F

_________

ich Agrarwirtsc

hnomarke sum von F

ne Wildraut

ultu‐

dass  ster  lten   die  ieß‐

lles,  sind  giö‐

ung  und  und  eser  und  Un‐

den  ohn‐

oest. 

Pro‐

kten  pek‐

s für 

gung  offe‐

asst  wö‐

ilch‐

aren  nach  sten  Zeit‐

oest  ngs‐

den  Möh‐

aten  Teil‐

drei  iten  ine,  und 

teil,  gten 

sta zu  be  Jah elf  leb ben 15%

Das Ab häu

Abb che Rin Fam Fam zw auf de  Stic Ein Tab sich Lam Tab ten

  An Su

Di

Ha Tür lich M

orschun

_________

haft, Soest – 

eting bei L lüchtlinge

t und Marcu mmen zu 60 10% aus Afg haben ein d hren und ein 

Schuljahren.

bt ohne Fam nsmittel für s

% gemeinsam s Ernährungs bildung 1 ze ufigsten Rind

b. 1: Häufigkei e nach Tierart u ndfleisch  wir milie verzehr milie und M eimal pro W fgrund klimat

für arabische chprobe so g nkaufsstätten belle 1 zeigt  h, dass mehr mmfleisch ko b. 1: Anteil der  für Fleisch nac

nzahl  upermärkte 

iscounter 

ürkische Gesch upteinkaufss rkisches Gesc h  dort  e Alleine Familie Mitbewohner Gesamt

Lamm/Sch

ng     

__________

Lebensmit en im Krei

us Mergenth

% aus Syrien hanistan. Die durchschnittl

durchschnitt . Der überwi milie in Deut sich alleine ei m für sich und

sverhalten be eigt, dass die

‐ und Geflüge

it des Fleischve und Einkaufsmu rd  am  häufi rt. Geflügelfle

itbewohner  Woche verze

tischer, kultu e Flüchtlinge  ut wie gar nic für Fleisch   die Wahl de r Befragte Rin nsumieren. 

r Nennungen fü ch Tierarten (M R Rewe  Edeka  Aldi  Lidl  Penny  Netto  äfte 

tätte für Fle chäft. Lammf eingekauft. 

0,1 0,0 0,0 0,1

0 0,8

0

0 1

haf Schwe

_________

tteln: 

is Soest 

haler  n, zu 19% aus

e Teilnehmer liches Alter v tliches Bildun egende Teil  tschland. 67%

in, 18% für d d ihre Mitbew ei Fleisch 

e Befragten  elfleisch verz

erzehrs der Bef uster  

igsten  im  E eisch wird in durchschnitt ehrt. Schwei ureller und re e unüblich ist, cht verzehrt. 

er Einkaufsst nd‐ und Gefl

ür die wichtigs Mehrfachnennu Rind  Gefl

64  6

20%  16

0%  2

16%  18

5%  5

19%  23

5%  6

69%  56

isch aller Tie fleisch wird fa Für  Rind

1,8 1,5

1,9

1,8 1,

0,8 8

0,9 0,8

1 2

Mal pro Woc ein Geflüge

Nr. 7/2017 _________

 dem Irak un r der Stichpro

von knapp 2 ngsniveau vo der Befragte

% kaufen Le ie Familie un wohner.  

insgesamt am zehren. 

fragten pro Wo

inkaufsmuste  den Muster tlich mehr a nefleisch,  da eligiöser Grün , wird von de

 

tätte. Es zeig ügelfleisch a

sten Einkaufstä ngen möglich)

ügel  Lamm

62  39

6%  8%

0%

8%  3%

0%

3%  3%

0%

6%  87%

erarten ist ei ast ausschließ dfleisch  un

2,5 9

2,2 2,1 ,9

3 che

el  Rind

7  

nd  o‐

27  on  en  e‐

nd 

o‐

er  rn  ls  as  n‐

er 

gt  ls 

ät‐

in  ß‐

nd 

(2)

  _

G h t S D D M w p d W m I s

A W L G w b a D D A t e g m g z Z z L n F c w l g b p

_________

Geflügelfleisc häufiger genu ten für Fleisch Supermärkte.

Das Konsumv Die  Befragte Milch, Käse u werden diese pro Woche v dem Einkaufs Woche Milch muster Fami nsbesondere schnittlich zw

Abbildung 2: Ve Weiter gaben Lebensmittel  Gleichwohl e würden  beim bensmittel  fe aber auch Fle Diskussion  Das Ergebnis Ansätzen aus  tiale bei Flü erschließen. E ge häufig Fle mieren.  Rind gekauft. Es is zeiten gekoc Zubereitung  zuzubereitend Lammfleisch  ner eingekauf Fleischsorte i cher  Grund  weniger häuf ichkeiten  fü gegeben sind butionspolitik politische An

Alleine Famili Mitbewohne Gesam

  _________

ch werden a utzt. Discoun h mehr als do . 

verhalten bei  en  konsumie nd auch Jogh e Produktgrup verzehrt. Auf

smuster Mitb h und Joghur

lie liegt der  e Käse wird  weimal pro W

erzehr von Milc n 94% der B in  Deutsc rklärte ein D m  Einkaufen

ehlen.  Dazu  eisch und Milc

 dieser Stud  dem Ethnom chtlingen im Es bestätigt s eisch, Milch  dfleisch  wird st anzunehm

ht werden, e kommt und  des Fleisch ko wird gegenü ft und verzeh in der arabis ist,  dass  La fig angeboten ür  die  Flüc . Hier bieten k.  Zu  beach

forderungen 

0 1

e ie er mt

 J

       Not

_________

uch weitere  nter werden 

oppelt so häu

Milch und M eren  mehrm hurt (Abbildu ppen an meh ffällig ist, das bewohner am t konsumiere Verzehr de hier selten v oche.  

ch u. Milchprod Befragten an, chland  insge Drittel der Te

  bestimmte zählen z.B.

chprodukte. 

die bietet Mö marketing ne m Zuge ihrer sich, dass ara und Milchp d  besonders en, dass hie es zu Skalen

deshalb au onsumiert wi ber Rind‐ und hrt, obwohl e

schen Küche ammfleisch  n wird, bzw. 

chtlinge  nic  sich Potenti hten  sind  z an das Fleis

3,4 3,0

3,5

3,5 2,0

3,2 3,2

3,0 3,5

3,

2 3 4

Mal pro Wo Joghurt  K

tizen au

_________

– Fachberei Einkaufsstät als Einkaufss ufig genannt 

ilchprodukten als  wöchent ng 2). Insgesa hr als drei Ta

ss Personen  m häufigsten

en. Im Einka utlich darun verzehrt, dur

dukten pro Woc  dass ihnen  esamt  gefal eilnehmer, ih gewohnte    Hülsenfrüch

öglichkeiten  ue Absatzpot r Integration

bische Flücht produkte kon s  von  Fami

r größere M neffekten in  ch aufwänd ird.  

d Geflügel se es als bevorzu  gilt. Ein mö in  Deutschl die Bezugsm ht  ausreich

ale in der Dis udem  produ sch, die sich 

4,5 5

5 5

6 6

5 6

ocheäse Milch

s der Fo

_________

ich Agrarwirtsc tten 

stät‐

wie 

tlich 

amt  gen  aus  pro  ufs‐

nter. 

rch‐

che   die  len. 

nen  Le‐

hte, 

mit  ten‐

n zu  tlin‐

nsu‐

ilien  ahl‐

der  iger 

elte‐

ugte  ögli‐

and  mög‐

end  stri‐

ukt‐

aus 

rel Qu Gle Flü bot Ge stä Daf ten kul ode zen Ent wa De alle Jog ein Flü inte pol Prä lich sch Bet /od ter Jah For Zu  Soe in  den Flü ord Ve den Ein Res ben Qu BAM DES

GAN

SAH 6,1

7

orschung

_________

haft, Soest –  igiösen  Vorg

alität ergebe eichwohl zeig

chtlinge sich t in Deutsch flügel und R

tte für Fleisc für sind kult n.  Ebenso  k turelle Barri er Discounte n aus dem Et

tscheidungsg hl sind. 

r Konsum vo e Teilnehmer ghurt und Kä n gewohntes  chtlinge noc eressant und litische Spielr äferenzen für herweise  Pot haft oder Sch

treibern  tü der spezialisie rgrund steige hr 2016 (DES

rschungsbeda prüfen wäre est gefunden anderen Reg n können. A chtlingen ein dnet  wurden rzerrungen in n sich regio nschränkunge sidenzpflicht  n werden. 

uellen  MF (Bundesam

Asyl. www.bam

TATIS (2016): Fl Höchstwert. w

NSP. (2014): R Migration. Ver

IN, A., PEKKIRBIZ

sche  Konsum Bedeutung  de Landwirtschaft

g     

_________

gaben,  z.B. 

n (SAHIN et al gen die vorh h an das verf hland anpass ind konsumie ch insgesamt

urelle und re önnte  es  se eren geringe r. Weitere U thnomarketin

ründe wichti

on Milch und r große Bede

se sind offen Lebensmittel h weitere, fü d es bieten si

räume.  

r Schaf‐ und  tentiale für  äferei, z.B. in rkischer  Le erten Schlach ender Erzeug

STATIS, 2016)  arf.  

e auch, inwie nen Zusamme gionen in Deu Abhängig dav

nzelnen Kreis n,  kann  es  n den Ergebn onale  Versch en  der  Bew bei Flüchtlin

mt für Migratio mf.de. 

eischerzeugung www.destatis.de Räumliche Ausw rlag der ARL . H

LI, T., KAYSER, M menten  in  D

er  Halal‐Kennz t 92 (2). 

N _________

hinsichtlich  l. 2014).  

handenen Da fügbare Lebe sen und des eren. Wichti t sind türkisc eligiöse Grün ein,  dass  hie er sind als im Untersuchung

ng könnten k ig für die Ein

d Milchprod eutung. Milch nbar tradition l. Geschmack ür sie gewoh ich hier eben

Lammfleisch die  heimisc n Zusammena bensmittelge htbetrieben. 

gung von La ergibt sich 

efern die hier enhänge auf utschland üb von, nach we

sen und Kom dabei  zu  sy nissen komm

iebungen er wegungsfreihe ngen mit der 

on) (2016): Akt g erreicht im J e. 

wirkungen der Hannover. 

M., THEUVSEN, L. 

Deutschland: 

zeichnung.  In:

Nr. 7/2017 ________

einer  Hala

aten, dass di ensmittelange shalb häufige gste Einkaufs che Geschäfte nde zu vermu er sprachlich m Supermark gen mit Ansä

klären, welch nkaufsstätten

ukten hat fü hprodukte wi nell für Arabe klich wären fü hnte Angebot

nfalls produk

h bieten mög che Landwir arbeit mit de eschäfte  un Vor dem Hin mmfleisch im

hier weitere

r für den Kre f die Situatio bertragen we elchen Regel mmunen zuge

ystematische en. Auch we rgeben, wen eit  durch  di Zeit aufgeho

tuelle Zahlen z ahr 2016 erneu internationale (2014): Muslim Kenntnis  un   Berichte  übe

al‐

ie  e‐

er  s‐

e. 

u‐

h‐

kt  t‐

he  n‐

ür  ie  er  ür  te  t‐

g‐

t‐

en  nd  n‐

m  er 

is  on  r‐

ln  e‐

en  r‐

nn  ie  o‐

zu  ut  en  mi‐

nd  er 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Soest veröffentlicht im Jahr 2020 erstmals eine Halbjahresübersicht für den Grundstücksmarkt im Kreis Soest

Eine wesentliche Aufgabe der Gutachterausschüsse ist die Ermittlung von Bodenrichtwerten (§ 196 BauGB). eines jeden Jahres, ermittelt, anschließend veröffentlicht und

Im Berichtsjahr 2012 wurden insgesamt 543 Kauffälle (2011: 717) über unbebaute Grundstücke mit einem Flächenumsatz von 315 ha (2011: 513 ha) und einem Geldumsatz von

Die Anzahl der Kaufverträge über erschlossene Wohnbauflächen, die im Jahr 2011 von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Kreis Soest registriert und ausgewertet

Im Jahr 2000 wurden insgesamt 605 Verträge (1999: 810 Verträge) über Wohnbauflächen von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Kreis Soest registriert

Dieser Grundstücksmarktbericht stellt die Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Soest (ohne die Stadt Lippstadt) dar und liefert notwendige Daten für

1996 wurden insgesamt 811 Verträge (1995 581 Verträge) über Wohnbauflächen von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Kreis Soest registriert und

dung erforderlich ist. Die Angabe in einer auf natürli- che Personen beziehbaren Form ist jedoch nur zuläs- sig, wenn kein Grund zu der Annahme besteht, dass dadurch