• Keine Ergebnisse gefunden

Möglichkeiten der Informationsgewinnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Möglichkeiten der Informationsgewinnung"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Möglichkeiten der Informationsgewinnung für die Substitution

Dr. Eva Lechtenberg-Auffarth

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund, 14. Januar 2019

Perspektiven der Substitution für Cr(VI)

(2)

Warum Substitution? Welche Information?

14.1.2019

2 Dr. Eva Lechtenberg-Auffarth

Informationsgewinnung für Substitution

1. Abstrakte, grundsätzliche und vorgelagerte Strategie im Arbeitsschutz

2. Reaktion auf konkrete Gefährdungssituationen im Betrieb 3. Forderung für besonderes besorgniserregende Stoffe in

REACH (Art.55)

4. Konsequenz aus Beschränkungen und anderen regulatorischen Eingriffen

5. Reaktion auf Markterfordernisse (Rohstoffpreise, Verbraucherverhalten, Skandale)

6. „Vorweggenommene Substitution“: Stoffauswahl bei F & E

(3)

Beobachtung des regulatorischen Umfeldes bestehende Einschränkungen

http://www.oecdsaatoolbox.org/Home/Regulations Regulationen aus den wichtigsten Rechtsräumen

https://www.subsport.eu

Substitution in der Gesetzgebung (Gesetze und internationale Vereinbarungen)

Datenbank mit eingeschränkten und prioritären Stoffen (aus 34 Listen)

(4)

https://echa.europa.eu/de/

substances-of-potential-concern

Beobachtung des (regulatorischen) Umfeldes zu erwartende Einschränkungen

14.1.2019

4 Dr. Eva Lechtenberg-Auffarth

Informationsgewinnung für Substitution

Googeln:

„Stoffname, ECHA, Infocard“:

• CoRAP Community rolling action plan for evaluation by the MS

• SVHCs Candidate List

• Authorisation List (Annex XIV)

• Restriction List (Annex XVII

Datenbank mit eingeschränkten und prioritären Stoffen

Diese Datenbank enthält 34 Listen mit Stoffen, die gesetzlich oder freiwillig in ihrer Verwendung beschränkt sind, oder für die aufgrund ihrer gefährlichen Eigenschaften eine Einschränkung

der Verwendung empfohlen wird.

https://echa.europa.eu/de/registry-of-clh-

intentions-until-outcome

(5)

Beobachtung aktueller Themen und Trends

https://echa.europa.eu/de/substitution- news-and-activities

Veranstaltungen

unterschiedlicher Akteure Ankündigung und

Dokumentation

Aktuell und Archiv

(6)

Innovationsportale, zum Beispiel…

14.1.2019 Dr. Eva Lechtenberg-Auffarth

Informationsgewinnung für Substitution 6

(7)

Nach bestimmten, nachlesbaren Kriterien bewertet sind die Fallstudien in SUBSPORT und in der OECD SAAT Toolbox

Fallstudien

(8)

14.1.2019 Dr. Eva Lechtenberg-Auffarth

Informationsgewinnung für Substitution 8

10 Instrumente zur Substitution Beschreibung in Deutsch

1. Erstellt durch…

2. Beschreibung….

3. Verlässlichkeit….

4. Anwendbarkeit (Fragestellung)…

5. Nutzerfreundlichkeit….

6. Einschränkungen…

7. Verfügbarkeit…

8. Links…

Methoden für Substitutionsprüfung & Entscheidung

OECD Substitution and Alternatives Assessment Toolbox (SAAT )

http://www.oecdsaatoolbox.org/Ho me/Tools

14 Tools mit Kategorisierten

Merkmalen, nach denen gefiltert werden kann

1. Applicability

2. User friendliness 3. Hazard

4. Tool capabilities

5. Comparative attributres 6. User expertise

(9)

Instrumente und Tools

Worum geht es immer?

Finden von Kriterien für die Entscheidung Sind die Kriterien relevant und vollständig?

quantifizierbar?

Bewertung der Kriterien

Gibt es einen oder mehrere Indikatoren? Sind diese quantifizierbar?

Abwägung der Kriterien bei Zielkonflikten

muss durch „Monetarisierung“ nicht „richtiger“ werden, wird aber in jedem Fall aufwändiger

Nebenaspekte

(10)

14.1.2019 Dr. Eva Lechtenberg-Auffarth

Informationsgewinnung für Substitution 10

TRGS 600 „Substitution“

seit August 2008, wird derzeit aktualisiert

https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische- Regeln/Regelwerk/TRGS/TRGS-600.html

Ermittlung von Möglichkeiten mit sehr groben Kriterien

Genauere Prüfung der

aussichtreichen Kriterien nach - Gesundheit

- physikalische Risiken (Umweltrisiken)

- technischer Eignung (betrieblich und Prozesskette)

Integrierte Entscheidung (inkl.

finanzieller Realisierbarkeit)

Methoden für Substitutionsprüfung & Entscheidung

(11)

eChem Portal ist eine List of Lists – wohl derzeit größter Fundus an Stoffinformation

https://www.echemportal.org/echemportal/index.action

Gestis Stoffdatenbank

https://www.dguv.de/ifa/gestis/gestis-stoffdatenbank/tipps-tricks/index.jsp

IGS publik

https://igsvtu.lanuv.nrw.de/igs70s/oberfl/sliste/formHtml/SUCHE.app?USER_ID=25 992&DATEI=igs_suche.vm

beide auf Deutsch:

mit Stoffeigenschaften und zusätzlich „Vorschriften“ für Deutschland/EU

Informationen zu (kritischen) Stoffeigenschaften

14.1.2019

11 Dr. Eva Lechtenberg-Auffarth

Informationsgewinnung für Substitution

(12)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit lechtenberg.eva@baua.bund.de

14.1.2019

12 Dr. Eva Lechtenberg-Auffarth

Informationsgewinnung für Substitution

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

012_Dichte.arb Arbeitsblatt - Dichte von Metallen 013_Dichte.mrl Materialliste für Versuche 014_Dichte2.did Didakt.. Hinweise - Dichte von Wasser 020_Dichte3.arb Arbeitsblatt

Den Schülern wird mitgeteilt, dass sie heute Gerätschaften in der Chemie kennen lernen. Sie werden darüber informiert, dass am Schluss der Stunde Wettbewerbe in Form von

Oktober 2013 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und

Denn Reinhard Fiehler, Birgit Barden, Mechthild Elstermann und Barbara Kraft bestätigen nicht nur das ungute Gefühl, das sich bei der Auseinandersetzung mit gesprochener

Da ed aber wegen ber $. in 3) angeführten Bemerkungen nicht vortheilhaft ift, die mit der Buffole gemeffenen Winkel auf diefe Art zu Papier zu bringen: fo muß man, um fie auf

punct, fo verfahre man nad $. Wenn nr zwey Puncte gegeben, oder von gegebenen) 9 drepen nur ziwen fichtbar find, und man Eann fich über einen] 2 derfelben jtellen und den andern

10) Wären die Seiten DA und CB einer Figur fehr lang, fo müßten die Kettenmafe von einem ungefähr in der Mitte beftimmten Punct auf die Art aufgetragen werden, wie $. unter LI)

191, die Erhöhung Fu des Iheinbaren Horizontes, über den wahren Horizont D oder P beftimmt und aufgetragen worden; folglich fteht uD fenkrecht auf AD, and ift alfo die