• Keine Ergebnisse gefunden

Vorläufige Ergebnisse der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorläufige Ergebnisse der"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Agroscope

Ergebnisse bereitgestellt von:

I. Bänziger, C. Panzetti und A. Scherrer (Samenpathologie)

T. Hebeisen & Saatgutuntersuchungsteam (Saatgutzertifizierung und -qualitiät)

Vorläufige Ergebnisse der

Gesundheitstests von Biosaatgetreide

der Kampagne 2020

(2)

15. Sitzung AG Biosaatgetreide, swisssem, 10. September 2020 2 Thomas Hebeisen

Inhalt

 Anforderungen an Biosaatgut

 Saatgut-Gesundheitsuntersuchungen

 Feldbesichtigung Biogetreidesaatgut

 Ergebnisse der Gesundheitsuntersuchungen

 Zusammenfassung

 Entwicklung der Biosaat- und -pflanzgutvermehrungsflächen

 Entwicklung des Bedarfs an Biogetreidesaatgut

 Verfügbarkeit Biosaatgetreidesaatgut der Ernte 2019

 Feldversuche zu Behandlungsmethoden gegenüber Gerstenflugbrand

(3)

Anforderungen an Biossaatgut I

Feldbesichtigung

• Anforderungen an den Feldbestand sind an reduzierte Eingriffsmöglichkeiten im Biolandbau angepasst

Saatgutqualität

• Anforderungen Reinheit und Keimfähigkeit sind identisch zu konventionell produziertem Saatgut  gesetzliche Regelung in der Saat- und Pflanzgutverordnung

Gesundheitstests (GT)

• Erkennen von samenbürtigen Krankheiten - Überwachung

Empfehlungen für eine Aussaat ohne Beizung

(4)

15. Sitzung AG Biosaatgetreide, swisssem, 10. September 2020 4 Thomas Hebeisen

Anforderungen an Biossaatgut II

Schadschwellenwerte für unbehandelte Aussaaten

• < 10 % Befall der Keimlinge mit Schneeschimmel – indirekte Bestimmung (Microdochium nivale)

• < 10 Sporen Stink- und Zwergbrandbefall pro Korn (Tilletia);

mit Filtrationsmethode

Befall mit Septoria wird seit 2019 nicht mehr untersucht, da Untersuchungen der letzten 25 Jahre keinen wesentlichen Befall aufgezeigt haben.

 Umsetzung Beizempfehlung in Verantwortlichkeit der Reinigungsstelle

(5)

Gesundheitstests und deren Beurteilung

Nachweismethode Schneeschimmel im Saatgutprüflabor: Zugabe von Wasser vor der Endauszählung der Keimlingsbeurteilung

günstige Entwicklungsbedingungen für den Schneeschimmel

Stink- und Zwergbrandbefall werden von Mitarbeitenden der Gruppe

Ökologischer Pflanzenschutz mit der Wasch-/ Filtrationsmethode (nach ISTA) bestimmt

Beurteilung eines Keimlings im KF- und Gesundheitstest

1 SOP-024: Beurteilung eines Keimlings im KF- und Gesundheitstest

KF

GT normale Keimlinge anomale Keimlinge tote Samen gesund

(kein FN-Befall)

kräftiger Keimling + Wurzeln, Koleoptile i.O.

Koleoptile stark gespalten, keine Wurzeln, kein oder krüppeliger Spross

schwärzlicher oder fauler Samen

FN befallen 1-2 normal lange

Keimwurzeln, restliche Wurzeln stark verkürzt und verbräunt

fehlende oder stark verkürzte, verbräunte Wurzeln (Koleoptile:

normal oder verkürzt)

sichtbares weisslich bis rosa Pilzgeflecht MN befallen

(kein MN-Befall)

(6)

15. Sitzung AG Biosaatgetreide, swisssem, 10. September 2020 6 Thomas Hebeisen

Feldbesichtigung Biovermehrungen

Kultur

Fläche 2020

[ha]

Fläche 2019

[ha]

Fläche zurück- gezogen

[ha]

Feld- anerken- nung [%]

Bemerkungen

Wintergerste 66 69 0.6 99.1 3 Sorten

Winterweizen 478 434 31 94 19 Sorten, grosse Vielfalt

Sommerweizen 39 25 0.2 99.4 Davon 32 ha Diavel

Dinkel 98 104 2.5 97.5 Davon 15 ha Sorten PKZ

Roggen 27 29 1.6 94.4 25 ha Recrut

Wintertriticale 45 48 3 93.5 Davon 41 ha Larossa

Winterhafer 18 18 100 Eagle, keine Auswinterung

Sommergerste 29 22 100 Davon 22 ha KWS Atrica

Sommerhafer 31 30 2.0 95 Davon 29 ha Canyon

Deutliche Flächenzunahme (831 ha), gute Feldanerkennungsquote (95 %)

recht viel Klebern, Gerstenflugbrand (20 % der Vermehrungen), Wicken, Disteln, Windhalm, Raigräser, Fremdbesatz

(7)

Auswertungen versch. Arten, ungereinigte Muster

 Im Durchschnitt über alle Arten leicht höhere Keimfähigkeit als im Vorjahr

 etwas weniger Schneeschimmelbefall auf den Keimlingen

 niedriger Stink- und Zwergbrandsporenbesatz

Sorten (Anz. Muster)

Keimfähigkeit (%) Schneeschim- melbefall (%)

Tilletia sp.

(Sporen/Korn)

Winterweizen (23) 95 (92) 2 (4) 0.8 (0.1)

Sommerweizen (1) 94 3 0

Dinkel (2) 98 0 0

Roggen (1) 77 (80) 9 (11) 1.5 (0)

Wintertriticale (3) 90 (88) 6 (11) 0 (0.1)

Mittelwert (30) 94 (91) 3 (5) 0.7 (0.1)

(8)

15. Sitzung AG Biosaatgetreide, swisssem, 10. September 2020 8 Thomas Hebeisen

Auswertungen Winterweizen, gereinigte Muster

Sorten (Anz. Muster)

Keimfähigkeit (%)

Schneeschim- melbefall (%)

Tilletia sp.

(Sporen/Korn)

Baretta (5) 94 (95) 3 0 (0.5)

Bernstein (2) 96 (97) 1 0 (0.1)

CH Nara (4) 93 (86) 2 0

Lorenzo (2) 97 (79) 1 0

Ludwig (10) 93 (90) 3 0.1

Molinera (1) 97 (96) 2 0

Montalbano (6) 95 (88) 2 0

Montalto (2) 89 7 0

Pizza (2) 95 (91) 3 0.1

Poncione (3) 93 (92) 2 0

Rosatch(3) 95 1 0

Runal (4) 96 (87) 1 0.1

Siala (1) 92 0 0

Tengri (2) 97 (88) 2 0.3

Wiwa (27) 94 (92) 2 0.7

Mittelwert (74) 94 (92) 2 (5) 0,3 (0.4)

Werte in Klammern = Vorjahr

(9)

Auswertungen verschied. Arten, gereinigte Muster

 Leicht höhere Keimfähigkeit beim Winterweizen als im Vorjahr

 Leicht tieferer samenbürtiger Befall mit Schneeschimmel wirkte sich positiv auf die Keimfähigkeit von Wintertriticale aus

 Beim Roggen ist die Keimfähigkeit deutlich höher als im Vorjahr

 Weizen-, Wintertriticale- und Dinkelsaatgut wiesen sehr niedrigen Stinkbrandsporenbesatz auf

Art / versch. Sorten

(Anz. Muster) Keimfähigkeit (%) Schneeschim- melbefall (%)

Tilletia sp.

(Sporen/Ko)

Dinkel (21) 99 (99) 0.2 (0.4) 0.3 (0.4)

Roggen (6) 90 (84) 4 (10) 1.2 (0.1)

Wintertriticale (11) 91 (91) 4 (4) 0.1 (0.3)

Sommerweizen (9) 95 (94) 1 (4) 0 (0.1)

Werte in Klammern = Vorjahr

(10)

15. Sitzung AG Biosaatgetreide, swisssem, 10. September 2020 10 Thomas Hebeisen

Vorläufige Zusammenfassung (1)

Gereinigte Weizenmuster (74 Proben)

• Keimfähigkeit überdurchschnittlich gut (Ø 94)

• GT-Ergebnisse insgesamt sehr günstig , da:

• Niedrigerer Schneeschimmel-Befall wie im Vorjahr

• vergleichbarer Tilletia-Befall wie im Vorjahr (Ø 0.4%)

Ungereinigte Muster Weizenmuster (23 Proben)

• Keimfähigkeit überdurchschnittlich gut (Ø 92%)

• Leicht höherer Schneeschimmelbefall (Ø 4%) als im Vorjahr

• Sehr niedriger Tilletia-Befall

(11)

Vorläufige Zusammenfassung (2)

Andere Arten gereinigte Muster (31 Proben)

Dinkel: gute Keimfähigkeit (Ø 99%, wie Vorjahr), keine Probleme mit Stinkbrandsporenbesatz

Roggen: Ø-Keimfähigkeit leicht niedriger als im Vorjahr

Wintertriticale: Keimfähigkeit (Ø 91%) höher als im Vorjahr, Sortenwechsel zu Larossa wirkte sich günstig aus

(12)

15. Sitzung AG Biosaatgetreide, swisssem, 10. September 2020 12 Thomas Hebeisen

Bedarf an Biogetreidesaatgut

 Kontinuierliche Zunahme der Nachfrage nach Biogetreide- saatgut, mehr als Verdoppelung seit 2010

2010 2013 2015 2017 2018 2019

Ver kaufsmenge [t]

0 500 1000 1500 2000 200002500 22500 25000 27500

Verkaufsmenge Biosaatgut Gesamte Verkaufsmenge

(13)

Entwicklung der feldbesichtigt

anerkannten Biovermehrungsflächen

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Feldbesichtigt aner- kannte Flächen [ha]

0 25 50 75 100 450 600 750 900 1050

Biovermehrungsfläche Saatgetreide

Pflanzkartoffeln Futterleguminosen Körnerleguminosen Futtergräser

Ölpflanzen

 Leicht steigende Vermehrungsflächen bei den Körnerleguminosen sowie bei den Futtergräsern

(14)

15. Sitzung AG Biosaatgetreide, swisssem, 10. September 2020 14 Thomas Hebeisen

Verfügbarkeit an Biogetreidesaatgut

Winterweizen

 Insgesamt: 1’642 t anerkannt, davon 629 t Wiwa, 208 t Ludwig, 109 t Montalbano, 110 t CH Nara, 104 t Baretta

Wintergerste

 Insgesamt: 180 t anerkannt, davon 77 t KWS Cassia, 46 t KWS Higgins, 50 t KWS Orbit

Wintertriticale

 Insgesamt: 144 t anerkannt, davon 136 t Larossa, 8 t Balino , Winterhafer

 63 t Eagle Dinkel

 Insgesamt: 175 t anerkannt, davon 95 t Ostro, 60 t Oberkulmer Rot.

Roggen

 Insgesamt: 61 t anerkannt, davon 54 t Recrut Sommerweizen

 Insgesamt: 111 t anerkannt, davon 105 t Diavel

(15)

Feldversuche Flugbrand-

Behandlungsverfahren 2019 / 2020

Versuchsansteller

• fenaco Pflanzenschutz

• Bereitstellung von Saatgut

• Streifenversuche fenaco

• Exaktversuche swisssem

& Agroscope

• Verfahren

• Versch. Saatbeizmittel

• Warmwasserbehandlung

(16)

15. Sitzung AG Biosaatgetreide, swisssem, 10. September 2020 16 Thomas Hebeisen

Flugbrandversuch Sorte Azrah, 2020

Verfahren: Delley

(10 m2)

Reckenholz (7,5m2) (Ausgangsinfektion: 0.9%) Anzahl Flugbrandähren

unbehandelt 19 32

Celest Trio 7 12

EFA 9 19

Rubin Plus 1 11

Warmwasser 6 8

Posten ohne visuellen Befall (Feldbesichtigung)

0 1

Warmwasser: 45 °C, 2 h

(17)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Thomas Hebeisen

thomas.hebeisen@agroscope.admin.ch

Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt www.agroscope.admin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Definitionen Beschäftigte Beschäftigte sind alle im Unternehmen tätigen voll- und teilzeitbeschäftigten sowie geringfügig beschäftigten Personen.. Dazu gehören tätige Inhaberinnen

Zu den tätigen Personen insgesamt zählen alle voll- und teilzeitbeschäftigten sowie geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der betreffenden Erhebungseinheit zum

16.1 An Straßenverkehrsunfällen beteiligte Fahrzeugführer und Fußgänger gfd als Hauptverursacher nach Art der Verkehrsbeteiligung im aktuellen Berichtsmonat 42 16.2

Rückvergütungen Gehört die Erhebungseinheit einem Konzern oder einer umsatzsteuerlichen Organschaft an, sind die Binnenumsätze zwischen Mutter-, Tochter- und

13. Getötete und Verletzte im Straßenverkehr nach Altersgruppen.. An Straßenverkehrsunfällen beteiligte Fahrzeugführer und Fußgänger nach Art der Verkehrsbeteiligung

 Leicht höherer samenbürtiger Befall mit Schneeschimmel wirkte sich nicht stark auf die Keimfähigkeit aus, sie war im Durchschnitt leicht niedriger als im Vorjahr; gut waren

• Deutlich niedriger samenbürtiger Befall mit Schneeschimmel bewirkte gute Keimfähigkeit von Weizen. • Deutlich bessere Keimfähigkeit von Roggen und Triticale als

Zwar gibt es Hinweise darauf, dass ein verändertes (peri-)operatives Vorgehen bei notwendigen Zahnextraktionen das Risiko für eine Kiefernekrose unter