• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die internationalen Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer" (02.03.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die internationalen Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer" (02.03.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die internationalen

Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer

DAVOS (5. bis 17. März) - 37. Internationaler Fortbildungskon- greß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Arzte- kammer

BADGASTEIN (5. bis 17. März) - 34. Internationaler Fortbil- dungskongreß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer

MERAN (19. bis 31. März - Ostern: 26./27. März) - 21. Interna- tionaler Seminarkongreß für praktische Medizin, veranstaltet von der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer

MONTECATINI TERME (7. bis 19. Mai - Pfingsten: 14./15.

Mai) - 23. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärzte- kammer und der Österreichischen Ärztekammer

GRADO (21. Mai bis 2. Juni) - 37. Internationaler Fortbildungs- kongreß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärz- tekammer

BERLIN (16. bis 20. Mai) - 38. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung / 22. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß /

20. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA und Arzthelferinnen, veranstaltet von der Kongreßge- sellschaft für ärztliche Fortbildung e. V. in Verbindung mit der Bundesärztekammer

GRADO (27. August bis 8. September) - 23. Internationaler Se- minarkongreß für praktische Medizin, veranstaltet von der Bun- desärztekammer

MERAN (10. bis 15. September) - 37. Internationaler Fortbil- dungskongreß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer

AUGSBURG (27. bis 29. Oktober) - 18. Zentralkongreß für Me- dizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundes- ärztekanuner (im zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit dem 80. Augsburger Fortbildungskongreß für praktische Medizin)

92. Deutscher Ärztetag vom 2. bis zum 6. Mai in Berlin

Auskunft und Anmeldung: Kongreßbüro der Bundesärztekam- mer, Postfach 41 02 20, D-5000 Köln 41, Telefon (02 21) 40 04-2 21 bis -2 24

Reise und Unterbringung: Deutsches Reisebüro GmbH, Ärzt- liche Kongreffreisen, Postfach 10 07 01, D-6000 Frankfurt/M, Telefon (0 69) 15 66-3 83 bis -3 85

Magnesi

Magnesium-L-aspartat hydrochlorid

arOptimaleResorption•Säure-Basen Neutral

Magnesiocerdi, Verla-Pharm

Zusammensetzung: 1 Kapsel/1 lackierte Tablette/1 Amp. i. m. zu 5 MI enthalten: Magnesium- L-aspartat-hydrochlorid 31-1 20614,8 mg, Magnesiumgehalt: 2,5 mmol 60.8 mg. 1 Ampulle i. v. zu 10 ml enthält: Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid 31-1 20 737,6 mg. Magnesiumgehalt: 3 mrnol =- 72,9 mg. 5g Granulat zum Trinken (1 Beutel) , enthalten: Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid 3H20 1229,6 mg, Magnesiumgehalt: 5 mmoi 121,5 mg. Verdauliche Kohlenhydrate 3,1 g. Indikationen:

Zur Behandlung des primären und sekundären Magnesium-Mangel-Syndroms, besonders zur Prophylaxe und Therapie der durch Magnesiummangel und Streß bedingten Herzerkrankungen.

Bei Magnesium-Mangelzuständen, zum Beispiel infolge Fastenkuren, Hypercholesterinämie, Arteriosklerose, Leberzirrhose, Pankreatitis, Schwangerschaft, Stillzeit, Einnahme östrogenhal- tiger Kontrazeptiva, zur Calciumoxalatstein-Prophylaxe. Kontraindikationen: Niereninsuffizienz mit Anurie, Exsikkose, Calcium-Magnesium-Ammoniumphosphatsteine. Magnesiocard Ampul- len sollen nicht angewandt werden bei AV-Block, Myasthenia gravis. Die Injektion von Magne- siocard bei gleichzeitiger Herzglykosid-Therapie ist nur in Fällen von Tachykardie bzw. Tachy- arrhythmie angezeigt. Nebenwirkungen: Ampullen: Bradykardie, Überleitungsstörungen, peri- phere Gefäßerweiterungen. Handeisformen und Preise: 25 Kps. DM 10,34, 50 Kps. DM 19,72, 100 Kps. DM 35,51. 25 Tbl. DM 10,09, 50 Tbl. DM 19,37, 100 Tbl. DM 34,70. 20 Btl. DM 13,46, 50 Btl. DM 30.02, 100 Btl. DM 50,39.2 Amp. i. m. DM 3,89, 5 Amp. i, m. DM 8,68.3 Amp. i. v. DM 6.91, 10 Amp. i. v.

DM 20 63.

denn ... auf das Salz kommt es an!

Pharm, Arzneimittelfabrik, 8132 Tutzing m9

UQ

30 60 90 120 min

0,5 _

0,3 _

0,1 _ 0,7_

mg/100 ml

Plasma - Mg++ A Mg-L-Asp-HCI

o Mg-L-Asp

MgC1 2 o MgSO4

card

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT KONGRESS AKTUELL

Dt. Ärztebl. 86, Heft 9, 2. März 1989 (13) A - 509

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusam- menhang mit dem 80. Augsburger

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusam- menhang mit dem 80. Augsburger

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusam- menhang mit dem 80. Augsburger Fortbildungskongreß

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusam- menhang mit dem 80. Augsburger

Zentralkongreß für Me- dizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundes- ärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit dem 80. Augsburger

Zentralkongreß für Me- dizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundes- ärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit dem 80. Augsburger

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusam- menhang mit dem 80. Augsburger

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusam- menhang mit dem 80. Augsburger