• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die internationalen Fortbildungskongresse 1987 der Bundesärztekammer" (28.01.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die internationalen Fortbildungskongresse 1987 der Bundesärztekammer" (28.01.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Formularverlag und Praxis-Organisationsdienst Deutscher Ärzte-Verlag

Neu

- optimale Qualität zum

- günstigen Preis!

Koronare Herzkrankheit

ISOtard 20 von ct OP 50 Ret.-Kaps. DM 9,95 (Isosorbiddinitrat) OP 100 Ret.-Kaps. DM 16,02

ISOtard 20

von ct

Retardkapseln

Zusammensetzung: 1 Retardkapsel enthält: 20 mg Isosorbiddinitrat. Anwendungsgebiete: Langzeit- b ehandlung und Vorbeugung der Angina pectoris. Nachbehandlung des Herzinfarktes bei Weiterbeste- hen der Angina pectoris, schwere chronische Herzinsuffizienz in Verbindung mit Herzglykosiden und/oder Diuretika, pulmonale Hypertension. Gegenanzeigen: Schock, Kollapszustände mit Blut- druckabfall, frischer Herzinfarkt mit niedrigem Füllungszustand, akuter Angina pectoris-Anfall. Bei Schwangerschaft strenge Indikation. Nebenwirkungen: Zu Beginn „Nitratkopf schmerzen", orthosta- tische Hypotension, Tachykardie, Schwindelgefühl, Schwächegefühl, Müdigkeit, Flush, Übelkeit, Erbrechen, Synkopen mit reflektorischer Tachykardie. Wechselwir-

kungen: Antihypertensiva, Betarezeptorenblocker, Vasodilatatoren, Calciumantagonisten, trizyklische Antidepressiva, Alkohol. Dosierung:

6x1 Retardkapsel ISOtard 20 von ct täglich.

Ct-Arzneimittel

Chemische Tempelhof GmbH Postf. 420331, 1000 Berlin 42

WIH

HELFEN IHNEN

ORGANISIEREN.

Dieselstraße 2 5000 Köln 40 (Lövenich) Telefon: (0 2234) 7011-0

11/86

ISOtard 20

von ct Die internationalen

Fortbildungskongresse 1987 der Bundesärztekammer

BADGASTEIN (8. bis 20. März 1987) - 32. Internationaler Fort- bildungskongreß der Bundesärztekammer und der Österreichi- schen Arztekammer

DAVOS (8. bis 20. März 1987) - 35. Internationaler Fortbildungs- kongreß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärzte- kammer

MERAN (12. bis 24. April 1987 - Ostern: 19./20. April) - 19. In- ternationaler Seminarkongreß für praktische Medizin, veranstaltet von der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekam- mer

GRADO (31. Mai bis 12. Juni 1987) - 35. Internationaler Fortbil- dungskongreß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer

MONTECATINI TERME (7. bis 19. Juni 1987 - Pfingsten: 7./8.

Juni) - 21. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärzte- kammer und der Österreichischen Ärztekammer

Praxisbezogen. Praxisbewährt.

Drucksachen und Formulare für Ärzte.

BERLIN (9. bis 13. Juni 1987) - 36. Deutscher Kongreß für ärzt- liche Fortbildung 20. Deutscher zahnärztlicher Fort-bildungskon- greß / 18. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern und Kran- kenpfleger mit Programm für MTA und Arzthelferinnen, veran- staltet von der Kongreßgesellschaft für ärztliche Fortbildung e. V.

in Verbindung mit der Bundesärztekammer

GRADO (23. August bis 4. September 1987) - 21. Internationaler Seminarkongreß für praktische Medizin. veranstaltet von der Bun- desärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer

MERAN (30. August bis 11. September 1987) - 35. Internationa- ler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer und der Öster- reichischen Ärztekammer

AUGSBURG (23. bis 25. Oktober 1987) - 16. Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bun- desärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit dem 78. Augsburger Fortbildungskongreß für praktische Me- dizin)

90. Deutscher Ärztetag

vom 12. bis zum 16. Mai 1987 in Karlsruhe

Programme: Die Programme der Kongresse liegen noch nicht vor.

Interessenten können sich beim Kongreßbüro der Bundesärzte- kammer jedoch schon jetzt vormerken lassen. Sie bekommen dann unverzüglich nach Erscheinen der Programme ein Exemplar zugeschickt.

Kongreßbüro der Bundesärztekammer. Postfach 41 02 20. D-5000 Köln 41. Telefon (02 21) 40 04-2 21 bis -2 24

° Reise Unterbringung: Internationaler ärztlicher Kongreß-Rei- sedienst, Postfach 10 07 01, D-6000 Frankfurt 1, Telefon (0 69) 15 66-3 83 bis -3 85

A-176 (8) Dt. Ärztebl. 84, Heft 5, 28. Januar 1987

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zentralkon- greß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (im zeitlichen und räum- lichen Zusammenhang mit dem 78. Augsburger

Interna- tionaler Seminarkongreß für praktische Medizin, veran- staltet von der Bundesärztekammer und der Österreichi- schen Ärztekammer..

Internationaler Seminarkongreß für praktische Medizin, veranstaltet von der Bun- desärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer..

Internatio- naler Seminarkongreß für praktische Medizin, veranstaltet von der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärzte- kammer..

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: - Myxofat 100 Soweit nicht anders verordnet, erhalten: bei akuten Erkrankungen Kinder unter 2 Jahren täglich 2 mal den halben

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusam- menhang mit dem 78. Augsburger

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (zeitlich und räumlich im Zusammen- hang mit dem 78. Augsburger

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (zeitlich und räumlich im Zusammen- hang mit dem 78. Augsburger