• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "LABOR: Selber machen" (19.08.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "LABOR: Selber machen" (19.08.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung

BRIEFE AN DIE REDAKTION

MORELL

Zu der Buchbesprechung von Paul Lüth „Leibarzt Morell — kein Rasputin, ein überlebens- großer Spießer" in Heft 15/

1983:

Tolerierte Außenseiter

.. In jedem Fall sollte man behutsamer und ab- wägender mit einem ver- storbenen Kollegen — auch im Falle Morell — umgehen.

Ganz besonders aber dann, wenn man Morells Aus- spruch, er habe sich „nie etwas zuschulden kommen lassen", nicht widerspricht.

Übrigens ist dies inzwi- schen auch Allgemeingut der Hitlerforschung gewor- den. Weiter ist es eine völli- ge Verkennung der Tatsa- chen, wenn man so tut, als wenn sich Morell den Füh- rer hörig und abhängig ge- macht habe, mit Drogen, verbotenen Geheimmedi- kamenten und Wundermit- teln. Morell hat Medika- mente benutzt, die größ- tenteils heute noch im Han- del sind und im allgemei- nen nicht als sonderlich schädlich gelten. Hitler schenkte Morell allein auf Grund seiner Erfolge bei Behandlung der Verdau- ungsstörungen, der Unter- schenkelekzeme etc. nach 1936 sein unbedingtes Ver- trauen, zumal die Behand- lung durch Prof. Dr. Berg- mann von der Berliner Cha- ritö erfolglos geblieben war. Was lag da nicht nä- her, als so einen Arzt zum Leibarzt zu machen, und zwar neben dem Chirurgen Dr. Brandt? Und gegen das Vertrauen, das ein Patient, der in unserem Falle zufäl- lig ein Diktator ist, seinem erfolgreichen Arzt schenkt, läßt sich wohl schwerlich etwas sagen? Bevor Morell diese Stellung bei Hitler an- trat, war er ein sehr erfolg- reicher Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankhei- ten in Berlin, ein sogenann- ter Prominenten- und Mo- dearzt. Ein Faktum, was

nicht unbedingt für eine besondere ärztliche Quali- fikation zu sprechen braucht, aber bestimmt we- gen der erforderlichen Ge- wandtheit, Alertheit und psychischem Einfühlungs- vermögen keinen Ansatz zu

„überlebensgroßer Spie- ßerhaftigkeit" erkennen läßt.

Wir tolerieren auch heute noch in unseren Reihen solche Kollegen mit Außen- seitermethoden, deren wis- senschaftliche Unhaltbar- keit mindestens jedes Jahr mehr als einmal nachge- wiesen wird. Ja, wir sind auf diese Toleranz und Plu- ralität sogar noch stolz.

Morell dagegen behandelte nach dem Stand der dama- ligen Wissenschaft und medizinischen Erkenntnis durchaus korrekt.. . Die vielleicht anfangs als lukrativ geltende Sonder- und Vertrauensstellung im 3. Reich mußte sich im Ver- laufe des Krieges, dem un- unterbrochenen Aufenthalt im Führerhauptquartier mit seinem menschenfeindli- chen Milieu (feuchte Bun- ker, wenig Sonne, unge- sunde morastige Land- schaft, besonders karge Verpflegung) physisch und psychisch nachteilig aus- wirken und zu irreparablen Schädigungen führen.

Für Morell stand ständig viel, ja, alles auf dem Spiel, nicht nur die berufliche Karriere, sondern stets die physische Existenz. Das al- les scheint mir so gar kein Spiel für Spießer zu sein:

Morell wurde jedenfalls bei diesem Leben am 22. 4.

1945 als verbrauchter, kranker Mann aus seiner Verantwortung entlassen, sein Kollege Brandt war schon Mitte April auf Be- fehl Hitlers verhaftet und von einem Sondergericht zum Tode verurteilt wor- den. Nur weil er seine Frau aus Berlin evakuiert hatte!

Von den Amerikanern be- freit, wurde er später doch hingerichtet.

Wir Ärzte müßten es am be- sten nachvollziehen kön- nen, welchen Aufwand an Kraft der tägliche Umgang mit so einem explosiven Psychopathen wie Hitler er- forderte. Und das alles im ständigen Miterleben einer sich seit Jahren abzeich- nenden, ausweglosen Ka- tastrophe. Und wie kann man da bei einer eindeuti- gen Zerebralsklerose-Sym- ptomatik bei Morell von ei- nem „senilen Schwäch- ling" und einem depressi- ven Trottel etc. mit solcher unärztlichen Häme spre- chen? Wo doch jeder wirk- liche Verbrecher von uns Verständnis erwarten darf.

Schon der Vorspann zu dieser Buchbesprechung ist recht tendenziös, so ver- einfachend falsch wie nur möglich. Wenn festgehal- ten wird, „daß es nämlich der Aufstand des vereinig- ten Spießertums war, was sich da in schwarzen und braunen Uniformen mit Or- den behängte und die Welt ins Unglück stürzte", so muß man fragen dürfen:

Was muß das für eine ver- kommene, abgewirtschaf-

LABOR

Zu dem Kommentar von Dr.

Ernst-Eberhard Weinhold „So- lidarität und Kollegialität auf dem Prüfstand" (Heft 17/1983):

Selber machen

Kollege Weinhold mahnt sehr ausgewogen, unser

„Laborproblem" zu lösen;

dies werde auch die zu- künftige Struktur des Ge- sundheitswesens entschei- dend bestimmen. Tatsäch- lich hat die Automatisie- rung von 20-40 Reaktionen (teils aussagefähig nur für seltenste „Syndrome") die ambulante Praxis proble- matisiert. Man kann jedem praktizierenden Kollegen nur empfehlen, die für eine Praxis wichtigsten Labor- aktivitäten wieder eigen-

tete

und geschwächte Welt gewesen sein, die dies mit sich geschehen ließ? Mit so groben pauschalen Übertreibungen bewältigt man keine Vergangenheit.

Dr. med. Gerhard Keil Maybachstraße 1 2280 Westerland/Sylt

So einfach?

Im Vorspann für „Morell"

steht der Halbsatz: „daß es nämlich der Aufstand des vereinigten Spießertums war, was sich da in schwar- zen und braunen Unifor- men mit Orden behängte und die Welt ins Unglück stürzte." So einfach war es also 1933: ein Aufstand des vereinigten Spießertums.

Im übrigen hatten wir da- mals über 6 Mill. Arbeitslo- se lt. Propyläen Weltge- schichte, 9. Band, 1960, auf Seite 652. Ich meine, der Vorspann über Morell ent- spricht nicht dem Niveau des DÄ.

Dr. med. Martin Goes Backoffenstraße 3 8750 Aschaffenburg

händig und -äugig zu trai- nieren. Aus dem Rahmen Fallendes läßt sich dann binnen kurzem wiederho- len, Ergänzungsbedürfti- ges von einem qualifizier- ten Laborspezialisten, des- sen Möglichkeiten sich ja seit 20 Jahren enorm ver- tieft haben, erfragen. So läßt sich rationell mit (im Mittel etwa fünf) selbst er- brachten Labor- und Mi- kroskopaussagen der Ein- zelfall klären (oder zum Spezialisten leiten); von der Entlastung einer alle paar Jahre zu modernisie- renden Installation, von der teuren Reparatur und MTA- Bedienung sowie dem Raumbedarf zu schweigen.

Dr. med. habil.

Werner Kaufmann Wallrafplatz 1 5000 Köln 1

8 Heft 33 vom 19. August 1983 80. Jahrgang

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Werden die Berechtigungen von authentisierten Benutzern nicht oder unzureichend geprüft, dann kann der Angreifer Zugriff zu nicht-autorisierten Funktionen oder Daten der

In principle, and when some assumptions (e.g., randomized allocation of subjects to treatments) are met, this setup allows for a causal interpretation such that the observed

recruiting seconded police officers and local staff, obtaining the agreement of BiH authorities (SOMA), securing the UN Security Council resolution providing the legal basis for

mer etwas sagt: Was wir haben, ist noch nicht, was wir suchen, denn das Konkrete hängt an uns.. In vielen Fruchtländern rund um die Erde hält der Boden

Bereits ein einziger infizierter Mexiko- oder USA- Rückkehrer, der vielleicht schon gestern durch die Menschenmengen am Flugplatz ging, für einen Im- biss im überfüllten

[r]

For buyer take-it-or- leave-it o¤ers in that model but money holdings in f0; ; 2 ; :::; B g, Zhu (2003) provides su¢cient conditions for the existence of a steady state with

gaan in het afwaarderen van het belang van validatie in de opvoeding, maar hun pleidooi om meer aandacht te hebben voor andere factoren die bij automutilatie mogelijk relevanter