• Keine Ergebnisse gefunden

WIR SUCHEN GERECHNETE PRÜFUNGSBEISPIELE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WIR SUCHEN GERECHNETE PRÜFUNGSBEISPIELE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

...

AKTIONISTEN KRIEGEN GELD!

Gesucht: Pressereferenten !

Der Hauptausschuß an der TU Graz sucht noch immer Leute, die im Pressereferat mitarbei- ten wollen. Der öH-Wahlspruch "Stärker ge- meinsam" gilt nämlich auch für die Arbeit am TU-Info; wir freuen uns deshalb, wenn sich möglichst viele Leute bei uns melden, die Lust haben, ein wenig an einer Zeitung zu basteln.

Wem es also Spaß macht, mit Buchstaben zu jonglieren (es darf auch ruhig etwas Geschei- tes dabei herauskommen) melde sich bitte auf der ÖH in der Alten Technik.

Ubrigens: ein kleines Taschengeld gibtls auch

Im Budget des Zentralausschuß ist eine ge- änderte Vorgangsweise zur Vergabe von Son- derprojekten enthalten, und zwar:

Der Hauptausschuß der TU Graz hat jetzt das Vergaberecht über S 6S 000.- Sonderpro-

jektsmittel, mit denen er Sonderprojekte bis zu jeweils S S 000.- unterstützen kann.

Was ist ein Sonderprojekt?

Alle Unternehmungen, die sich irgendwie mit dem Studenten- oder Universitätsleben befas sen (Studien, Video-Arbeiten, Veranstaltun- gen, Kulturaktivitäten etc. etc.), können als Sonderprojekte eingereicht werden.

Für nähere Fragen stehen wir Dir auf der öH zur Verfügung.

ERZEUGER - VERBRAUCHER - B~UERNLADEN

...

WIR SUCHEN GERECHNETE PRÜFUNGSBEISPIELE

WENN MAN EINE w:>HNtNG SUOfr •••••

• •• dann kannman was erleben! Als unser WohnWlgsreferent einer Zeitungsanzeige

"Häuschen im Garten" nachging, entp.JpPte sich dieses Häuschen als urrgebautes Bienen- haus inMariatrost.

Die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft ist derzei t damit beschäftigt, ihr Informations' und Verkaufslokal in der Kastellfeldgasse her- und einzurichten. Gebraucht werden noch:

Tisch und Sessel und stärkere Obst- bzw.

Holzkisten.

Freiwillige Mitarbeiter für das Herrichten des Bauernladens oder für den in einigen Wochen anlaufenden Verkauf melden sich bitte bei Barbara im Dritte-WeIt-Laden.

8010 GRAZ

Österreich ische Hochschülerschaft an der TU Graz

Rechbauerstraße 12 An die

---1

I I 1 I I I I I I I I I I I I

r I I I pli··· ·Ort···

Ich möchte das TU·lnto immer kosten- los zugeschickt erhalten

...

Kenn-Nr. Matrikelnummer

.Siräß~iG~~~iplät~'...• 'N''r' .

.

Wie Ihr sicher alle bereits zur Kenntnis genommen habt, gibt es im Referat für den Ersten Studienabschnitt jede Menge Prüfungs- beispiele, die für viele von Euch eine große Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung darstel- len (wie wir der regen Nachfrage entnehmen können). Um diese Unterstützung noch effek- tiver gestalten zu können, wäre es sehr schön, wenn wir eine Sammlung von gerechne- ten Beispielen anlegen könnten. Deshalb bitten wir Euch, möglichst viele, vor allem möglichst richtig gerechnete Beispiele zu

bringen; der Dank der geplagten Studenten wird Euch dafür ewig verfolgen.

Walter Sattler/Ernst Zisser

4

-§<;---

(2)

PAKULTÄTSVERTRETUNG

r~f\SCH

I 1·IEimAU

~ VORTRÄGE 'l

li

x p.erimentalp9ysik:

Eine Straffung des Stoffes soll erreicht werden unter der Berücksichtigung, daß viel im zweiten Studeinabschnitt ausführlicher behandelt wird. Dafür wurde der Vorschlag ge- macht eine Einführung in die Elektrizitäts-

lehre aufzunehmen.

• ,I

-srt

TRG DER

OTfSWE: N TüR·,

2./3. Q. .s ie.-he ?LJ:H<RTE

Darstellende Geometrie:

Im Zeitalter des "computer adit disign"

scheint eine Uberarbeitung der Lehrin- halte DG notwendig.

Um die hier aufgezeigten probleme auf breiter Basis zu diskutieren, schlage ich vor auf der Hörerversammlung einen

~RBEITSKREIS

"LEHRVEPANSTALTUNGSKRITIK"

einzurichten, der mit seiner Arbeit die Studienkommissionen unterstützen soll.

Dlo~S~iOh:

.. Da.'- ßeru.

4~ tilJ.

'2~.

I . 2

1~#o<J Mathematik:

Es wurde Kritik an der Form der von Mathe- matikern für Techniker gehaltenen Vorlesung, die sicher eine der wichtigsten im ersten Studienabschnitt ist geübt. Die Sprache ist für viele eher unverständlich, so daß der Wunsch nach einer kleineren und mehr Maschinenbaubezogenen Vorlesung laut wurde.

Von uns kommt noch der Vorschlag, im zweiter Studienabschnitt eine Vorlesung "Angewandte Mathmatikfür Maschinenbauer" mit einem di-

rekten Bezug zu den im Maschinenbau auf- tauchenden Problemen der Mathematik. Diese Vorlesung sollte als Wahlfach im Ausmaß

1+1 jedes Semester angeboten werden und siet hauptsächlich mit Differen~ialgleichungen

beschäftigen.

Wir suchen dringend noch Studenten, die bereit sind sich in die Institutskonferenzen nomin- ieren zu lassen und dort direkt an der Ge- staltung der Institutsarbeit in Bezug auf Lehre, Forschung, Finanzen und Personal mit- bestimmen. Interessenten mögen sich bitte in der Fachgruppe (Montags 1830 Uhr Münzl) oder bei Wolfgang Emmerich in der ÖH melden.

Vorträge zum Thema:

Das Berufsbild des Assistenten

Das Berufsbild des Dipl.Ing. Mb/MbWi/Vt Wie praxisbezogen ist die Ausbildung zum Diplomingenieur?

wird die Fakultätsvertretung Maschinenbau im' Laufe dieses und des nächsten Semesters ver anstalten.

Im Rahmen des Tages der offenen Tür (2/3.12.) wird am Abend des 3.12. um 1900 Uhr im Hör- saal A eine Podiumsdiskussion über "Das Be- rufsbild des Assistenten" stattfinden.

Teilnehmer bisher Prof. Moser, Dr.Riedl,Dr.

Pinkas.und von den Studenten Erich Bernscherer und Wolfgang Emmerich. Diskussionsleiter: 19o Huber (Ehemaliger öH-Vorsitzender)'.

Hörerversammlung, Institutskonferenzen

Um die weitere Arbeit in den Studienkommis- sionen zu diskutieren lade ich alle Studie-

renden der Fakultät Maschinenbau zu einer Hörerversammlung am Mittwoch den 19.11. um

. 1300 Uhr im Hörsaal C ein.

In einer Unterkommission der Studienkommis- sion Maschinenbau wurde über die weitere - Entwicklung das Studienplanes diskutiert.

Im ersten Studienabschnitt werden von dieser Unterkommission folgende Veränderungen vor- geschlagen:

Langfristige Verlagerung von den Anwendungs- fächern zu einer verstärkten Theoretischen Grunglagenauntildung. (vertiefte Festigkeit

in zweiten Studienabschnitt statt Reaktor- physik im ersten Studienabschnitt)

IJjJLI&

HORERVERSAM- MLtLNG

Mi. 19.11. 13 00

Hs c

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kennzeichnung der ruhigen Gebiete keine Rechtsverbindlichkeit.. Das Potential ist der Stadt Bottrop bekannt und soll auch im Lärmaktionsplan der 4. Stufe noch weiteren

M 2 (Ab) Kommunikation im menschlichen Körper – ein Sketch von Otto Waalkes / Text zu Otto Waalkes Sketch als motivierende thematische Annäherung M 3 (Ab) Hormone –

5 Eine Gemeinde erhält den Zuschuss nur noch zur Hälfte ausbezahlt, solange auf ihrem Gebiet eine oder mehrere Anlagen oder Einrichtungen gemäss Anhang III des Gesetzes be- stehen,

Wir kommen zu Traktandum 15, über welches wir von Grossrätin Gygax bereits ent- sprechend informiert wurden. Gibt es Fraktionsvoten zu

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis). Gegenanzeigen: Nicht einnehmen bei Magen- und

„Hunger“ nach Sonnenschein und hellen Farben wird immer größer. Den kann man morgen stillen: Aktuelle Frühjahrsmode für sie, ihn und den Nachwuchs wird genauso präsentiert,

„Wie wichtig meine Stimme für die Arbeit ist, war mir noch nie so bewusst.“ Und eine andere schreibt: „Für mich ist die Stimme wichtig, um einem ein- samen Menschen wieder ein

Mathematik, DG, Statik, Mechanik, Chemie, ET, MB, Baumechanik. ? Brauchst Du Information über andere Fächer Deines Studiums?. Hast Du Probleme mit Prüfungen, Assistenten,