• Keine Ergebnisse gefunden

Beschlussdokument Donnerstag (Vormittag), 6. Juni 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschlussdokument Donnerstag (Vormittag), 6. Juni 2013"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne

Beschlussdokument

Donnerstag (Vormittag), 6. Juni 2013

Finanzdirektion

86 2012.0816 Bericht

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2012 des Kantons Bern Der Regierungsrat beantragt:

Genehmigung

Die Eintretensfrage wird zusammen mit dem Rückweisungsantrag Blank SVP beraten.

Abstimmung (Rückweisungsantrag Blank SVP) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 43

Nein: 105

Enthalten: 3

Das Eintreten ist damit stillschweigend beschlossen.

Es liegt ein Antrag BDP Widmer / FDP Haas / EDU Schneiter um Verschiebung des Beschlusses betreffend Fristverlängerung (Ziffer 4) vor.

Abstimmung (Antrag BDP Widmer / FDP Haas / EDU Schneiter zu Ziffer 4) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 61

Nein: 77

Enthalten: 4

Es liegt ein Antrag FIKO um Verlängerung der Frist für die Abtragung des Defizits vor.

SVP Schürch beantragt, diesen Antrag der FIKO abzulehnen.

Weiter liegt ein Antrag EVP Kipfer vor, die verfassungsmässige Schuldenbremse für die laufende Rechnung anzuwenden.

Die Anträge werden in der nachfolgenden Abstimmung einander gegenübergestellt.

Die Fristverlängerung (Ziffer 4) erfordert die Zustimmung von drei Fünfteln der Mitglieder des Grossen Rates (qualifiziertes Mehr).

Abstimmung (Antrag FIKO gegen Antrag SVP Schürch / EVP Kipfer) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme des Antrags FIKO

Ja: 82

Nein: 60

Enthalten: 1

Das Quorum von 96 Stimmen wurde nicht erreicht. Somit ist die Verlängerung der Frist abgelehnt.

Schlussabstimmung (Geschäftsbericht) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 128

Nein: 14

Enthalten: 3

(2)

Junisession 2013 2012.0816 2

Es wird ein Rückkommensantrag gestellt zu Ziffer 4 der Anträge.

Abstimmung (Rückkommensantrag zu Ziffer 4) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 106

Nein: 43

Enthalten: 0

Die Abstimmung über den Verschiebungsantrag BDP Widmer / FDP Haas / EDU Schneiter (Ziffer 4) kommt somit noch einmal zur Abstimmung.

Abstimmung (Antrag BDP Widmer / FDP Haas / EDU Schneiter zu Ziffer 4) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 112

Nein: 29

Enthalten: 10

Der Beschluss betreffend Verlängerung der Frist für die Abtragung des Defizits wird somit mit der Vorlage des Budgets 2014 und in Kenntnis des Inhalts der Ergebnisse in Sachen Aufgaben- und Strukturüberprüfung 2014 in die Novembersession 2013 verschoben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fristverlängerung dahingehend, dass über diesen erst mit der Vorlage des Budgets 2014 und in Kenntnis des Inhalts der Ergebnisse bzw. Anträge in Sachen Aufgaben- und

Dieter Widmer, BDP Ueli Jost, SVP Luc Mentha, SP Beat Giauque,

Das Zusammenspiel zwischen kartellrechtlichen Geldbußen und Schadensersatzansprüchen im Rahmen einer ökonomischen

Im vorliegenden Bericht wird aus der Sicht der Raumplanung gezeigt, dass aufgrund des bestehenden Kernkraftwerks KKB 1 und 2 am Standort Beznau zentrale Bedingungen bereits

Die Interessensabwägung zugunsten einer zweckgebundenen Überbauung des Landwirtschafts- gebietes im Teilareal Süd und im Hauptareal sowie der Waldfläche im Projektareal kann aufgrund

Planungserklärung SVP (Brand), BDP (Luginbühl), FDP (Saxer) und EDU (Schwarz) Abstimmung. Der Grosse

Gschwend-Pieren Kaltacker Dunning Biel/Bienne Abwesend / Absent. Guggisberg Kirchlindach Jordi Bern Stocker

Freudiger Langenthal von Greyerz Bern Abwesend / Absent.. Fuss-Oehrli Teuffenthal