• Keine Ergebnisse gefunden

Gelenke - Lernstationen Biologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gelenke - Lernstationen Biologie"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

win Graf: Skelett und Muskulatur – Lernen an Stationen im Biologieunterricht erlag

Inhalt

Hinweise für das Lernen an Stationen . . . 2

Übersicht über die Stationen mit Laufzettel . . . 3

Station 1: Gelenke ermöglichen Bewegungen . . . 4

Station 2: Der Aufbau eines Gelenks . . . 6

Lösungen . . . 7

VORSC

HAU

(2)

1. Arbeitet mit eurem Partner oder in Kleingruppen (3er-, 4er- oder 5er-Gruppen) zusam- men an den Stationen und unterstützt euch gegenseitig.

2. Geht mit den Materialien an den Stationen sorgfältig um.

3. Holt euch zu Beginn der Stationenarbeit die benötigten Materialien von ihrem Aufbe- wahrungsort (z. B. Wandschrank, Laborwagen) bzw. bearbeitet die Stationen am jewei- ligen Tisch, wo die Station aufgebaut ist.

4. Bringt die Materialien nach beendeter Arbeit an der Station wieder an den vorgese- henen Platz zurück bzw. legt die Materialien am vorgesehenen Platz so bereit, dass die nächste Schülergruppe zügig mit der Arbeit beginnen kann.

5. Achtet darauf, dass die Materialien stets vollzählig sind und in gutem Zustand bleiben.

Meldet eurem Lehrer / eurer Lehrerin, wenn eine Station unvollständig ist.

6. Bearbeitet die Aufgaben an den Stationen sorgfältig und zügig.

7. Notiert (protokolliert) eure Ergebnisse übersichtlich, vollständig und optisch anspre- chend.

8. Fertigt eure Skizzen stets mit einem spitzen Bleistift mittlerer Härte (Empfehlung: HB) an.

9. Versucht die auftretenden Fragen und Probleme möglichst in der Kleingruppe selbst- ständig zu lösen.

10. Kommt ihr dennoch bei bestimmten Aufgaben nicht weiter, so wendet euch an die Lehrperson.

11. Füllt das „Arbeitsprotokoll“ auf dem Laufzettel bei jeder Stationenarbeit so aus, dass ihr einen Überblick über die bereits bearbeiteten Stationen und die dafür benötigte Zeit habt.

... und nun viel Freude und Erfolg!

Hinweise für das Lernen an Stationen

VORSC

HAU

(3)

win Graf: Skelett und Muskulatur – Lernen an Stationen im Biologieunterricht erlag

Übersicht über die Stationen mit Laufzettel

Name: Klasse: Datum:

Station Name Datum Dauer

(in Min.)

Zusammen-

arbeit mit … Bemerkungen Kon trolle

1 Gelenke ermöglichen Bewegungen

2 Der Aufbau eines Gelenks

VORSC

HAU

(4)

Name: Klasse: Datum:

Du kennst sicher Aussagen wie „Du bist schon sehr gelen- kig“ oder „Wer rastet – der rostet“. Unsere Gelenke ermög- lichen es, dass wir uns bewegen können.

An dieser Station lernt ihr die verschiedenen Gelenke ken- nen, die uns unsere erstaunliche Beweglichkeit (z. B. beim Ballett, beim Tanzen, beim Handball) möglich machen.

Material: Skelett des Menschen, Schulbuch, Schere, ggf.

Modelle von Gelenken, Biologie-Lexika, ggf. Internet Aufgaben

1. Prüfe an deinem Körper die Beweglichkeit verschie- dener Körperteile (z. B. Beweglickeit des Oberarms, des Oberschenkels, des Unterarms, der Zehen, der Finger).

Welche Körperteile lassen sich sehr gut in ganz ver- schiedene Richtungen bewegen?

2. Prüfe am Skelett die Beweglichkeit einzelner Gelenke.

a) Was stellst du bei den verschiedenen Gelenken fest?

b) Welche Gelenke ermöglichen dir nur sehr eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten (z. B. Bewegungen nur in eine Richtung)?

3. In der folgenden Tabelle sind vier verschiedene Gelenktypen angedeutet.

a) Vervollständige die Tabelle. Nutze verschiedene Informationsquellen (z. B. Biologie- buch, Biologie-Lexika, Internet, Modellgelenke aus der Biologiesammlung).

Station 1: Gelenke ermöglichen Bewegungen

VORSC

HAU

(5)

win Graf: Skelett und Muskulatur – Lernen an Stationen im Biologieunterricht erlag

Skizze

Schema

Beispiele beim Menschen

Bewegungs- möglichkeiten

Besonderheiten

Zum Ausschneiden

Sattelgelenk Kugelgelenk Scharnier gelenk Drehgelenk

#

#

VORSC

HAU

(6)

Name: Klasse: Datum:

Ein Mensch hat über 100 Gelenke. Diese ermöglichen uns vielfältige Bewegungen. Die verschiedenen Gelenke sehen zwar ganz unter- schiedlich aus, haben jedoch einen ganz ähnlichen Aufbau.

An dieser Station lernt ihr nicht nur den Gelenkaufbau, sondern auch die Benennung der einzelnen Teile eines Gelenks näher kennen.

Material: Biologiebuch, ggf. Internet

Aufgaben

1. In der Abbildung ist ein Gelenk schematisch gezeichnet.

a) Setze die folgenden kursiv gedruckten Begriffe an die Stelle, wo du glaubst, dass sie hingehören.

Einzusetzende Begriffe: Gelenkkapsel, Gelenkkopf, Gelenkknorpel, Gelenkspalt, Gelenk- schmiere (Gelenkflüssigkeit), Gelenkpfanne

b) Informiere dich anschließend mithilfe einer zuverlässigen Informationsquelle, welche Begriffe tatsächlich wohin gehören. Korrigiere dann deine Begriffszuordnungen.

2. Wie könnte man kurz und bündig beschreiben, was ein Gelenk ist? Formuliere eine kurze Definition (ein Satz).

Station 2: Der Aufbau eines Gelenks

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Demnach verläuft Stadium I ohne Krankheitsanzeichen, Stadium II äußert sich in einem akuten Gicht- anfall, Stadium III sind krankheitszei- chenfreie Zeiträume zwischen zwei

Unser wöchentlicher Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Meldungen aus dem Apotheken- und Gesundheitswesen, aktuellen Heftartikeln und vielem mehr, kostenlos und frei Haus.

Im Gegensatz zu den vorgenann- ten Arzneien sind es nicht die äußeren Zeichen, sondern das Bedürfnis nach Ruhe sowie die Besserung durch lokalen Druck oder Bandagieren, die

3 Ferrum phosphori- cum D12 – Schmerzen, die während der Bewegung auftreten oder sich dadurch verschlimmern.. Es

Krämpfe müssen nicht unbedingt Magnesium- bedingt sein, manchmal steckt auch eine Kalzium- oder Kali- umverwertungsstörung dahin- ter (Nr.. Geduld ist oft wichtig Bei

Station A: RICHTIG oder FALSCH zur Wirbelsäule... Arbeitet mit eurem Partner oder in Kleingruppen (3er-, 4er- oder 5er-Gruppen) zusam- men an den Stationen und unterstützt

tag Betroffener enorm beeinträchtigt, da sie zunehmend unbeweglich sind und Freizeitaktivitäten oder sogar ihren Beruf nicht mehr oder nur noch eingeschränkt ausüben können..

Es ist der Motor, der das Blut in den Adern durch deinen ganzen Körper pumpt und damit die Versorgung aller anderen Organe sichert. Dein Herz ist ungefähr so groß wie eine Faust