• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Auch weiterhin: Arzneispenden für Polen" (17.12.1981)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Auch weiterhin: Arzneispenden für Polen" (17.12.1981)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHLES ARZTEBLATT

Seehr Geehrte Herren !

So, wie es Ihnnen bekannt ist, herrscht letztens bei uns, zum Teil, ein Mangel an ivledica.mente. Das ergibt viele Schwirg- keiten so in der Gerztlichen Praxis - wie fuer die Kranken.

In diesen Tagen haben vier eine Sendung von Aerztemuster bekommen, die uns Herr Roman Riechert ( 5160 Dueren, Eiswiese

2 ) uebermittelt hat. Deswegen moechten wir in Namen aller Kranken. wie auch der Aerzte und Apotheker unser Bezirkes einen herzlichen Dank fuer alle Spender ausspraechen und versinchern, dass die Medikamente wirklich den Krankenhauser Iieberwiesen werden und dan kostenlos den Kranken uebergeben werden.

Wir hoffen, dass wir den zurzeitherschenden Arzneimitelmangel bald ueberwinden werden, aber Eure Hilfe wird immer ein recht gutes Beispiel bleiben einer zusammen arbeit unter der Voelker.

Im Namen der Kranken und Aerzte des Bezirkes G-dansk.

Direktor des Gesundheitsamtes der Volsrat G-datisk

LEKARZ WO EWerCI

13,..k. MR ]77:7 - Soo

dr med. Leszek Klintassersskl Meid.

Gdansk, dnia

LEKARZ WOJEWÖDZKI

Gdansku I

listopada 1981 r.

Die Information:

Bericht und Meinung NACHRICHTEN

Auch weiterhin:

Arzneispenden für Polen

Eine kleine Meldung in Heft 42:

„Ärztemuster für Polen" fand ein ungewöhnlich großes Echo. Be- reits drei Transporte mit gespen- deten Arzneimitteln konnten nach Polen gehen. Und sie sind ange- kommen: Ein Dankbrief aus Dan- zig (nebenstehend) zeugt davon.

Der Bedarf an Medikamenten in Polen ist nach wie vor groß. Das DEUTSCHE ÄRZTEBLATT unter- stützt daher weiterhin die private Spenden-Aktion.

Medikamentenspenden, die auf- grund der DÄ-Meldung im Oktober angemeldet, aber noch nicht ab- geholt wurden, werden noch Zug um Zug eingesammelt. Ärzte, die sich jetzt entschließen mitzuma- chen, werden jedoch gebeten, ihre Spenden zu schicken oder zu eini- gen Sammelpunkten zu bringen.

Ein Abholen in den Praxen ist künftig wegen des unerwartet gro- ßen Umfanges, die die Aktion in- zwischen angenommen hat, leider nicht mehr möglich.

Die Anschriften

Wer Arzneimittel per Post schik- ken will, kann dies tun an: Paket- Service, Tivolistraße 33, 5160 Dü- ren. Wer sein Paket lieber bringt, kann sich folgender Speditionslä- ger bedienen: Köln, Oberländer Ufer, Rheinau-Hafen (Firma Pol- trans); Dortmund-Deusen, Wei- denstraße (im Hafen, Firma Rhe- nus); Düsseldorf, Keilstraße (im Hafen); Hamburg-Wilhelmsburg, Everween (Firma Poltrans). Diese Läger sind donnerstags, freitags und samstags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (Stichwort auf dem Paket: Paket-Service — Medika- mentenspende).

In Süddeutschland können Spen- den gebracht oder geschickt wer- den, an das:

„Bayerische Ärzteblatt", Mühl- bau rstraße 16, 8000 München 80,

„Ärzteblatt Baden-Württemberg", Jahnstraße 32, 7000 Stuttgart-De- gerloch.

• Benötigt werden Medikamente aller Art, soweit das Verfalldatum noch nicht überschritten ist. Vor allem: Procain/Benzylpenicillin (z.

B. Hydracillin), Gentamycin (z. B.

Refobacin), Co-Trimoxazol (z. B.

Bactrim), Cephazolin, Corticotro- pin (z. B. ACTH), Betametason (z.

B. Celestan), Dexamethason (z. B.

Decadron), Ampicillin, Doxycyclin (z. B. Vibramycin) sowie Beruhi- gungsmittel. Außerdem: Verband- material, Einmalspritzen, Einmal- infusionsgeräte, Katheter, sterile Handschuhe, Intubationsröhr- chen, Rekordspritzen und Ka- nülen.

Außerdem ist uns die Bitte um ver- schiedene Ersatzteile für Röntgen-

geräte (Siemens) zugegangen.

Röntgenologisch tätige Ärzte, die bereit sind, hier mitzuhelfen, kön- nen diese Liste bei der Redaktion anfordern.

Unser Gewährsmann versichert, daß alle Spenden dorthin gelan- gen, wo sie wirklich gebraucht werden. Sie würden durchweg im Raum Danzig verteilt. Der dortige Ärzteverein habe inzwischen eine Sammelstelle eingerichtet, wo die Spenden sortiert und abgerufen würden.

Die Redaktion wird sich, wenn eben möglich, bei einem der näch- sten Transporte an Ort und Stelle über die Verteilung informieren. NJ DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 51 vom 17. Dezember 1981 2427

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Reiseveranstalter kann die Buchung einer Pauschalreise durch eine Person mit eingeschränkter Mobilität ablehnen, sofern der Reiseveranstalter und/oder einer

Der Reiseveranstalter kann die Buchung einer Pauschalreise durch eine Person mit eingeschränkter Mobilität ablehnen, sofern der Reiseveranstalter und/oder einer

In diesem Dokument finden Sie eine unverbindliche Offerte für einen vier Tage dauernden Kinaesthetics Grundkurs. Diesen gestalten wir in einer Lernphase die über ca. 2 Tage am

In diesem Jahr konnten wir die Kreisumlage zugunsten der gestiegenen Schulumlage noch um 0,76 % reduzieren, ob das im nächsten Jahr auch möglich sein wird,

Dietary therapy with the Crohns Disease Exclusion Diet is a successful strategy for induction of remission in children and adults failing biological therapy.2. Fehler: Der

Dietrich Rümker | Ehepaar Anja und Jochen Brüggen | Ehepaar Birte und Henning Voigt Konditorei Junge, vertreten durch Axel Junge und Tobias Schulz | BOCKHOLDT, vertreten durch

Das ist ein grosses Geschenk.» Als Geschenk empfindet Frau Aegerter auch, dass sie sich selbstsändig und bewusst für das Zentrum Schlossmatt entscheiden konnte.. Ihr ist klar,

Das Fest war so das erste nach dem Krieg, bei dem sich die Menschen wieder freuen konnten, wobei manche ältere Ehepaare, die ihren Sohn oder mehrere Söhne im Krieg verloren haben,