• Keine Ergebnisse gefunden

Friedberg mit Kreismeisterschaft Dressur/Springen des KRB Wetterau PLS / BV Veranstalter : Wetterauer RV Friedberg e.v.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Friedberg mit Kreismeisterschaft Dressur/Springen des KRB Wetterau PLS / BV Veranstalter : Wetterauer RV Friedberg e.v."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Friedberg

mit Kreismeisterschaft Dressur/Springen des KRB Wetterau

20.-22.08.2021 PLS / BV

Veranstalter : Wetterauer RV Friedberg e.V. 6501021 Nennungsschluss: 02.08.2021

Nennungen an:

Turnierbüro Schäfer Klausenhof

65606 Villmar

Tel.: 06482 941755oder 0172/6745948 Fax: 06482 941756

info@turnierbuero-schaefer.de

Richter/in: Irmlind Wolter; Claudia Weier; Sonja Theis; Cirkeline Möller; Ralf Hartmann; Dirk Feuser

Parcourschef/in: Stefan Schäfer; Michael Hasselbach Turnierleitung: Gerhard Loth, Kerstin Schmitz

Vorläufige ZE

Fr.vorm.: 11,12,16;nachm.: 3,7,19;abend: 10,15 Sa.vorm.: 8,9,13,17,20;nachm.: 2,4,21,25 (Dressur) So.vorm.: 5,6,14,18;nachm.: 1,22,23,24,25 (Springen)

Platzverhältnisse

Springen 80x50m, Sand, Vorb. 70x35m Gras mit Sandauflage.

Dressur 60x20m Sand, Vorb. 70x25 m Gras mit Sandauflage.

NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Wassergasse 21, 61169 Friedberg.

Besondere Bestimmungen

-Im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr gem. §26.5 LPO 2018 von 5,00 € pro Startplatz

enthalten. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, sowie Mund/Nasenschutz, ohne diese eine Durchführung des Turnieres nicht möglich ist.

-Es werden keine WBO-Nachnennungen angenommen!

-Weitere Informationen wie ZE etc. erhalten Sie unter www.turnierbuero-schaefer.de und unter www.nennung-online.de

-Hufschmied nicht anwesend!

-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend

einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden.

Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.

-Die Meldestelle ist nur über equi-score und Telefon erreichbar, kein persönlicher Kontakt!

Das ggf. errittene Gewinngeld wird nach Ende der Veranstaltung und Eingang der Nenngelder durch den Veranstalter überwiesen.

- Für Reiter des veranstaltenden Vereins entfallen die geforderten Mindesterfolge der Pferde sowie die Einschränkungen bezüglich der reservierten Startplätze.

- Sofern in der Ausschreibung nichts anderes bestimmt ist, sind Dressurprüfungen, die einzeln geritten werden, auswendig oder mit eigenem Kommandogeber zu reiten.

- Es werden nur Online-Nennungen (NEON) angenommen - Keine Papiernennungen möglich.

- Zu § 400.4/500.4 LPO (Geschlossene LP) wird Dispens erteilt (Kreismeisterschaft).

Die Bestimmungen zur KM erhalten Sie über o.g. Nennungsanschrift bzw. liegen während der PLS an der Meldestelle aus.

In allen LP, die für die KM-Wertung zählen und die mit einer "MAX-Zahl" begrenzt sind, werden nur Nachnennungen für die KM-Anwärter in der jeweiligen LK und aus dem KRB Wetterau zugelassen.

Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil dieser Ausschreibung werden:

a. Unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. nennung-online.de -Teilnehmerinformation-

(2)

finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der

Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich. Hier erfolgt dann die Ausgabe der Teilnahmebänder.

b. Es ist pro Reiter nur 1 Pferdepfleger zugelassen.

c. Anreise: Den Anweisungen des eingesetzten Ordnungsdienstes ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss.

d. Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.

e. Turnier-Gastronomie, hier sind die an der Gastronomie angebrachten Hinweise unbedingt zu beachten.

f. Zwingend einzuhalten ist immer die aktuellste Corona-Kontakt-und

Betriebsbeschränkungsverordnung. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden! Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt(auch) einen Verstoß gem. LPO § 920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.

Die Besonderen Bestimmungen Teil B -insbesondere die Einschränkungen -können,

abhängig von der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Verordnungslage, gelockert oder verschärft werden. Über die zum Zeitpunkt des Turniers aktuellen Regelungen wird auf www.turnierbuero-schaefer.de informiert.

Hygienebeauftragte: Katharina Franken Teilnehmerkreis

LP/WB 1-12:

LK 1-3: LV Hessen

LK 4-6: KRB Wetterau, Oberhessen-Mitte, Main-Kinzig, Rhön-Vogelsberg sowie RV St.

Georg Oberursel-Bommersheim

LK 7,0: KRB Wetterau, Oberhessen-Mitte, Main-Kinzig

LP/WB 13-22:

LK 1-7: LV Hessen

LP 23-25:

LK 2-0: KRB Wetterau

1. Springprfg.Kl.M** m.St. (E + 600,00 €, ZP)

"Dieter Wenning Gedächtnisspringen" 2. Wertung LK 2+3 Pferde: 6j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-3

Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 ; Höhe 135cm

Einsatz: 30,00 ; VN: 15; SF: E; So. nachm., max. 90 Startplätze

2. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) 1. Wertung KM LK 2,3

Pferde: 6j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4 ; LK 4 nur mit in SL u./o. höher platz. Pferden.

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 ; Höhe 125cm.

Einsatz: 23,00 ; VN: 15; SF: O; Sa. nachm., max. 90 Startplätze

3. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4 , LK 4 mit in SL u./. höher platzierten Pferden.

Ausr. 70 Richtv: 537 Hindernis 1 und 2 Kl.L (115cm), die letzten beiden Hindernisse Kl.M**

(135cm) und alle Hindernisse dazwischen Kl.M* (125cm).

Einsatz: 23,00 ; VN: 15; SF: F; Fr. nachm., max. 90 Startplätze

(3)

4. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)

"Sarah Felden Gedächtnisspringen" - 1. Wertung KM LK 4 Pferde: 6j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-5 ; LK 2 nur mit in SM* u./o.höher unplatzierten Pferden; LK 5 nur mit in SA** u./o.höher platzierten Pferden.

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 ; Höhe 115cm.

Einsatz: 20,00 ; VN: 15; SF: P; Sa. nachm., max. 90 Startplätze

5. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 250,00 €, ZP) 2. Wertung KM LK 4

Pferde: 6j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-5 ; LK 2 nur mit in SM* u./o.höher unplatzierten Pferden; LK 5 nur mit in SA** u./o.höher platzierten Pferden.

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 Richtv: 525.1 ; Höhe 115cm.

Einsatz: 21,50 ; VN: 15; SF: B; So. vorm., max. 90 Startplätze

6. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) 2. Wertung KM LK 5

Pferde: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6 ; LK 6 mit in SA* u./o.höher platzierten Pferden.

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 ; Höhe 105cm.

Einsatz: 18,50 ; VN: 15; SF: L; So. vorm., max. 90 Startplätze

7. Springprüfung m.Idealzeit Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) 1. Wertung KM LK 5

Pferde: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6 ; LK 6 mit in SA* u./o. höher platzierten Pferden.

Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 535 ; Höhe 95cm.

Einsatz: 18,50 ; VN: 15; SF: V; Fr. nachm., max. 90 Startplätze

8. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) 2. Wertung KM LK 6

Pferde: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6 Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 Richtv: 520,3a ; Höhe 95cm.

Einsatz: 18,50 ; VN: 15; SF: H; Sa. vorm., max. 90 Startplätze

9. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E) 1. Wertung KM LK 6, 2. Wertung KM LK 7 Pferde: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.13+ält. LK 6,7 Je Teilnehmer 1 Startplatz

Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer

Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 ; jedoch ohne Standardanforderungen.Höhe 80cm.

Einsatz: 13,00 ; VN: 10; SF: R; Sa. vorm.

10. Springreiter-WB (E) 1. Wertung KM LK 7 Pferde: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.13+ält. LK 6,7 Je Teilnehmer 1 Startplatz

Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer Ausr. WB 261 Richtv: WB 261

(4)

Einsatz: 13,00 ; VN: 10; SF: D; Fr. abend

11. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) Pferde: 4-7 jähr.gem.LPO

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5

Ausr. 70 Richtv: 363,1 ; Höhe 115cm.

Einsatz: 20,00 ; VN: 15; SF: N; Fr. vorm.

12. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6

Ausr. 70 Richtv: 363,1 ; Höhe 105cm.

Einsatz: 18,50 ; VN: 15; SF: X; Fr. vorm.

13. Dressurreiter-WB (RE 1/1 und RE 1/2) (E) 1. Wertung KM LK 7

Pferde: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.15+ält. LK 6,7 Je Teilnehmer 1 Startplatz

Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer

Ausr. WB 241 Richtv: WB 241; Aufgabe: RE 1 Einsatz: 13,00 ; VN: 10; SF: J; Sa. vorm.

14. Dressur-WB (E3) (E) 2. Wertung KM LK 7 Pferde: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.15+ält. LK 6,7 Je Teilnehmer 1 Startplatz

Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer

Ausr. WB 245 Richtv: WB 245; Aufgabe: E3 Einsatz: 13,00 ; VN: 10; SF: T; So. vorm.

15. Dressur-WB (E1) (E) 1. Wertung KM LK 6 Pferde: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7 Je Teilnehmer 2 Startplätze Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer

Ausr. WB 244 Richtv: WB 244; Aufgabe: E1 Einsatz: 13,00 ; VN: 10; SF: A; Fr. abend

16. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP) Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 Richtv: 353,A; Aufgabe: DA3/2 Viereck 20x40m Einsatz: 18,50 ; VN: 15; SF: K; Fr. vorm., max. 45 Startplätze

17. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP) 1. Wertung KM LK 5, 2. Wertung KM LK 6

Pferde: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6 Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe: RA1/2

Einsatz: 18,50 ; VN: 15; SF: U; Sa. vorm., max. 45 Startplätze

18. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) 2. Wertung KM LK 5

Pferde: 4j.+ält.

(5)

Teiln.: Alle Alterskl. LK 5 Je Teilnehmer 1 Startplatz

Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe: A6/2

Einsatz: 18,50 ; VN: 15; SF: G; So. vorm., max. 45 Startplätze

19. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) 1. Wertung KM LK 4

Pferde: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5 ; LK 3 nur mit in DM* u./o.höher unplatzierten Pferden.

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe: L3

Einsatz: 20,00 ; VN: 15; SF: Q; Fr. nachm., max. 45 Startplätze

20. Dressurprfg. Kl.L* - Kandare - (E + 200,00 €, ZP) 2. Wertung KM LK 4

Pferde: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 3,4 Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe: L5

Einsatz: 20,00 ; VN: 15; SF: C; Sa. vorm., max. 45 Startplätze

21. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP) 1.Wertung KM LK 2,3

Pferde: 6j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4 ; LK 2 nur mit in DS* u./o.höher unplatzierten Pferden.

Je Teilnehmer 2 Startplätze

Ausr. 70 Richtv: 402,B; Aufgabe: M2

Einsatz: 23,00 ; VN: 15; SF: M; 2. Sa 21.08.2021 ,25 (Dressur). nachm., max. 45 Startplätze

22. Dressurprüfung Kl.M* (E + 400,00 €, ZP) 2.Wertung KM LK 2,3

Pferde: 6j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4 ; LK 2 nur mit in DS* u./o.höher unplatzierten Pferden.

Ausr. 70 Richtv: 402,B; Aufgabe: M4

Einsatz: 26,00 ; VN: 15; SF: W; So. nachm., max. 45 Startplätze

23. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) Pferde: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.15+ält. LK 7,0 Je Teilnehmer 1 Startplatz

Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer Ausr. WB 234 Richtv: WB 234

Einsatz: 13,00 ; VN: 15; SF: I; So. nachm.

24. Führzügel-WB (E) Ponys: 4j.+ält.

Teiln.: Junioren, Jahrg.17-11 LK 7,0 Je Teilnehmer 1 Startplatz

Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer Ausr. WB 221 Richtv: WB 221

Einsatz: 13,00 ; VN: 15; SF: S; So. nachm.

25. Komb. Wettbewerb für Mannschaften (E)

"Helmut Schmidt - Gedächtnisprüfung"

Pferde: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.13+ält. LK LK 2-6, die Stammmitglied eines RV des KRB Wetterau sind. Eine Mannschaft besteht aus 4 Reitern, die Stammmitglied desselben Vereins sein müssen. Die Teilwettbewerbe können mit verschiedenen Pferden geritten

(6)

werden. Es kann zusätzlich eine Mix-Mannschaft aus Reitern von verschiedenen Vereinen starten, die keine Vereinsmannschaft stellen können. Zusätzlich zur ordentlichen Nennung über FN-NEON muss bis Nennungsschluss eine Bewerbung an den Vorstand des KRB Wetterau gerichtet werden. Details sind nachzulesen unter www.krb-wetterau.de.

Je Teilnehmer 1 Startplatz Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer

Ausr. Richtv: Dressur-WB gem. WBO-WB 247, Aufgabe A3, Spring-WB gem. WBO-WB 266, Strafp./Zeit, Hindernishöhe max. 0,95m. Mannschaftswertung mit einem Umlauf ohne Stechen. In Dressur und Springen können innerhalb der Mannschaft unterschiedliche Reiter starten.

Einsatz: 20,00 fällig bei Startmeldung; VN: 10; SF: ausgelost;

Einsatz je Mannschaft; Teilprüfung Dressur - Sa. nachm.

Teilprüfung Springen - So. nachm. 3. So 22.08.2021 (Springen). nachm.

Genehmigt am 09.07.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum Mittagessen gab es Nudeln mit einer Pilz-Puten-Sahnesoße à la Doc, der Tamara auch gleich in die edle Kunst des Würzens einwies: „Zimt ist süß, das passt eher nicht,

• Auch im Sommer waren die Wiesen so nass, dass sie in manchen Jahren nur spät, in anderen überhaupt nicht gemäht werden konnten; in feuchten Jahren wurde der erste Aufwuchs

Auch künftig ist darauf zu achten, dass der Garten besonders pfleglich behandelt wird, um ihn als Naherholungsgebiet für die Bürger der Stadt und ihre Gäste... Die Kultur-

Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) benutzt werden, deren physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten eingeschränkt sind, oder denen es an Erfahrung

- Start- und Ergebnislisten unter: https://www.equi-score.de - Stallungen stehen zur Verfügung. Die Gebühr muss mit der Nennung bezahlt werden. Nur bezahlte Boxen werden

Eine Mannschaft besteht aus 4 (3) Reitern, desselben RV oder einer eingetragenen Turniergemeinschaft, Nachweis ist zu erbringen.. Je Reiter/Pferd ein

Für den Brotteig Roggenmehl, Buttermilch, Salz, Kümmel und Sauerteig in eine große Schüssel geben und alles per Hand oder mit dem Knethaken durcharbeiten.. Anschließend nach und

In allen LP, die für die KM-Wertung zählen und die mit einer "MAX-Zahl" begrenzt sind, werden nur Nachnennungen für die KM-Anwärter in der jeweiligen LK und aus dem