• Keine Ergebnisse gefunden

Bildquelle: Teresa Velten. Orientierungsseminar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bildquelle: Teresa Velten. Orientierungsseminar"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bildquelle: Teresa Velten

Orientierungsseminar

(2)

Veranstaltungstipp

jeden Mittwoch um 18.00 Uhr www.fu-berlin.de/uni-im-gespraech z.B. 06.01.2021 – Veterinärmedizin &

Pferdewissenschaft

Studierende stellen ihre Fächer vor.

(3)

Inhalt

RÜCKMELDUNG

UMSCHREIBUNG

EXMATRIKULATION

BEWERBUNG

 Fristen im Land Berlin

 Verfahren an der FU

ZULASSUNG

 Rechtsgrundlagen

 Zulassungsquoten

 Numerus Clausus

Bildquelle: Volker Möller

(4)

Inhalt

RÜCKMELDUNG

UMSCHREIBUNG

EXMATRIKULATION

BEWERBUNG

 Fristen im Land Berlin

 Verfahren an der FU

ZULASSUNG

 Rechtsgrundlagen

 Zulassungsquoten

 Numerus Clausus

Bildquelle: Volker Möller

(5)

Was heißt Rückmelden?

= für das kommende Semester im gleichen Fach (!) registrieren

Voraussetzungen:

 Semesterbeitrag zahlen (derzeit 312,89 Euro)

 ggf. weitere Bedingungen (s. https://studium.fu-berlin.de)

Wann?

 immer bis zum letzten Freitag der Vorlesungszeit! (dieses Mal bis 26.02.2021, s.. Akademischer Terminkalender: FU-Startseite > Studium > Infos A-Z)

Frist verpasst?

 bis Semesterende dennoch möglich, aber Säumnisgebühr i.H.v. 19,94 Euro

 nach Semesterende  Exmatrikulation von Amts wegen!

Warum frühe Frist?

 Freie Plätze in höheren Fachsemestern werden berechnet

Bildquelle: Bernd Wannenmacher

(6)

Inhalt

RÜCKMELDUNG

UMSCHREIBUNG

EXMATRIKULATION

BEWERBUNG

 Fristen im Land Berlin

 Verfahren an der FU

ZULASSUNG

 Rechtsgrundlagen

 Zulassungsquoten

 Numerus Clausus

Bildquelle: Volker Möller

(7)

Was heißt Umschreiben?

= für das kommende Semester in einem anderen Fach an derselben Hochschule registrieren

Voraussetzungen an der FU:

 Semesterbeitrag zahlen (derzeit 312,89 Euro)

 Zulassung fürs Fach oder

 zulassungsfreier Mono-Bachelor

Wann?

 siehe Zulassungsbescheid (PDF im Bewerbungsportal der FU oder bei Hochschulstart)

 zulassungsfreie Mono-Bachelor: 01.02.2021 bis 08.03.2021

Frist verpasst?

 NC-Fächer: Platz weg

 zulassungsfreie Mono-Bachelor: trotzdem probieren!

(8)

Inhalt

RÜCKMELDUNG

UMSCHREIBUNG

EXMATRIKULATION

BEWERBUNG

 Fristen im Land Berlin

 Verfahren an der FU

ZULASSUNG

 Rechtsgrundlagen

 Zulassungsquoten

 Numerus Clausus

Bildquelle: Volker Möller

(9)

Exmatrikulation

Sollte ich die Exmatrikulation beantragen, wenn…

a) …ich nächstes Semester etwas anderes an der FU studiere?

NEIN!

b) …ich nächstes Semester etwas anderes an einer anderen Hochschule studiere?

JA!

c) …ich nächstes Semester gar nicht mehr studiere und nicht eingeschrieben bleiben kann oder möchte?

JA!

(10)

Exmatrikulation

= Ausschreiben aus der Uni (nicht nur aus dem Studiengang!)

Aktive Exmatrikulation (empfohlen!):

 Antrag stellen (auch am Ende von EinS@FU)

 Exmatrikulationsbescheinigung

Exmatrikulation von Amts wegen (nicht empfohlen!)

 automatisch bei ausbleibender Rückmeldung

 Exmatrikulationsbescheid

(11)

Exmatrikulationsbescheinigung Exmatrikulationsbescheid

(12)

Inhalt

RÜCKMELDUNG

UMSCHREIBUNG

EXMATRIKULATION

BEWERBUNG

 Fristen im Land Berlin

 Verfahren an der FU

ZULASSUNG

 Rechtsgrundlagen

 Zulassungsquoten

 Numerus Clausus

Bildquelle: Volker Möller

(13)

Bewerbungsfristen 2021

zum Sommersemester: bis zum 15.01.

zum Wintersemester: bis zum 15.07.

Ausnahmen:

Medizin, Pharmazie, Veterinärmedizin und Zahnheilkunde für Altabiturient*innen bis zum 31.05. zum Wintersemester

 ggf. Private Hochschulen

 ggf. Kunsthochschulen

 ggf. Masterstudiengänge

 ggf. zulassungsfreie Studiengänge (an der FU zum

Sommersemester bis zum 08.03. und zum Wintersemester bis Anfang September)

© Volker Möller

(14)

Direktbewerbung www.fu-berlin.de/bewerbung

für alle Kombi-Bachelor* an der FU und das Orientierungsstudium EinS@FU

* auch für: Deutsch-französische Literatur- und Kulturstudien, Grundschulpädagogik, Nordamerikastudien (obwohl Mono-Bachelor)

Dialogorientiertes

Serviceverfahren (DoSV) www.hochschulstart.de für zulassungsbeschränkte Mono-

Bachelor* und Rechtswissenschaft an der FU sowie bundesweit für Medizin, Pharmazie, Veterinärmedizin und Zahnheilkunde

*Ausnahmen: Deutsch-französische Literatur- und Kulturstudien, Grundschulpädagogik,

Nordamerikastudien (jeweils Direktbewerbung)

Bewerbungsverfahren

(15)

Anzahl Zulassungsanträge

Dialogorientiertes Serviceverfahren (DoSV)

www.hochschulstart.de

• bis zu 3 Anträge an der FU möglich

• bis zu 12 Anträge bundesweit möglich

Ausnahme: Medizin, Pharmazie, Veterinärmedizin, Zahnheilkunde (alle Hochschulen möglich)

Direktbewerbung

www.fu-berlin.de/bewerbung

• bis zu 2 Anträge an der FU möglich

(16)

Bewerbung im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV)

1. Schritt: REGISTRIEREN auf www.hochschulstart.de

 Erhalt von BID (Bewerber-ID) und BAN (Bewerber-Authentifizierungs-Nummer)

2. Schritt: BEWERBEN je nach Hochschule über www.hochschulstart.de oder über die Hochschule selbst (Frist: 01.12. – 15.01. zum Sommersemester 2021)

(Frist: 01.06. – 15.07. zum Wintersemester 2021/22)

bis zu 12 Bewerbungen bundesweit möglich (für Medizin, Pharmazie, Veterinärmedizin, Zahnheilkunde mehr!) aber maximal 3 Bewerbungen an der FU

3. Schritt: PRIORISIEREN im Portal von Hochschulstart

(Frist: bis zum 22.01. zum Sommersemester 2021 und bis zum 22.07. zum Wintersemester 2021/22) bei mehr als einer Bewerbung über das DoSV

(17)

Bewerbung im Dialogorientierten Serviceverfahren

© 2012-2016 hochschulstart.de

Karenzphase bis 22.01.

bis 22.07.

Auswahlverfahren

23.01. bis 24.02. (keine Änderung der Priorisierung mehr möglich!) 23.07. bis 24.08. (keine Änderung der Priorisierung mehr möglich!)

(18)

Inhalt

RÜCKMELDUNG

UMSCHREIBUNG

EXMATRIKULATION

BEWERBUNG

 Fristen im Land Berlin

 Verfahren an der FU

ZULASSUNG

 Rechtsgrundlagen

 Zulassungsquoten

 Numerus Clausus

Bildquelle: Volker Möller

(19)

Rechtsgrundlagen im Zulassungsverfahren

 Staatliche Hochschulen müssen sich nach den

Rechtsvorschriften des jeweiligen Bundeslandes richten

 Hochschulen bzw. Stiftung für Hochschulzulassung (bei Medizin, Pharmazie, Veterinärmedizin und Zahnheilkunde) erstellen Ranglisten (für verschiedene Quoten)

 Zugelassene erhalten Zulassungsbescheid (postalisch und/oder online)

 Abgelehnte erhalten Ablehnungsbescheid (postalisch und/oder online)

© Volker Möller

(20)

© Volker Möller

Rechtsgrundlagen im Zulassungsverfahren

Beispiel Berlin

Einschlägige Rechtsvorschriften: KapVO, BerlHZG, BerlHZVO

Kapazitätsverordnung (KapVO)

 regelt Kriterien, nach denen staatliche Hochschulen die Studienplatzzahlen festlegen

Berliner Hochschulzulassungsgesetz (BerlHZG)

 regelt die Studienplatzvergabe in allen zulassungsbeschränkten Studiengängen der staatlichen Hochschulen des Landes Berlin

Berliner Hochschulzulassungsverordnung (BerlHZVO)

 regelt bzw. konkretisiert die Vergabe von Studienplätzen in zulassungsbeschränkten Studiengängen mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor, Staatsexamen) durch die Hochschulen des Landes Berlin

(21)

Zulassungsquoten (an der FU Berlin)

28 % 72 %

Vorabquoten Hauptquoten

0 2 4 6 8

beruflich Qualifizierte ohne Abitur Spitzensportler*innen Minderjährige Zweitstudium Härtefälle Deutschen nicht Gleichgestellte Bevorzugte Zulassung

(22)

Hauptquoten an der FU Berlin (Kernfächer)

Qualifikation = Abiturnote

Wartezeit = jedes Semester nach Erwerb der HZB, das nicht an einer Hochschule innerhalb der EU bzw.

des EWR studiert wurde

Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

= Abiturnote wird mit weiteren Kriterien verrechnet:

an der FU sind das Schulfachkriterien und studien- relevante Tätigkeiten (z.B. Praktika)

20 % 60 % 20 %

Qualifikation Wartezeit Auswahlverfahren der Hochschule

(23)

AdH-Quote (nur für Kernfächer)

(24)

Hauptquoten an der FU Berlin (Kernfächer)

Beispiel Biologie

nur 20 % der Zugelassenen hatten 1,3 oder besser!

Wer mehr als 6 Wartesemester hatte, wurde 2020 mit jedem Abiturschnitt genommen!

AdH-Wert stellt eine Spanne dar: 2020 wurde bis 1,5 zugelassen, wenn keinezusätzlichen Kriterien erfüllt wurden bzw. bis 2,0 wenn alleKriterien erfüllt wurden.

(25)

Hauptquoten an der FU Berlin (Nebenfächer a.k.a. Modulangebote)

Qualifikation = Abiturnote

Wartezeit = jedes Semester nach Erwerb der HZB, das nicht an einer Hochschule innerhalb der EU bzw.

des EWR studiert wurde

50 % 50 %

Qualifikation Wartezeit

(26)

Hauptquoten an der FU Berlin (Nebenfächer a.k.a. Modulangebote)

Beispiel Publizistik- und

Kommunikationswissenschaft

ohne Wartezeit wurde bis 1,9 zugelasssen

Auch ohne Wartezeit wurde in der Wartezeitquote bis 2,6 zugelassen. Wer ein einziges Wartesemester (oder mehr) hatte, wurde unabhängig von der Abiturnote zugelassen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

»Wir fühlen uns hier sehr wohl«, freut sich Christina Hörr, die Leiterin der Zieglerschen in Engen und dankt für das Vertrauen, das ihr und den Mitarbeitern entgegen- gebracht

Große Resonanz für das Projekt „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!“: Im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wird 2014 ein Netzwerk

Große Resonanz für das Projekt „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!“: Im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt

Bewerbungen können grundsätzlich 2 Kalendermonate vor Beginn der vorlesungsfreien Zeit/Semesterferien in Bayern schriftlich bei der KVB

Die Stadt Ettlingen wird zum Schuljahr 2018/19 neben dem klassischen Halbta- gesschulangebot für die Grundschulklas- sen 1-4 ein Ganztagesschulangebot (kurz GTS) an vier Tagen

Die am Schultheatercamp teilnehmenden Theatergruppen werden von Oktober 2021 bis Februar 2022 von professionellen Theaterschaffenden künstlerisch begleitet und erhalten so

Die am Schultheatercamp teilnehmenden Theatergruppen werden von Oktober 2020 bis Februar 2021 von einer oder einem professionellen Theaterschaffenden künstlerisch begleitet und

Teilnehmende, englische Stellenangebote zu sichten und auszuwerten, in englischer Sprache einen Lebenslauf zu erstellen und auch Bewerbungsgespräche auf Englisch zu führen.. Der