• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 268/2020 Stendal, den 18.10.2020

Polizeirevier Stendal

Polizeimeldungen

Zeitraum vom 16.10.2020 bis 18.10.2020

Radfahrer betrunken in den Straßengraben gestürzt

Hassel, Chausseehaus-HasselL16, 16.10.2020, 19:06 Uhr

Durch einen Zeugen wurde bekannt, dass ein männlicher Radfahrer in einen Straßengraben fuhr und dort liegen blieb. Beim Eintreffen der Polizei war ein Rettungswagen bereits vor Ort und behandelte den leicht verletzten 36-jährigen aus Stendal.

Bei einer Alkoholüberprüfung beim Radfahrer wurde ein Wert von 2,80 Promille festgestellt und im Krankenhaus Stendal erfolgte eine freiwillige Blutprobenentnahme. Ein Strafermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Erneut zwei Brände in Stendal

Stendal, Stadtseebereich, 17.10.2020, 00:34 Uhr bis 02:34 Uhr

Zweimal mussten Feuerwehr und Polizei zu Bränden in der Nacht zum Samstag ausrücken, löschen und ermitteln. Im Bereich brannte zunächst in der Käthe-Kollwitz-Straße gegen 00:34 Uhr ein Papiercontainer und gegen 02:34 Uhr brannte in der Kurt-Tucholsky Straße ein dort abgestellter Bauwagen. In beiden Fällen ist von einer Brandstiftung auszugehen und die Kriminalpolizei hat umfangreiche Ermittlungen eingeleitet. Der entstandene Schaden liegt bei beiden Bränden im dreistelligen Bereich.

Wer im genannten Zeitraum zwischen verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen hat, der melde sich bitte im Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 oder jeder weiteren Polizeidienststelle.

(2)

Brand in einer Wohnung, Wohnungsinhaber leicht verletzt

Stendal, Arneburger Straße, 17.10.2020, 09:00 Uhr

In der Arneburger Straße kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Wohnung eines 42-jährigen zu einem Schwelbrand.

Durch eine Zeugin wurde schwarzer Rauch bemerkt, welcher aus mehreren Fenstern der besagten Wohnung in der ersten Etage kam. Beim Eintreffen der Polizei waren alle Bewohner des Hauses bereits auf der Straße und durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Der Bewohner atmete bei eigenen Löschversuchen Rauch ein und wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst im Krankenhaus Stendal kurzzeitig behandelt. Die Arneburger Straße war während der Löscharbeiten durch mehrere eingesetzte Einsatzfahrzeuge in diesem Bereich nicht befahrbar. Die Feuerwehr Stendal war mit 5

Einsatzfahrzeugen und 30 Kameraden vor Ort.

Bei der Begehung des Brandortes und Befragung des Wohnungsinhabers ergaben sich Hinweise auf eine fahrlässige Entstehung des Brandes. Diesbezüglich wurde gegen den Wohnungsinhaber ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. In der Wohnung entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.

Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss

Bismark, L16, 17.10.2020, 12:03Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte einen 20-jährigen VW-Fahrer auf der L16 zwischen Schernikau und Steinfeld. Ein Drogentest reagierte positiv auf die Einnahme von Cannabis und Amphetamin. Der 20-Jährige musste zur Blutprobenentnahme und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Stendal, B188 zwischen Nahrstedt und Insel, 17.10.2020, 08:45 Uhr

Ein 61-jähriger BMW Fahrer befuhr die Bundesstraße 188 von Gardelegen kommend in Fahrtrichtung Stendal. Zwischen den Abfahrten Nahrstedt und Insel kam er zunächst mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet beim Gegenlenken dadurch ins Schleudern. Anschließend kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr gegen Straßenbaum und überschlug sich im Straßengraben. Auf dem Dach liegend kam das Fahrzeug zum Stillstand und der Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt. Er kam mit der Rettung zur Behandlung in das Krankenhaus Stendal und konnte dieses kurze Zeit später wieder verlassen. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst aus Stendal geborgen.

Durch eine Zeugin wurde zunächst mitgeteilt, dass der Fahrzeugführer im Fahrzeug eingeklemmt war. Daher wurden auch

(3)

die Feuerwehren aus Nahrstedt und Döbbelin alarmiert und kamen zum Unfallort. Noch vor Eintreffen aller Rettungskräfte konnte der Fahrer eigenständig sein Fahrzeug verlassen.

Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

Stendal, Breite Straße, Höhe Altstadt-Hotel, 18.10.2020, 10:00 Uhr

Ein Fahrzeughalter aus Wittenberg hatte seinen BMW in einer Parktasche vor dem Altstadt-Hotel so abgestellt, dass die Beifahrerseite in Richtung des Fußgängerweges zeigte. In der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurde durch unbekannt das Fahrzeug auf der Beifahrerseite an der hinteren Tür durch eine Eindellung unterhalb der Fensterscheibe beschädigt.

Wer Hinweise zur Sachbeschädigung machen kann, der melde sich bitte im Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 oder jeder weiteren Polizeidienststelle.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3

39576 Stendal

Tel: +49 3931 685 251 Fax: +49 3931 685 190

Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Winter ist eine Wiese nicht besonders spektakulär, aber wenn es im Frühling langsam wärmer wird, kannst du auf einer Wiese eine ganze Menge entdecken.. Auch im Sommer ist es

 Für jede dezentrale Asylunterkunft im Landkreis Erding gibt es eine Flüchtlings- und Integrationsberaterin (FIB).  Die Flüchtlings- und Integrationsberaterin berät

Februar 2021, insgesamt 90 Bewohner und Besucher getestet, alle Tests waren negativ.. "Wir haben den Menschen in der Mannheimer Straße die Bescheide des

Als Ansprechpartner stehen auch Peter Friedrich, Leiter der Ludwigshafener Feuerwehr, Rainer Ritthaler, Leiter des Bereichs Umwelt der Stadt, Franz-Josef Reindl, Geschäftsführer

– Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihre Komfortlüftung zu laut oder nicht richtig eingestellt ist oder dass Gerüche aus anderen Wohnungen zu Ihnen gelangen, dann

Wenn du oder deine Vertretung sagen, dass die Mitarbeiter deine Daten verwenden dürfen, heißt das Einwilligung?. Es

Weiter bin ich von Geistern, die von jener Erde waren, über vielerlei bei den dortigen Bewohnern unterrichtet worden, über ihren Gang, ihre Speisen und ihre Wohnungen: Sie gehen

d) Sind Sie bestimmte Körperreinigungs- und Körperpflegerituale gewohnt (z. Trocken- oder Nassrasur, bestimmte Körperstellen, Friseurbesuche, Maniküre, Pediküre, Schminken)?.