• Keine Ergebnisse gefunden

Kostenlose Kundenzeitschrift von Lotto Baden-Württemberg In neuem Glanz Goldene 7 -Rubbellos putzt sich fein raus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kostenlose Kundenzeitschrift von Lotto Baden-Württemberg In neuem Glanz Goldene 7 -Rubbellos putzt sich fein raus"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 08 • 22.02.2022

Kostenlose Kundenzeitschrift von Lotto Baden-Württemberg

www.lotto-bw.de

In neuem Glanz

„Goldene 7“-Rubbellos putzt sich fein raus

(2)

* Spielbar seit dem 10.10.2014

Gewinnzahlen Statistik 5aus50

Eurozahlen Statistik 2aus10

Gewinnzahlen Statistik 6aus49 (Mittwoch) Gewinnzahlen Statistik 6aus49 (Samstag)

Annahmeschluss: Mittwochsziehung LOTTO 6aus49 18:00 Uhr; Samstagsziehung LOTTO 6aus49 19:00 Uhr / Ziehung der Gewinnzahlen auf www.lotto.de: Mittwoch, 18:25 Uhr und Samstag, 19:25 Uhr / Bekanntgabe der Gewinnzahlen: ZDF am Mittwoch, 18:54 Uhr und ARD am Samstag, 19:57 Uhr. Freitagsziehung Eurojackpot 19:00 Uhr / Bekanntgabe der Gewinnzahlen auf www.lotto.de. Die Ziehung der Gewinnzahlen hängt allein vom Zufall ab. Die statistische Häufigkeit der gezogenen Zahlen hat keinen Einfluss auf die Ziehungswahrscheinlichkeit. Alle Angaben, Ergebnisse und Quoten ohne Gewähr. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter kostenloser Hotline 0800/137 27 00 und www.check-dein-spiel.de.

Mittwoch

16.02.2022 (07. VA)

Spieleinsatz 2.104.130,00 €

7 6 4 8 4 5

Klasse 1 (6-stell. Gewinnz.) 1 x 100.000,00 € Klasse 2 (5 Endz.) 18 x 6.666,00 € Klasse 3 (4 Endz.) 196 x 666,00 € Klasse 4 (3 Endz.) 1.783 x 66,00 € Klasse 5 (2 Endz.) 17.126 x 6,00 € Klasse 6 (1 Endz.) 165.852 x 2,50 €

Spieleinsatz 4.813.245,00 €

0 9 1 7 6 8 4

Klasse 1 (7-st. Gewinnz.) unbes. 342.221,70 € Klasse 2 (6 Endz.) 3 x 77.777,00 € Klasse 3 (5 Endz.) 14 x 7.777,00 € Klasse 4 (4 Endz.) 182 x 777,00 € Klasse 5 (3 Endz.) 1.627 x 77,00 € Klasse 6 (2 Endz.) 16.544 x 17,00 € Klasse 7 (1 Endz.) 170.231 x 5,00 €

Spieleinsatz 24.208.126,80 €

Gewinnzahlen Superzahl

7 16 29 30 33 43 4

Gewinnzahlen in gezogener Reihenfolge:

43 30 29 16 7 33

Klasse 1 (6+SZ) unbesetzt 1.815.609,50 € Klasse 2 (6) 1 x 1.306.968,50 € Klasse 3 (5+SZ) 26 x 17.426,20 € Klasse 4 (5) 239 x 5.650,70 € Klasse 5 (4+SZ) 1.674 x 223,80 € Klasse 6 (4) 14.883 x 59,70 € Klasse 7 (3+SZ) 32.987 x 22,90 € Klasse 8 (3) 299.464 x 11,90 € Klasse 9 (2+SZ) 262.555 x 6,00 €

Freitag

18.02.2022 (07. VA)

Samstag

19.02.2022 (07. VA)

Jackpot am 25.02.2022: rd. 44 Mio. €

Wie oft gezogen? (nach 518 Ziehungen) Fehlt so viele Wochen

Spieleinsatz 49.086.552,00 €

Gewinnzahlen Eurozahlen

5 10 25 29 32 4 7

Gewinnzahlen in gezogener Reihenfolge: Eurozahlen:

29 10 32 25 5 7 4

Klasse 1 (5+2) unbesetzt 32.847.105,16 € Klasse 2 (5+1) 3 x 695.392,80 € Klasse 3 (5+0) 7 x 105.185,40 € Klasse 4 (4+2) 82 x 2.993,00 € Klasse 5 (4+1) 1.039 x 212,50 € Klasse 6 (4+0) 1.754 x 97,90 € Klasse 7 (3+2) 3.582 x 41,10 € Klasse 8 (2+2) 51.432 x 15,40 € Klasse 9 (3+1) 45.443 x 15,40 € Klasse 10 (3+0) 74.974 x 14,00 € Klasse 11 (1+2) 266.824 x 7,40 € Klasse 12 (2+1) 620.238 x 7,40 €

Spieleinsatz 47.327.090,40 €

Gewinnzahlen Superzahl

2 3 10 24 27 45 3

Gewinnzahlen in gezogener Reihenfolge:

24 10 45 27 3 2

Klasse 1 (6+SZ) unbesetzt 5.365.141,20 € Klasse 2 (6) 3 x 830.130,70 € Klasse 3 (5+SZ) 83 x 10.401,60 € Klasse 4 (5) 672 x 3.829,40 € Klasse 5 (4+SZ) 4.900 x 145,60 € Klasse 6 (4) 41.007 x 41,20 € Klasse 7 (3+SZ) 83.672 x 17,20 € Klasse 8 (3) 725.261 x 9,40 € Klasse 9 (2+SZ) 585.233 x 6,00 €

Spieleinsatz 4.802.550,00 €

7 3 4 8 2 8

Klasse 1 (6-stell. Gewinnz.) 9 x 100.000,00 € Klasse 2 (5 Endz.) 39 x 6.666,00 € Klasse 3 (4 Endz.) 371 x 666,00 € Klasse 4 (3 Endz.) 3.778 x 66,00 € Klasse 5 (2 Endz.) 36.858 x 6,00 € Klasse 6 (1 Endz.) 382.434 x 2,50 €

Spieleinsatz 11.254.262,50 €

6 9 8 7 3 0 3

Klasse 1 (7-st. Gewinnz.) unbes. 1.142.399,80 € Klasse 2 (6 Endz.) 4 x 77.777,00 € Klasse 3 (5 Endz.) 37 x 7.777,00 € Klasse 4 (4 Endz.) 376 x 777,00 € Klasse 5 (3 Endz.) 3.454 x 77,00 € Klasse 6 (2 Endz.) 34.087 x 17,00 € Klasse 7 (1 Endz.) 421.910 x 5,00 €

Wie oft gezogen? (2.621 Ziehungen seit 4.6.1986) Fehlt so viele Wochen ( = am 16.02.22 gezogen) Wie oft gezogen? (3.463 Ziehungen seit 9.10.1955) Fehlt so viele Wochen ( = am 19.02.22 gezogen)

1 44410 2 441 3 446 4 4262 5 4324 6 46014 7 4244 8 39113 9 4354 10 417 11 44116 12 41226 13 3511 14 3997

15 4033 16 4087 17 4391 18 42125 19 4292 20 40018 21 41718

22 42417 23 40010 24 423 25 4359 26 4502 27 442 28 3929

29 43112 30 4146 31 4391 32 4546 33 43823 34 3995 35 42035 36 43712 37 42512 38 4446 39 4191 40 42210 41 4328 42 4445 43 4235 44 40411 45 373 46 4074 47 43813 48 4371 49 4764

1 5340 2 434 3 508 4 5114 5 49 6 519 7 587 8 526 9 554 10 48 11 4916 12 532 13 5011 14 5622 15 575 16 557 17 526 18 572 19 6325 20 5913

21 563 22 5221 23 513 24 5031 25 55 26 451 27 432 28 4519 29 50 30 5010

31 4815 32 53 33 562 34 5710 35 593 36 447 37 461 38 5816 39 5212 40 5542 41 532 42 501 43 537 44 545 45 4626

46 5514 47 496 48 3710 49 6315 50 449

1 1009 2 964 3 1111 4 115 5 11610

6 1036 7 112 8 1257 9* 872 10* 711

1 31116 2 3116 3 3333 4 3236 5 3099 6 3476 7 327 8 3183 9 31612 10 3175 11 32420 12 30611 13 3358 14 3237

15 3173 16 351 17 3024 18 32710 19 3193 20 3042 21 28113

22 34014 23 3313 24 31912 25 3441 26 3371 27 3272 28 3042

29 302 30 312 31 3557 32 2911 33 333 34 32811 35 31218 36 30920 37 3048 38 3495 39 32010 40 3092 41 3393 42 31340 43 366 44 3362 45 3081 46 3137 47 31713 48 3074 49 3004 Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen

19.01.2022 17 19 43 45 48 49 4 26.01.2022 3 8 15 19 23 41 6 02.02.2022 20 27 28 33 40 44 1 09.02.2022 16 25 26 32 33 45 3

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen

22.01.2022 5 7 9 13 46 49 5 29.01.2022 2 3 15 17 24 26 7 05.02.2022 4 17 19 26 39 45 3 12.02.2022 2 13 17 31 39 48 6

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 19.01.2022 3 7 8 0 5 6 2 26.01.2022 8 3 5 1 9 9 0 02.02.2022 3 5 6 2 7 8 7 09.02.2022 1 0 5 8 6 1 5

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 22.01.2022 5 8 4 8 3 6 1 29.01.2022 6 5 5 8 5 6 7 05.02.2022 9 0 7 0 9 8 2 12.02.2022 0 7 9 4 7 9 8

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 19.01.2022 7 4 0 0 4 0 26.01.2022 3 3 6 3 9 3 02.02.2022 0 3 5 4 6 1 09.02.2022 3 5 4 5 4 1

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 22.01.2022 3 8 8 9 6 5 29.01.2022 0 5 1 3 5 1 05.02.2022 4 8 3 6 1 3 12.02.2022 0 4 9 5 7 1

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen

21.01.2022 2 5 9 29 32 2 4 28.01.2022 5 21 23 29 35 7 9 04.02.2022 12 18 27 33 41 9 10 11.02.2022 5 10 26 37 42 3 10

(3)

ZDF: „Tatort“-Kommissarin Carol Schuler zu Gast bei „München Mord“

Ihre dunkle Seite...

Krimi-Fans lieben Carol Schuler im „Zürich-Tatort“.

Als Kommissarin Tessa Ott löst die 35-Jährige regel- mäßig verzwickte Fälle. Für die 14. Folge der belieb- ten ZDF-Reihe „München Mord“ schlüpft sie in die Haut der ebenso zwielichtigen wie düsteren Maria.

: Was gefällt Ihnen an Ihrer Gastrolle?

Carol Schuler: Das ist mal etwas völlig anderes als die „Tatort“- Kommissarin. Ich mag es sehr, die Seiten zu wechseln. Und diese Figur ist spannend, weil sie so extrem mysteriös daher- kommt. Sie hat keinen Nachnamen, heißt einfach nur Maria und ist eine akute Bedrohung.

: Mochten Sie die Erfolgsreihe „München Mord“

schon vorher?

Carol Schuler: Ich kannte sie nicht. Dabei tut das in Bayern eigentlich jeder. Aber ich habe sie mir angeguckt und finde sie klasse. Ich mag diese Herangehensweise, dass die Cops keine Waffen tragen und den humoristischen Ansatz.

: Haben die Dreharbeiten entsprechend Spaß gemacht?

Carol Schuler: Ja! Es gibt auch Stunts und Prügelszenen. Ich mag Sachen mit Körpereinsatz. Wenn man ein paar Dinge ausprobieren kann – herrlich!

: Sie übernehmen Stunts persönlich. Welcher war bisher der Gefährlichste?

Carol Schuler: Das war 2012, in meinem ersten Film ,Nacht- lärm‘. Wir hatten eine Szene auf der dunklen Autobahn. Ich saß hinten auf dem Motorrad und hatte bei hohem Tempo kei- nen Helm auf. Eigentlich sollte das eine Stuntfrau übernehmen, aber ich bestand darauf, es selbst zu machen.

: Sie sind also ein sportlicher Mensch?

Carol Schuler: Ich mache viel Sport und habe getanzt, so lange ich denken kann. Meine Tante hat eine Ballettschule.

Dort gehe ich hin, seit ich fünf Jahre alt war. Stepptanz, Street, Hip-Hop, irgendwann habe ich auch für ein Theater-

stück Poledance gelernt. Ich drücke mich in erster Linie mit meinem Körper aus. Gefolgt von der Stimme, ich singe gern.

: Sie ähneln Amy Winehouse, auch musikalisch?

Carol Schuler: Na ja. Amy war eine Göttin. In der Schule hatte ich meine erste Band und immer Musik gemacht. Die vergan- genen Jahre ist das Pendel aber mehr in Richtung Schauspie- lerei ausgeschlagen.

: Das heißt, es gibt zurzeit keine Musik?

Carol Schuler: Doch! Ich bin Sängerin der Soul-Boogaloo- Band ,El Cartel‘ und der 1920er-Jahre-Swingband ,Chloé et les Enfants Terribles‘. Und ich hoffe, dass wir bald mehr live auf- treten dürfen. Jetzt hocke ich allein zuhause und spiele Klavier.

Musik ist die Konstante in meinem Leben.

Mit Carol Schuler sprach Iris-Vanessa Voltmann

3

„München Mord – Dolce Vita“, Samstag, 26. Februar, 20:15 Uhr, ZDF.

Foto: Degeto/SRF/Sava Hlavacek

(4)

D

as windige Wetter hatte Baden- Württemberg am Wochenende fest im Griff. Die kräftigen Böen rüttelten auch Fortuna wach. Gleich zwei baden-württembergische Glücks- pilze machte sie am Samstagabend, 19. Februar, zu Großgewinnern.

Je eine Tipperin oder ein Tipper aus der Nähe von Göppingen sowie aus Stuttgart lagen mit der Gewinnreihe 2-3-10- 24-27-45 goldrich- tig! Gemeinsam mit einem Lotto-Freund aus Rheinland- Pfalz streichen sie nun jeweils exakt 830.130,70 Euro ein. Zum Millionen- gewinn fehlte allen die passende Super- zahl 3.

Nun wächst der Jack- pot des Klassikers zur

Ziehung am Mittwoch weiter. Ob am internationalen Tag des Hunde- kuchens vielleicht das Frauchen oder Herrchen eines Vierbeiners Glück hat?

Sieben Millionen Euro liegen dann im Jackpot des beliebten LOTTO

6aus49 (theoret. Chance 1 zu rd. 140 Mio.).

Die beiden Samstags- Volltreffer waren

bereits die Sechser Nummer neun und zehn seit Jahresbeginn im Südwesten. Nach 33 im vergangenen und 42 im vorver- gangenen Jahr ver- spricht 2022 erneut ein Spitzenjahrgang in die- ser Hinsicht zu werden.

Für wen zwischen Kurpfalz und Bodensee sich wohl als nächstes der Traum von den

„Sechs Richtigen“ erfüllt?

Stürmische Zeiten!

KENO-Annahmeschluss täglich 19:00 Uhr, KENO-Ziehung täglich 19:10 Uhr live im Internet: www.keno.de, Gewinnzahlen Mo. bis So. ca. 19:28 Uhr im hr-fernsehen, im Videotext (hr, SWR, SR) Chance auf den Spitzengewinn (Keno-Typ 10) = 1:2.147.181 Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen.

Nähere Informationen unter www.lotto.de Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym) Gewinn 2,1 Mio. €

bzw. 10.000 € monatlich 20 Jahre lang Annahmeschluss samstags 19:00 Uhr

Gewinnchance Klasse 7: 1 zu 10 Millionen

Gewinn 600.000 € bzw. 5.000 € monatlich

10 Jahre lang

Sieger-Chance

Gewinnchance Klasse 3: 1 zu 3.333.333

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

15 16 17 18 19 20 21

22 23 24 25 26 27 28

29 30 31 32 33 34 35

36 37 38 39 40 41 42

43 44 45 46 47 48 49

50 51 52 53 54 55 56

57 58 59 60 61 62 63

64 65 66 67 68 69 70

07. Veranstaltung (14.02. - 20.02.2022)

KENO Spieleinsatz: 2.680.590,00 € KENO Gewinnsumme: 1.648.995,00 € plus 5 Spieleinsatz: 211.640,25 € plus 5 Gewinnsumme: 110.541,00 € Montag,

14.02.2022

Dienstag, 15.02.2022

Mittwoch, 16.02.2022

Donnerstag, 17.02.2022

Freitag, 18.02.2022

Samstag, 19.02.2022

Sonntag, 20.02.2022

Ziehungsstatistik

Wie oft gezogen? (Basis 2.2.2004, 6.263 Ziehungen)

3 4 7 11 14

18 25 32 35 38

41 47 48 49 54

56 65 67 68 70

0 3 6 6 6

16 20 24 27 28

33 34 36 37 39

42 46 48 49 51

52 56 57 59 62

5 4 8 9 8

3 4 7 9 12

13 15 18 20 34

45 47 53 60 61

64 66 67 68 70

0 1 6 9 9

4 6 7 9 10

11 12 19 22 24

27 29 30 34 39

52 58 63 64 67

6 8 9 2 6

4 8 10 11 12

14 22 26 33 37

39 41 45 48 49

52 55 61 63 68

2 9 0 6 9

1 2 3 4 9

12 13 20 21 22

24 28 31 38 39

40 42 44 55 66

1 4 6 1 8

1 3 4 7 14

15 20 21 30 33

36 46 52 54 55

57 58 63 67 69

0 8 9 5 7

1762 1845 1789 1719 1745 1764 1826 1807 1833 1821 1785 1771 1762 1759 1790 1781 1761 1801 1766 1842 1805 1734 1746 1812 1782 1800 1837 1780 1828 1745 1786 1850 1851 1761 1750 1812 1744 1816 1815 1790 1791 1747 1804 1824 1754 1747 1774 1769 1874 1810 1760 1802 1836 1754 1816 1767 1803 1812 1804 1829 1716 1745 1802 1863 1771 1816 1743 1764 1785 1805

Samstag

19.02.2022 (07. VA)

Spieleinsatz 4.300.831,50 €

Klasse 1: ...1 = 76.523,6 x 10 € Klasse 2: ...90 = 6.536,9 x 25 € Klasse 3: ...993 = 802,8 x 100 € Klasse 4: ...7581 = 80,8 x 1.000 € Klasse 5: ...35085 = 9,0 x 10.000 € Klasse 6: ....531105 =

...331296 = 1,0 x 100.000 € Klasse 7: ..7776374 = unbes.

Samstag

19.02.2022 (07. VA)

Spieleinsatz 417.618,00 €

Klasse 1: ...21741

...84716 = 2 x 10.000 € Klasse 2: ....692589 = unbes.

Klasse 3: ..9766367

...5967627 = unbes. 1.000.000 € ...7441397

Spieleinsatz 494.728,50 €

Gewinnreihe

1 2 0 2 1 1 1 2 1 1 0 2 1

Klasse 1 (13 Richtige) 5 x 20.778,50 € Klasse 2 (12 Richtige) 101 x 587,70 € Klasse 3 (11 Richtige) 1.030 x 57,60 € Klasse 4 (10 Richtige) 7.926 x 9,30 € Chance auf den Höchstgewinn: 1:1.594.323

Spieleinsatz 495.924,00 €

Gewinnspiele Zusatzspiel

3 11 14 16 27 28 17

Klasse 1 (6) unbesetzt 1.597.088,90 € Klasse 2 (5+ZS) unbesetzt 12.398,10 € Klasse 3 (5) 13 x 1.430,50 €

Klasse 4 (4) 699 x 53,20 €

Klasse 5 (3+ZS) 985 x 18,80 € Klasse 6 (3) 10.866 x 5,70 € Chance auf den Höchstgewinn: 1:8.145.060

Jackpot in Klasse 1:

rund 1.700.000 Euro

Veranstaltung vom 19./20.02.2022 (07. VA)

Foto: AdobeStock/japono

(5)

Rubbellos „Goldene 7“ wird neu aufgelegt: jetzt Chancen auf 100.000 Euro

„Gold-Suche“ im Südwesten

Von wegen goldener Herbst. Bei Lotto Baden-Würt- temberg funkelt der Frühling! Das 5 Euro-

Rubbellos „Goldene 7“ erstrahlt in neuem Design – und überrascht mit einem höheren Hauptgewinn.

W

ussten Sie, dass es Gold nicht nur auf der Erde gibt? Forscherinnen und Forscher sind der Ansicht, dass das königliche Metall auch auf Mars, Merkur und Venus zu finden sei. Doch warum in die Ferne schweifen, denn Goldgräber-Stimmung kommt auch im Südwesten auf.

Gleich zehn Goldbarren mit zehn darunter liegenden Chancen zieren das neue 5 Euro-Los mit dem passenden Namen „Goldene 7“ und warten darauf, freigerubbelt zu werden. Seit Jahren ein fester Bestandteil im Sorti- ment der Sofortlotterien von Lotto Baden-Württemberg, kommt der Klassiker nun in überarbeitetem Design daher.

Glück mit 7, Goldbarren und Joker

Das gemeinsam mit zwölf weiteren Bundesländern neu aufgelegte Los glänzt in einem modernen, edlen Look.

Ins Auge sticht die Zahl 7, die links in Gold, passend zum Namen, auf dem Los funkelt. Auf der rechten Seite sind zehn Goldbarren sowie zehn Euro-Symbole, die freigerubbelt wer- den müssen. Befindet sich unter einem Goldbarren-Symbol eine „7“, gewinnt man den nebenstehenden Betrag. Wer das Glückssymbol „Goldbarren“ freirubbelt, verdoppelt die dane- ben abgedruckte Gewinnsumme. Bei einem „Joker“-Symbol haben Sie sogar direkt alle zehn Beträge gewonnen.

Neuer Hauptgewinn

Neben der Optik des Rubbelloses wurde auch sein Gewinn- plan überarbeitet, sodass die „Gold-Suche“ für alle Rubbel- Freunde zusätzliche Spannung mitbringt. So gibt es im Ver- gleich zum Vorgänger-Los nun deutlich mehr Gewinne zu je 1.000 Euro. Ganz neu hinzugekommen sind in jeder Serie gleich 20 Gewinne zu je 10.000 Euro.

Die Überraschung: Fortan glänzt der Hauptgewinn mit 100.000 Euro statt der bisherigen 50.000 Euro (theoret.

Chance 1 zu 1,2 Mio.). Damit ließe sich zwar nicht zur „Gold- Expedition“ auf fremde Planeten fliegen, aber zumindest echte Goldbarren erwerben.

Viel Glück bei der „Gold-Suche“ wünscht Leonie Loeser

Einzelgewinn Anzahl der Gewinne Theoretische Chance 1 zu…

100.000 € 10 1 200 000

10.000 € 20 600 000

1.000 € 400 30 000

500 € 1 600 7 500

100 € 12 800 938

50 € 57 600 208

20 € 184 000 65

15 € 440 000 27

10 € 930 000 13

5 € 1 732 000 7

5

(6)

In Seefeld erleben Laien hautnah, was Biathlon bedeutet

Mit guter Laune und Muskelkater

Biathlon begeistert nicht nur hartgesottene Winter- sport-Fans. Der Mix aus Verfolgung und präziser Schusstechnik krönt ihn zur heimlichen Königsdisziplin.

Beim Selbstversuch in der beliebten Olympiaregion Seefeld wächst neben der Freude am schmalen Ski der Respekt vor Denise Herrmann, Benedikt Doll und Co.

E

in Fehlschuss zu viel! Der kostete Benedikt Doll am Ende die Medaille. Da hatte Denise Herrmann mehr Händchen. Sie schaffte es bei den Olympischen Winterspielen in Peking ganz oben aufs Treppchen, holte sich Gold. Mitjubeln und -ärgern ganz einfach! Zuhause, mit einer Tüte Gummibärchen auf dem Schoß. Warm eingekuschelt in eine Decke, während draußen der Regen gegen das Fenster prasselt.

In der Tiroler Olympiaregion ist es an diesem Tag alles andere als gemütlich. Es schneit und schneit, meine Wangen sind eisig- kalt und zu allem Überfluss pustet mir der Wind große Flocken in die Augen. Der Biathlon-Kurs beginnt unter Extrembedin- gungen. Wettersteingebirge und Karwendel sind eingehüllt in eine dicke Wolkenschicht, der Himmel zeigt sich bleigrau und schwere Pistenraupen halten die Loipen offen. Im Skiverleih neben dem „Seekirchl Heiligkreuz“ ist bereits alles vorbereitet.

Ein Paar Skier für den klassischen Langlauf, ein weiteres für die Skatingtechnik. Ein Schlittschuhschritt, mit dem die Biathleten im Wettkampf gut Boden machen.

Wackeliger Start

Wer sonst mit vergleichsweise breiten Carvern die Pisten erobert, muss umdenken. Diese Bretter sind allesamt schmal, der Schuh wird nur vorne in der Bindung befestigt. Die ersten paar Meter gleichen einer Wackelpartie. Gut, dass uns Alex- ander Marent zur Seite steht. Der 52-Jährige war selbst Profi- Langläufer für Österreich, später wechselte er auf die Trainer- seite. Heute bringt er lernwilligen Einheimischen und Gästen seinen Lieblingssport bei. Als er mit lockeren Schritten auf seinen Skiern den Berg hinaufsprintet, bleibt mir schon beim Zuschauen die Luft weg. Na gut. Jetzt gibt es kein Zurück mehr.

Den Biathlon-Unterricht hat er in drei verdauliche Häppchen eingeteilt. Los geht es mit klassischem Langlauf. Das schein-

bar entspannte Gleiten hat es in sich.

Zumindest, sobald Geschwindigkeit auf die Skier soll. Während Alexan-

der die richtige Haltung erklärt, trabt Nelson über den Schnee heran. Der braune Labrador-Rüde gehört zum Skiverleih und ist in Seefeld kein Unbe- kannter. Kinder und Erwachsene hal- ten nach ihm Ausschau. Fotos werden gemacht. Irgendwie ist er das Maskott- chen der drei Kilometer langen Nachtloipe, auf der sich am Tag auch viele Anfänger versuchen. „Die Knie schön gebeugt lassen“, erinnert mich Alexander, während wir neben- einander am verschneiten „Seekirchl“ vorbei- gleiten. Noch geht es langsam, aber je mutiger Skaten wie die Profis? Nicht ganz, am Anfang zerrt jeder Schritt an den ungeübten Muskeln.

Die Scheibe ins Visier neh- men, die Hand ruhig halten und dann nur noch treffen.

(7)

7

ich werde, desto mehr Fahrt nehme ich auf. „Morgen hast du Muskelkater“, verspricht er. „Langlauf ist wie Schwimmen ein ziemlich gutes Training für den ganzen Körper und das spürst du am Anfang.“ Ich lächle tapfer und kämpfe mich einen klei- nen Abhang hinauf.

Skaten zum Nachtisch

Mein Blick fällt auf die Schießanlage oberhalb der Loipe. Die steht mir auch noch bevor. „In die Knie gehen“, erinnert Alex- ander geduldig. „Wenn du nach hinten fällst, ist das unange- nehm.“ Ich nicke, beuge die Knie und schiebe mich Schritt für Schritt vorwärts. Die Schneeflocken tanzen noch wilder vom Himmel, setzen sich in die Wimpern und bleiben an den Hand- schuhen hängen. Nach einer anstrengenden Stunde ist Zeit für eine Pause mit warmer Suppe und einem großen Becher Tee.

Nach dem Mittagessen wird geskatet. Der Schlittschuh- schritt sieht bei den Profis leicht und locker aus, ist für Anfän-

ger allerdings Schwerstarbeit. Die Oberschenkel brennen nach nur wenigen Metern. „Am Anfang strengt es einfach nur an, später macht es dann Spaß“, stellt Alexander in Aus- sicht. Eine Gruppe geübter Skater mit neonbunten Oberteilen zieht locker an uns vorbei. Mir bleibt die Puste weg. Aufgeben kommt aber gar nicht in die Tüte. Irgendwann habe ich den Rundkurs geschafft. Erschöpft lasse ich mich auf eine Bank sin- ken. Die Skier noch an den Füßen. Auch Nelson ist wieder da.

Der Hund lehnt sich an meine Beine. Gedankenverloren kraule ich seine weichen Ohren.

Schuss und „Klonk“

Biathlon heißt Arbeit für jeden Muskel. Jetzt sind auch noch ein gutes Auge und eine ruhige Hand gefragt. Alexander reicht mir das mindestens dreieinhalb Kilogramm schwere Kleinkali- ber-Gewehr. Erst mal wieder zu Atem kommen. Der Berg zu den Schießständen war doch ganz schön steil. Die Skier noch an den Füßen, sinke ich auf die Knie und lege mich auf den Bauch. Fühlt sich komisch an und wie soll ich eigentlich jemals wieder aufstehen? Okay, konzentrieren. Der erste Schuss geht daneben. Zu nervös. Hinter mir kommentiert ein Spaziergän- ger meinen ersten Versuch. Na großartig! Fünf Chancen habe ich, also noch vier Möglichkeiten zu treffen. Alles ausblenden, die Scheibe ins Visier nehme und abdrücken. Ein metallisches

„Klonk“ und Treffer! Am Ende erwische ich drei von fünf Scheiben. Gar nicht so schlecht für den Anfang...

Meine Hochachtung vor Denise Herrmann und

Benedikt Doll wächst mit jeder Stunde in Seefeld. Und am nächsten Morgen erhält sie noch einen weiteren Schub.

Denn da meldet sich schmerzhaft jeder Muskel. Aber eben auch die gute Laune. Biathlon macht einfach Spaß. Beim Zuschauen und auf den eigenen Skiern!

Iris-Vanessa Voltmann wagte für Sie den Selbstversuch seefeld.com; xc-academy.com

In Seefeld liegt die Loipe mitten im Ort. Da lohnt sich ein kurzer Sprint auch noch nach Feierabend.

Fotos: Iris-Vanessa Voltmann (2), Seefeld Tourismus (2) Alexander Marent

bereitet das Gewehr vor. Der 52-Jährige war Langlauf-Profi.

(8)

Herausgeber:

Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, Postfach 10 43 52, 70038 Stuttgart

Facebook.com/lottobw Twitter.com/lottobw Instagram.com/lottobw

So erreichen Sie uns: E-Mail: info@lotto-bw.de Kundenservice: 0711 81 000 444, www.lotto-bw.de Spielsucht-Hotline der BZgA:

0800 1 372 700 (kostenlos und anonym) Redaktionsleitung: Mathias Yagmur, Clemens Buch Redaktion: Moritz Werz (Produktionsverantwortlicher), Iris-Vanessa Voltmann, Leonie Loeser

Layout: Lukas Würges, Yvonne Heinrichs, Jan Meißner, Jennifer Grebing Herstellung, Druck:

Konradin Druck GmbH, Leinfelden-Echterdingen Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Veröffentlichung aller Zahlen- angaben ohne Gewähr. Nachdruck, auch aus-

Impressum

Preisrätsel der Woche

Lösung aus glüXmagazin Nr. 07/2022

Bitte tragen Sie hier die Lösungsbuchstaben ein.

(9)

Nelson Kerr, Thrillerautor und bester Freund von Bruce Cable, dem Betreiber einer Buchhandlung, kommt bei einem Hurrikan ums Leben. Allerdings war nicht der Sturm die Todesursache, sondern mehrere Schussverletzungen am Kopf.

Bruce beginnt zu ermitteln.

www.random-house-audio.de Heute leben die Schwes-

tern Alison, Jillian und Delilah, die bei ihren Groß-

eltern aufwuchsen, weit voneinander entfernt und sehen sich nur selten. Bis Grandma Fran sie bittet, die Blaubeer- farm zusammen zu übernehmen.

www.blanvalet.de

Toronto, 1896: William Murdoch ist ein Gentleman-Detective wie er im Buche steht. Er ist seiner Zeit weit voraus und verwendet die neuesten technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften bei seinen eher unüblichen Ermittlungsmethoden. Zur Seite stehen ihm der junge Con-

stable George Crabtree sowie die kluge Pathologin Dr. Julia Ogden, die nicht nur Murdochs Faszination für forensische Wissenschaft teilt. Und selbst sein eher konservativer Vorgesetzter Inspector Thomas Bracken- reid muss die revolutionären Methoden Murdochs zähneknirschend,

aber dennoch lobend anerkennen.

www.edel.com

12.-14. Preis:

Je ein Hörbuch

„Das Manuskript“

7.-11. Preis: Je

ein Buch „Blaubeer- jahre“

2.-6. Preis: Je eine DVD-Box „Murdoch Mysteries – Staffel 2“

Anleitung:

Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jedem 3 x 3-Kästchen, jeder Zeile und jeder Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen.

Anfänger

Profi

Anfänger Profi

Sudoku

Lösung KW 07/2022

Senden Sie die Lösung per Postkarte an:

glüXmagazin Postfach 30 07 65

56029 Koblenz

Sie können die Lösung auch telefonisch durch- geben. Wählen Sie 01805 105 131 (Anbieter:

legion, 0,14 €/Minute aus dem Festnetz der DTAG;

Mobilfunk max. 0,42 €/Minute). Bitte buchstabie- ren Sie dabei Ihren Nachnamen und nennen Sie

Ihre vollständige Anschrift. Einsendeschluss ist der 28.02.2022. Es zählt das Datum des Post- stempels bzw. bis 18:00 Uhr muss Ihr Anruf regis- triert sein. Sollten mehr richtige Lösungen ein- gehen, als Preise vorhanden sind, entscheidet das Los. Gewinne können weder umgetauscht noch ausgezahlt werden (Rechtsweg ausgeschlos- sen. Teilnahme ab 18 Jahren). Mitarbeiter der Lotto-Gesellschaften in der glüXmagazin-Koopera- tion und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Per E-Mail oder Fax eingesandte

Lösungen können nicht berücksichtigt werden. Nur ausreichend frankierte Einsendungen nehmen am Gewinnspiel teil. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspieles verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Gewinner Kreuzworträtsel, Nr. 06/2022:

Ein „Gute-Laune-Paket“ von Feinkost Dittmann & Tefal geht an eine Gewinnerin aus Flöha.

Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Teilnahmebedingungen Kreuzworträtsel:

Sanfte und effektive Zahnreinigung mit der „Sonicare 4300 ProtectiveClean“

im Doppelpack. Sie entfernt bis zu sie- ben Mal mehr Plaque als eine Hand- zahnbürste. Eine sanfte Reinigung wird dank Andruckkontrolle gewährleistet.

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu zwei Wochen ist die Schallzahnbürste stets einsatzbereit. Sie haben ein Reinigungs- programm zur Verfügung und können aus zwei Intensitäten Ihr individuelles Putzprogramm wählen. Dank der Wech- selanzeige wird ein Austausch der Auf- steckbürste (alle drei Monate empfoh- len) automatisch signalisiert.

www.philips.de

1. Preis: Eine „Sonicare 4300 ProtectiveClean“ von Philips

9

(10)

13er Ergebnistipp / 6aus45 Auswahltipp

Veranstaltung

Spiele 1-13 = 13er Ergebnistipp Spiele 1-45 = 6aus45 Auswahltipp

VIP-Tipp

13er-Tipp vom 26./27.02.2022

Prominente Journalisten

gegen

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Anna Berreiter

Rodeln, Olympia-Silber 2022, Fan von Bayern München, tippt:

Foto: mia-management

Spiel Gastgeber/Gast Tendenz Vorrunde Letzte 2 Jahre Gastgeber Gast

Hartmut Binder Pressebüro Binder Nürtingen, Fan der TG Nürtingen, tippt:

TOTO-Ergebnisse

Ergebnis Tipp

Foto: privat

vom 26./27. Februar 2022

6aus45 Auswahltipp 13:00 Uhr / 13er Ergebnistipp 15:00 Uhr Annahmeschluss Samstag, 26. Februar 2022

* = remisverdächtig ** = stark remisverdächtig

Wichtig für den TOTO-Wettbewerb vom 26./27.02.2022

1 SA Eintracht Frankfurt (10) - FC Bayern München (1) 1-3-6 2:1 5:1 2:1 SsnUnSnN SsnSSsNs

2 SA Bayer 04 Leverkusen (3) - DSC Arminia Bielefeld (14) 6-2-2 4:0 - 1:2 uNuSsSsN sSUuSuNs

3 SA 1. FC Union Berlin (9) - 1. FSV Mainz 05 (8) * 3-4-3 2:1 1:1 4:0 uSUsSNnN sNNsNsUs

4 SA Borussia Mönchengladbach (13) - VfL Wolfsburg (12) 3-4-3 3:1 3:0 1:1 nUSnnUsN nNNuNsSn

5 SA SC Freiburg (6) - Hertha BSC (15) 5-3-2 2:1 2:1 4:1 UsuNsNuS NsnUnuNn

6 SA SpVgg Greuther Fürth (18) - 1. FC Köln (7) * 2-2-6 1:3 - - NuuUsNsN SsSnUsNs

7 SO VfL Bochum 1848 (11) - RB Leipzig (4) 3-3-4 0:3 - - NnsNuUsU UnsSsNsS

8 SO FC Augsburg (16) - Borussia Dortmund (2) 1-2-7 1:2 3:5 2:0 uUNuNsNn sNSsSnSs

9 SA SG Dynamo Dresden (14) - SV Darmstadt 98 (3) 2-2-6 0:1 2:3 - sSNuUnUu nSSuSnUu

10 SO Hamburger SV (2) - SV Werder Bremen (1) ** 3-4-3 2:0 - - NsuUsSsU sSSsSsSu

11 SO 1. FC Heidenheim 1846 (6) - SV Sandhausen (16) 5-3-2 3:1 0:2 2:1 sNSsUsNU uUSnsSUu

12 SO SSV Jahn Regensburg (10) - Fortuna Düsseldorf (13) 4-4-2 1:1 - 1:1 NnnSnNnN SunNnNss

13 SO RC Strasbourg Alsace (4) - OGC Nizza (3) * 3-4-3 3:0 1:0 0:2 nSsSNsSU SsSsSnNs

14 SA Karlsruher SC (9) - FC Schalke 04 (5) * 2-4-4 2:1 - - NsuUNnsS NsUuSsNs

15 SA Hansa Rostock (15) - 1. FC Nürnberg (7) 2-4-4 0:1 - - uNUnuSnU sNSnSnNs

16 SA FC Ingolstadt 04 (17) - FC St. Pauli (4) 1-2-7 1:4 - - UnsNnSuU sUNuNuSn

17 SA Leeds United (15) - Tottenham Hotspur (8) 2-3-5 1:2 - 3:1 NnsSnUNn sUSSNnnS

18 SA FC Brentford (14) - Newcastle United (17) 3-4-3 3:3 - - sNNnnNuN NnuuSssU

19 SA Brighton & Hove Albion (9) - Aston Villa (12) 4-3-3 0:2 1:1 0:0 USuuUSNn SnNuSuNn

20 SA Crystal Palace (13) - FC Burnley (19) 5-3-2 3:3 0:1 0:3 NsnUnUUn uNNUuunS

21 SO West Ham United (5) - Wolverhampton Wanderers (7) ** 4-3-3 0:1 0:2 4:0 SSsnNsUu SuSsSnSs

22 SA US Salernitana (20) - FC Bologna (13) 2-2-6 2:3 - - NnSnNuUu NnSNnNuN

23 SA FC Empoli (12) - Juventus Turin (4) 2-2-6 1:0 - - nUnUnUuN suSsUsUu

24 SA Sassuolo Calcio (11) - AC Florenz (7) 2-4-4 2:2 1:2 3:1 nuSnUNuS uUNsUnSs

25 SO FC Turin (10) - Cagliari Calcio (18) 5-3-2 1:1 1:1 2:3 sNsSuNnU nNSsNuSU

26 SO Hellas Verona (9) - FC Venedig (17) 6-2-2 4:3 - - uSnSsNsU UnnuNnSu

27 SA RCD Mallorca (16) - FC Valencia (12) 3-3-4 2:2 4:1 - uNnNNssN SnNuNuNn

28 SA FC Getafe (15) - Deportivo Alaves (19) 4-3-3 1:1 1:1 0:0 ssNsUsNU NuuNnNsN

29 SA Rayo Vallecano (11) - Real Madrid (1) 1-2-7 1:2 - - NsNunNnN uSNsusUs

30 SA Atletico Madrid (5) - Celta Vigo (10) 4-4-2 2:1 0:0 2:2 NsUsNsnS UsSNsUsU

31 SO FC Villarreal (6) - Espanyol Barcelona (13) 4-4-2 0:0 1:2 - ssuNsSuS NSnUnNuu

32 SO Sevilla FC (2) - Real Betis Sevilla (3) ** 4-4-2 2:0 2:0 1:0 uSsUuUsU NnUsSnSs

33 SA AS Monaco (6) - Stade Reims (14) 5-3-2 0:0 1:1 2:2 NsUsNsuU sUUnNsNu

34 SO Angers SCO (13) - RC Lens (10) 2-4-4 2:2 - 2:2 nNUsnNnN NNsSnNsu

35 SO Stade Brestois (12) - FC Lorient (18) 5-3-2 2:1 - 3:2 nUnNsNsU NuuNNsUn

36 SO Clermont Foot (15) - Girondins de Bordeaux (20) * 4-3-3 2:0 - - SuNnsSnS SnnNsNNu

37 SO FC Metz (19) - FC Nantes (7) 2-2-6 0:2 1:0 2:0 sUnSnUnU sSuNsNss

38 SA SV Meppen (8) - VfL Osnabrück (6) * 3-4-3 0:1 - - sNnSuNuN NsUsUSuU

39 SA FC Würzburger Kickers (18) - 1. FC Magdeburg (1) 1-1-8 2:1 0:1 - nNnNuNnS sSuSssUs

40 SA Eintracht Braunschweig (3) - MSV Duisburg (15) * 6-2-2 2:3 0:3 - SusNuUuS SnnSnnSs

41 SA Hallescher FC (14) - Waldhof Mannheim (4) * 2-3-5 1:2 3:0 0:0 uNNNNUss NnSnUsUu

42 SA FSV Zwickau (13) - TSV 1860 München (10) 3-3-4 2:0 2:2 1:2 UuNSsnsN nSSsSuUN

43 SA 1. FC Kaiserslautern (2) - SC Verl (17) 6-3-1 2:0 - 1:1 SUsssSuU UUsNnUuU

44 SO FC Viktoria 1889 Berlin (16) - SC Freiburg II (11) 3-3-4 0:2 - - uNSNNunN NnUsUuUs

45 SO Borussia Dortmund II (7) - SV Wehen Wiesbaden (9) 4-3-3 1:0 - - sSuNuSsN sNuSnNss

Nord-Derby!

Im Volkspark steigt das erste Nord-Derby seit fünf Jahren: Der HSV trifft am Sonntag auf Werder Bremen (TOTO-Spiel Nr. 10).

Das Duell zählt zu den Klassikern der Bundesliga-Geschichte. Statistisch gese- hen haben die Bremer mit 39 Siegen in den mehr als 100 Vergleichen die Nase vorn. Die bislang einzige Begegnung in der zweiten Bundesliga ging im Septem- ber 2021 jedoch an das Raute-Team. Um den Erfolg aus dem Hinspiel zu wieder- holen, kann der HSV auf dominantes Ballbesitzspiel zählen. Zum Erfolg führen dabei häufig die Torvorlagen von Mittel- feldspieler Sonny Kittel (Foto). Bereits zehn Mal konnten die Hamburger nach seinen entscheidenden Pässen jubeln.

1 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:0 1

2 VfL Wolfsburg - TSG 1899 Hoffenheim 1:2 2

3 VfB Stuttgart - VfL Bochum 1848 1:1 0

4 FC Augsburg - SC Freiburg 1:2 2

5 DSC Arminia Bielefeld - 1. FC Union Berlin 1:0 1 6 FC Bayern München - SpVgg Greuther Fürth 4:1 1 7 Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 6:0 1

8 Hertha BSC - RB Leipzig 1:6 2

9 1. FC Nürnberg - SSV Jahn Regensburg 2:0 1 10 Fortuna Düsseldorf - FC Erzgebirge Aue 3:1 1

11 SV Darmstadt 98 - Hansa Rostock 1:1 0

12 FC St. Pauli - Hannover 96 0:3 2

13 Wolverhampton Wanderers - Leicester City 2:1 1 14 1:1

15 0:2 16 1:1 17 1:1*

18 2:1 19 0:1 20 0:3

vom 19./20.02.2022

21 0:1 22 3:1 23 2:0 24 2:3 25 2:4 26 2:0 27 2:2

28 2:2 29 1:0 30 1:1 31 0:2 32 1:4 33 0:3 34 1:1

35 1:1 36 1:4 37 2:1 38 0:1 39 2:0 40 2:0 41 2:0

42 2:0 43 1:0E 44 1:3 45 0:0

3. Liga1. Liga Frankreich1. Liga Spanien1. Liga Italien1. Liga England2. BundesligaFRA2. Bundesliga1. Bundesliga

Spiele 1-45 = Meisterschaftsspiele Spiele 1-8 = 1. Bundesliga Spiele 9-12 + 14-16 = 2. Bundesliga Spiele 13 + 33-37 = 1. Liga Frankreich Spiele 17-21 = 1. Liga England Spiele 22-26 = 1. Liga Italien Spiele 27-32 = 1. Liga Spanien Spiele 38-45 = 3. Liga

Form: s/S = Sieg, u/U = Unentschieden, n/N = Niederlage, kleine Buchstaben

= Heimspiel, große Buchstaben = Auswärtsspiel, (F) = Frauen. Wertung nach der regulären Spielzeit (Verlängerungen werden nicht berücksichtigt). Zahlen in grün = Gewinnspiele Auswahltipp 6aus45 , * = Zusatzspiel, E = Ersatzauslosung

Foto: pa/sampics/Matzke

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Der Sport-Club begeistert seine Fans und auch uns als lang- jährigen Partner des Schwarzwald-Klubs“, drückt Lotto- Geschäftsführer Georg Wacker die Daumen, „jetzt noch den

gab es ganz schön viel zu lernen.“ Damit nicht genug, hatte sie noch einen zweiten „Job“ für diese ZDF-Produktion. Zur tanzbegabten Chris gesellte sich deren, auf den ersten Blick,

Der Arbeit- oder Auftraggeber darf diese Information, nur für den Zweck der Entscheidung über den konkreten Arbeitseinsatz des Beschäftigten oder sonstigen Mitwirkenden, speichern

„Die 1920er sind eine Zeit, zu der hat man schon viel gesehen und nicht genug.“ Für Joel ist es eine Serie, die erzählt werden muss. Gedreht wurde in Berlin

Wir halten uns links, nach der Brücke, die über die Gleise führt, noch einmal und kommen zurück zum Haltepunkt der Bahn. Hat man noch Zeit und Lust, kann man jetzt noch

Für ein bis vier Personen ab zehn Jahren, Pegasus Spiele, rund 25 Euro..

Es gibt viele starke, mittelgroße Unterneh- men, die lokal präsent sind und zur wirtschaftlichen Stärke beitragen, aber global vernetzt sind.“ Arved Westerkamp von der Gerhard

Wer an den Angeboten von Lotto Baden- Württemberg teilnimmt, gibt nicht nur seinem Glück eine Chance, sondern tut gleichzeitig Gutes für die Gesellschaft.. Im Jahr 2021 kommen