• Keine Ergebnisse gefunden

Grundlagen elektrische Antriebe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grundlagen elektrische Antriebe"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kapitel 13: Ansteuerung und Systemverhalten BLDC-Motor Prof. Dr.-Ing. A. Kleimaier

Grundlagen elektrische Antriebe

(2)

Grundverständnis elektrischer Antrieb

 Gleichstrommaschine

 Steuerung & Regelung

 Gleichrichter, DC-Steller

Drehfeldmaschinen:

 Drehfeldwicklung

 Asynchronmaschine

 Wechselrichtertechnik Kapitel 1: Einführung – Beispiele, Anwendungsgebiete

Kapitel 2: Grundlagen Magnetischer Kreis

3: Aufbau und Betriebsverhalten der Gleichstrommaschine 4: Gesteuerter Betrieb der Gleichstrommaschine

4a: Leistungselektronik für Gleichstrommaschinen

5: Drehzahlgeregelter Gleichstromantrieb: Systemanalyse 6: Elektrofahrzeuge

Kapitel 7: Grundlagen Drehfeldmaschinen

8: Aufbau und Betriebsverhalten der Asynchronmaschine 9: Gesteuerter Betrieb der Asynchronmaschine

10: Betriebsarten und drehzahlvariabler Betrieb der ASM 10a: Leistungselektronik für Drehfeldmaschinen

Kapitel 11: Aufbau und Betriebsverhalten Synchronmaschine 12: Aktuelle Entwicklung: neue Maschinenvarianten 13: Ansteuerung und Systemverhalten BLDC-Motor

Synchronmaschine:

 fremderregte SM

 PMSM, MDM, BLDC-Motor

(3)

E l e k t r i s c h e A n t r i e b e

Inhalt Kapitel 13: Ansteuerung und Systemverhalten BLDC-Motor

13.1 Zuordnung und Beispiele 13.2 Blockkommutierung

13.3 Ersatzschaltbild

13.4 Drehzahlsteuerung durch PWM 13.5 Systembetrachtung

————

Vorschau auf die Mastervorlesung:

13.6 Sinuskommutierung

(4)

Steuer- und Regelverfahren

sinusförmige Ströme

Hallsonden und Steuerung mit Kommutierungslogik

"BLDC-Motor"

Pollagefassung / Resolver mit feldorientierter Vektorregelung

"PMSM mit Stromregelung"

permanenterregte Synchronmaschine

Sinuskommutierung:

PWM bildet sinusförmige Sollwertspannung nach

Blockkommutierung:

Spannungszeiger wird in 60°- Schritten geschaltet

blockförmige Ströme

3

PMSM 3

Wechselrichter

Mastervorlesung Elekt. Antriebe

GeA Kapitel 13

(5)

Einsatzgebiete

Leistung: Kleinantriebe, typ. kleiner 2kW

Sonst: MDM oder PMSM mit feldorientierter Vektorregelung

Allgemein: Lüfter, Gebläse, kleine Pumpen, teilw. auch schon Elektrowerkzeuge Modellbau: Drohnen, Elektroflieger, RC-Cars

Luftfahrt: Drohnen, Multikopter, Elektroflieger

Traktion: Pedelecs und E-Bikes mit Nabenantrieb (V/H) oder Mittelmotor (am Tretlager) System: MDM mit "Motorcontroller" und Hallgebern (Elektronische Kommutierung)

Alternativ auch ohne Hallgeber (EMK-basierte Winkelbestimmung) bei Propeller-/Lüfterantrieben

Abgrenzung: - Schrittmotoren sind gesteuerte, sehr feinpolige Synchronmotoren

- Servomotoren sind PMSMs mit Vektorregelung und überlagertem Drehzahl- und Lageregelkreis

1 3 . 1 Z u o r d n u n g u n d B e i s p i e l e

(6)

BLDC-Motorprüfaufbau

Motorcontroller:

 Wechselrichter (B6-Brücke)

 µC mit Code für Elektronische Kommutierung

Klein-PMSM (Flug-Modellbau)

 Außenläufer

 Einzelzahnwicklung

Kupplung Gegenmaschine (GM)

Stator mit 12 Zähnen (Kapitel 12 Seite 23)

Stator, Blechpaket

Rotor mit 14 Magneten NdFeB, verkupfert

(7)

Axiallüfter 12V 6W

Bilder: A. Kleimaier

Lüfter

in unversehrtem Zustand

Lüfterrad

mit Außenläufer-Magnetring

Stator

mit Ansteuerplatine

kunststoffgebundener Ferritmagnetring (schwach, aber billig) vierpolig magnetisiert:

S N N S

Stator: einsträngige Maschine, p = 2. Unsymmetrie an der Zahn- flanke gewährleistet Anlauf in korrekter Drehrichtung

1 3 . 1 Z u o r d n u n g u n d B e i s p i e l e

Platine: kommt nur mit wenigen Bauelementen aus: Hallsonde, 2 Transistoren, Kondensator, etc.

(8)

EMK und Stromkurvenverlauf

120° 60° 120° 60°

360° = 1 elektr. Periode Die Maschine soll ein konstantes

Drehmoment liefern und optimal ausgenutzt werden

 Idealisierte Betrachtung:

die EMK (Polradspannung) ist trapezförmig

Anforderungen an den Stromverlauf:

 in Phase mit der EMK

 ähnliche Kurvenform

 Stromsumme = 0

 Blockförmige Ströme mit 120°-Blöcken und 60° Freilauf

t

t

t EMK: U

ind1

(t)

Strom: I (t)

S1

EMK: U

ind2

(t) Strom: I (t)

S2

EMK: U

ind3

(t) Strom: I (t)

S3

Phase 1

Phase 2

Phase 3

120°

(9)

Zur Drehmomentbildung

1 3 . 2 B l o c k k o m m u t i e r u n g

Phase 1

Phase 2

Phase 3

t

t

t Innere Leistung in Phase1 (120°-Block):

P

i1

= M

i1



mech

= U

ind1

 I

S1

Inneres Drehmoment Phase1 (120°-Block):

M

i1

=   I

S1

= p   I

S1

Drehmoment Gesamtmaschine:

M = M + M + M

i i1 i2 i3

= 2 M

i1

= 2 p  Î

S1

= —   Î

S1

U

ind1

mech

t U

ind1

el

U

ind1

(t) I (t)

S1

M (t)

i1

U

ind2

(t) I (t)

S2

M (t)

i2

U

ind3

(t) I (t)

S3

M (t)

i3

Herleitung Drehmoment

Gesamt- maschine Û

ind

el

Û

ind

f

el

p

EMK-Konstante

ÛP ÎS

ÛP ÎS

ÛP ÎS

M = M + M + M

i i1 i2 i3

120°

(10)

t

t

t U

d

I (t)

S1

I (t)

S2

I (t)

S3

I

S1

I

S3

I = - I

S1 S3

HS1

LS3

Wechselrichter mit BLDC-Motor: Strompfade

DC+

DC-

Phase1 Phase2 Phase3

(11)

1 3 . 2 B l o c k k o m m u t i e r u n g

Wechselrichter mit BLDC-Motor: Strompfade

t

t

t U

d

I (t)

S1

I (t)

S2

I (t)

S3

I

S2

I

S3

I = - I

S2 S3

LS3

HS2

DC+

DC-

Phase1 Phase2 Phase3

(12)

Wechselrichter mit BLDC-Motor: Strompfade

t

t

t U

d

I (t)

S1

I (t)

S2

I (t)

S3

I

S2

I

S1

I = - I

S2 S1

HS2

LS1

DC+

DC-

Phase1 Phase2 Phase3

(13)

1 3 . 2 B l o c k k o m m u t i e r u n g

Wechselrichter mit BLDC-Motor: Strompfade

t

t

t U

d

I (t)

S1

I (t)

S2

I (t)

S3

I

S3

I

S1

I = - I

S3 S1

HS3

LS1

DC+

DC-

Phase1 Phase2 Phase3

(14)

Wechselrichter mit BLDC-Motor: Strompfade

t

t

t U

d

I (t)

S1

I (t)

S2

I (t)

S3

I

S3

I

S2

I = - I

S3 S2

HS3

LS2

DC+

DC-

Phase1 Phase2 Phase3

(15)

1 3 . 2 B l o c k k o m m u t i e r u n g

t

t

t U

d

I (t)

S1

I (t)

S2

I (t)

S3

I

S1

I

S2

I = - I

S1 S3

HS1

LS2

Wechselrichter mit BLDC-Motor: Strompfade

DC+

DC-

Phase1 Phase2 Phase3

(16)

Wechselrichter mit BLDC-Motor: Kommutierungsvorgang

t

t

t U

d

I (t)

S1

I (t)

S2

I (t)

S3

I

S2

LS3

 LS2 auschalten I

S3

Strom kommutiert

DC+

DC-

I

S1

HS1

Phase1 Phase2 Phase3

(17)

Genauere Analyse

U

Ind1

= c

1



1

 U = U

S1 d

I

S1

U = L

L S

 dI / dt

S1

U = R

R1 S

 I

S1

W echselrichter

120°

60° 60°

U

Ind1

I

S1

Schalterstellung in Halbbrücke 1: LS ein beide aus HS ein beide aus LS ein

U = U =

S1 d

U +

R1

U

Ind1

Fazit:

 im 120°-Stromblock: Verhalten entspricht Gleichstrommaschine

 Kommutierung nicht beliebig schnell: I weicht von der Idealkurve ab

S

1 3 . 3 E r s a t z s c h a l t b i l d

DC+

DC-

"EMK"

(18)

Drehzahlsteuerung

U

Ind1

= c

1



1

 U = U

S1 d

I

S1

U = L

L S

 dI / dt

S1

U = R

R1 S

 I

S1

W echselrichter

U

S1

U

Ind1

I

S1

Schalterstellung in Halbbrücke 1: LS ein beide aus PWM: HS ein/aus beide aus LS ein

Mittelwert

Drehzahlsteuerung bzw. Stromregelung:

 Gleichstrommaschine: Tiefsetzsteller

 BLDC: Pulsen mit dem Wechselrichter

DC+

DC-

"EMK"

(19)

Beispiel 1: Oszillogramm Kleinmotor

Bild des Motors: Kapitel 12, "Beispiel Flugmodellbau"

Spannung:

Phase 1 Phase 2 Phase 3

Strom:

Phase 1

inaktive Phase:

EMK sichtbar

120° 60°

aktive Phase:

Spannungsstellung durch PWM

1 3 . 4 D r e h z a h l s t e u e r u n g d u r c h P W M

Spannungen gegen Zwischenkreismasse DC- gemessen

Stromripple:

entsteht durch Pulsen (PWM)

welliger Stromverlauf: EMK ist hier nicht trapezförmig, sondern sinusförmig.

Konsequenz: ebenso welliges Drehmoment

(20)

Beispiel 2: Oszilogramme typischer Pulsmuster

Phase 1:

Spannung Strom

Phase 2:

Spannung

Phase 3:

Spannung

Mittlere Drehzahl:

Spannungsstellung durch Pulsen

Maximale Drehzahl:

Blocktakt (kein Pulsen), max. Spannung

Positiver Stromblock:

Phase 1 liegt auf DC+,

negativer Stromblock von Phase 1:

Phase 1 pulst dauerhaft zwischen DC+ und DC-,

zusätzliche Spannungspulse, um steile Stromflanken zu erzeugen

(21)

1 3 . 5 S y s t e m b e t r a c h t u n g

Ansteuerlogik

Sensorsignale Hallsonden Ansteuersignale Geschaltete Spannungen

HS LS

HS LS HS LS

Phase 1

Phase 2

Phase 3

jeweils 120° Versatz Unterscheidung HS/LS-Schalter Idealzustand: Stromkurvenform

(22)

U

d

Ansteuerlogik

 Kommutierung

 Spannungsstellung (PWM)

 Drehrichtung (Phasefolge) Aussteuergrad

Sensorik:

Hallsonden

Sensorsignale Schaltbefehle

Klein- Maschine Wechselrichter

Energie Energie Energie

Schnittstelle:

Zwischenkreis

Schnittstelle:

Welle

Schnittstelle:

Steuerung

Mechatronisches Gesamtsystem "BLDC-Motor"

PMSM

3

(23)

EMK und Stromkurvenverlauf

120°

t

t

t

240°

1 3 . 6 S i n u s k o m m u t i e r u n g

EMK: U

Ind1

(t) Strom: I (t)

S1

EMK: U

Ind2

(t) Strom: I (t)

S2

EMK: U

Ind3

(t) Strom: I (t)

S3

Phase 1

Phase 2

Phase 3 Die Maschine soll ein konstantes

Drehmoment liefern und optimal ausgenutzt werden

 Idealisierte Betrachtung:

die EMK (Polradspannung) ist sinusförmig

Anforderungen an den Stromverlauf:

 in Phase mit der EMK

 ähnliche Kurvenform

 Stromsumme = 0

 sinusförmige Ströme

(24)

Herleitung Drehmoment Innere Leistung in Phase1:

P (t)

i1

= M

i1

(t) 

mech

= U (t)

P1

 I (t)

S1

Inneres Drehmoment Phase1:

M (t)

i1

=   I (t)

S1

= p   I (t)

S1

Mittelwert der sin²-Funktion von M (t):

i1

M =   

i1

Î

S

Drehmoment Gesamtmaschine:

M = M + M + M

i i1 i2 i3

= 3   Î

S

=    Î

S

=    I

S,eff

Zur Drehmomentbildung

t

t

t U (t)

P1

mech

p 2

U (t)

P1

el

Û

P

el

p 2

Û

P

el

Phase 1

Phase 2

Phase 3 U

Ind1

(t) I (t)

S1

M (t)

i1

U

Ind2

(t) I (t)

S2

M (t)

i2

U

Ind3

(t) I (t)

S3

M (t)

i3

U

P,eff

f

el

3p 2

Û

P

f

el

3p

4

siehe Kapitel 12 Seite 21

ÛP ÎS

ÛP ÎS

ÛP ÎS

M = M + M + M

i i1 i2 i3

Gesamt-

maschine

(25)

U

S

I

S

W echselrichter

U

P

= j c

R

U = jL

X S

 I

S

U = R

R S

 I

S

W echselrichter

Spannung mit dem Wechselrichter so einprägen, dass der Strom in Phase mit der EMK liegt

EMK = U (t)

P1

I (t)

S1

U (t)

S1

Fazit:

Amplitude und Phase von U

S

müssen bestimmt werden

 dazu braucht man eine Feldorientierte Regelung (FOR)

 auch: "Vektorregelung", da die Information 2-dimensional ist

1 3 . 6 S i n u s k o m m u t i e r u n g

Was muss getan werden, damit die Maschine das gewünschte Drehmoment erzeugt?

hier: U

S

und I

S

sind Raumzeiger

Ampl

Phase

Rotorfluss

(26)

d-Achse q-Achse

R

U (EMK)

P

im

re U

S

I = jI

S q

U

X

 U

S

I

S

W echselrichter

U

P

= j c

R

U = jL

X S

 I

S

U = R

R S

 I

S

W echselrichter

Andere Darstellung desselben Sachverhaltes: Zeigerdiagramm für die Zeitverläufe

U

R

 Rotorflussorientierung / Pollage:

Koordinatensystem orientiert sich am Rotorfluss 

R

(d-Achse)

 hier: reine Querstromeinprägung, Stromzeiger parallel EMK-Zeiger

 in diesem Falle kann man mit I

q

direkt das Drehmoment einstellen

 Analogie: bei der GM ist M = k I

i i A

hier: U

S

und I

S

sind Raumzeiger

Phase Zeigerlänge:

Ampl

Rotorfluss

(27)

U

d

Master Elektrische Antriebe: Mechatronisches Gesamtsystem "stromgeregelte PMSM"

FOR Feldorientierte Regelung

 Raumzeigertransformation

 Vektorregelung

 Sinus-Dreieckmodulation

Sollwerte für

I (Drehmoment) undq

I (Feldschwächung)d

Sensorik:

Pollagerfassung Stromwandler Schaltbefehle

z.B. Servomotor, Traktionsmotor Wechselrichter

Energie Energie Energie

Schnittstelle:

Zwischenkreis

Schnittstelle:

Welle

Schnittstelle:

Steuerung

1 3 . 6 S i n u s k o m m u t i e r u n g

PMSM 3

Pollagewinkel 

el

Strangstrom I / I

U V

(28)

Master Elektrische Antriebe: FOR (Feldorientierte) Vektorregelung

PMSM 3

3 dq 2



-

-

I

q,Soll

I

d,Soll

dq- Wandler

3/2- Wandler

Pollagewinkel 

el

I

I

I

d

I

q

U

q

U

d

Regel-

differenz

Strom-

regler Vor- PWM

steuerung

U

SW-U

U

SW-W

U

SW-V

el

Sollwerte für PWM

Schalt- befehle (Pulsmuster) K

P KP-Wandler

Ampl

Phase

Sollwert- tabellen

f

el

Strangstrom I

U

Strangstrom I

V

3 S

U

S

V

S

W

U V W ZK+ ZK- Zwischenkreis

Dreh- moment

Feld- schwächung

I wird nicht benötigt,W da I + I + I = 0U V W

Raumzeiger-

transformation Stromwandler

Pollageerfassung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die elektrische Ausrüstung einer Anlage richtet sich nach der Norm 60204-1, sofern keine spezifische Produktnorm für den Typ der Anlage (in den Normen Maschine ge- nannt)

Wie gross sind die Energiekosten pro Jahr, welche von den Ver- lusten in der elektrischen Maschine verursacht werden, wenn von einem Energiepreis von 20 Rp/kWh und einer

• Ausblick Kapitel 11 und 12: Manipulation der Wissensbasis, Sammlung aller Lösungen einer Anfrage, Dateien lesen und schreiben.... Wiederholung Manipulation der Wissensbasis

Diese FAQ gilt für alle Fahrzeuge, aber die zusätzlichen Anforderungen für Fahrgastschiffe müssen berücksichtigt werden (Kapitel 19 des ES-TRIN).. 1 ANWENDUNGSBEREICH

Soll der Antrieb nach der manuellen Betätigung wieder in Betrieb genommen werden, so ist zunächst der Umschalter (A) in die Sollte sich der Motor automatisch abgeschaltet haben,

Kapitel 11: Aufbau und Betriebsverhalten Synchronmaschine 12: Aktuelle Entwicklung: neue Maschinenvarianten 13: Ansteuerung und Systemverhalten

13.2.4 Stationärer Betrieb der Asynchronmaschine 439 13.2.5 Umrechnung für S t e r n - u n d Dreieckschaltung 441 13.3 Steuerverfahren der Asynchronmaschine 444

Für nahezu alle elektrischen Antriebe in der Ausführung mit Stellungsregler und elektrischen Prozessregelantriebe können Daten auch per Speicherstift gesichert werden..