• Keine Ergebnisse gefunden

Music creates Water: Erste Veröffentlichung des neuen Social Labels Viva con Agua Music

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Music creates Water: Erste Veröffentlichung des neuen Social Labels Viva con Agua Music"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Faraway Friends: David, Ditty, Keno (v.l.). Foto: Julian Pircher

13.11.2020 08:48 CET

Music creates Water: Erste

Veröffentlichung des neuen Social Labels Viva con Agua Music

Faraway Friends, eine Künstler*innen-Kollektiv aus Indien, Österreich und Deutschland bringt heute die Single „Jal Saheli“ heraus. Das Release des Albums „Rain is coming“ ist für den Weltwassertag am 22. März 2021 geplant.

Faraway Friends ist ein Kollektiv aus Künstler*innen, gegründet von Keno (Moop Mama, Deutschland), David (Produzent und Schlagzeuger, Österreich)

(2)

und Ditty (Singer-Songwriterin und Umweltaktivistin, Indien), die sich auf einer Projektreise von Viva con Agua im September 2019 kennengelernt haben. Inspiriert von ihren Reiseerfahrungen und ihrer gemeinsamen Vorstellung von Kunst, haben sie in einer Nacht am Ganges River in Indien beschlossen, gemeinsam ein Album aufzunehmen. Es ist die erste einer Reihe von geplanten Veröffentlichungen im neuen Social Label Viva con Agua Music, mit denen internationale Wasserprojekte durch die verbindende Kraft der Musik unterstützt werden können.

Die erste Single

Die erste Single „Jal Saheli“ aus dem Album „Rain is Coming“ erscheint am 13.

November 2020. Die Chants der Jal Saheli (Freundinnen des Wassers oder Wasser-Kämpferinnen in Hindi), die in Indien aufgenommenen Stimmen und Wassergeräusche und das musikalische Talent der Faraway Friends bilden das Grundgerüst des Songs. Er vermittelt einen Eindruck von den Ideen hinter der

(3)

Musik und dem Label Viva con Agua Music.

„Wir wollten unsere Impressionen in ein nachhaltiges Kunstwerk verwandeln“, so Keno Langbein, Frontmann von Moop Mama. „Unsere gemeinsamen Erfahrungen geben uns weit mehr als nur Inspiration. Wir wollen eine authentische Geschichte erzählen und verschiedenen

Perspektiven Raum geben, die für sich selbst sprechen.“ Die indische Singer- Songwriterin und Umweltaktivistin Ditty ergänzt: „Durch die gesamte

Produktion hört man das Wasser rauschen und kann den Original-Stimmen der Menschen lauschen.“

Das Album – eine musikalische Klangreise

Der Produzent und Schlagzeuger David Raddish hat während der Reise nach Indien hunderte von Wassersounds mit seinem Field Recorder aufgenommen.

Das Album erzählt von der Schönheit des Lebens, vom Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser, von Empowerment und Menschen, die sich für den Schutz des Planeten einsetzen. „Rain is Coming“ ist eine Mischung aus Dokumentation und Fiktion, eine musikalische Reise durch Indien, die den Menschen eine Stimme verleiht und zum Nachdenken anregt.

***********************************

Faraway Friends

Faraway Friends, gegründet von Keno, David und Ditty, wächst zu einer Community verschiedener künstlerischer Disziplinen heran. Künstler*innen und Aktivist*innen wie Pooja Chowdhary (Wasser-Aktivistin, Indien), Lennart Leuchtenmüller (Filmemacher, Deutschland), Om Prakash Tiwari (Folk-

Musiker, Indien), Christoph Knopf (Visual Mixed Media Künstler, Deutschland) und viele mehr sind bereits Teil der Community geworden.

(4)

Erste Sessions auf einer Reise mit Viva con Agua durch Indien. Foto: Julian Pircher

Das Label Viva con Agua Music

Mit dem Sub-Label Viva con Agua Music, einer Kooperation des Labels Chimperator mit der Viva con Agua Stiftung, schafft die soziale

Wasserorganisation eine Plattform, über die Musiker*innen aus der ganzen Welt mit der Veröffentlichung ihrer Musik internationale Wasserprojekte unterstützen können. Die universelle Sprache Musik transportiert auf kreative Art globale Themen, motiviert zu sozialem Engagement und kommuniziert damit das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser!

Release des Albums „Rain is Coming“ ist am 22. März 2021 Höre hier die erste Single Jal Saheli

Pre-Order des Albums "Rain is coming"

PRESSE KONTAKT

Für weitere Informationen oder Interviews Sophie Mehner

assistenz-stiftung@vivaconagua.org +49 1525 6497794

(5)

Viva con Agua ist ein internationales Netzwerk von Menschen und

Organisationen, das sich für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. 2006 wurde der gemeinnützige Verein Viva con Agua de Sankt Pauli ins Leben gerufen. Inzwischen

unterstützen die Vision „WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER“ mehr als 15.000 ehrenamtliche Supporter, die mit zahlreichen Aktionen und ebenso viel Spaß Spenden für WASH-Projekte weltweit sammeln – darunter viele Künstler und Musiker. Gemeinsam mit der Welthungerhilfe und lokalen Partnerorganisationen konnte die Bewegung so bereits über drei Millionen Menschen in WASH-Projekten (WAter, Sanitation, Hygiene) erreichen.

Neben dem Hamburger Verein zählen mittlerweile die Viva con Agua Stiftung und lokal aktive Organisationen in Uganda, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und neuerdings in Südafrika und Kalifornien zum international

tätigen Netzwerk. Darüber hinaus unterstützen die ausgegründeten Social Business Unternehmen Viva con Agua Wasser GmbH, Viva con Agua ARTS gGmbH und Goldeimer gGmbH mit ihren Aktivitäten die Trinkwasser- und Sanitärprojekte von VcA.

WASSER FÜR ALLE - ALLE FÜR WASSER!

Kontaktpersonen

Bastian Henrichs Pressekontakt

PR-Manager / Pressesprecher Medien- und Öffentlichkeitsarbeit b.henrichs@vivaconagua.org 0151 51123952

0151 51123952

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit drei Jahren kooperieren FCN und Viva con Agua und setzen sich für den Zugang zu sauberem Trink- wasser weltweit ein. Dieser ist leider nicht

Die Halle wird unter dem Motto "Industrie meets Music." für einen Abend Spielort für ein Crossover-Konzert der Städtischen Musikschule in der Reihe Musica Viva..

März 2019 läuten Viva con Agua, SofaConcerts und MUSIK BEWEGT weltweit eine neue Runde Wohnzimmerkonzerte zugunsten von sauberem Trinkwasser ein.. Getreu dem Motto MUSIC CREATES

Der italienische Komponist Gaetano Donizetti (1797–1848) gewährt in seiner Oper einen selbstironischen Blick hinter die Kulissen eines Operntheaters.. In Viva

Unterstützt werden die Musikerinnen und Musiker von einigen Kolleginnen und Kollegen aus dem klassischen Fachbereich. Der Eintritt

– La entrada y salida de aire del intercambiador de calor aire/agua en el interior del armario debe estar libre de obstáculos (ver sección 4.3.2 «Posibilidades de mon- taje»)!. –

mehr als 55 ehrenamtliche Crews in Deutschland & die Gründung von Viva con Agua Schweiz, Viva con Agua Österreich, Viva con Agua Nederland und Viva con Agua Kampala.... zwei

La pantalla muestra el valor medido en porcentajes entre la horizontal o la vertical (1ª posición) y el punto de medición (2ª posición).. “HOLD“: se mantiene el