• Keine Ergebnisse gefunden

Zweite LUCATION: "Industrie meets Music." bei Musica Viva

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zweite LUCATION: "Industrie meets Music." bei Musica Viva"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

05.05.2017

Zweite LUCATION: "Industrie meets Music." bei Musica Viva

Zu einem Crossover-Konzert mit Klassik und Popularmusik laden Mathias Berkel und die Städtische Musikschule am Samstag, 13. Mai 2017, 18.30 Uhr, ein. Sie stellen bei dieser Gelegenheit die zweite LUCATION vor, die Leerguthalle der Firma Berkel AHK in Rheingönheim, Erbachstraße 18. LUCATIONs sind besondere Orte für Kunst und Kultur in Ludwigshafen. Die Idee stammt vom Geschäftsführer des Marketing-Vereins Ludwigshafen, Michael Cordier. Er wird im Lauf der Veranstaltung Mathias Berkel die offizielle Auszeichnung "LUCATION" übergeben.

Die 2012 errichtete Leerguthalle von Berkel AHK ist ein solcher besonderer Ort, an dem sonst leere IBC-Container stehen. Die Halle wird unter dem Motto "Industrie meets Music." für einen Abend Spielort für ein Crossover-Konzert der Städtischen Musikschule in der Reihe Musica Viva.

Erstmals präsentieren sich die Dozentinnen und Dozenten aus Klassik- und Popularabteilung der Städtischen Musikschule in einem gemeinsamen Konzert. Motto ist das stilübergreifende Musizieren zwischen Komposition und Improvisation. Es spielen in unterschiedlichen

Besetzungen: Jochen Bauer, David Becker, Michael Herzer, Josef Hoffmann, Thomas Jungbluth, Regina Litvinova, Valeria Lo Giudice, Beate Maas, Renate Menz, Gerhard Schwinn und Eduard Sperling.

Nicht nur musikalisch, auch kulinarisch wird einiges geboten. Gäste können zwischen den Angeboten des Veganen Food-Bike oder Currywurst wählen und der Caipiman, die Weinbar und die Espresso-Bar bieten Getränke für jeden Geschmack.

Der Eintritt ist frei und es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Es werden sehr gerne Spenden für die Stiftung alphafit4future entgegengenommen. Allerdings ist die Gästezahl beschränkt, Anmeldung werden per E-Mail an hammer@berkel-ahk.de mit Nennung der Teilnehmenden erbeten.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ludwigshafen.de.

Zum Hintergrund:

Intermediate Bulk Container (IBC) werden für Transport und Lagerung flüssiger und rieselfähiger Stoffe verwendet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die beiden Klavierdozentinnen der Städtischen Musikschule, Virginia Vitéz und Delia Stegarescu, musizieren in der Reihe "Musica Viva" am Samstag, 2.. Mit letzterer wirbt

Fahlbusch, Cello und Julia Schifrin, Klavier, entführen die Gäste in die Welt der Operetten und präsentieren unter anderem Werke von Franz Lehar, Johann Strauss und Franz von Suppé.

September 2019, um 18 Uhr alles um die Frage "Was verbindet Franz Schubert, Richard Strauss und Max Bruch?" Die Dozent*innen der Städtischen Musikschule Maki

Unterstützt werden die Musikerinnen und Musiker von einigen Kolleginnen und Kollegen aus dem klassischen Fachbereich. Der Eintritt

Die Dozentinnen und Dozenten der Städtischen Musikschule präsentieren Musik von Edouard Lalo und Johannes Brahms in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen. Der Eintritt

Auf dem Programm stehen Stücke beispielsweise von Richard Strauss, der in seinem Duett Concertino für Klarinette, Fagott und Klavier das Märchen "Die Schöne und das

Dozentinnen und Dozenten der Städtischen Musikschule Ludwigshafen Stücke von Johannes Brahms, Edouard Lalo und Igor Strawinsky. Fahlbusch (Violoncello) und Jochen

Zu hören sind die "Sonate für Violoncello und Klavier" von Edouard Lalo, "Drei Stücke für Klarinette solo" (1918) von Igor Strawinsky und das "Trio a-moll op.114