• Keine Ergebnisse gefunden

…Zwischenbefund und Endbefund) als pdf an das Krankenhaus- Informationssystem…

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "…Zwischenbefund und Endbefund) als pdf an das Krankenhaus- Informationssystem…"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Laborinformation 23.07.2018

Umstellung Labor-EDV am 24.07.2018

Am 24.07.2018 erfolgt - wie bereits angekündigt - die Umstellung der gesamten mikrobiologischen Diagnostik in unserem Institut auf eine neue Labor-EDV.

Nach der Umstellung sollte ab dem 24.07.2018 ausschließlich der neue Einsendeschein für alle mikrobiologischen Anforderungen verwendet werden. Die SAP-Nr. für den neuen Einsendeschein ist unverändert 3000333.

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Prof. Dr. med. Dirk Schlüter Direktor

Telefon: +49 391 67-13392 Telefax: +49 391 67-13384 dirk.schlueter@med.ovgu.de

(2)

______________________________________________________________________________________________________

Laborinformation Umstellung LIS am 24.07.2018.docVertraulich - Nur für den Dienstgebrauch

Nach der Umstellung können mikrobiologische Befunde und Aufträge, wie derzeit bereits die klinisch-chemischen Befunde des Institutes für Klinische Chemie und Pathobiochemie, im neuen IMED-Befundinformtionssystem eingesehen werden.

Eine elektronische Erfassung der Untersuchungsaufträge für die Mikrobiologie ist aktuell noch nicht möglich.

Mikrobiologische Befunde werden unabhängig von IMED weiterhin als Einzelbefund (vorläufiger Zwischenbefund und Endbefund) als pdf an das Krankenhaus-

Informationssystem (MEDICO) weitergeleitet.

Die Befundübermittlung an IMESO wird durch das neue Labor-EDV System nicht unterstützt.

Für inhaltliche Fragen zu mikrobiologischen Befunden stehen die folgenden Mitarbeiter/innen des Institutes zur Verfügung:

OÄ Fr. PD Dr.Tammer 15859 oder 800 305 OA Hr. PD Dr. Probst-Kepper 15858 oder 800 303

Fr. Raptaki 17804 oder 800 307

Fr. Dr. Bauer 15858 oder 800 313

Bei EDV-technischen Fragen, z.B. bei fehlerhafter Kommunikation zwischen Labor-EDV und MEDICO oder IMESO, sollten direkt die Mitarbeiter des MRZ angesprochen werden:

Hr. Bierstedt, Hr. Forgbert: 15704

Außerhalb der Kernarbeitszeiten sollte ggf. die MRZ-Rufbereitschaft über die Zentrale kontaktiert werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ab sofort ist über die Abteilung Einkauf eine Neuauflage unseres Einsendescheins verfügbar. Aus hygienischen Gründen ist dem Einsendeschein keine Papiertüte mehr angefügt.

Ihre Daten werden nach Erhebung beim Landratsamt Fürstenfeldbruck so lange beim Landratsamt Fürstenfeldbruck gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Löschungs- und

Elektrische Energie ist damit ideal für den gleitenden Übergang in das nachhaltige Energie- system.. Das Charakteristikum des nachhaltigen Energiesystems ist die Ausgewogenheit

Anforderungen und Chancen einer neuen AEMP..

Um die regelungsbezogenen Defizite der Linienbestimmung zu beheben, sollte ein höherer Stellenwert der Umweltbelange im Rahmen der Abwägung dadurch sichergestellt werden, dass

The results also indicate that coalitions (and global abatement) may benefit from excluding certain countries from mem- bership in the linked system. Developing

► Both in the pre-Paris and in the post-Paris reports, the lower cost range for onshore wind plants is roughly constant from the latest historical year to 2030.. However, the

Die Gründe für das Gefälle zwischen Wahrnehmung und alltagspraktischer Bedeutung wurden vom ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung in einer im Auftrag des