• Keine Ergebnisse gefunden

Waldsassen. Pfarrgemeinde St. Johannes Ev. 1. bis 3. ADVENTSSONNTAG / bis / Ausgabe 15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waldsassen. Pfarrgemeinde St. Johannes Ev. 1. bis 3. ADVENTSSONNTAG / bis / Ausgabe 15"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrbrief

Waldsassen

Pfarrgemeinde St. Johannes Ev.

1. bis 3. ADVENTSSONNTAG / 22.11. bis 12.12.2021 / Ausgabe 15

Waldsassen

Bereitet dem Herrn

den Weg. Ihm, der den Weg mit mir gehen will. Er, der schon alle Lebenswege gegangen ist; ihm, der zu uns kommen will. Ich bin nicht allein unterwegs. Er, der zu mir kommen will, ist doch schon da. Bereitet dem Herrn den Weg. Ihn ankommen lassen, darum geht es in der Adventszeit. Ihn bei mir, in mir ankommen lassen.

Jean Gabor

(2)

Ökumenisches Taizé-Gebet – „Nacht der Lichter“

Am Freitag, den 26. November 2021, sind alle recht herzlich eingeladen, zur 3. Nacht der Lichter um 19.30 Uhr in die Basilika. Me- ditative Texte und Taizé-Lieder laden uns ein, uns auf die Adventszeit gut vorzubereiten.

Kerzenschein taucht die Basilika in ein unge- wöhnliches Bild und hilft uns, bei uns selber anzukommen und einzukehren. Vorbereitet wird die Nacht der Lichter ökumenisch (ev.

und kath.) Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit in der Kirche!

Adventsfenster

mit dem König Adventus

Herzliche Einladung an alle Kinder bis 10 Jahren sich mit dem König Adventus auf die Suche nach der wirklich wahren Weihnachtsge- schichte zu machen. Treffpunkt jeden Frei- tag im Advent (26.11./ 03.12./ 10.12. und 17.12.) jeweils 16:30 Uhr beim Pavillion des Finanzamtes. Am Ende erhält jedes Kind die Geschichte zum Nachlesen mit einer kleinen Überraschung, diese liegt während des Ad- vents beim Pavilion zum Mitnehmen bereit.

Am 24.12.2021 um 15 Uhr werden wir in der Basilika erleben, ob König Adventus bei seiner Suche erfolgreich war.

Hausgottesdienst zum Advent

Am Montag, 29. November 2021, wird am Abend wieder sehr herzlich zum gemein- samen Gebet in den Familien eingela- den. Vielleicht wollen Sie auch Nachbarn oder Freunde dazu einladen. Denken Sie doch nach, wer allein ist und sich über die Gebetsgemeinschaft freuen könnte.

Die Texte werden dazu bei den Sonntagsgot- tesdiensten verteilt. Diese beinhalten auch eine Feier zum Heiligen Abend in der Familie.

Der Hausgottesdienst kann natürlich auch an einem anderen Tag gefeiert werden, je nach Zeit und Möglichkeit. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit zu einer bewussten Gestaltung des Advents.

Lichter-Rorate in der Basilika

Sie gehören zum Advent und sind Advent

„pur“. Früher aufstehen, sich auf den Weg machen, in der nur von Kerzen erhellten Ba- silika sitzen, schauen und lauschen, Gottes Gegenwart feiern und seinen Sohn erwarten.

Dazu laden wir wieder sehr herzlich ein, je- weils donnerstags um 6.00 Uhr.

Kirche aktuell

Liebe Pfarrgemeinde!

Es ist immer wieder eine kleine Herausfor- derung, den Kindern im Religionsunterricht den Unterschied zwischen dem Jahresbeginn am 1. Januar und dem Anfang des neuen Kirchenjahres mit dem 1. Advent zu erklä- ren. Silvester und Neujahr feiern fast alle, aber das Kirchenjahr betrifft nur uns Christen.

Auch wenn sich viele Bräuche des Kirchen- jahres auch mit Distanz zum kirchlichen und pfarrlichen Leben erhalten haben, so verliert doch diese Prägung der Zeit an Relevanz.

Der 1. Advent ist aber eine Zäsur. Das Ent- zünden der ersten Kerze am Adventskranz, die Liturgie ist mit der Farbe violett etwas gedämpfter und stiller, der Blick geht erwar- tungsvoll durchs Dunkel dem Licht entgegen.

Ein neues Lesejahr beginnt. In diesem Jahr ist es wieder der Evangelist Lukas, der zwar fast wie kein anderer für die Advents- und Weih- nachtszeit steht, aber eben auch die Barm- herzigkeit Gottes in den Mittelpunkt stellt und als Verfasser der Apostelgeschichte auch je- ner ist, der uns den Anfang der Kirche erzählt.

Der Anfang eines neuen Kirchenjahres kommt ohne Feuerwerk und Sekt aus, aber er sollte nicht ohne gute Wünsche und ohne Vorsätze sein. Aber was wäre ein guter Wunsch oder ein guter Vorsatz?

Ich wünsche Ihnen Vorfreude auf Weihnach- ten. Klingt vielleicht etwas einfach, aber ich glaube, dass uns mit Blick auf die aktuell wieder so bedrängende Zeit der Corona- Pandemie die Freude nicht verloren gehen darf. Es ist ja nicht nur eine Vorfreude auf ein paar festliche Tage, sondern die als Haltung das ganze Leben prägen könnte.

„Christ, der Retter ist da!“ – werden wir sin- gen und das wirft ein anderes Licht auf die Zeit, die Welt und mein persönliches Leben.

Und ein Vorsatz könnte sein, die Wachsam- keit des Advents für das ganze Jahr zu be- wahren, als eine Bereitschaft sich für die Gegenwart Gottes zu öffnen. Jeden Tag ist das möglich.

So wünsche ich einen guten Start ins neue Kirchenjahr und freue mich auf den gemein- samen Weg.

Ihr Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl

Wichtige Hinweise für die Gottesdienste:

• Bitte tragen Sie wieder eine FFP2-Maske, beim Betreten und Verlassen der Kirche, beim Gesang (!) und beim Kommuni- onempfang!

• Achten Sie auf die Abstände und nehmen Sie daher nur die markierten Plätze ein sowie die aufgestellten Stühle!

• Kommen Sie rechtzeitig, denn somit ist die Belegung der Plätze besser zu koor- dinieren!

• Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände!

• Sollten Sie sich krank fühlen oder Erkäl- tungssymptome haben, dann bleiben Sie bitte zu Hause!

• Sonntags besteht weiterhin das Live- Stream-Angebot um 9.30 Uhr.

Frauentragen im Advent

Mit dem 1. Adventssonntag beginnen wir wie- der den alten Brauch des Frauentragens. Eine Nachbildung des Bogenberger Gnadenbildes

„Maria in guter Hoffnung“ wird dabei durch unsere Pfarrei getragen. Wer die Marienfigur für das gemeinsame oder persönliche Gebet in der Adventszeit aufnehmen möchte, soll sich bitte in der Liste in der Basilika eintra- gen. Auch hier wäre es schön, Nachbarn und Freunde zu einem gemeinsamen Abend einzuladen.

Ein weiteres Angebot für Familien mit klei- nen Kindern beginnt ab dem 01.12.2021.

Eine kleine Laterne geht auf die Reise durch die Pfarrei. Weihnachtsbräuche neu ent- decken und erfahren im Kreis der Familie.

Gemeinsam Zeit verbringen beim Vorlesen der beiliegenden Bücher. Wer mitmachen möchte oder für weitere Informationen bitte melden bei Frau Mittereder 5535 oder Frau Werner 6189828.

(3)

Getauft wurden:

Mike Härtl Louis Julian Heinz

Wir wünschen den Täuflingen und ihren Fa- milien alles Gute und Gottes reichen Segen!

KDFB/VITA

Sonntag 12.12.2021 um 14.00 Uhr Advents- andacht in der Basilika.

Kolping

Bezirks-Generalversammlung, Dienstag, 23.11.2021, 19.00 Uhr, mit Berichten und Neu- wahlen. Versammlungsort wird erst festgelegt (Presse beachten). Samstag, 04.12.2021, 18.00 Uhr, Basilika, Heilige Messe. Anschl.

19.30 Uhr, Kath. Jugendheim, Gedenkfeier.

Ideales Geschenk zu Weihnachten

Wenn Sie noch ein passendes Geschenk oder einen besonderen Gruß aus Waldsassen su- chen, dann finden Sie dazu im Pfarrbüro wieder eine gute Flasche Wein. Der Wein hat das Etikett mit dem bekannten Psalmzitat: „Der Wein erfreut des Menschen Herz.“ und kostet 7,00 €.

Hinweis zum nächsten Pfarrbrief

Der Weihnachtspfarrbrief wird am Wochenen- de 12./13. Dezember 2021 an alle Haushalte verteilt.

Pfarrbüro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr In dringenden Anliegen: Tel.: 09632/1387.

Redaktionsschluss

für den nächsten Pfarrbrief vom 13.12.21 bis 09.01.2022 (!) ist 03.12.2021. Später abge- gebene Beiträge können nicht mehr berück- sichtigt werden.

Donnerstag, 02.12.2021: Musik für Trom- pete (Armin Scharnagl) und Orgel (Andreas Sagstetter)

Donnerstag, 09.12.2021: Lieder zum Advent für Sopran (Bianca Raithel) und Orgel (And- reas Sagstetter)

Bitte beachten Sie, dass es dazu keine An- meldung geben wird. Es werden jedoch zu- sätzliche Stühle bereitstehen, besonders im Chorraum, ebenso ist das Oratorium unter der Orgelempore geöffnet.

Besuch von Bischof Nikolaus

Am Sonntag, 05. Dezember 2021, wird beim Pfarrgottesdienst um 9.30 Uhr und beim Familiengottesdienst um 11.00 Uhr Bischof Nikolaus zu Besuch kommen. Sicherlich hat er für die Kleinen auch was dabei.

Trauerandacht

Am Freitag, 10. Dezember 2021, sind wie- der alle recht herzlich zur Trauerandacht in die Basilika um 19.00 Uhr eingeladen. Wir gedenken namentlich und mit einer kleinen Kerze aller, die seit der letzten Andacht im November verstorben sind. Gerne werden auch die Namen von Verstorbenen verlesen, die nicht in Waldsassen gewohnt haben, oder deren Geburts- oder Sterbetag sich jährt.

Anmeldung unter Tel.: 09633/91223 oder im Pfarrbüro Tel.: 1387. Eingeladen sind alle, die um einen lieben Menschen trauern, erst kurz oder auch schon länger, oder anderweitig Schmerz und Leid erfahren haben. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, in der Hei- lung geschehen kann.

Impressum: Pfarrbrief der Pfarrei St. Johannes Waldsassen - Herausgeber: Kath. Pfarramt Waldsassen - Basilikaplatz 6, 95652 Waldsassen, Tel. 09632/1387, Fax 5999, info@pfarrei-waldsas- sen.de, www.pfarrei-waldsassen.de - Druck: Wittmann Druck &

Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen

Im Monatsrequiem am 25. November 2021 beten wir besonders für:

Marianne Preisinger + 12.11.16 Anna-Elisabeth Höfer + 13.11.16

Richard Brunner + 17.11.16

Paul Strobl + 18.11.16

Barbara Stobitzer + 03.11.17

Anneliese Richter + 04.11.17

Friederike Stingl + 06.11.17

Arnold Ryba + 07.11.17

Ilse Weber + 15.11.17

Erwin Trapp + 01.11.18

Silvia Julia Gonzalez + 01.11.18

Anna Pilsel + 02.11.18

Reinhold Tragl + 23.11.18

Wolfgang Poß + 23.11.18

Josef Scharnagl + 28.11.18

Annemarie Leibold + 03.11.19

Veronika FLauger + 07.11.19

Katharina Rögner + 16.11.19

Wilhelm Kausler + 18./19.11.19

Stefanie Garban + 18.11.19

Erwin Rotter + 24.11.19

Maria Hampl + 28.11.19

Frieda Polata + 24.11.20

Luise Klitzsch + 13.09.21

Markus Lochner + 16.09.21

Sieglinde Lochner + 02.10.21

Elisabeth Seidl + 18.10.21

Erna Dittrich + 23.10.21

Josef Kleber + 03.11.21

Alfred Lohrer + 07.11.21

Johann Schinner + 07.11.21

Peter Schafleitner + 09.11.21

Beate Garban + 10.11.21

Dr. Wolfgang Ries + 14.11.21

(4)

Unsere Gottesdienstordnung vom 22. bis 28. November 2021

Montag, 22. Nov. – Hl. Cäcilia, Jungfrau

19.00 Uhr hl. Messe f. + Ehefrau Ernestine Helm v. ihrem Ehemann (633) Dienstag, 23. Nov. – Hl. Kolumban; Hl. Klemens I.

8.00 Uhr hl. Messe Peter Steinhauser f. + Helmut Michl (652)

Alt. St. Martin: 15.00 Uhr hl. Messe f. + Eltern u. Geschwister v. Fam.

Lendner (715) - nicht öffentlich!

Mittwoch, 24. Nov. – Hl. Andreas Dung-Lac

8.00 Uhr hl. Messe f. + Johann Gruber v. s. Ehefrau m. Kindern (712) Donnerstag, 25. Nov. – Hl. Katharina von Alexandrien

18.45 Uhr Abendlob

19.00 Uhr MONATS-REQUIEM; hl. Messe W. u. R. Härtl f. bds. + Eltern (683);

f. + Ehefrau Sieglinde Lochner (774 Mg) Freitag, 26. Nov. – Hl. Konrad u. hl. Gebhard

16.00 Uhr Probe Weihnachtsspiel 19.30 Uhr Taizee-Gebet

Alt. St. Martin: 9.00 Uhr hl. Messe f. + BGR Andreas Greger (St. 136) – nicht öffentlich!

Kloster: 17.30 Uhr Vespermesse f. Sr. M. Gertrud zum Professtag (nachgeh. 21.11.)

Samstag, 27. Nov. – der 34. Woche im Jahreskreis; Marien-Samstag Beichtgelegenheit: 17.00 Uhr – 17.45 Uhr in der Anbetungskapelle

17.30 Uhr Rosenkranz

18.00 Uhr Sonntag-Vorabend-Gottesdienst – hl. Messe Behinderten- und Versehrten Reha Sport Verein f. + Mitglieder (404); Weihe der Adventskränze Kloster: 8.00 Uhr hl. Messe f. + Josef, Franziska, Georg Schermer

Sonntag, 28. Nov. – 1. ADVENTSSONNTAG

Beichtgelegenheit: 7.30 Uhr – 7.45 Uhr in der Anbetungskapelle

8.00 Uhr Rorate Marianne Helm f. + Alfred Helm, + Eltern u. Geschwister (443); Agnes Haberkorn f. + Bruder Josef Rosner (779 Mg)

9.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. alle leb. u. verst. Pfarrangeh.

11.00 Uhr Rorate Fam. Neumann f. + Mutter Maria Zielinski (374); K. u. M.

Heinzl f. bds. + Eltern (763 Mg)

Unsere Gottesdienstordnung vom 29. Nov. bis 05. Dez. 2021

Montag, 29. Nov. – der 1. Adventswoche

19.00 Uhr hl. Messe Elisabeth Ziegler-Forster m. Fam. f. + Ehemann u. Vater Wolfgang Ziegler u. + Angehörige (388); Lisbeth u. Walter Kübelbeck f. + Cousin Josef Rosner (735 Mg)

Dienstag, 30. Nov. – Hl. Andreas, Apostel

8.00 Uhr hl. Messe f. + Mutter Anna Pannrucker z. 100. Geb. v. ihrer Tochter Inge Garban (634)

Alt. St. Martin: 15.00 Uhr hl. Messe z. d. Hl. Schutzengeln f. Fam. Nowak (639) - nicht öffentlich!

Mittwoch, 01. Dez. – der 1. Adventswoche

8.00 Uhr hl. Messe Gertraud Müller f. + Verwandte u. Freunde (657) Donnerstag, 02. Dez. – Hl. Luzius

06.00 Uhr Lichterrorate f. + Ehemann Josef Demmer (342);

Gestalt.: Musik für Trompete (Armin Scharnagl) u. Orgel (Andreas Sagstetter) 18.45 Uhr Abendlob

19.00 Rorate Fini Bauer f. + Konrad Bernreuther (674) Freitag, 03. Dez. – Hl. Franz Xaver; Herz-Jesu-Freitag 16.00 Uhr Probe Weihnachtsspiel

Alt. St. Martin: 9.00 Uhr hl. Messe z. Hl. Josef als Dank v. Fam. Lendner (716) - nicht öffentlich!

Kloster: 17.30 Uhr Vespermesse f. + Mutter Ottilie Stahl, Tante u. Onkel von Herrn Anton Stahl

Samstag, 04. Dez. – Hl. Barbara, Hl. Johannes v. Damaskus, sel. Adolph Kolping; Herz-Mariä-Samstag

Beichtgelegenheit: 17.00 Uhr – 17.45 Uhr in der Anbetungskapelle 17.30 Uhr Rosenkranz

18.00 Uhr Sonntag-Vorabend-Gottesdienst – Rorate f. + Birgit Heindl v. Sohn Peter (6); f. + Mitglieder der Kolpingfamilie u. Präsides anl. d.

Kolpinggedenktages (798 Mg)

Kloster: 8.00 Uhr hl. Messe f. Vaterabt Andreas Range zum Namenstag Sonntag, 05. Dez. – 2. ADVENTSSONNTAG

Beichtgelegenheit: 7.30 Uhr – 7.45 Uhr in der Anbetungskapelle

8.00 Uhr Rorate Rosmarie Härtl f. + Gerda Heidl (681); Silvan u. Hildegard Rosner f. + Eltern u. Geschwister (757 Mg)

9.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. alle leb. u. verst. Pfarrangeh.

11.00 Uhr Rorate f. + Vater Karl Pötzl z. 30. Sterbetag (299);

f. + Johann Gruber v. s. Patenkind Friedrich Grillmeier m. Familie (713 Mg)

14.00 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe

(5)

Unsere Gottesdienstordnung vom 06. bis 12. Dezember 2021

Montag, 06. Dez. – Hl. Nikolaus

19.00 Uhr hl. Messe f. + Martha Laab zum Sterbetag von der Familie (390);

Marianne Schnurrer f. + Cousin Josef Rosner (736 Mg) Dienstag, 07. Dez. – Hl. Ambrosius

8.00 Uhr hl. Messe f. die Armen Seelen (753)

Alt. St. Martin: 15.00 Uhr hl. Messe Fam. Nowak für die Armen Seelen (642)

nicht öffentlich!

Mittwoch, 08. Dez. – HOCHFEST DER OHNE ERSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA

8.00 Uhr hl. Messe f. + Pfarrer Karl Schmid u. + Eltern Josef u. Anna (St. 148) Kloster: 9.00 Uhr hl. Messe Mt. M. Laetitia zum Namenstag (Schulgottesdienst) Donnerstag, 09. Dez. – Hl. Johannes Didacus Cuauhtlatoatzin

6.00 Uhr Lichterrorate Ute Schmid zum Dank (386); Gestalt.: Lieder zum Advent für Sopran (Bianca Raithel) u. Orgel (Andreas Sagstetter)

18.45 Uhr Abendlob

19.00 Uhr Rorate f. + Emma und Andreas Zintl von Fam. Bruischütz (41) Freitag, 10. Dez. – Unsere Liebe Frau von Loreto

16.00 Uhr Probe Weihnachtsspiel 19.00 Uhr Trauerandacht

Alt. St. Martin: 9.00 Uhr hl. Messe Fam. Lendner nach Meinung (717)

nicht öffentlich!

Kloster: 17.30 Uhr Vespermesse f. Sr. M. Raphaela zum Professtag (nachgeh. 08.12.)

Samstag, 11. Dez. – Hl. Damasus I.

Beichtgelegenheit: 17.00 Uhr – 17.45 Uhr in der Anbetungskapelle 14.00 Uhr Tauffeier

17.30 Uhr Rosenkranz

18.00 Uhr Sonntag-Vorabend-Gottesdienst – Rorate Anny Sölch f. + Ehemann Hans Sölch und + Eltern Anna und Georg Sammet (242); Fam.

Konrad Kraus f. + Konrad Bernreuther (675 Mg)

Kloster: 8.00 Uhr hl. Messe f. Vaterabt Andreas Range zum Professtag Sonntag, 12. Dez. – 3. ADVENTSSONNTAG

Beichtgelegenheit: 7.30 Uhr – 7.45 Uhr in der Anbetungskapelle

8.00 Uhr Rorate Fam. Oppelt f. + Angehörige (608); Agnes Haberkorn f. + Bruder Josef Rosner (780 Mg)

9.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. alle leb. u. verst. Pfarrangeh.

11.00 Uhr Erste Jahrtagsmesse f. + Rosa Neumann (38);

Rorate Roland Vogl f. + Mutter Martina Vogl (265 Mg)

14.00 Uhr Adventsandacht KDFB/VITA

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

10 Darin besteht die Liebe: nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und gesandt seinen Sohn zur Versöhnung für unsre Sünden.. 11 Ihr Lieben, hat uns Gott

Für das Hans-Lübke-Haus wird eine neue Reinigungskraft per sofort gesucht.. Die Anstellung erfolgt auf der Basis der geringfügigen

Wir danken Gott für die Früchte des Feldes, den Lohn unserer Arbeit, für unsere soziale Sicherung, für den Frieden in unse- rem Land.. Das alles sind Gottes Gaben, seine Geschenke

erscheint mir vielmehr so, daß er es war, der diese Aussage machte. In der Zeit, in der alles glatt geht, da machst du dich besser bereit, denn Satan wird es

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den

„Einmütig sein“ – das können Christen, wenn sich alle nach Jesus Christus ausrichten.. Wenn die Kommunikation untereinander schwierig wird, ist das oft ein Hinweis darauf,

Die Pelikansymbolik ist zwar naturwissen- schaftlich nicht zu halten, denn die Nahrung für die Jungen wird hervorgewürgt und Fischblut befleckt dabei die Brust des Pelikans, dennoch

Der Volkstrauertag wurde auf Vorschlag des 1919 gegründeten Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges