• Keine Ergebnisse gefunden

Datenschutzrechtlicher Hinweis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenschutzrechtlicher Hinweis"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutzrechtlicher Hinweis

Wir, die ABC DOCS UG, Klingsorstraße 105b 12203 Berlin, Germany (im Folgenden auch „ABC DOCS“), nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Wir erheben und verarbeiten Deine Personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der ABC-App und der ABC-Homepage und sind „Verantwortliche“ im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Begriffsbestimmungen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine lebende Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch die Zuordnung zu einer Kennung, wie etwa einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung.

Verarbeitung, Verarbeiten, Verarbeitet bezieht sich auf jeden Vorgang im Zusammenhang mit Personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Offenlegung oder jede sonstige Art der Nutzung.

Für uns ist der Schutz und die Vertraulichkeit Deiner Daten sehr wichtig. Wir Verarbeiten Deine Daten daher nur, soweit dies zur Erbringung der von Dir angeforderten Leistungen der App/Homepage erforderlich ist, Du in die Verarbeitung eingewilligt hast oder wir sonst gesetzlich dazu befugt sind. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass unsere Mitarbeiter und Auftragnehmer der Verschwiegenheit unterliegen. Falls Du Fragen, Anregungen oder Kommentare hast, kannst Du Dich gerne an die ABC DOCS UG, Klingsorstraße 105b 12203 Berlin, Germany, E-Mail: info@abcdoc.ai wenden.

Welche Daten erheben wir von Dir und zu welchem Zweck?

a. Informationen, die beim Download erhoben werden

Beim Download der App und der Homepage werden bestimmte erforderliche Informationen an den App Store übermittelt, insbesondere können dabei Deine Apple ID, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkarte, Bankverbindung) sowie Deine individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store oder das jeweilige Zahlungssystem (z.B. Stripe) und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

b. Informationen, die bei der Nutzung der App/Homepage automatisch erhoben werden

(2)

Im Rahmen Deiner Nutzung der App/Homepage erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App/Homepage erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Dein Gerätemodell, die Systemversion und die IP-Adresse Deines Mobilgeräts.

Diese Daten werden automatisch von uns verarbeitet, (1) um Dir die App/Homepage und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen; (2) die Funktionen und Leistungsmerkmale der App/Homepage zu verbessern und (3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen. Diese Verarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Dir und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App/Homepage erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App/Homepage zu gewährleisten und einen interessengerechten Dienst anbieten zu können.

c. Erstellung eines Benutzer-Accounts (Registrierung) und Anmeldung

Für die Nutzung der App/Homepage wirst Du einen Benutzer-Account erstellen müssen. Hierfür ist die Angabe Deiner E-Mailadresse erforderlich („Pflichtangaben“). Die Pflichtangaben ermöglichen und gewährleisten Dir den Zugang und die Verwaltung Deines Benutzer-Accounts. Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung sind mit einem Sternchen gekennzeichnet und für den Abschluss des Nutzungsvertrages erforderlich. Wenn Du diese Pflichtangaben nicht angibst, kannst Du keinen Benutzer-Account erstellen. Die Erstellung des Benutzer-Accounts erfolgt nach der Eingabe der Pflichtangaben.

Darüber hinaus kannst Du freiwillig im Rahmen der Registrierung dein Geburtsdatum angeben.

Die Pflichtangaben verwenden wir, um Dich beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Deines Passwortes nachzugehen. Die von Dir im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, um (1) Deine Berechtigung zur Verwaltung des Benutzer-Accounts zu verifizieren; (2) die Nutzungsbedingungen der App/Homepage sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und (3) mit Dir in Kontakt zu treten, um Dir technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Benutzer-Accounts betreffen, senden zu können.

Diese Verarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Dir und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App/Homepage erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten.

d. Datensynchronisation: Verknüpfung bestimmter personenbezogener Daten mit Deinem Konto Wenn Du ein Benutzerkonto erstellst, erhältst Du Zugang zu unserer Funktion zur Datensynchronisierung. Diese Verarbeitung wird dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO für die

(3)

Nutzung der App erforderlich ist oder (2) wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO an der Sicherstellung der Funktionalität und des fehlerfreien Betriebs der App/Homepage haben.

e. Der App/Homepage kann folgende Berechtigung erteilt werden:

Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um Deine Eingaben auf unseren Servern zu speichern.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes, insbesondere zur Erbringung der Funktionalität der App/Homepage und der in den AGB genannten Leistungen. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Dir und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App/Homepage erforderlich ist.

Du bist nicht dazu verpflichtet, Deine Personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ebenso ist die Nutzung unserer App/Homepage und der damit verbundenen Dienstleistungen freiwillig. Falls Du uns die erforderlichen Daten jedoch nicht bereitstellen möchtest, können wir die genannten Funktionalitäten und Leistungen nicht für Dich erbringen.

Bitte beachte, dass beim Einsatz von Drittanbieter-Hardware die Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters gelten.

f. Zahlungen

Für die Zahlungsabwicklung werden ausschließlich die zahlungsrelevanten Daten an Apple Pay, Google Play und Stripe übermittelt. Dies ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Dir und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App/Homepage erforderlich ist.

g. Werbung und Newsletter

Mit Deiner Zustimmung kannst Du Dir von uns Werbung und unseren Newsletter zusenden lassen, in dem Du Informationen über unsere neuen Produkte und Dienstleistungen sowie weitere relevante Informationen findest. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir speichern Deine E-Mailadresse solange, wie Du zustimmst, Informationen von uns zu erhalten.

Du kannst Dich jederzeit vom Erhalt unseres Newsletters abmelden, indem Du auf den Link, der in jedem Newsletter enthalten ist, klickst.

(4)

Wo wir Deine Daten speichern, wer Zugang zu Deinen Daten hat

Deine Daten speichern wir auf Deinem Gerät und auf Servern unseres IT Dienstleisters Amazon Web Services SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg. Die Verarbeitung erfolgt nur in unserem Auftrag und auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.

Analysetools

Wir beauftragen teilweise Drittanbieter mit der Erbringung von Dienstleistungen und zur Analyse und Auswertung von Daten. Die Verarbeitung erfolgt nur in unserem Auftrag und auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Im Einzelnen nutzen wir folgende Tools:

a. Amplitude

Wir nutzen den Webanalysedienst Amplitude der Amplitude, Inc., 631 Howard St., Floor 3, San Francisco, CA 94107, USA um Nutzerzugriffe auszuwerten. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Nutzer persönlich zu identifizieren und nicht mit Personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die erhobenen Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die Datenschutzerklärung von Amplitude finden Sie hier: https://amplitude.com/privacy.

Die Übermittlung in die USA ist gesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss auf der Grundlage des EU-US Privacy Shield.

b. Adjust

Wir nutzen den Analyse Service Adjust von der Adjust GmbH, Saarbrücker Straße 37a, 10405 Berlin, um die Benutzerinteraktionen mit der App/Homepage in Echtzeit zu verfolgen und die Leistung von Marketingkampagnen zu analysieren. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet und nicht ohne die gesonderte Zustimmung der betroffenen Person mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Adjust’s Datenschutzerklärung findest Du hier: https://www.adjust.com/terms/privacy-policy/. Jede Datenübertragung in die USA wird durch einen Angemessenheitsbeschluss auf der Grundlage des EU-US Privacy Shield sichergestellt.

c. Apptimize

Wir nutzen den Service Apptimize von Apptimize, Inc., 330 Townsend St Suite 234, San Francisco, CA 94107, USA, um das Verhalten unserer Nutzer via A/B-Testing zu analysieren. Wir können Dir in unserer App/Homepage einen leicht variierten Inhalt anzeigen, abhängig von der Profilzuordnung. Auf

(5)

dieser Weise können wir unser Angebot analysieren, regelmäßig verbessern und für Dich als Nutzer interessanter machen. Jede Datenübertragung in die USA wird durch einen Angemessenheitsbeschluss auf der Grundlage des EU-US Privacy Shield sichergestellt.

d. Google Firebase

Wir nutzen den Service Google Firebase von Google LLC, 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA zur Ausspielung von Push-Mitteilungen.

Dazu wird ein sogenanntes Device-Token von Apple zugeteilt. Zweck deren Verwendung durch uns ist allein die Erbringung der Push-Services. Es handelt sich hierbei um verschlüsselte, anonymisierte Geräte-IDs. Die Übermittlung in die USA ist gesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss auf der Grundlage des EU-US Privacy Shield.

e. Crashlytics

Wir arbeiten mit Crashlytics Inc. (“Crashlytics”), einem Dienst von Google LLC, der Nutzerdaten sammelt, wenn Nutzer unsere App/Homepage verwenden. Crashlytics sammelt Daten zur App- Verwendung speziell in Bezug auf Systemabstürze und Fehler. Dabei werden Informationen zum Gerät, zu der App-Version, die installiert ist, sowie andere Informationen verwendet, die helfen können, Fehler zu beheben, vor allem in Bezug auf die Soft- und Hardware des Nutzers. Die Übermittlung in die USA ist gesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss auf der Grundlage des EU-US Privacy Shield.

f. Plug-Ins

Wir setzen derzeit Social-Media-Plug-ins ein. Wir eröffnen Dir die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Bei der Verwendung der Plug-Ins werden gegebenenfalls Deine Daten an den jeweiligen Plug-In-Anbieter übermittelt.

g. Cookies

Die App/Homepage verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell

(6)

ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivierst.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Folgende Arten von Cookies werden von uns verwendet:

• Technische Zwecke: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie werden auch als „zwingend notwendig“ bezeichnet. Sie ermöglichen es, den Datenverkehr vom Server zu mehreren Benutzern gleichzeitig zu steuern, die Identifizierung und den Zugriff auf das System als Benutzer, usw. Die zwingend erforderlichen Cookies erlauben Ihnen die Website durchzuschauen und die wesentlichen Funktionen zu nutzen. Diese Cookies sammeln keinerlei Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, welches zu Marketingzecken genutzt werden könnte oder speichern Informationen, auf welchen Seiten Sie sich befunden haben.

Die unbedingt erforderlichen Cookies, die wir verwenden, dienen dazu, die Sitzung nach dem Zugriff der Benutzer auf den Dienst aufrechtzuerhalten und die Navigation durch die Seiten mit exklusivem Zugang für den Nutzer zu ermöglichen.

Um diese Webseite nutzen zu können, ist es notwendig, diese Cookies zu akzeptieren. Falls Sie sich dafür entscheiden, diese Cookies von Ihrem Gerät zu löschen, können wir deshalb nicht garantieren, dass die Website während Ihres Besuchs ordnungsgemäß funktioniert.

• Anpassung: Sie ermöglichen es jedem Nutzer, bestimmte Aspekte wie die Sprache, in der dieser die Website angezeigt haben möchte, Anzeigeformate usw. zu einzustellen.

Funktions-Cookies/ Anpassungs- Cookies werden verwendet um:

• Sich die bevorzugte Sprache zu merken, in der der Nutzer safestamper.com durchschaut.

• Zu merken, ob der Benutzer die Cookie-Richtlinie akzeptiert hat, und andernfalls einen Warnhinweis anzuzeigen.

Das Akzeptieren dieser Cookies ist nicht zwingend erforderlich, jedoch für ein zufriedenstellendes Nutzungserlebnis auf der Website empfehlenswert.

• Analyse und Leistung/Performance: Wird verwendet, um die Anzahl der Besuche und die Navigationskriterien in verschiedenen Bereichen der Website zu messen.

(7)

Diese Cookies sammeln keine Informationen, die den Benutzer identifizieren könnten. Alle gesammelten Informationen sind anonym und werden ausschließlich zur Verbesserung der Funktionalität und Qualität der bereitgestellten Informationen verwendet.

Wie lange Deine Daten gespeichert werden und wie Du sie löschen kannst

Wir speichern Deine Daten grundsätzlich nur für den Zeitraum, für den Du die App/Homepage nutzt und sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind. Falls zutreffend, speichern wir Deine Daten solange wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. aus steuerlichen Gründen.

Du kannst Deine Daten löschen, indem Du dies in Deinen Einstellungen vornimmst. Damit werden unwiderruflich alle Deine Daten aus unseren Datenbanken gelöscht.

Welche weiteren Rechte Du als Nutzer hast

Du hast je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls die folgenden Rechte:

• Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),

• Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

• Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

• Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

• Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und

• Das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde unbeschadet des Rechts auf anderweitige Rechtsbehelfe (Art. 77 DSGVO)

Zusätzlich hierzu steht Dir das Recht zu, der Verarbeitung Deiner Personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung oder um unser berechtigtes Interesse zu verfolgen jederzeit zu widersprechen.

Du kannst (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen stellen oder (iii) Beschwerde gegen die durch uns erfolgende Verarbeitung Deiner Personenbezogenen Daten einlegen, indem Du uns, wie oben angegeben, kontaktierst.

(8)

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung findest Du auf unserer Webseite hier.

Bei Fragen, Anregungen oder Kommentaren zum Thema Datenschutz kannst Du Dich gerne an uns wenden: ABC DOCS UG, Klingsorstraße 105b 12203 Berlin, Germany, E-Mail: info@abcdoc.ai.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen als Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung oder als Initiativbewerbung erhalten,

eine Ausbildungsstation im Rechtsreferendariat (Art. Daten zu Ihrer Person, die besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 1 DSGVO darstellen können, verarbeiten

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist das Landratsamt / Erdingdie Stadt _____,, Fachbereich 11, Frau Eva Haas, [Name undAlois-Schießl-Platz 2, 85435

- Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um die erfassten Daten über eine verschlüsselte Verbindung zu tubCloud-Servern der Technischen Universität Berlin zu

Weitergegeben werden Angaben zum beruflichen Werdegang, Angaben zur Ausbildung und Qualifikation, Auskunftsangaben von Dritten oder aus öffentlichen Verzeichnissen,

• b) Wenn der Verantwortliche der Beteiligung des weiteren Verarbeiters gemäß Abs. a) widerspricht, ist der Auftragsverarbeiter berechtigt, die Lieferung der Dienstleistungen, für

Wenn Sie es wünschen, teilen wir Ihnen mit, um welche Daten es sich handelt, für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden, wem diese Daten offengelegt werden wie lange die

Im Folgenden informieren wir Sie über den Zweck und die rechtliche Grundlage, auf welcher wir die personenbezogenen Daten Ihres Kindes und von Ihnen erheben und verarbeiten, an