• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresabschluss und Lagebericht der Stadt Paderborn zum 31.12.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresabschluss und Lagebericht der Stadt Paderborn zum 31.12.2020"

Copied!
542
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresabschluss und Lagebericht der Stadt Paderborn

zum 31.12.2020

(2)
(3)

Inhaltsverzeichnis

1.

2.

Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk Lagebericht zum Jahresabschluss 2020

5 9

3. Bilanz zum 31.12.2020 39

4. Ergebnisrechnung zum Jahresabschluss 2020 43 5. Finanzrechnung zum Jahresabschluss 2020 51 6. Teilrechnungen zum Jahresabschluss 2020 61 7. Anhang zum Jahresabschluss 2020

Anlage 1 zum Anhang: Anlagenspiegel Anlage 2 zum Anhang: Forderungsspiegel Anlage 3 zum Anhang: Eigenkapitalspiegel Anlage 4 zum Anhang: Verbindlichkeitenspiegel Anlage 5 zum Anhang: Ermächtigungsübertragungen

Anlage 6 zum Anhang: Sachstand zur Umsetzung der Maßnahmen "Gute Schule 2020"

Anlage 7 zum Anhang: Angaben zum Verwaltungsvorstand und zu den Mitgliedern des Rates gem. § 95 Abs. 2 GO

459

(4)
(5)

Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk

zum Jahresabschluss 2020

(6)
(7)
(8)
(9)

Lagebericht

zum Jahresabschluss 2020

(10)
(11)

agebericht u ahresabsch uss auf de 31 12 2020

1 A ge ei e A gabe

Der ahresabsch uss auf de 31 12 2020 u fasst de gesa te er hausha t der Stadt icht erfasst si d

• Stadte tw sseru gsbetrieb (STEB)$

• Geb ude a age e t (G&P)$

• Stadtrei igu gsbetrieb (ASP)$

• B derbetrieb (BSP)

Die ge a te vier Betriebe si d *ewei s a s eige betriebs h iche Ei richtu g +rga isiert I der Bi a - werde die Betriebe u ter de Fi a -a age a s S+ derver /ge ausgewiese

A e achf+ ge de P a 0Ist0Verg eiche be-iehe sich auf f+rtgef2hrte A s t-e u ter Ei be-iehu g der Er chtigu gs2bertragu ge aus 2019 i das Hausha ts*ahr 2020 U ter* hrige u erheb iche 2ber0 u d au6erp a 6ige &itte bereitste u ge si d icht ber2c8sichtigt

Der Ergeb isp a f2r das ahr 2020 sah ei e ahresfeh betrag i H/he v+ T9 12 457 v+r I Ergeb isp a wurde i sgesa t Er chtigu ge i H/he v+ T9 6 341 aus 2019 i das Hausha ts*ahr 2020 -u >aste des gep a te Ergeb isses 2bertrage I Ist sch ie6t die Ergeb isrech u g des Hausha ts*ahres 2020 it ei e

ahresfeh betrag v+ T9 2 250 ab

Das ahresergeb is ist gepr gt durch die fi a -ie e Auswir8u ge u d geset- iche

? deru ge der CAVID0190Pa de ie Diese werde i achf+ ge de ausf2hr ich er utert

I Ist sch ie6t die Fi a -rech u g 2020 it ei er Bu ah e des eige e Fi a - itte besta des i H/he v+ T9 7 465 ab

2 A a yse der Hausha tswirtschaft s wie der Ver ge s!" Schu de !" Ertrags!

u d Fi a age

CAVID0190Is+ ieru gs0Geset-

Bur Bew tigu g der dire8te u d i dire8te Auswir8u ge der CAVID0190Pa de ie

(12)

A s ei Baustei des v+ >a des8abi ett besch +sse e D + u a schut-0Pa8etesE wurde i Septe ber 2020 das DGeset- -ur Is+ ieru g der aus der CAVID0190 Pa de ie f+ ge de Be astu ge der 8+ u a e Hausha te i >a d +rdrhei 0 Westfa e ( F0CIG RW)E verabschiedet

Bie dieses Geset-es ist es$ die i de + u a hausha te e tsta de e b-w e tstehe de &i derertr ge b-w &ehraufwe du ge hausha tsrecht ich -u is+ iere $ u die 8+ u a e Hausha te auch i de F+ ge*ahre reche tech isch tragf hig -u ha te Auf die sich aus der A we du ge des ge a te Geset-es u d de ge derte V+rschrifte der Ge ei de+rd u g s+wie der + u a hausha tsver+rd u g ergebe de Auswir8u ge auf Bi a -$ Ergeb is0 u d Fi a -rech u g wird a e tspreche der Ste e hi gewiese

2 1 Ver ge s age

A8tivseite der Bi a - -u 31 12 2020 u d -u 31 12 2019 31.12.2020 31.12.2019

T€ % T€ %

Aufwendungen zur Erhaltung der

gemeindlichen Leistungsfähigkeit 4.501 0,3%

Anlagevermögen Immaterielle

Vermögensgegenstände 2.401 0,2% 2.358 0,2%

Sachanlagen 675.004 47,0% 676.359 48,1%

Finanzanlagen 631.715 44,0% 625.404 44,5%

1.309.120 91,2% 1.304.121 92,7%

Umlaufvermögen

Vorräte 36.469 2,5% 32.566 2,3%

Forderungen und sonstige

Vermögensgegenstände 52.702 3,7% 44.126 3,1%

Liquide Mittel 12.942 0,9% 5.414 0,4%

102.113 7,1% 82.106 5,8%

Rechnungsabgrenzungsposten 20.046 1,4% 20.573 1,5%

Gesamtvermögen 1.435.780 100,0% 1.406.800 100,0%

Das F0CAVID0190Is+ ieru gs0Geset- e th t Rege u ge -ur Erfassu g der

pa de iebedi gte au6er+rde t iche Hausha tsbe astu ge $ we che durch ei e

(13)

werde Diese pa de iebedi gte Hausha tsbe astu ge si d i Wege ei er DBi a -ieru gshi fe Aufwe du ge -ur Erha tu g der ge ei d iche >eistu gsf hig8eitE i der 8+ u a e Bi a - i ei e ges+ derte P+ste v+r de A agever /ge -u a8tiviere

Hi sicht ich der Er itt u g der Bi a -ieru gshi fe wird auf die Er uteru ge -u de P+ste der Bi a - u ter Pu 8t 3 des A ha gs verwiese

Die Bi a -su e -u 31 12 2020 ist gege 2ber de 31 12 2019 u T9 28 980 (2$06

%) gestiege

Die Ver /ge s age wird v+ A agever /ge d+ i iert$ das -u 31 12 2020 91$2 % der Bi a -su e (31 12 2019 92$7 %) aus acht Dieses erh/ht sich i abgesch +sse e Hausha ts*ahr u i sgesa t T 9 4 999

I Bereich des Sacha agever /ge s 2bersteigt i Hausha ts*ahr 2020 die Su e aus Abschreibu ge u d Abg ge (T9 18 967) die I vestiti+ e (T9 17 612) u T9 1 355

Die Erh/hu g ist auf de Erwerb v+ Vers+rgu gsf+ dsa tei e (T9 4 728) u d auf apita ei age $ i sbes+ dere die Ei age ei es Gewi a tei s bei S+ derver /ge STEB i H/he v+ T9 2 000$ -ur2c8-uf2hre

Das U aufver /ge hat sich i abgesch +sse e Hausha ts*ahr deut ich erh/ht (I T9

20 007) Dies ist ei erseits auf die Bu ah e der Gru dst2c8e i U aufver /ge

-ur2c8-uf2hre (I T9 3 583) A dererseits sch age hier i sbes+ dere der A stieg des

F+rderu gsbesta des (I T9 8 526) s+wie der iquide &itte (I T9 7 528) -u Buche

Ei -e heite -ur Ver deru g der iquide &itte 8/ e de Ausf2hru ge -ur

Fi a - age (Absch itt 2 4) e t + e werde

(14)

2 2 E twic& u g v Eige &apita u d Verbi d ich&eite

Passivseite der Bi a - -u 31 12 2020 u d -u 31 12 2019 31.12.2020 31.12.2019

T€ % T€ %

Eigenkapital

davon Ausgleichsrücklage

662.068 31.164

46,1% 664.046 33.786

47,2%

Sonderposten 275.637 19,2% 268.616 19,1%

Rückstellungen

Pensionsrückstellungen 210.452 14,7% 198.518 14,1%

übrige Rückstellungen 29.700 2,1% 24.516 1,7%

Verbindlichkeiten

aus Krediten für Investitionen 128.809 9,0% 120.341 8,6%

übrige Verbindlichkeiten 89.351 6,2% 89.080 6,3%

Rechnungsabgrenzungsposten 39.763 2,8% 41.683 3,0%

Gesamtkapital 1.435.780 100,0% 1.406.800 100,0%

Das Eige 8apita ist i ahr 2020 i sgesa t u T9 1 979 gesu 8e

Die Ausg eichsr2c8 age verri gert sich i ahresabsch uss 2020 durch die Verrech u g des ahresfeh betrages 2019 u T9 2 621

Die E twic8 u g der ei -e e P+siti+ e des Eige 8apita s geht aus de Eige 8apita spiege herv+r (A age 3 -u A ha g)

Die S+ derp+ste steige u T9 7 021 Bug ge v+ i sgesa t T9 19 905 stehe p a 6ige Auf /su ge u d Abg ge v+ T9 12 884 gege 2ber F2r de A stieg der S+ derp+ste ist die Erh/hu g der S+ derp+ste aus Buwe du ge (T9 11 402) vera tw+rt ich Dies steht i Busa e ha g it de Absch uss gr+6er durch F/rder itte fi a -ierter Bau a6 ah e

Bei de Pe si+ sr2c8ste u ge ist ei e ett+-uf2hru g i H/he v+ T9 11 934 erf+ gt

Bedi gt durch die versicheru gs athe atisch errech ete gestiege e A spr2che der

Bea te u d Vers+rgu gse pf ger ist auch i de -u82 ftige Hausha ts*ahre it

steige de ett+-uf2hru ge -u rech e

(15)

Die 2brige R2c8ste u ge habe i abgesch +sse e Gesch fts*ahr u T9 5 184 -uge + e Vie e I sta dha tu gs a6 ah e 8+ te aufgru d v+

pa de iebedi gte + ta8tbeschr 8u ge icht wie gep a t beg+ e +der weitergef2hrt werde $ die R2c8ste u ge f2r u ter asse e I sta dha tu ge erh/he sich gege 2ber de et-te Absch ussstichtag u T9 1 757 u d f2hre -u ei e

>iquidit tsabf uss i 2021

Der Sta d a Verbi d ich8eite aus redite f2r I vestiti+ e iegt u T9 8 468 2ber de Sta d -u et-te Absch ussstichtag Dari si d ett+0 euauf ah e i Rah e des >a desf/rderpr+gra s Gute Schu e 2020 i H/he v+ T9 4 902 e tha te

Der Sta d a 2brige Verbi d ich8eite hat sich gege 2ber de et-te Absch uss ur

geri gf2gig (I T9 271) erh/ht I de 2brige Verbi d ich8eite si d >iquidit ts8redite

aus de F/rderpr+gra Gute Schu e 2020 i H/he v+ T9 2 112 e tha te

(16)

2 3 Ertrags age

Gege 2berste u ge der Ergeb isrech u ge f2r die Hausha ts*ahre 2020 u d 2019

2020 2019

T€ %

1

T€ %

Steuern und ähnliche Abgaben 203.624 44,4% 210.854 46,5%

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 168.657 36,8% 141.956 31,3%

Sonstige Transfererträge 3.334 0,7% 3.966 0,9%

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 38.039 8,3% 44.283 9,8%

Privatrechtliche Leistungsentgelte 4.136 0,9% 5.514 1,2%

Kostenerstattungen und Kostenumlagen 18.509 4,1% 18.168 3,9%

Sonstige ordentliche Erträge 20.889 4,6% 27.542 6,1%

Aktivierte Eigenleistungen 1.115 0,2% 1.062 0,2%

Ordentliche Erträge 458.303 100,0% 453.346 100,0%

Personalaufwendungen 120.060 26,2% 114.307 25,2%

Versorgungsaufwendungen 9.992 2,2% 10.512 2,3%

Aufwendungen für Sach- und

Dienstleistungen 88.340 19,3% 87.759 19,4%

Bilanzielle Abschreibungen 18.586 4,1% 17.880 3,9%

Transferaufwendungen 204.913 44,7% 194.161 42,8%

Sonstige ordentliche Aufwendungen 31.261 6,8% 39.811 8,8%

Ordentliche Aufwendungen 473.152 103,2% 464.430 102,4%

Ordentliches Ergebnis -14.849 -3,2% -11.084 -2,4%

Finanzerträge 10.173 11.146

Zinsen und sonstige

Finanzaufwendungen 2.075 2.683

Finanzergebnis 8.098 8.463

Ergebnis der laufenden

Verwaltungstätigkeit - 6.751 - 2.621

Außerordentliche Erträge 4.501 0

Jahresergebnis -2.250 -2.621

(17)

Gege 2ber de V+r*ahr stiege die +rde t iche Ertr ge -war u T9 4 957$ der A stieg der +rde t iche Aufwe du ge u T9 8 722 iegt aber deut ich dar2ber Bei de +rde t iche Ertr ge ste e die Steuer u d h iche Abgabe s+wie die Buwe du ge u d a ge ei e U age it i sgesa t 81$2 % (2019 77$8 %) de wese t iche A tei dar

Die v+rge a te Ertragsarte bei ha te i sbes+ dere die Gewerbesteuer (2020 T9 80 782K 2019 T9 87 236)$ die Buweisu ge v+ >a d (2020 T9 80 104K 2019 T9 54 831$ die Sch 2sse -uweisu ge (2020 73 379K 2019 T9 72 612) s+wie de Ge ei dea tei a der Ei 8+ e ssteuer (2020 T9 68 089K 2019 T9 71 272)

Der Gewerbesteuerr2c8ga g gege 2ber 2019 i H/he v+ T9 6 454 ist gepr gt durch die CAVID0190Pa de ie$ auch we der Ertragsei bruch icht s+ graviere d wie bef2rchtet ausgefa e ist$ da i a uar u d Februar 2021 festgeset-te Gewerbesteuer ach-ah u ge f2r 2020 u d V+r*ahre i H/he v+ T9 16 585 +ch i 2020 ergeb iswir8sa wurde

Bu pauscha e Ausg eich v+ Gewerbesteuer i derertr ge aufgru d der CAVID0 190Pa de ie wurde seite s der >a desregieru g RW das DGewerbesteueraus0 g eichsgeset- RWE er asse Auf dieser Basis hat die Stadt Paderb+r ei e Ausg eichs-ah u g f2r 2020 i H/he v+ T9 19 712 erha te $ die v+rgabege 6 i de Ertr ge aus Buweisu ge v+ >a d e tha te ist u d diese Ertragsp+siti+

gege 2ber 2019 deut ich erh/ht

Es -eich et sich aber bereits *et-t ab$ dass auch i Hausha ts*ahr 2021 u d i de darauff+ ge de ahre aufgru d der a dauer de wirtschaft iche Beschr 8u ge it weitere deut iche Gewerbesteuerausf e -u rech e ist Ab die + u e er eut e tspreche de Ausg eichs-ah u ge erha te werde $ ist der-eit frag ich Der R2c8ga g der /ffe t ich0recht iche >eistu gse tge te ist i sbes+ dere auf de deut iche Ei bruch der Be ut-u gsgeb2hre (0 T9 5 549) -ur2c8-uf2hre Hier ist i sbes+ dere der R2c8ga g a verei ah te Rettu gsdie stgeb2hre (0 T9 4 564) -u e e $ der sich aus deut ich gesu 8e e Ei sat--ah e aufgru d der Pa de ie age ergibt Weitere Geb2hre ei bu6e resu tiere aus der Absage st dtischer Vera sta tu ge (0 T9 796) u d de ausgefa e e Par8e tge te

Der A stieg der +rde t iche Aufwe du ge iegt i Wese t iche i erh/hte Pers+ a 0 u d Vers+rgu gsaufwe du ge (T9 5 233) s+wie ei er +ch a ige Bu ah e der Tra sferaufwe du ge (T9 10 752) begr2 det Die Bu ah e bei de Tra sferaufwe du ge ist u a auf ei e Buschuss a die PaderSpri ter G bH (T9 3 092) a s Ausg eich f2r auf die Pa de ie age -ur2c8-uf2hre de U sat-ei bu6e aus de LP V0Gesch ft -ur2c8-uf2hre De Buschuss sta de e tspreche de Ertr ge aus >a des-uweisu ge i g eicher H/he gege 2ber

Das Fi a -ergeb is hat sich gege 2ber de V+r*ahr ur u wese t ich versch echtert

(18)

I sgesa t ergibt sich f2r 2020 a s DErgeb is der aufe de Verwa tu gst tig8eitE ei ahresfeh betrag i H/he v+ T9 6 751$ a s+ ei e Versch echteru g gege 2ber de V+r*ahr i H/he v+ T9 4 130

ach de V+rgabe de F0CIG ist bei der Aufste u g des ahresabsch usses 2020 die Su e der Hausha tsbe astu g i f+ ge der CAVID0190Pa de ie durch

&i derertr ge b-w &ehraufwe du ge -u er itte Diese Hausha tsbe astu g be uft

sich f2r de ahresabsch uss 2020 auf T9 4 501 9 Sie ist ach de geset- iche

V+rgabe i der Ergeb isrech u g a s au6er+rde t icher Ertrag -u -eige u d

redu-iert f+r a de ahresfeh betrag

(19)

Gege 2berste u g der Ergeb isrech u g u d der f+rtgeschriebe e A s t-e des Ergeb isp a s 2020 i der Fassu g der Hausha tssat-u g (S+ 0Ist0Verg eich)

IST 2020 Plan 2020

T€ % T€ %

Steuern und ähnliche Abgaben 203.624 44,4% 221.429 48,3%

Zuwendungen und allgemeine Umlagen 168.657 36,8% 142.785 31,1%

Sonstige Transfererträge 3.334 0,7% 2.611 0,6%

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 38.039 8,3% 48.453 10,6%

Privatrechtliche Leistungsentgelte 4.136 0,9% 5.769 1,3%

Kostenerstattungen und Kostenumlagen 18.509 4,0% 17.485 3,8%

Sonstige ordentliche Erträge 20.889 4,6% 18.152 4,0%

Aktivierte Eigenleistungen 1.115 0,2% 1.892 0,4%

Ordentliche Erträge 458.303 100,0% 458.576 100,0%

Personalaufwendungen 120.060 25,4% 126.630 27,6%

Versorgungsaufwendungen 9.992 2,2% 12.197 2,7%

Aufwendungen für Sach- und

Dienstleistungen 88.340 19,3% 97.311 21,2%

Bilanzielle Abschreibungen 18.586 4,1% 18.944 4,1%

Transferaufwendungen 204.913 44,7% 202.011 44,1%

Sonstige ordentliche Aufwendungen 31.261 6,8% 30.660 6,7%

Ordentliche Aufwendungen 473.152 102,4% 487.754 106,4%

Ordentliches Ergebnis -14.849 -3,2% -29.178 -6,4%

Finanzerträge 10.173 11.186

Zinsen und sonstige

Finanzaufwendungen 2.075 2.806

Finanzergebnis 8.098 8.380

Außerordentliche Erträge 4.501 0

Jahresergebnis -2.250 -20.798

Globaler Minderaufwand 0 2.000

Jahresergebnis nach Abzug globaler

Minderaufwand -2.250 -18.798

(20)

I S+ 0Ist0Verg eich b eibe die er-ie te +rde t iche Ertr ge ur geri gf2gig hi ter de gep a te Betr ge -ur2c8 (0 T9 273)

Wie bereits i v+rge a te ahresverg eich dargeste t$ -eige sich auch i S+ 0Ist0 Verg eich &i dertr ge bei de Steuer u d h iche Abgabe (0 T9 17 805) u d aus /ffe t ich0recht iche >eistu gse tge te (0 T9 10 414)$ i sbes+ dere aus Be ut-u gsgeb2hre

Dagege 8+ te i sbes+ dere aufgru d der ebe fa s erw h te Gewerbe0 steuerausg eichs-ah u g des >a des wese t ich ehr Buwe du ge u d a ge ei e U age verei ah t werde a s vera sch agt (I T9 25 872)

Die +rde t iche Aufwe du ge 2020 b eibe deut ich u ter de A s t-e des Hausha tsp a s (0 T9 14 602) Die wese t iche Verbesseru g des ahresergeb isses gege 2ber de f+rtgeschriebe e Ergeb isp a ist gr/6te tei s auf diese betr cht iche R2c8ga g der Aufwe du ge -ur2c8-uf2hre

Aufgru d der -ur2c8ha te de (Wieder0)Beset-u g euer u d bereits v+rha de er Ste e w hre d der a ha te de Pa de ie0>age iege die Pers+ a 0 u d Vers+rgu gsaufwe du ge i H/he v+ T9 8 775 u terha b der etatisierte Betr ge Auch die Aufwe du ge f2r Sach0 u d Die st eistu ge u terschreite i Wese t iche die P a a s t-e des Hausha tes 2020 (0 T9 8 971) I sbes+ dere die Sa e p+siti+ Aufwe du ge f2r s+ stige Die st eistu ge b eibt deut ich u terha b der gep a te Betr ge (0 T9 6 731) Die A sat-u terschreitu ge -iehe sich fast durch a e Tei rech u ge N Pr+du8tgruppe u d si d ebe fa s auf die w hre d der Pa de ie ge te de Beschr 8u ge i Die st eistu gsbereich -ur2c8-uf2hre Bespie haft ge a t sei hier der Bereich DBereitste u g schu ischer Ei richtu ge E$ f2r de die ge a te Aufwe du ge u T9 858 hi ter de gep a te Ausgabe -ur2c8b eibe Aufgru d desse $ dass Betreuu gsa geb+te tei weise ga - ausgefa e +der ur f2r de +tfa bereitgeste t wurde s+wie aufgru d v+ &e sa0Sch ie6u ge si d deut ich we iger Aufwe du ge s+w+h f2r Betreuu gs8r fte a s auch f2r die Schu verpf egu g a gefa e

Die Tra sferaufwe du ge hi gege 2bersteige die etatisierte Su e u T9 2 902 Erh/hte Busch2sse a verbu de e U ter eh e u d S+ derver /ge (I T9 4 753) -eige sich hierf2r vera tw+rt ich Hier sei auf die bereits i Rah e des ahresverg eichs erw h te Ausg eichs-ah u g a die PaderSpri ter G bH verwiese Be-2g ich der au6er+rde t iche Ertr ge ach de F0CIG i H/he v+ T9 4 501 sei auf die Ausf2hru ge -u Gege 2berste u g der Ergeb isrech u g 2020 it der Ergeb isrech u g 2019 verwiese

S+w+h i der Gege 2berste u g der Ergeb isrech u g 2020 it de V+r*ahreswerte a s auch it der Hausha tsp a u g 2020 -eige sich Auswir8u ge der CAVID0190 Pa de ie auf de Hausha t der Stadt Paderb+r Der A tei der eige e 8+ u a e Fi a -ieru gsque e (i sbes+ dere Steuer $ /ffe t ich0 u d privatrecht iche

>eistu gse tge te) ist gege 2ber P a u g u d V+r*ahr -ur2c8gega ge u d wurde

durch staat iche Hi fe (- B Gewerbesteuerausg eich$ a tei ige Erstattu g v+

(21)

ausgefa e e iTa0E ter beitr ge $ Ausg eich LP V0Defi-it) b-w durch fi8tive au6er+rde t iche Ertr ge tei weise 8+ pe siert

2 4 Fi a age

Gege 2berste u ge der Fi a -rech u ge f2r die Hausha ts*ahre 2020 u d 2019

2020 2019

T€ T€

Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 425.571 419.137 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 434.219 414.161 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -8.648 4.976

Investitionseinzahlungen 35.897 38.752

Investitionsauszahlungen 40.805 43.427

Saldo aus Investitionstätigkeit -4.908 -4.675

Finanzmittelfehlbetrag -13.556 301

Finanzierungseinzahlungen 286.337 17.789

Finanzierungsauszahlungen 265.315 33.289

Saldo aus Finanzierungstätigkeit 21.022 -15.500

Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln: 7.465 -15.200

Durchlaufende Gelder 63 -1.603

Veränderung des Finanzmittelfonds 7.528 -16.803

Anfangsbestand des Finanzmittelfonds 5.414 22.217

Veränderung des Finanzmittelfonds 7.528 -16.803

Endbestand des Finanzmittelfonds 12.942 5.414

Aus de egative Fi a -sa d+ aus aufe der Verwa tu gst tig8eit (0 T9 8 648) wird

deut ich$ dass die Ei -ah u ge der aufe de Verwa tu gst tig8eit icht ausreichte $

u die Aus-ah u ge aus aufe der Verwa tu gst tig8eit -u dec8e

(22)

t tig8eit (I T9 21 022)$ u die Fi a - itte defi-ite i de 2brige Bereiche aus-ug eiche

Der Sa d+ aus Fi a -ieru gst tig8eit bei ha tet die Ei -ah u ge aus der Auf ah e v+ Dar ehe s+wie die Aus-ah u ge f2r +rde t iche u d au6er+rde t iche Ti gu ge Der ausgewiese e Mberschuss steht i dire8te Busa e ha g it de Buga g a Verbi d ich8eite aus I vestiti+ s0 u d >iquidit ts8redite

Der Besta d a iquide &itte -u Absch ussstichtag ist gege 2ber de V+r*ahresstichtag u T9 7 528 gestiege

Gege 2berste u g der Fi a -rech u g u d der f+rtgeschriebe e A s t-e des Fi a -p a s 2020 (S+ 0Ist0Verg eich)

IST 2019 PLAN 2019

T€ T€

Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 425.571 440.687 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 434.219 459.672 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit -8.648 -18.985

Investitionseinzahlungen 35.897 47.523

Investitionsauszahlungen 40.805 80.124

Saldo aus Investitionstätigkeit -4.908 -32.601

Finanzmittelfehlbetrag -13.556 -51.586

Finanzierungseinzahlungen 286.337 85.032

Finanzierungsauszahlungen 265.315 54.181

Saldo aus Finanzierungstätigkeit 21.022 30.851

Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln 7.465 -20.734

Durchlaufende Gelder 63 0

Veränderung des Finanzmittelfonds 7.528 -20.734

Es ergibt sich gege 2ber de P a ei deut ich besserer Sa d+ aus aufe der Verwa tu gst tig8eit (I T9 10 337) Dies ist darauf -ur2c8-uf2hre $ dass -war geri gere Ei -ah u ge a s gep a t er-ie t wurde (0 T9 15 116)$ die Aus-ah u ge aber +ch deut icher u ter de f+rtgef2hrte A s t-e geb iebe si d (0 T9 25 453) Ebe fa s ist die U terdec8u g der Fi a -rech u g aus I vestiti+ st tig8eit bei weite

icht s+ h+ch wie gep a t W hre d die Ist0I vestiti+ sei -ah u ge u T9 11 626

(23)

iedriger ausfa e $ ist der Ge d itte abf uss aus I vestiti+ st tig8eit deut ich geri ger a s vera sch agt (0 T9 39 319)

Dies ist v+r a e dadurch bedi gt$ dass gep a te Tief0 u d >a dschaftsbau0 a6 ah e aus verschiede e Gr2 de $ tei weise auch aufgru d der -u Begi der Pa de ie ge te de + ta8tbeschr 8u ge u d der -u dieser Beit herrsche de u sichere Wirtschafts0 u d Fi a - age$ icht +der ver-/gert u geset-t werde 8+ te u d daraus f+ ge d die Aus-ah u ge f2r Bau a6 ah e betr cht ich hi ter de A s t-e -ur2c8geb iebe si d (0 T9 18 777)

Auch die Aus-ah u ge f2r I vestiti+ s-usch2sse iege wese t ich u ter de etatisierte Betr ge (0 T9 13 850) Hier si d &itte f2r ei e +ste betei igu g a Pr+*e8t des reises Paderb+r -u G asfaserausbau i reisgebiet icht abgef +sse (0 T9 11 514)

Au6erde wurde icht i de U fa g Beschaffu ge v+ beweg iche Ver /ge get tigt$ wie gep a t (0 T9 4 121)

A s F+ ge der deut ich geri gere >iquidit tsabf 2sse aus I vestiti+ st tig8eit usste auch we iger redite aufge + e werde S+ it iegt f+ gerichtig auch der Sa d+

aus Fi a -ieru gst tig8eit u terha b des P a a sat-es (0 T9 9 829)

I Rah e der I achtragssat-u g -u Hausha t 2020 wurde durch Besch uss des Rates der Stadt Paderb+r der H/chstbetrag f2r die Auf ah e v+ >iquidit ts8redite u T9 35 000 auf i sgesa t T9 71 330 aufgest+c8t I der Begr2 du g -ur Besch ussfassu g wurde bereits darauf hi gewiese $ dass es aufgru d der Pa de ie0

>age erst a ig icht /g ich sei wird$ a e i ahresver auf -ur Sicherste u g der Bah u gsf hig8eit aufge + e e asse 8redite -u Absch ussstichtag -ur2c8-u-ah e I ahresabsch uss 2020 si d u s+ it erst a s ebe de

>iquidit ts8redite aus Gute Schu e 2020 (T9 5 992) DechteE Verbi d ich8eite aus redite -ur >iquidit tssicheru g i H/he v+ T9 10 000 aus-uweise

Bie der Fi a -p a u g ist es der-eit$ 8ur-fristige Spit-e bedarfe a >iquidit t durch 8ur-fristige Auf ah e a Ge d ar8t -u dec8e $ u s+ die Bi ssituati+ -u ut-e Dadurch ergabe sich recht h+he Ei 0 u d Aus-ah u ge

Die +rde t iche Ti gu gs eistu ge f2r bestehe de reditverbi d ich8eite wurde i abgesch +sse e Hausha ts*ahr p a 6ig erbracht

2 5 +e ah e

I F+ ge de werde e -ah e f2r die A a yse der Hausha tswirtschaft s+wie der Ver /ge s0$ Schu de 0$ Ertrags0 u d Fi a - age gebi det

Weiterhi ist -u ber2c8sichtige $ dass die Aussage8raft der e -ah e des ahres

(24)

31 12 2020 31 12 2019

Eige apita qu te I

Eige apita x 100

46 11 % 47 20 %

Bi a su e

Die e -ah Eige 8apita qu+te I si 8t i 2020 u 1$09 Pr+-e tpu 8te

Das ist darauf -ur2c8-uf2hre $ dass das Eige 8apita gege 2ber de V+r*ahr u ter a dere aufgru d des i Hausha ts*ahr 2020 erwirtschaftete Feh betrages u i Sa d+ T9 1 979 (0 0$30 %) gesu 8e u d die Bi a -su e u T9 28 981 (I 2$06 %) gestiege ist

31 12 2020 31 12 2019

Eige apita qu te II

(Eige apita ! S derp ste f&r

'uwe du ge u d Beitr)ge) x 100 64 70 % 65 66 %

Bi a su e

Da f2r die S+ derp+ste f2r Buwe du ge u d Beitr ge 8ei e R2c8-ah u gsverpf ichtu ge bestehe $ diese aber der Fi a -ieru g der st dtische I frastru8tur die e $ werde sie de wirtschaft iche Eige 8apita -uge+rd et

Stru8ture e Ver deru ge si d i Hausha ts*ahr 2020 icht ei getrete $ es iegt weiterhi ei e gute Ausstattu g a wirtschaft iche Eige 8apita v+r

31 12 2020 31 12 2019

Aufwa dsdec u gsgrad

.rde t iche Ertr)ge x 100

96 86 % 97 61 % .rde t iche Aufwe du ge

Durch die e -ah wird deut ich$ dass die +rde t iche Ertr ge icht ausreiche $ u

die +rde t iche Aufwe du ge -u dec8e Gege 2ber de V+r*ahr ist ei e

Versch echteru g der Qu+te u 0$75 Pr+-e tpu 8te ei getrete Bie ist ei

Aufwa dsdec8u gsgrad v+ 2ber 100 %$ da s+ st Ei sch itte i

Ha d u gsspie r u e u d E tscheidu gs /g ich8eite -u erwarte si d I Hi b ic8

auf durch die a dauer de CAVID0190Pa de ie -u erwarte de Ei bu6e bei de

+rde t iche Ertr ge wird dies -u i dest i Hausha ts*ahr 2021 8au /g ich sei

(25)

31 12 2020 31 12 2019

Feh betrags3 4 5berschussqu te

6ahresfeh betrag 43&berschuss x 100

30 34 % 30 39 % a ge ei e R&c age !

Ausg eichsr&c age

&itte 0 bis a gfristig s+ e sich p+sitive u d egative ahresergeb isse ausg eiche $ s+ dass 8ei e Auswir8u ge auf die Ha d u gsf hig8eit u d E tscheidu gsaut+ + ie ei trete Seit de 01 01 2009 u d der U ste u g auf das Syste der d+ppe te Buchf2hru g wurde 8u u iert$ ei sch ie6 ich 2020$ egative ahresergeb isse i H/he v+ T9 39 923 erwirtschaftet

31 12 2020 31 12 2019

I frastru turqu te

I frastru turver 9ge x 100

24 44 % 25 18 %

Bi a su e

Durch die I frastru8turqu+te wird er8e bar$ dass 24$44 % (31 12 2019 25$18%) des gesa te Ver /ge s der Stadt Paderb+r auf das I frastru8turver /ge – i sbes+ dere Gru dst2c8e u d das Stra6e et- it Wege $ P t-e u d Ver8ehrs e 8u gsa age – e tf t Hier ist -u ber2c8sichtige $ dass ei wese t icher Besta dtei des I frastru8turver /ge s$ ich die E tw sseru gs0 u d Abwasserbeseitigu gsa age $ auf de Stadte tw sseru gsbetrieb der Stadt Paderb+r (STEB) ausge agert ist

31 12 2020 31 12 2019

I vestiti squ te

Brutt i vestiti e x 100

113 93 % 123 68 % Abg) ge u d Abschreibu ge des

A agever 9ge s

De Abg ge u d Abschreibu ge des A agever /ge s stehe eui vestiti+ e i H/he v+ 113$93 % gege 2ber Der Ver /ge sver-ehr des ahres wird s+ it ehr a s v+ st dig durch eui vestiti+ e ausgeg iche

Be-+ge auf die i aterie e Ver /ge sgege st de iegt ei e I vestiti+ squ+te i

H/he v+ 111$70 % v+r

(26)

Ver /ge sgege st de wird der Wertever-ehr durch eui vestiti+ e s+ it icht i v+ er H/he ausgeg iche Hier wird auf die -ur2c8ha te de I vestiti+ st tig8eit bedi gt durch die CAVID0190Pa de ie verwiese

Die I vestiti+ squ+te$ i sbes+ dere auch die I vestiti+ squ+te f2r das Sacha agever /ge $ schwa 8t deut ich v+ ei e Hausha ts*ahr -u a dere u d ist s+ it ur bedi gt aussage8r ftig

31 12 2020 31 12 2019

A age dec u gsgrad II

(Eige apita ! S derp ste f&r 'uwe du ge u d Beitr)ge !

a gfristiges Fre d apita ) x 100 94 23 % 93 02 %

A agever 9ge

Das a gfristige A agever /ge ist -u 31 12 2020 i H/he v+ 94$23 % auf a ge Sicht durch Eige 8apita $ S+ derp+ste f2r Buwe du ge u d Beitr ge u d a gfristiges Fre d8apita (R2c8ste u ge u d Verbi d ich8eite it a ger >auf-eit) fi a -iert

31 12 2020 31 12 2019

:iquidit)t II Grades

( iquide <itte ! ur fristige F rderu ge ) x 100

71 13 % 45 96 % ur fristige Verbi d ich eite

Bu Bi a -stichtag 31 12 2020 ist es it de bestehe de iquide &itte u d 8ur-fristige F+rderu ge icht /g ich$ a e bestehe de $ i erha b ei es ahres f ige Verbi d ich8eite -u bedie e

Es ist au6erde -u beachte $ dass ebe de 8ur-fristige Verbi d ich8eite auch 8ur-fristige R2c8ste u ge bestehe $ die i der e -ah icht ber2c8sichtigt werde Die Verbesseru g der e -ah iegt dari begr2 det$ dass s+w+h der Besta d a

iquide &itte (I T9 7 528) a s auch i sbes+ dere a 8ur-fristige F+rderu ge (I

T9 14 535) -u Absch ussstichtag gege 2ber de V+r*ahr deut ich gestiege ist

w hre d die 8ur-fristige Verbi d ich8eite sich geri gf2gig verri gert habe

(0 T9 1)

(27)

3 V rg, ge v bes derer Bedeutu g" ei sch ie. ich der V rg, ge" die ach de Sch uss des Hausha ts/ahres ei getrete si d

CAVID0190Pa de ie

Die we tweite CAVID0190Pa de ie hat i der Bu desrepub i8 Deutsch a d i ahr 2020 ei e wirtschaft iche Re-essi+ -ur F+ ge$ die auch +ch i das Hausha ts*ahr 2021 s+wie f+ ge de ahre wir8e wird Die Auswir8u ge auf die Wirtschafts-weige si d bis a g h/chst u terschied ich W hre d beispie sweise die Reise0 u d Vera sta tu gsbra che s+wie die Gastr+ + ie star8 betr+ffe si d$ ver-eich et der I ter etha de U sat-re8+rde

Der te p+r re >+c8d+w hat i de + u e auch Ei ah eausf e i de Aufgabe bereiche bewir8t$ die durch die Beschr 8u ge de Betrieb ei ste e usste $ dere Ausgabe aber 8au redu-iert werde 8+ te Dar2ber hi aus erf+rdert die Pa de ie ei e -us t- iche Aufwa d i Gesu dheitsbereich u d f2r Hygie e a6 ah e

Bereits i Apri 2020 wurde a s ei er der erste beg eite de Schritte ei Dri g ich8eitsbesch uss -ur s+f+rtige U set-u g v+ Hi fs a6 ah e i Bereich der Steuerfestset-u g u d 0erhebu g f2r Gewerbe0$ Verg 2gu gs0 u d Wettb2r+steuer gefasst$ u >iquidit tse gp sse u d /g iche I s+ ve -e v+

U ter eh e -eit ah begeg e -u 8/ e ach ei er a f g iche Befristu g bis -u 31 12 2020 ge te diese a8tue weiterhi

Da ebe hat der Rat verschiede e Ei -e besch 2sse be-2g ich der V+rgehe sweise bei der Erhebu g v+ S+ der ut-u gs0 u d Verwa tu gsgeb2hre besch +sse $ die ei er E t astu g der Gewerbetreibe de die e s+ e

I sbes+ dere aufgru d der 2ber de ahreswechse 2020N2021 s+wie a8tue -ur Ei d u g der 2 u d 3 We e getr+ffe e >+c8d+w 0&a6 ah e si d auch i 2021 u d 8+ e de Hausha ts*ahre deut iche &i derertr ge u a i Bereich der Gewerbesteuer u d der Ge ei dea tei e a der Ei 8+ e 0 u d U sat-steuer -u erwarte Da ebe 2sse 8rise bedi gte Aufgabe bew tigt werde $ die -wa gs ufig -us t- iche$ icht gep a te &ehraufwe du ge verursache

Au6erde 2sse sch echtere Betriebsergeb isse der st dtische T+chter0 gese schafte (- B PaderSpri ter G bH$ Theater Paderb+r – Westf ische

a erspie e G bH$ Paderb+r er Stadtha e 0Betriebsgese schaft bH u d B derbetrieb der Stadt Paderb+r ) durch fi a -ie e &itte des er hausha tes ausgeg iche werde

Ei e absch ie6e de Betrachtu g der fi a -ie e F+ ge u d gese schaftsp+ itische Auswir8u ge der Pa de ie ist *ed+ch$ aufgru d des dy a ische Pr+-esses$

-ur-eit +ch icht /g ich u d da it ei hergehe d auch 8ei e va ide Bewertu g der

egative Auswir8u ge auf de st dtische Hausha t

(28)

4 Cha ce u d Risi&e f2r die &2 ftige E twic& u g der Stadt Paderb r

Fi a e u d Hausha t

Hausha t der Stadt Paderb+r

Die Hausha tssat-u g f2r das ahr 2021 weist ei e ahresfeh betrag v+ rd 13$9

&i+ EUR ausK hierbei wurde ei g +ba er &i deraufwa d i H/he v+ 4$0 &i+ EUR s+wie die ertragswir8sa e Is+ ieru g ei es C+vid0190Schade s i H/he v+ rd 39$4

&i+ EUR ergeb isverbesser d ber2c8sichtigt Auch die itte fristige Fi a -p a u g f2r die ahre 2022 bis 2024 geht v+ h+he ahresfeh bedarfe aus$ die da-u f2hre $ dass v+raussicht ich i ahr 2022 die Ausg eichsr2c8 age verbraucht sei wird Da ach wird ei e ge eh igu gspf ichtige Verri geru g der A ge ei e R2c88 age erf+rder ich sei $ die tei weise ur 8 app u ter de Schwe e wert -ur verpf ichte de Aufste u g ei es Hausha tssicheru gs8+ -eptes iege

Die Fi a -p a u g des Hausha ts*ahres 2021 sieht f2r die ahre 2021 bis 2024 h+he Fi a - itte feh betr ge v+r$ die -u Gr+6tei durch I vestiti+ s0 u d

>iquidit ts8redite ausgeg iche werde s+ e

A gesichts der Ergeb is0 u d Fi a -p a u g ist -u bef2rchte $ dass sich – 2berwiege d ausge /st durch die CAVID0190Pa de ie – ei e bede 8 iche E twic8 u g der Eige 8apita 0$ >iquidit ts0 u d Schu de age f2r die Stadt Paderb+r ergebe wird$ die ur durch weitere Fi a -hi fe f2r die + u e $ wie v+ de 8+ u a e Spit-e verb de gef+rdert$ ver iede werde 8a

E twic8 u g der Verschu du g

E tspreche d der Hausha tsp a u g s+wie der dari e tha te e itte fristige Fi a -p a u g f2r die ahre 2022 bis 2024 wird sich der Besta d a a gfristige I vestiti+ s8redite i ahr 2021 deut ich erh/he F2r die Verbi d ich8eite aus

>iquidit ts8redite ist i 2021 ei A stieg v+ 16$0 &i+ EUR auf 41$7 &i+ EUR gep a t

ach de Gesa tfi a -p a steige bis -u E de des itte fristige P a u gs-eitrau s die Verbi d ich8eite der Stadt Paderb+r aus I vestiti+ s8redite auf rd 336$0 &i+ EUR u d aus >iquidit ts8redite auf rd 195$3

&i+ EUR > sst a die redite aus de F/rderpr+gra DGute Schu e 2020E u ber2c8sichtigt (Bi se u d Ti gu g werde i v+ er H/he durch das >a d RW getrage )$ ergibt sich ei e p a erische Gesa tverschu du g -u 31 12 2024 v+

i sgesa t rd 516$5 &i+ EUR Die aufge-eigte E twic8 u g tritt at2r ich ur da ei $ s+fer auch ei e tspreche der Bedarf a >iquidit t v+rha de ist$ d h die gep a te I vestiti+ saus-ah u ge der H/he ach auch i gep a te Beitrau abf ie6e

Auch we die a steige de Verschu du g i Wese t iche auf achha tige

(29)

Hausha tsbe astu ge -ur2c8geht$ si d ach 2bersta de er Pa de ie weitreiche de + s+ idieru gs a6 ah e erf+rder ich$ u die aus de Dar ehe resu tiere de Bi s0 u d Ti gu gsverpf ichtu ge auch -u82 ftig erwirtschafte u d fi a -iere -u 8/ e

F/rderpr+gra e des >a des

Wie i de verga ge e ahre 8+ te auch i 2020 die F/rderpr+gra e ach de + u a i vestiti+ sf/rderu gsgeset- +rdrhei 0Westfa e ( I vF/G RW) u d DGute Schu e 2020E weitergef2hrt werde Bei et-tge a te Pr+gra wurde i Berichts-eitrau u a ebe i vestive &a6 ah e auch bau iche U terha tu gs a6 ah e durchgef2hrt

iege schaftsverwa tu g

Die Gru dst2c8e i Bereich Dr 0R/rig0Da u d Bru8tererweg wurde bereits 2019 weitestgehe d ver u6ert Der Ver8auf v+ Ei -e 0 u d D+ppe h user i Bereich der Spri gbach H/fe$ der ebe fa s i 2019 a ge aufe war$ 8+ te i 2020 erf+ greich weitergef2hrt werde Da ebe si d auch die erste Gru dst2c8e f2r de Gesch+ssw+h u gsbau 0 Gef/rderter W+h u gsbau 0 ver u6ert w+rde Die h+he achfrage ach Ei fa i ie hausgru dst2c8e 8a aufgru d feh e der Baugebiete icht befriedigt werde

I sbes+ dere durch de Ver8auf der Gru dst2c8e i Bereich Spri gbach H/fe s+wie die Ver u6eru g verschiede er Gewerbef che i Bereich &/ 8e +h0S2d gesta tete sich die Ei ah eseite p+sitiv

Die Baufe dfrei achu g des Area s der ehe a ige A a br++8e aser e ist i 2020 deut ich v+ra geschritte Da-u wird auf de Absch itt D + versi+ E verwiese I Rah e der U egu g 8+ te weitere F che i Bereich des Gewerbegebietes Bar8hauser Stra6e i Artstei Wewer gesichert werde

Verschiede e Gru dst2c8e f2r de /ffe t iche Bedarf$ -u Ausg eich f2r Ei griffe i atur u d >a dschaft s+wie a dwirtschaft iche Gru dst2c8e 8+ te ebe fa s erw+rbe werde

St dtebau iche Gr+6pr+*e8te

• eubau der Stadtverwa tu g

A 30 01 2020 hat der Rat de Besch uss -ur Rea isieru g des Stadthaus0Pr+*e8tes

it f+ ge de Ec8pu 8te gefasst

(30)

Die V+r0 u d E twurfsp a u g werde i e ger Absti u g it de p+ itische Gre ie erarbeitet Die Freigabe der weitere >eistu gsphase erf+ gt durch de Rat E

Daraufhi wurde ge ei sa it de bereits beauftragte Archite8turb2r+ behet b+ d-i+ i archite8te G bH & C+ G aus &2 ster it de Arbeite -ur V+rp a u g beg+ e

V+r de Hi tergru d der u 8 are Auswir8u ge der CAVID0190Pa de ie$

i sbes+ dere auch f2r de st dtische Hausha t$ hat B2rger eister &ichae Dreier E de & r- 2020 e tschiede $ das Pr+*e8t Stadthaus i s+fer -u schiebe $ a s dass auf weitere Ausschreibu ge +twe diger Fachp a u ge -u chst ver-ichtet wird S+ s+ te v+r ufig 8ei e weitere P a u gs8+ste verursacht werde

achde sich i >aufe des ahres die fi a -ie e Rah e bedi gu ge i der Pa de ie 8+ 8retisiert habe $ werde die P a u ge -u Stadthaus u f+rtgeset-t Die +twe dige weitere Fachp a u gs eistu ge werde -u Begi des ahres 2021 ausgeschriebe I chste Schritt wird it der Fertigste u g der V+rp a u g -u Begi des ahres 2022 gerech et Die H+chbauarbeite werde v+raussicht ich

&itte 2026 abgesch +sse sei

Para e -u eubau des Stadthauses werde auch die P a u g u d bau iche U set-u g der Sa ieru g der Geb udetei e A u d B A Abdi gh+f erf+ ge

• eubau Bah h+f

Die P a u ge -u eubau Hauptbah h+f wurde i 2020 durch ei e private I vest+r weiter ausgearbeitet u d a s E twurf i Ausschuss f2r Baue $ P a e u d U we t$ i Haupt0 u d Fi a -ausschuss u d i Rat a 25 06 2020 v+rgeste t u d besch +sse Besta dtei der V+r age ware ebe s+ die I ha te der Vertr ge (Gru dst2c8s8aufvertrag$ I teri svertrag u d Buwe du gsverei baru g)$ die -wische der Stadt Paderb+r $ de I vest+r u d der Deutsche Bah AG verha de t wurde Die P+ iti8 er chtigte die Verwa tu g auf Basis der v+rgeste te I ha te die Verha d u ge f+rt-uf2hre Dar2ber hi aus wurde 2ber die P a u ge der -wei Fahrradpar8h user s+wie die Ver ageru g des u stwer8s berichtet

Der I vest+r fi a isierte daraufhi die P a u ge u d reichte i Herbst die Baua tragsu ter age bei der Stadt ei G eich-eitig wurde E de 2020 erste v+rbereite de &a6 ah e $ wie beispie sweise die Ver ageru g des u stwer8s durchgef2hrt

Die Verha d u ge -u de Vertr ge wurde i 2020 s+ weit abgesch +sse $ dass i a uar 2021 die U ter-eich u g der drei Vertragsparteie -u a e Vertr ge erf+ gte

Para e wurde i 2020 die P a u ge -u Par8haus a Hauptbah h+f durch de

ASP weiter v+ra getriebe

(31)

U we t u d Gr2 f ,che

Das Hausha ts*ahr 2020 u d die da it verbu de e >eistu gsabwic8 u g der diverse Aufgabe durch das A t f2r U we tschut- u d Gr2 f che ware beei f usst durch die CAVID0190Pa de ie Tr+t-de 8+ te die Aufgabe sachgerecht abgewic8e t werde

S+ sta de i Baubereich die Mberarbeitu g der Sp+rta age Wewer u d der Schu sp+rta age D/re er Weg$ die Frei achu g des A a br++8e Area s$ die H+chwasserschut-0 u d Re aturieru gs a6 ah e Be8e i eue be8e u d I sta dset-u gsarbeite i Sch +6par80 u d >ippesee0Ge de i V+rdergru d P a erisch wurde a s bes+ dere Schwerpu 8te die U set-u gsp e f2r die -u erste e de Par80 u d Gr2 a age i A a br++8e Quartier$ Spri gbach H/fe u d Paderaue par8 bearbeitet

Auf Gru d age des Ratsbesch usses -u eur+p ische u turerbesiege wurde erste Arbeitsschritte beg+ e

Die >eistu ge i +perative Pf ege0 u d U terha tu gsbereich usste sich it erh/hte Aufwe du ge i de T tig8eitsbereiche DW sser E u d DBau pf egeE bedi gt durch die Auswir8u ge der et-te Tr+c8e *ahre ausrichte Hierv+ war i sbes+ dere auch der F+rstbereich it durch B+r8e 8 ferbefa u d Tr+c8e heit -usa e gebr+che e Fichte best de betr+ffe (Wa du bau)

I Aufgabe gebiet U we tschut- sta de u ei geschr 8t die The e DP a u g u d U set-u g v+ Bi+diversit ts a6 ah e E u d +8a e i aschut- a6 ah e durch die Besch uss age -ur 0 CA2 eutra it t 2035 – U ter eh e Stadt Paderb+r 0 u d die v+rbereite de T tig8eite -ur Aufste u g des eue

i aschut-a8ti+ sp a es i V+rdergru d

Ausbau der +i dertagesei richtu ge u d Schu i frastru&tur

Der Ausbau der i dertagesei richtu ge i Stadtgebiet Paderb+r ist auch i ahr 2020 weiter v+ra geschritte S+ 8+ te -wei eu erbaute st dtische i dertagesei richtu ge a B+h e weg (E se ) u d a der F+ ta estra6e ( er stadt) s+wie die Depe da ce St dtische iTa Drei Hase ( ar stra6e) i Betrieb ge + e werde Weitere eubaute v+ i dertagesst tte $ A baute u d U baute a bestehe de Ei richtu ge si d i de ahre 2020 u d 2021 i der 8+ 8rete U set-u gsphase (Depe da ce iTa ar 0 +rthaus0Stra6e$ iTa Hi ter de H/fe )

Der Bedarf a P t-e i i dertagesei richtu ge ist i ei -e e Stadttei e ach

wie v+r h+ch$ s+ dass auch i Bu8u ft weitere Ei richtu ge e tstehe 2sse $ u

de Rechtsa spruch auf ei e P at- i ei er i dertagesst tte abdec8e -u 8/ e

(32)

Tagesei richtu ge wird die Stadt Paderb+r s+ it auch i de F+ ge*ahre i i vestive Bereich u d i Bereich der Betriebs8+ste erh/hte Ausgabe habe F2r die Stadt Paderb+r ag die U30Vers+rgu gsqu+te i 2020 bei 40 %$ ge 6 der f+rtgeschriebe e i dergarte bedarfs0 u d Budgetp a u g wird f2r das 8+ e de i dergarte *ahr 2021N2022 it ei er Erh/hu g der Vers+rgu gsqu+te auf 43 % gep a t ( ach de Sta d der a8tue e -ugesicherte &itte -uweisu ge durch Bu d u d >a d u d bei U set-u g a er gep a te &a6 ah e )

Die i ahr 2018 beg+ e e gr/6te Schu bau a6 ah e Gru dschu verbu d B+ h+effer0Hei rich ist p a 6ig fertig geste t w+rde Die i ahr 2019 beg+ e e Errichtu g ei er Bweifachsp+rtha e a der Rea schu e S2dstadt wurde A fa g 2021 de ut-er 2bergebe

I P a u g si d die &+der isieru g u d der Ei bau ei er &e sa a der Gru dschu e Be hause $ die eu8+ -epti+ u d der eubau ei er &e sa a der Gru dschu e Stepha us s+wie die Erweiteru ge der Rea schu e Sch +ss euhaus u d der Rea schu e S2dstadt

F2r die Betreuu g i der Affe e Ga -tagsschu e (AGS) ag die Qu+te f2r das Berichts*ahr bei 47$7 % >aut Schu bedarfsp a u g wird f2r das chste Schu *ahr 2021N2022 it ei er Betreuu gsqu+te v+ 51$8 % gerech et

+ versi

• A a br++8e0Quartier F rtschritt R c bauarbeite

I ahr 2019 wurde der Gr+6auftrag f2r de R2c8bau des ehe a ige aser e ge des u d die Sa ieru gsarbeite vergebe Es wurde der v+ st dige R2c8bau der icht erha te swerte Geb ude u d A age $ die Frei egu g der versiege te F che $ die Sa ieru g ei -e er B+de be astu ge u d die Baureif achu g der Ersch ie6u gsf che durchgef2hrt ach bisher ru d ei e ahr R2c8bau-eit ware -u E de des ahres 2020 die +berirdische Geb ude der F che ehrheit ich abgebr+che Der gesa te R2c8bau wird v+raussicht ich bis

&itte 2021 dauer

Ersch ie u gsarbeite

I s2d iche Bereich der F che wurde it der Ersch ie6u g der eue He e e0

>a ge0Stra6e beg+ e Der a a bau u d die a sch ie6e de Ver egu g der

Vers+rgu gs eitu ge werde i sgesa t 6 &+ ate dauer ach Absch uss der

Arbeite a a a u d de Vers+rgu gs eitu ge wird die Baustra6e f2r die

a sch ie6e de Bebauu g des Quartiers erste t

(33)

I vest re auswah verfahre

Der Ver8auf der eiste Baufe der b-w Tei quartiere s+ durch ei ehrstufiges I vest+re auswah verfahre durchgef2hrt werde I der erste Phase erf+ gt die s+ge a te Pr qua ifi8ati+ v+ regi+ a e u d 2berregi+ a e I vest+re I der -weite Phase wird a sch ie6e d it eistu gsf hige Tei eh er (I vest+re u d Archite8turb2r+s) der P a u gswettbewerb f2r die ausgeschriebe e Tei quartiere auf Basis ei es v+ Rat besch +sse e s+ge a te Quartiersha dbuches durchgef2hrt Ei Bewertu gsgre iu bestehe d aus Verwa tu g$ P+ iti8 u d exter e Fach eute e tscheidet da 2ber de +der die Sieger I der dritte Phase erf+ ge die Vertragsverha d u ge it de Nde SiegerN des P a u gswettbewerbes F2r das Tei quartier A (Baufe der 9$ 16 u d 17) wurde die erste beide Phase des Auswah verfahre s bereits durchgef2hrt Die Vergabe se bst steht +ch aus F2r das Tei quartier E (De 8 a bereich) wurde i August die Pr qua ifi8ati+ gestartet Die Aus +bu g s+ v+raussicht ich i Fr2h*ahr 2021 besch +sse werde

• Bu8u ftsquartier Bar8er

I A8t+ber 2020 startete it der Beauftragu g des P a u gsb2r+s urba ista G bH

& C+ G aus Ha burg die V+rbereitu ge -ur Erarbeitu g ei es st dtebau ich0 freirau p a erische &asterp a s f2r das Area der ehe a ige Bar8er Barac8s a der Driburger Stra6e

I ei er erste P a u gsphase werde drei re + ierte u d i +vative Stadt0 u d Freirau p a u gsb2r+s ab Februar 2021 i Rah e ei er Testp a u g Idee u d A s t-e f2r die U gesta tu g des Ge des e twic8e Die B2r+s arbeite dabei icht i Wettbewerb gege ei a der Dadurch s+ ei e gr+6e Ba dbreite a E twic8 u gs+pti+ e f2r das Area aufge-eigt werde I A sch uss a die Testp a u g werde die Ergeb isse i ei er Sy thesephase durch das betreue de B2r+ urba ista G bH & C+ G gewi bri ge d i ei e D&asterp a E -usa e gef2hrt Der &asterp a wird Gru d age f2r die Werter itt u g u d /g iche A 8aufsverha d u ge it der Bu desa sta t f2r I +bi ie aufgabe (BI A) i 2022 sei

• De psey N A Wa d8a p

Bu Begi des ahres 2020 wurde der st dtebau ich0freirau p a erische Wettbewerb f2r die ehe a ige aser e f che durchgef2hrt &it de 1 Preis wurde das B2r+

T+Be STADT B2r+ f2r St dtebau u d Stadtp a u g aus Fra 8furt a &ai it AA

>a dschaftsarchite8te Stadtp a er & I ge ieure &ai - G bH aus &ai -

ausge-eich et I u i wurde durch de Ausschuss f2r Baue $ P a e u d U we t

der Siegere twurf a s Gru d age f2r die weitere P a u g besch +sse I A8t+ber

8+ te die Gewi erb2r+s it der Mberarbeitu g des Siegere twurfes hi -u ei e

Rah e p a f2r die ehe a ige aser e f che beauftragt werde Der Rah e p a

(34)

Rah e p a es wurde v+rbereite de U tersuchu ge $ wie ei Baugru dgutachte $ Schadst+ffu tersuchu ge der -u erha te de Geb ude u d ei e A t aste u tersuchu g$ beauftragt u d durchgef2hrt

W+h best de u d I frastru8tur

• Weitere I +bi ie

I ahr 2020 wurde der Stadt seite s der Bu desa sta t f2r I +bi ie aufgabe (BI A) verschiede e >iege schafte -u s+ge a te DErst-ugriffE a geb+te Seitde wurde U tersuchu ge u d P a u ge -ur ach ut-u g der

*ewei ige >iege schafte erste t u d das A 8aufsi teresse f2r ei -e e

>iege schafte der BI A itgetei t F2r die W+h geb ude i Bereich der Ade heidstra6e wurde der Erst-ugriff bereits er8 rt$ it de p a erische Bie d+rt ei e i dertagesst tte u d tei weise gef/rderte W+h u gsbau -u e twic8e Bude wurde der BI A das Erst-ugriffsi teresse a ei e Gru dst2c8 a der Husare stra6e -ur Rea isieru g ei er Sp+rtha e itgetei t ach Absch uss der Werter itt u g steht die E tscheidu g a $ +b die >iege schaft -u aufgerufe e Preis durch die Stadt a ge8auft werde s+ Des Weitere wurde die Erst-ugriffs+pti+ f2r diverse Spie p t-e er8 rt

6ffe t iche Ver&ehrsf ,che u d Ver&ehrsa age

Pr+*e8te i Rah e der F/rderpr+gra e des Bu desNdes >a des

F2r f+ ge de i de V+r*ahre abgesch +sse e Gr+6bau a6 ah e wurde i 2020 Bu des0 b-w >a desf/rder itte abgerech et u d passiviert

o / igsp t-e o D+ 0N&ar8tp at- o B+rche er Str

o Busha teste e pr+gra 2017

I de et-te ahre 8+ te -u eh e d F/rder itte des Bu desNdes >a des f2r de Ausbau der Ver8ehrsi frastru8tur i A spruch ge + e werde

Weitere Bau a6 ah e

I 2020 wurde weitere u fa greiche Bau a6 ah e abgesch +sse o A ter He weg$ 3 Bauabsch itt

o A Abdi gh+f o Busd+rf auer o F /6grabe o Heiers8a p

o reu-u g F2rste wegN>/ffe a weg it a gre -e der Bau a6 ah e

Atti ie que e u d (Fertigste u g A fa g 2021) -wei I ge ieurbauwer8e

(F2rste weg)

(35)

Stra6e 0 u d Wege8+ -ept

Seit de 1 a uar 2020 ist ei e ? deru g des + u a abgabe geset-es f2r das

>a d +rdrhei 0Westfa e (i F+ ge de AG) i raft Der >a desgeset-geber hat i das + u a abgabe geset- ei e eue T 8a DErg -e de V+rschrifte f2r die Durchf2hru g v+ Stra6e ausbau a6 ah e u d 2ber die Erhebu g v+

Stra6e ausbaubeitr ge E ei gef2gt

Ge 6 T 8a Absat- 1 AG hat *ede Ge ei de +der *eder Ge ei deverba d ei ge ei d iches Stra6e 0 u d Wege8+ -ept -u erste e $ we ches v+rhabe be-+ge -u ber2c8sichtige hat$ wa tech isch$ recht ich u d wirtschaft ich si v+ gep a te Stra6e u terha tu gs a6 ah e /g ich si d u d wa beitragspf ichtige Stra6e ausbau a6 ah e a 8+ u a e Stra6e erf+rder ich werde 8/ e Das v+ Rat i De-e ber 2020 besch +sse e f+rtgeschriebe e Stra6e 0 u d Wege8+ -ept ist 2ber de 50* hrige Beitrau der itte fristige Ergeb is0 u d Fi a -p a u g a -u ege u d bei Bedarf$ i deste s *ed+ch a e -wei ahre f+rt-uschreibe

St dtebau iche Gr+6pr+*e8te Ver ehrsi frastru tur

ebe ei er Vie -ah fd Bau a6 ah e wurde i 2020 bes+ ders f+ ge de u fa greiche Bau a6 ah e u d P a u ge durch0 b-w weitergef2hrt

o Bah h+fstr NBah queru g o Be tra e A ibusha teste e o F2rste weg 4 0

o R+theweg

o Area der ehe a ige A a br++8e aser e o / igsquartierN / igsp t-e II

E twic u g Ver ehrsi frastru tur

Die Erweiteru g u d Ver et-u g des Ei sat-es i te ige ter + u i8ati+ stech i8e i Ver8ehrsbereich wird i de 8+ e de ahre i er ehr a Bedeutu g gewi e Die DS arte &+bi it t der Bu8u ftE wird sich ver ehrt i f+r iere d u d ver et-e d auf a e Ver8ehrstei eh er auswir8e Ihre Cha ce iege i der Verbesseru g der Buver ssig8eit der Ver8ehrsa geb+te durch geri gere St/ra f ig8eit$ i Ausbau der I frastru8tur durch i te ige tes

ut-u gs a age e t s+wie der verbesserte U fe d0 u d U we tvertr g ich8eit

&it der Digita isieru g v+ >ichtsig a a age (>SA) wird ei e wichtige Gru d age f2r

ei e i +vative u d -u8u fts+rie tierte &+bi it t u d Ver8ehrsi frastru8tur

geschaffe Dadurch wird der Ver8ehr i te ige t$ e tspreche d der a8tue e

Ver8ehrs age$ gesteuert Die Verbesseru g des Ver8ehrsf usses s+rgt f2r ei e

(36)

We e0Assiste -syste e $ C2X + u i8ati+ usw geschaffe Durch e ergetische U r2stu g der >SA auf e ergiespare de >ED Tech i8 wird ei e erheb iche Redu-ieru g der Betriebs8+ste u d auch Wartu gs8+ste der >ichtsig a a age er-ie t

Die Stra6e euchte $ das -ugeh/rige abe et- u d die Steuerger te 2sse der tech ische E twic8 u g a gepasst werde u d erf+rder i de 8+ e de ahre erheb iche I vestiti+ e

U die Cha ce ei er &+bi it ts0 u d Ver8ehrswe de -u ut-e a er v+ra -utreibe $ ist ei e fr2h-eitige u d weitreiche de F/rderu g der + g Bie e u bedi gt erf+rder ich$ der Verbesseru g der Stadtrau qua it t 8+ t ei e wese t iche Bedeutu g -u Die V+rtei e i Be-ug auf Effi-ie -$ U we tschut- u d Sicherheit asse sich ur da f che dec8e d u d si v+ ut-e $ we der Ausbau der Ver8ehrsi frastru8tur it de tech ische F+rtschritt ei hergeht u d auch f2r die Bu8u ft weiter v+ra getriebe wird Die Erreichu g dieser Bie e ist ur u ter erh/hte Ei sat- fi a -ie er &itte s+wie pers+ e er Ress+urce /g ich

Digita isieru g

ach Bewerbu g u das F/rderpr+gra DS art Cities 2020 ade i Ger a yE des B&I$ erhie t die Stadt Paderb+r de Busch ag f2r ei e F/rderu g des Pr+*e8ts DDigita er Bwi i gE v+ ru d 10 &i+ EUR Die digita e &+de regi+ wurde erf+ greich f+rtgef2hrt u d ei e I itiative a er reise u d weiterer Part er aus Ast0Westfa e 0

>ippe 2berreichte de &i isteriu f2r Wirtschaft$ I +vati+ $ Digita isieru g u d E ergie des >a des +rdrhei 0Westfa e (&WIDE) ei e >etter +f i te t$ der de Wu sch ach F+rtf2hru g der i ter8+ u a e Busa e arbeit i de Bereiche EG+ver e t u d S art City i der Regi+ -u Ausdruc8 brachte Der + gress Digita eBu8u ft@AW> wurde it de Part er Hei -0 ixd+rf0Stiftu g$ H F Hei - ixd+rf &useu sF+ru G bH$ Paderb+r 2ber-eugt e V u d AstWestfa e >ippe G bH v+rbereitet

&it exter er U terst2t-u g ei es regi+ a e Beratu gsu ter eh e s wurde das Gr+6pr+*e8t DDigita e Tra sf+r ati+ E der Stadtverwa tu g gestartet$ ei e u fasse de Besta dsauf ah e durchgef2hrt u d Pi +tpr+*e8te wurde defi iert u d beg+ e Bus t- iche st dtische Ei richtu ge 8+ te bei Auf0$ Ausbau u d Betrieb des W>A S u terst2t-t werde F2r das City W>A 8+ te i ++perati+

it de Freifu 8 e V die I ter etba dbreite deut ich ausgebaut werde

Auch w hre d der Pa de ie wurde -wei B2rgerDigi>+ge (+ i e) durchgef2hrt$ die

die The e Digita isieru g$ CAVID0190Pa de ie u d &+bi it t 4 0 beha de te

S+w+h die i ter e a s auch die exter e + u i8ati+ wurde durch Berichte i

Tages0 u d Fachpresse$ I terviews u d eue Vide+f+r ate v+ra getriebe Ei e

achha tige$ a a +ge >/su g f2r weitere Parti-ipati+ sf+r ate 8+ te it de Be-ug

der eue R u ich8eite a / igsp at- 12 geschaffe werde $ die -u ei e

Digita ab+r ausgebaut werde s+ e

(37)

I 2021 werde die strategische >eit i ie der Digita e Hei at PB 8+ ti uier ich f+rtgeschriebe Die Stabsste e Digita isieru g beg eitet das F/rderpr+*e8t S art City Ca Der Ausbau der digita e I frastru8tur i der Stadt wird s+w+h i Bereich /ffe t iches W>A a s auch i Bereich IAT (I ter et +f thi gs) v+ra getriebe eue Pr+*e8te i Bereich S art City (u a S art City App$ digita e Besucherregistrieru g) werde i itiiert u d u geset-t

Dar2ber hi aus werde eue F/rderpr+gra e gesichtet u d gegebe e fa s it ++perati+ spart er ge ut-t Der + gress Digita eBu8u ft@AW> wird durchgef2hrt u d die I itiative AW> f+rtgef2hrt Die eue R u ich8eite werde e tspreche d der P a u ge f2r B2rgerWi e ausgestattet$ u das The a S art City er ebbar -u gesta te

Abwassersa e a age u d Bebaute Gru dst2c&e

Die a a bau0 u d –u terha tu gs a6 ah e gehe rege 6ig it de Stra6e bau a6 ah e ei her$ werde aber i diese Absch uss icht erfasst$ da sie durch de Eige betrieb STEB rea isiert werde Die I vestiti+ e die gesa te Abwassersa e a age ( a a isati+ $ Pu pwer8e$ Rege r2c8ha te0 u d Rege 2ber aufbec8e ) be iefe sich d+rt i ahr 2020 auf T9 13 439

Das G&P$ das a s Eige betrieb ebe fa s ur it sei e Buchwert i der Bi a - a geset-t ist$ ste t ahe-u s t iche Geb ude f2r die st dtische Aufgabe u d Ei richtu ge -ur Verf2gu g I Berichts*ahr i vestierte das G&P 17 002 T9 i die st dtische Geb ude (2019 T9 17 067)

Fa it

Das E twic8 u gsp+te tia der Stadt Paderb+r 8a $ u ter Ber2c8sichtigu g der

v+rstehe de Ausf2hru ge $ a s gut a gesehe werde Wie vie e hei ische

U ter eh e $ i t auch die Verwa tu g die &/g ich8eite der Digita isieru g wahr

Auf diese Weise s+ e Cha ce ge ut-t werde $ de U ter eh e u d

B2rgerWi e der Stadt Service eistu ge der Verwa tu g i digita er F+r a -ubiete

u d die Verwa tu gspr+-esse -u +pti iere &it de + versi+ sf che stehe i

de chste ahre Gru dst2c8e f2r Erweiteru gs /g ich8eite der U iversit t u d

f2r i +vative U ter eh e -ur Verf2gu g G eiches gi t f2r die Schaffu g euer

Baugebiete f2r die i er +ch wachse de Bev/ 8eru g der Stadt Die fi a -ie e

Situati+ 8a i Verg eich -u a dere + u e durchaus a s befriedige d

be-eich et werde $ -u a a E de des Berichts*ahres +ch ei e erheb iche

bi a -ie e Ausg eichsr2c8 age -ur Verf2gu g sta d S+rge bereitet aber die

E twic8 u g der Steuerei ah e $ die 8ur-fristig icht wieder das bereits erreichte

iveau erreiche d2rfte Ei e weitere U terst2t-u g der + u e durch de Bu d

u d das >a d ist daher -wi ge d erf+rder ich$ da it die >eistu ge f2r u sere

(38)
(39)

Bilanz

zum 31.12.2020

(40)

Bilanz zum 31.12.2020

31.12.2020 31.12.2019

EUR EUR

A K T I V A

0. AUFWENDUNGEN ZUR ERHALTUNG

DER GEMEINDLICHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT 4.501.077,89 0,00

1. ANLAGEVERMÖGEN 1.309.119.657,62 1.304.121.006,55

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 2.400.757,76 2.357.694,25

1.2 Sachanlagen 675.004.273,17 676.359.168,05

1.2.1 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 254.033.825,19 253.856.908,01

1.2.1.1 Grünflächen 205.170.132,48 204.908.952,35

1.2.1.2 Ackerland 14.224.455,61 14.250.770,48

1.2.1.3 Wald, Forsten 12.521.340,19 12.522.194,55

1.2.1.4 Sonstige unbebaute Grundstücke 22.117.896,91 22.174.990,63

1.2.2 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 12.307.880,90 12.804.229,31

1.2.2.1 Kinder- und Jugendeinrichtungen 0,00 0,00

1.2.2.2 Schulen 0,00 0,00

1.2.2.3 Wohnbauten 519.859,06 536.273,82

1.2.2.4 Sonstige Dienst-, Geschäfts- und Betriebsgebäude 11.788.021,84 12.267.955,49

1.2.3 Infrastrukturvermögen 350.839.587,68 354.263.879,78

1.2.2.1 Grund und Boden des Infrastrukturvermögens 134.424.475,27 134.048.898,13

1.2.2.2 Brücken und Tunnel 36.020.741,24 36.707.834,16

1.2.2.3 Gleisanlagen mit Streckenausrüstung und Sicherheitsanlagen 2,00 10.358,26

1.2.2.4 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 0,00 0,00

1.2.2.5 Straßennetz mit Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen 177.963.249,12 180.972.493,60

1.2.2.6 Sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 2.431.120,05 2.524.295,63

1.2.4 Bauten auf fremdem Grund und Boden 3.383.348,22 4.009.555,72

1.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 3.885.064,77 3.804.848,37

1.2.6 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 10.498.073,90 8.878.720,57

1.2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung 21.603.168,96 21.295.744,73

1.2.8 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 18.453.323,55 17.445.281,56

1.3 Finanzanlagen 631.714.626,69 625.404.144,25

1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 3.826.764,14 3.954.408,04

1.3.2 Beteiligungen 1.330.981,45 1.330.981,45

1.3.3 Sondervermögen 542.052.525,12 539.518.458,93

1.3.4 Wertpapiere des Anlagevermögens 26.158.196,39 21.430.206,48

1.3.5 Ausleihungen 58.346.159,59 59.170.089,35

1.3.5.1 an verbundene Unternehmen 16.522.240,91 17.813.352,91

1.3.5.2 an Beteiligungen 0,00 0,00

1.3.5.3 an Sondervermögen 39.850.072,02 39.263.910,41

1.3.5.4 Sonstige Ausleihungen 1.973.846,66 2.092.826,03

2. UMLAUFVERMÖGEN 102.113.069,20 82.105.453,47

2.1 Vorräte 36.468.727,01 32.565.528,31

2.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Waren 0,00 0,00

2.1.2 Geleistete Anzahlungen 319.695,84 0,00

2.1.3 Grund und Boden des Umlaufvermögens 36.149.031,17 32.565.528,31

2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 52.702.093,35 44.126.088,14

2.2.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen und 44.818.962,02 32.572.779,33

Forderungen aus Transferleistungen

2.2.1.1 Gebühren 4.874.877,91 4.825.726,25

2.2.1.2 Beiträge 811.559,60 605.238,21

2.2.1.3 Steuern 19.848.440,49 11.502.374,90

2.2.1.4 Forderungen aus Transferleistungen 15.316.250,12 10.922.380,60

davon für "Gute Schule 2020" 11.506.548,84 6.401.742,31

2.2.1.5 Sonstige öffentlich-rechtlichen Forderungen 3.967.833,90 4.717.059,37

2.2.2 Privatrechtliche Forderungen 6.461.928,13 10.273.175,65

2.2.2.1 gegenüber dem privaten Bereich 5.456.461,52 6.427.040,85

2.2.2.2 gegenüber dem öffentlichen Bereich 396.970,21 259.584,73

2.2.2.3 gegen verbundene Unternehmen 45.379,15 2.601.997,74

2.2.2.4 gegen Beteiligungen 0,00 0,00

2.2.2.5 gegen Sondervermögen 563.117,25 984.552,33

2.2.3 Sonstige Vermögensgegenstände 1.421.203,20 1.280.133,16

2.3 Liquide Mittel 12.942.248,84 5.413.837,02

3. AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNG 20.046.180,37 20.572.789,80

(41)

Bilanz zum 31.12.2020

31.12.2020 31.12.2019

EUR EUR

P A S S I V A

1. EIGENKAPITAL 662.067.890,03 664.046.289,02

1.1 Allgemeine Rücklage 633.153.501,96 632.882.124,50

1.2 Sonderrücklagen 0,00 0,00

1.3 Ausgleichsrücklage 31.164.164,52 33.785.541,73

1.4 Jahresergebnis -2.249.776,45 -2.621.377,21

2. SONDERPOSTEN 275.637.034,69 268.615.758,39

2.1 für Zuwendungen 123.525.133,76 112.124.383,03

2.2 für Beiträge 143.348.320,37 147.529.318,59

2.3 für den Gebührenausgleich 0,00 0,00

2.4 Sonstige Sonderposten 8.763.580,56 8.962.056,77

3. RÜCKSTELLUNGEN 240.151.869,81 223.034.102,47

3.1 Pensionsrückstellungen 210.451.618,00 198.517.950,00

3.2 Rückstellungen für Deponien und Altlasten 3.059.302,65 3.061.764,14

3.3 Instandhaltungsrückstellungen 2.647.296,85 890.373,79

3.4 Sonstige Rückstellungen 23.993.652,31 20.564.014,54

4. VERBINDLICHKEITEN 218.160.387,08 209.420.294,86

4.1 Anleihen 0,00 0,00

4.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 128.809.425,43 120.340.567,32

4.2.1 von verbundenen Unternehmen 0,00 0,00

4.2.2 von Beteiligungen 0,00 0,00

4.2.3 von Sondervermögen 0,00 0,00

4.2.4 vom öffentlichen Bereich 0,00 0,00

4.2.5 von Kreditinstituten 128.809.425,43 120.340.567,32

davon für "Gute Schule 2020" 8.270.692,46 -3.368.937,41

4.3 Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung 15.992.263,54 3.880.195,66

davon für "Gute Schule 2020" 5.992.263,54 3.880.195,66

4.4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen 2.979.339,26 3.057.229,52 wirtschaftlich gleichkommen

4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 12.082.229,04 11.039.188,01

4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 5.945.726,67 4.258.202,90

4.7 Sonstige Verbindlichkeiten 15.138.090,32 18.606.793,95

4.8 Erhaltene Anzahlungen 37.213.312,82 48.238.117,50

5. PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNG 39.762.803,47 41.682.805,08

(42)
(43)

Ergebnisrechnung

zum Jahresabschluss 2020

(44)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Geschäftsjahr 2020 verwaltete die WOBAK für private Investoren 108 Eigen- tumswohnungen sowie 22 Mietshäuser mit insgesamt 289 Wohnungen und 11 Gewerbeeinheiten.. Für die Stadt

Teilrechnungen für den Jahresabschluss 2015 Investitionen Produktgruppe 0201 Allgemeine Sicherheit und Ordnung.

Teilrechnungen für den Jahresabschluss 2014 Investitionen Produktgruppe 0301 Neubau, Betrieb und Bereitstellung schulischer Einrichtungen.

Teilrechnungen für den Jahresabschluss 2013 Investitionen Produktgruppe 0301 Neubau, Betrieb und Bereitstellung schulischer Einrichtungen.

Ermächtigung nach Buchstabe a) oder aufgrund einer früher erteilten Ermächtigung erworbenen eigenen Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre vorzunehmen, wenn die

Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresabschlusses, der den deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen

Im Falle der Mietereinbauten - diese werden beim Landesbetrieb ZAF/AMD unter der Position „Bauten für eigene Zwecke einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken“ ausgewiesen

Dazu gehören die Überbrückungshilfe II (umgesetzt 769 Stück, EUR 12,4 Mio.), die November- und Dezemberhilfen sowie die November- und Dezemberhilfen Plus und schließlich