• Keine Ergebnisse gefunden

Projekttitel Der politische Konflikt als Lerngegenstand politischer Bildung im NMG-Unterricht der Primarstufe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projekttitel Der politische Konflikt als Lerngegenstand politischer Bildung im NMG-Unterricht der Primarstufe"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern

T +41 31 309 22 11, info.ife@phbern.ch, www.phbern.ch

Stand: 30.09.2020

Projekttitel Der politische Konflikt als Lerngegenstand politischer Bildung im NMG-Unterricht der Primarstufe

Eine Didaktische Rekonstruktion des politischen Konflikts

Projektleitung

Michel Dängeli PHBern

Institut Vorschulstufe und Primarstufe Fabrikstrasse 8

CH-3012 Bern

Telefon +41 31 309 23 65

E-Mail michel.daengeli@phbern.ch

Projektteam

Prof. Dr. Volker Reinhardt, PH Freiburg im Breisgau, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft

Prof. Dr. Katharina Kalcsics, PHBern, Institut Vorschulstufe- und Primarstufe

Abstract

Der „politische Konflikt“ wird im Perspektivrahmen des Sachunterrichts wie auch im neuen Deutschschweizer Lehrplan 21 als zentral zu vermittelnder Lerngegenstand politischer Bildung auf der Primarstufe benannt. Durch Bil- dungsprozesse soll über konflikthafte Erscheinungen gesellschaftlicher Phä- nomene aufgeklärt werden, wobei Konflikte gleichermassen als Chance wie auch als Risiko für gesellschaftliche Entwicklungen zu verdeutlichen sind.

Dabei bleibt jedoch weitgehend unbestimmt, was unter „politischen Konflikten“

zu verstehen ist und es liegen kaum Forschungsbefunde darüber vor, wie ge- rade Primarschülerinnen und Primarschüler politische Konflikte wahrnehmen und deuten.

Hier setzt das Dissertationsprojekt an und nimmt den „politischen Konflikt“

zum Ausgangspunkt für eine Didaktische Rekonstruktion. Gefordert ist folglich eine doppelte Klärung: Einerseits gilt es den „politischen Konflikt“ fachlich zu klären - was auch die Klärung von Bildungszielen und des zugrundeliegenden Politikbegriffs beinhaltet - andererseits müssen Schülervorstellungen zu poli- tischen Konflikten empirisch erhoben werden.

Die daran anschliessende Entwicklungsaufgabe besteht darin, im Sinne einer didaktischen Strukturierung fachwissenschaftliche Konzepte mit Schülervor- stellungen zu verbinden und überdies fachdidaktische Prinzipien von NMG und politischer Bildung zu berücksichtigen. Eine solch grundlegende Unter- richtsforschung ist gerade mit Blick auf den Lehrplan 21 angezeigt, da dieser neu kompetenzorientierte politische Bildung von der Kindergartenstufe an vor- sieht.

Schlagworte

Politische Bildung, Perspektivrahmen des Sachunterrichts, NMG-Unterricht, politischer Konflikt, Didaktische Rekonstruktion, Lehrplan 21

Laufzeit

01.08.2018 bis 31.01.2022

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gefühlslage ansetzen und eine (vermeintliche) Er- klärung für diese Realitäten bieten, die es den Be- troffenen erlaubt, sich selbst aufzuwerten und so der Erfahrung von

2 Erfahrungsbezogenes Reflektieren und grundlegendes Denken und Handeln im Elementarbereich

Aber auch die anderen Kompetenzbereiche sind immer angesprochen insofern, als die Untersuchung politischer Sprache und politischen Sprachgebrauchs stets ver- bunden ist

David Lackner.. NS-Prozesse und die wirksame „68er-Bewegung“  – eine linksgerichtete Studenten- und Bürgerrechtsbewegung  – führten in der Bundesrepublik zu einer

Postleitzahl, Wohnort:.

Natürlich ist es unzulässig (und wird auch keiner vernünftigen Lehrperson in den Sinn kommen), Werbung zu machen, die SchülerInnen sollten eine bestimmte Partei wählen oder

Bürgerpflichten. In Sozialkunde lernen die Schüler diese Rechte und Pflichten kennen und achten. So werden aus Jugendlichen mündige Bürger. Jemand ist mündig, wenn er nicht nur

Zwar können mit Hilfe des Flüchtlingsschutzes Frauen und Männer durchaus im Sinne eines Empowerments gestärkt und befähigt werden, jedoch müssen beide in die Prozesse