• Keine Ergebnisse gefunden

Leichtbau durch den Einsatz von Magnesium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leichtbau durch den Einsatz von Magnesium"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Thi Van Huyen Vu

DUH- Fachgespräch

Leichtbau durch den Einsatz von

Magnesium

(2)

DUH- Fachgespräch automobiler Leichtbau 19.05.2011

Agenda

 ThyssenKrupp Unternehmensstruktur

 Magnesium Werkstoff der Zukunft

 Wettbewerb der Leichtbauwerkstoffe

 Motivation Leichtbau in der Automobilindustrie

 Pilotanlage in Freiberg

 Magnesium Aktivitäten

 Verfügbare Legierungen und Lieferformen

(3)

ThyssenKrupp Unternehmensstruktur

Steel Europe

Steel Americas

Stainless Global

Materials Services

Elevator Technology

Plant Technology

Components Technology

Marine Systems

ThyssenKrupp

Division Materials Division Technologies

(4)

DUH- Fachgespräch automobiler Leichtbau 19.05.2011

ThyssenKrupp Unternehmensstruktur

Steel Europe

Steel Americas

Stainless Global

Materials Services

Elevator Technology

Plant Technology

Components Technology

Marine Systems

financial ratios 09/10

Business volume : 41,5 Mrd. €

EBT: 1,1 Mrd. €

Employees worldwide: 177.000 Mitarbeiter ThyssenKrupp

Division Materials Division Technologies

(5)

ThyssenKrupp Unternehemenstruktur

Steel Europe

Steel Americas

Stainless Global

Materials Services

Elevator Technology

Plant Technology

Components Technology

Marine Systems

ThyssenKrupp

Division Materials Division Technologies

(6)

DUH- Fachgespräch automobiler Leichtbau 19.05.2011

Werkstoffe

Le ich tba ue rfolg

Kompetenzfelder

+ + + +

Konzept- leichtbau Innovative

Technologien Stahlprodukte Verarbeitungs-

verfahren

Nachhaltig, innovativ, wirtschaftlich

Unser Beitrag: Leichtbau mit System:

(7)

Magnesium Werkstoff der Zukunft

Nachhaltig, innovativ, wirtschaftlich

Kristallstruktur

hexagonal dicht gepackt (hdp)

Schmelzpunkt

650°C

Dichte

1,738 g/cm³ bei Raumtemperatur 1,584 g/cm³ bei Schmelztemperatur

Elastizitätsmodul

45 000 Mpa

Streckgrenze

150 Mpa

Zugfestigkeit

250 Mpa

Bruchdehnung

17 %

Vorteile

- 35 % leichter als Aluminium

- günstiges Verhältnis der mech. Eigenschaften zur Dichte (hohes Leichtbaupotenzial)

- hohe Wärmeleitfähigkeit, geringe thermische Ausdehnung - achthäufigstes Element in der Erdkruste

(8)

DUH- Fachgespräch automobiler Leichtbau 19.05.2011

Unterschiedliche Eigenschaftsprofile von Konstruktionswerkstoffen

 spezifische Einsatzmöglichkeiten

Wettbewerb der Leichtbauwerkstoffe

 Trend: kombinierter Einsatz mehrerer Werkstoffe im Materialmix

(9)

Energieverbrauch korreliert nahezu linear mit der bewegten Masse

Verringerte

mechanische Belastung

= Senkung der Strukturmasse

Verringerte Motorenmasse

Verringerte Tankkapazität /

Motorleistung Geringere

Antriebsleistung nötig Verringerte

Gesamtmasse

Energie-, Material- und

Kosten- einsparungen bei

Leichtbau- fahrzeugen

Motivation Leichtbau in der Automobilindustrie

 Maximaler Leichtbauerfolg durch Ausnutzung sekundärer Effekte

1

2

3

4 5

(10)

DUH- Fachgespräch automobiler Leichtbau 19.05.2011

OEM CO

2

-Verordnung

Automobilkunde

CO

2

- Reduktion Sicherheit

Kosten- druck

Durchschnittliche Neuwagenpreise

9.460 15.340

17.845 20.045

22.100 25.640

5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000

1983 1990 1995 2000 2003 2008

Quelle: Automobil Entwicklung online

Motivation Leichtbau in der Automobilindustrie

 Suche nach Lösungen zur Gewichtsreduzierung

(11)

Quelle: Europäischer Umweltverband Transport & Environment (T&E)

Motivation Leichtbau in der Automobilindustrie

CO

2

- Emissionen im Flottendurchschnitt im Jahr 2009 [g/km]

131 136

140 144

148 151

153

167

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180

Fiat PSA Renault Ford GM BMW VW Group Daimler

130 g/km

 Rückgang der CO2 - Emissionen im Flottendurchschnitt der 2009 in Europa neu zugelassenen Fahrzeuge um 5,1 % (im Vergleich zu 2008) auf 145,7 g/km

(12)

DUH- Fachgespräch automobiler Leichtbau 19.05.2011

Pilotanlage in Freiberg

 Vorteile Gießwalzen:

- Niedrigere Kosten durch günstigeres Ausgangsmaterial und verkürzter Prozesskette - Endabmessungsnahe Produktion

- Höheres Ausbringen

- Geringerer Energiebedarf

- Möglichkeit der Produktion von Coils

Schere Schmelze Gießwalzen Treiber-

einheit

Coiler Coiler Walz- Coiler gerüst

Warmwalzwerk

Gießwalzanlage

(13)

Pilotanlage in Freiberg

Gießwalzgerüst

 Walzendurchmesser : 840 mm

 Walzenmaterial : Stahl

 Walzenoberfläche : Stahl

 Walzkraft : 700 t Schmelzofen

 Kapazität : 1200 kg

 Schutzgas : Schwefelhexafluorid

 Betriebstemperatur : ca. 700°C

 Förderleistung : 750 kg/h

(14)

DUH- Fachgespräch automobiler Leichtbau 19.05.2011

Magnesiumband

 Gießbreite : 760 mm

 Gießbandstärke : 3,5 bis 8 mm

 Legierungen : AZ31, ZE10, AM20 oder AM40

 Haspelgewicht : 1600 kg max

.

Mg-Warmwalzwerk

 Walzbandbreite : 650 mm

 Walzbandstärke : 0,8 bis 5 mm

 Walzgeschwindigkeit : ca. 180 m/min

Pilotanlage in Freiberg

(15)

Beschichtungsaufbau:

Vorbehandlung ANOF – grau

KTL – schwarz

Füller – hellgrau

Basis- + Klarlack – blau

Automobile Magnesium Aktivitäten

Dachaußenhaut Dachquerträger vorne Dachquerträger B-Säule Dachquerträger C-Säule Dachquerträger hinten Längsträger

InCar

®

-Dach

 Gewichtseinsparung im InCar-Dach: 23,65  8,86 Kg (- 63 %)

(16)

DUH- Fachgespräch automobiler Leichtbau 19.05.2011

Automobile Magnesium Aktivitäten

InCar-Dach

Gew ich t in kg

0 2 4 6 8 10 12

konv.

Stahl

AHSS Sandwich Mg CFK

-blech 6,7 8

Referenz,

Serie 4,1 4,5

Ko sten in €

0 20 40 60 80 100 120

Serie

15,8 15,0 21,9

45,0 10

270,4

0,75 mm 0,60 mm 0,85 mm 1,40 mm 1,76 mm Dicke:

Gewichts- und Kostenvergleich der Dach-Außenhaut

 Differenzierter Werkstoffeinsatz für angepasste Leichtbaulösungen

(17)

Automobile Magnesium Aktivitäten

Magnesium-Dach Porsche

 Gewichtseinsparung im Dachbereich: 7,5 2,3 kg (- 69 %)

Magnesium-Dach

Erfolgreicher Test der Mg-Blechtechnologie beim 24-h-Rennen auf dem Nürburgring

(18)

DUH- Fachgespräch automobiler Leichtbau 19.05.2011

Instrumentenquerträger (IPC) Autotür aus TeMaK-Projekt

Automobile Magnesium Aktivitäten

• Simulation und Fertigung von ersten Prototypen eines Magnesium-

Instrumentenquerträgers

• Folgende Gewichtseinsparungen wurden realisiert:

- Projekt 1: gegenüber Al-Version : 20%

- Projekt 2: gegenüber Stahl-Version: 53% • Erzielte Gewichtseinsparung Mg-Autotür gegenüber Al-Version: 25 %

(19)

Weitere Magnesium Aktivitäten

Rollstuhl ZX1 Radiogehäuse

Seitenteil

Fußplatte

Bauteil Blechdicke Gewicht Einsparung

Seitenteil 3 mm 275 g 92 g

Fußpatte 4 mm 140 g 47 g

Bottom brace

Material Gewicht Einsparung

Stahl 265 g

205 g

Magnesium 60 g

(20)

DUH- Fachgespräch automobiler Leichtbau 19.05.2011

Mechanische Eigenschaften von gieß- und warmgewalztem AZ31B versus ZE10, AM20 und AM40:

Lieferformen (in mm):

Verfügbare Legierungen und Lieferformen

0 50 100 150 200 250 300

Festigkeit [MPa]

ZE10 AZ31 AM20 AM40

Dicke Breite Länge

Band: 1,2 – 3,0 bis 650 Coil

andere Formate auf Anfrage

Zugfestigkeit Streckgrenze Bruchdehnung

60

40

30

20 10

0 50

Bruchdehnung [%]

(21)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Wir danken dem SMWA, dem SMWK und der

sowie dem BMBF

für die finanzielle Unterstützung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erstelle eine Tasche in der gleichen Art, die mindestens 1 Liter (1dm 3 ) fasst. Vorgaben für deine Messtasche:. • Rechteckige Grundfläche. b)

Ein neuer personengetragener Thermalpräzipitator (TP) für die Messung ultrafeiner Partikel an

Rückweisung mit der Auflage anstelle des Fonds nicht benötigte Mittel im SIF, Investitionsspitzenfonds und SNB-Fonds bei Verletzung der Schuldenbremse für die

die erzielten Einsparungen detailliert ausgewiesen und begründet werden. SVP (Knutti) Zustimmung mit

die erzielten Einsparungen detailliert ausgewiesen und begründet werden. SVP (Knutti) Zustimmung mit

Bei der Implementierung des Projektes Mädchenhauses sind insbesondere auch stationäre Unterbringungen bei bestehenden Institutionen im Bereich Jugendpflege zu prüfen und der

- die Kosten für gebundene und nicht gebundene Ausgaben im Vortrag soweit rechtlich zulässig separat, transparent und detailliert zu beziffern sowie den Handlungsspielraum des

FDP (Sommer) Der Regierungsrat informiert den Grossen Rat bis zur Wintersession 2020 hinsichtlich des überarbeiteten