• Keine Ergebnisse gefunden

Leitbild Atelier (Bern, 21-22 Jun 03)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leitbild Atelier (Bern, 21-22 Jun 03)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Leitbild Atelier (Bern, 21-22 Jun 03)

Wolfgang

Leitbild Atelier - Projektionen und Projekte

Im Rahmen des Berner Atelierwochenendes 2003 (door-2-door) veranstaltet der Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Gegenwart des Berner Instituts für

Kunstgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Berner Kunstmuseum eine wissenschaftliche Tagung, zu der folgende Referenten Beiträge zugesagt haben: Christian Bernard, Donald M. Hess, Wolfgang Huber, Alfredo Jaar, Caroline Jones, Philippe Kaenel, Ekkehard Mai, Nina Möntmann. Die Vorträge widmen sich dem tatsächlichen Status und den Mystifikationen des

Atelierraums unter Betonung der gegenwärtigen internationalen Situation.

Verantwortlich: Peter Schneemann, Wolfgang Brückle.

Die Tagung findet am 21. und 22. Juni im Progymnasium Bern (Weisenhausplatz) statt.

Informationen und Anmeldung:

Wolfgang Brückle Universität Bern

Institut für Kunstgeschichte Hodlerstr. 8

CH-3011 Bern

Tel.: 0041-31-6314750

wolfgang.brueckle@ikg.unibe.ch PROGRAMM:

Samstag, 21. 6. 2003 I. Abendvortrag 19.30 Uhr

Alfredo Jaar / Künstler, New York

The world as the studio: New artistic strategies Sonntag, 22. 6. 2003

II. Künstleratelier: Innen- und Aussenansichten Gesprächsleitung: Wolfgang Brückle

(2)

ArtHist.net

2/2

9.00 Uhr

Begrüssung durch Peter Schneemann Donald M. Hess / Sammler, London Der Sammler im Atelier

9.30 Uhr

Ekkehard Mai / Konservator, Wallraf-Richartz-Museum Köln

Atelierräume und Künstlerträume: Inszenierung von Distanzbezügen 10.30 Uhr Kaffeepause

10.45 Uhr

Thomas Huber / Künstler, Mettmann Jakobs Traum

11.30 Uhr

Philippe Kaenel / Privatdozent, Lausanne

L'atelier du photographe depuis Daguerre: un laboratoire imaginaire III. Das Atelier auf dem Prüfstand

Gesprächsleitung: Peter Schneemann 14.00 Uhr

Caroline Jones / Associate Professor of Art History, MIT Boston After "The machine in the studio"

15.00 Uhr

Nina Möntmann / Kuratorin und Autorin, Hamburg

Wechselnde Räume. Produktionszusammenhänge zwischen Atelier und Ausstellungsraum

16.00 Uhr

Christian Bernard / Direktor des MAMCO, Genf Le musée comme atelier

Abschlussdiskussion bis ca. 18.00 Uhr

Quellennachweis:

CONF: Leitbild Atelier (Bern, 21-22 Jun 03). In: ArtHist.net, 06.05.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/25632>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

By producing digital heritage, expanding the museum space to the Internet, integrating users with the museum public, melting interaction with education, transforming museums

The webinar &#34;Infrastructures of Collecting in Transnational Perspective,&#34; featuring keynote lec- tures by John Clark and Partha Mitter, marks the start of the long-term

Auch wenn die queere visuelle Kultur der Zeit mehr als Physique-Fotografien und -Magazine einschließt, stellen diese einen zentralen Dreh- und Angelpunkt in der queeren Bildwelt

online/ Institut für Europäische Kunstgeschichte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 22.04.–24.06.2021.. Isabella Schnürle Potentiale

On Translation: Das Museum 14 Uhr Shuttle-Service: Zeche Zollern II/IV - Museum am Ostwall 16:15 Uhr Shuttle-Service: Museum am Ostwall - Zeche Zollern II/IV Arbeitsgruppen 1 -

Ausgehend von Erscheinungsformen aktueller Kunstfiguren ebenso wie von ihren künstlerischen Darbietungen macht es sich die interdisziplinäre Tagung zur bislang kaum erforschten

13:15 „Praktikum in Europa“ mit einem Stipendium des europäischen Förder- programms Leonardo da Vinci, C 125. zu Gast: Herr Thomas Berger, Leiter Leonardo-Kontaktstelle

Aber ich würde mich freuen, wenn unser Grund- gedanke der positiven Verstärkung, der Förderung von Menschen, die bereit sind, sich durch ihr persönliches Engagement für