• Keine Ergebnisse gefunden

Unsere Schülerzeitung 15. Ausgabe vom 10.09.2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unsere Schülerzeitung 15. Ausgabe vom 10.09.2017"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Unsere Schülerzeitung

15. Ausgabe vom 10.09.2017

(2)

2

IMPRESSUM

Ausgabe: 1 im 15. Jahrgang

Redaktion: Mediengruppe Herr Riese und

Frau Schirrmeister

Herausgeber: Dr. – Päßler – Schule Meerane - Förderschule für geistig Behinderte -

Schulträger: Landkreis Zwickau

Grafik und Layout: Mediengruppe

Texte: Mediengruppe

Druck und Bindung: Schwarz-Druck Meerane

Auflage: 100 Preis: 3,00 € Ereignisse im Schuljahr 2016/ 2017

Bei Interesse können Sie die Zeitung jedes Jahr auf Bestellung über 03764 / 79040 erwerben.

Wir danken allen Personen die durch Fotos & Beiträge diese Ausgabe bereichert haben.

mit den Schülern:

Jessy Apel, Tom Müller, Sebastian Ernst, Friedrich Flehsa

Saskia Trommer Vincent Petz

(3)

6

60.Geburtstag von Frau Flamisch

Als erstes kam die Begrüßung. Frau Flamisch bekam einen Hocker für

rückengerechtes Sitzen und dann schenkte Herr Näser ihr ein leckeres Getränk aus, damit sie auf ihr Wohl anstoßen konnte.

Nun konnte sich Frau Flamisch „zurücklehnen“ und das Programm genießen.

Die Werkstufe 2 überraschte das Geburtstagskind mit einem lustigen Rock’n’Roll-Tanz zu dem Lied „Jailhouse Rock“ von Elvis Presley.

Lukas tanzte und sang dazu wie Elvis. Dieses Lied gefiel Frau Flamisch so gut, dass sie aufsprang und begeistert mittanzte.

Danach schenkte Frau Jentzsch ihr Karten für das Elvis-Musical.

Die Mittelstufe 1 tanzte einen Geburtstagstanz und überreichte Blumen.

Zum Abschluss sang der Kollegenchor „Rote Lippen soll man küssen“.

Als Dankeschön verteilte Frau Flamisch Süßigkeiten an alle Schüler.

Jubiläen in

(4)

7

50.Geburtstag von Frau Kamerknecht

diesem Schuljahr

Zum 50.Geburtstag wurde Frau Kamerknecht von Luisa und Janek in den Stuhl für besonders wichtige Personen gesetzt.

Klassen, Kollegen und auch der Schulchor haben anlässlich des runden Geburtstages einiges einstudiert.

Die Werkstufe 2 hat mit Frau Schmeißer einen Tanz aufgeführt. Der Schulchor sang „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit“, die US2 überreichte dem

Geburtstagskind einen Zweig mit vielen guten Wünschen und die US3 schenkte eine Torte und rote Rosen. Es gab noch viele andere Geschenke.

Der Höhepunkt bestand jedoch in einem vorgetragenen Lied von 4 Kollegen. Sie dichteten das Lied „Mamma Mia“ für Frau Kamerknecht um und präsentierten es

mit einem einstudierten Tanz. Dieser Beitrag erheiterte alle.

(5)

8

Neugestaltung des grünen Klassenzimmers im Schulgelände

Im September gestalteten Mitarbeiter von GKN Driveline Mosel unser „Grünes Klassenzimmer“

neu.

Sie verschnitten Hecken, stellten Sitzmöbel und Sonnenschirme auf.

(6)

9

MITTELSTUFE 1&3

WAREN BEI DER BÄCKEREI FÖRSTER UND HABEN LEBKUCHEN GEBACKEN

DAS WAR EIN SCHÖNER TAG IN DER BÄCKEREI FÖRSTER UND DIE

LEBKUCHEN WAREN AUCH SEHR LECKER

NATÜRLICH WURDE AUCH GENASCHT…

ZUM SCHLUSS HABEN ALLE EINE KLEINE PAUSE GEMACHT UND DIE LEBKUCHEN GEGESSEN

(7)

10

Die Werkstufe 3 gestaltete einen Weihnachtsmarkt zu dem alle eingeladen waren.

Angeboten wurden neben weihnachtlichen Leckereien auch verschiedene Basteleien und kleine handwerkliche Produkte.

Alles wurde von den Schülern selbst hergestellt und verkauft.

(8)

12

SCHULFASCHING

Wie in jedem Jahr zur Faschingsfeier …

(9)

13

… gab es auch in diesem Jahr tolle Kostüme, …

… eine großartige Stimmung, …

… und viel gute Laune …

… bei Spielen, Musik und Tanz.

(10)

14

Die einzelnen Stufen trafen sich in der Schwimmhalle zu ihren Badfesten. Auf dem Programm standen Staffelwettbewerbe, Mannschaftsspiele und natürlich auch Toben im Wasser. Alle Schüler hatten eine Menge Spaß und verbrachten einen lustigen und trotzdem anstrengenden Vormittag in der Schwimmhalle.

die Unterstufen

die Mittelstufen

(11)

15 die Oberstufen

die Werkstufen

(12)

16

Ofen Wir hatten 2 Wochen Projekt. Vom 2.05 bis 12.5.2017. Es gab 7

Projektgruppen. Alle Schüler konnten sich für eine Gruppe entscheiden. Wir wollten unser Biotop im Schulgelände wieder schön machen.

Die Gruppe „Gemüse“ hat verschiedene Gemüsesorten kennengelernt, zubereitet und gekostet und im Schulgarten

Gemüse angepflanzt.

Leider mussten wir unsere Öfen im Außengelände abreißen. Die Pizza und das Brot aus dem Lehmbackofen haben immer sehr lecker geschmeckt. Vorm Abriss wurde aber nochmal für alle gebacken!

Für unsere stacheligen Gäste haben wir neue Wohnungen gebaut. Und wir haben viel über Igel gelernt.

(13)

17 Welche Blumen wachsen bei uns im Garten?

Welche Blumen wollen wir im Schulgarten und im Schulgelände säen?

Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Gruppe „Blumenbeet“.

Unsere Gruppe besuchte die Kräuterfrau im Glauchauer Schloss. Sie zeigte uns in ihrem Kräutergarten verschiedene Kräuter und wir konnten auch kosten. Im Schulgarten haben wir ein Kräuterbeet angelegt.

Was doch so alles im und am Teich los ist. Jede Menge Tiere und Pflanzen haben wir entdeckt. Wir haben den Teich und das Ufer gereinigt und alles wieder schön gemacht.

(14)

18

Wir haben eine Rutenhütte gebaut.

Zuerst haben wir einen passenden Platz gesucht, dann mit einem Seil einen Kreis ausgelegt und einen Graben gezogen.

Da hinein kamen die Ruten. Die wurden oben zusammengebunden und dann noch zwischendrin verbunden.

Die Benjeshecke ist eine Todholzhecke.

Sie wird aus Ästen und Zweigen

aufgeschichtet. In ihr können viele Tiere und Pflanzen wohnen.

Das alte Insektenhotel im Schulgelände war kaputt.

Deshalb haben wir ein neues gebaut. Jetzt können wieder viele Insekten einziehen.

(15)

20

Zwei Freunde – Saskia und Sebastian

Saskia und Sebastian sind in den Urlaub gefahren. Sie sind in die Berge gereist. Dort wohnten die beiden im Hotel. Einmal waren sie wandern. Sie liefen durch einen Wald. Als sie schon lange unterwegs waren, hörten sie ein Geräusch. Erschrocken blieben sie stehen.

Sebastian bekam Angst und wollte wegrennen. Aber Saskia sagte: „Lass uns nachschauen!“

Vorsichtig sind sie zum Gebüsch gegangen, aus dem das Geräusch kam. Im Gebüsch war ein kleiner Wolf. „Oh, ein kleiner Wolf!“, sagte Saskia. Die Mama war bestimmt in der Nähe.

Deshalb rannten sie ganz schnell weg. Saskia und Sebastian rannten tief in den Wald hinein.

Außer Atem blieben sie stehen. Sebastian stellte erschrocken fest: „ Wir haben uns

verlaufen!“ Beide schauten sich ängstlich um, doch ihnen kam nichts bekannt vor. Die zwei Freunde wussten nicht, wo sie sich befanden. Saskia und Sebastian wollten schnell zum Hotel zurück.

Da fiel Sebastian ein, dass er einen Kompass eingepackt hat. Sebastian holte den Kompass aus seinem Rucksack heraus und fragte Saskia: „Weißt du in welcher Himmelsrichtung unser Hotel liegt?“

Saskia antwortet stolz: „ Ja, das liegt im Norden.“

Darüber freute sich Sebastian sehr: „Das ist ja ganz leicht, denn die Kompassnadel zeigt immer Richtung Norden. Lass uns loslaufen! Wir werden das Hotel bestimmt bald erreichen.“

So machten sich die zwei Freunde auf dem Rückweg zum Hotel. Sie liefen schon eine halbe Stunde, doch das Hotel war noch nicht in Sicht. Saskia stellte fest: „Wir haben uns weiter vom Hotel entfernt, als ich dachte. …und mir knurrt der Magen!“ Sebastian gab zu, auch großen Hunger zu haben.

Beide entschieden sich eine Pause zu machen, ihre Salamibrötchen und ihre Gurke zu essen.

Gut gestärkt gingen sie weiter. Nach einer weiteren halben Stunde sah Saskia das Hotel zwischen den Bäumen hervorblitzen: „Sieh mal Sebastian! Wir haben es geschafft.“

Überglücklich rannten sie zu Saskias Eltern und berichteten von ihren Erlebnissen.

Sebastian umarmte seine Freundin Saskia: „Das nächste Mal müssen wir uns unbedingt eine Wanderkarte mitnehmen, damit wir uns nicht wieder verlaufen.“

Sie lachten noch den ganzen Abend über ihren aufregenden Tag.

Was die zwei Freunde in ihrem Urlaub noch erlebten bleibt ein Geheimnis.

Eine Geschichte von Saskia Trommer (MS3)

(16)

21

Holzprojekt

Auch in diesem Schuljahr gab es wieder ein Holzprojekt mit dem Künstler Silvio Ukat. In diesem Jahr wurde ein Schiff aus einem Baumstamm

geschnitzt. Das war ganz schön viel Arbeit. Trotzdem hat es allen viel Spaß gemacht und es ist ein schönes Spielschiff für die unteren Klassen

entstanden.

(17)

22

Wie in den vergangenen Jahren organisierten die Schülerinnen und Schüler der Werkstufen ein Kindertagsfest für alle anderen Schülerinnen und Schüler. Unterstützt wurden sie dabei von unserem Förderverein.

Der Förderverein engagierte ein Puppentheater. Begeistert verfolgten die

Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Aufführung. Auch der Kindergarten war mit zu Gast.

Anschließend konnten die Mädchen und Jungen sich an verschiedenen Stationen ausprobieren, die sich die Werkstufen ausgedacht hatten.

Zum Abschluss gab es noch Würstchen vom Grill.

Alle hatten eine Menge Spaß.

Kindertag

(18)

23

(19)

24

Auch in dieser Ausgabe stellen wir wieder zwei Ganztagsangebote unserer Schule vor.

MEDIENGRUPPE

Die Mediengruppe trifft sich einmal in der Woche. Sie gestaltet die Schülerzeitung. Da müssen Texte

geschrieben werden, Fotos herausgesucht und Interviews geführt. Außerdem suchen wir im Internet nach

Informationen zu unseren Artikeln.

Aber wir machen nicht nur die Schülerzeitung. Wir gestalten auch Flyer für die Schule und den Verein. Wir kümmern uns um die Schulpräsentation und in Zukunft wollen wir auch unsere neue Homepage betreuen, die gerade im Aufbau ist.

(20)

25

Chor

Jeden Freitag 9:30 Uhr singen die Chorkinder, mit Frau Senge und Herr Hartmann.

Die Gruppe übt das Singen im Kanon und studiert

Volkslieder, sowie Rock- und Poplieder ein. Auch lustige Bewegungslieder oder Lieder zu den Jahreszeiten werden gern gesungen.

Sie üben für verschiedene Schulfeste kleine Programme ein, wie z.B. Adventsfeier, Einschulung oder die Weihnachtsfeier.

Des Weiteren musizieren die Chorkinder mit

unterschiedlichen

Instrumenten und nehmen bunte Tücher oder schöne Kerzen für ihre Aufführungen.

(21)

28

SKILANGLAUF

Großer Jubel bei der Skimannschaft der Schule. Als Landessieger Sachsen im Skilanglauf qualifizierte sich die Mannschaft für das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia / Jugend trainiert für Paralympics in Nesselwang.

Dort trafen sich die besten Schulmannschaften Deutschlands im Skilanglauf um die Bundessieger in den verschiedenen Wettbewerben zu ermitteln.

Nach spannenden Wettkämpfen, bei denen alle ihr Bestes gaben, stand es fest – Bundesieger 2017 im Skilanglauf bei Jugend trainiert für Paralympics ist die Mannschaft der Dr. Päßler Schule!

Ein riesen Erfolg für unsere Skilanglaufmannschaft. Nach zweiten und dritten Plätzen in den vergangenen Jahren nun der Sprung auf oberste Treppchen. Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler ihre Goldmedaillen in Empfang.

DIE SPORTSEITEN

(22)

29

FUSSBALL

Auch in diesem Schuljahr konnte die Fußballmannschaft unserer Schule wieder viele Erfolge feiern:

Weihnachtsturnier der Berufsschule Glauchau - 2. Platz Hallenturnier der Schule am Stadtpark Limbach / O. - 2. Platz

Regionalfinale Fußball - 1. Platz

Landesfinale Fußball - 2. Platz

(23)

30

NOCH MEHR SPORT

Auch in anderen Sportarten nahmen Mannschaften unserer Schule an Wettkämpfen teil und erzielten gute Ergebnisse:

Ball über die Leine - 3. Platz

Regionalfinale Schwimmen - 7. Platz

Staffelwettkampf - 5. Platz Auerbach

Floorball - 5. Platz

Minigolf - 5. Platz

Leichtathletiksportfest - 3 x 1. Platz

Zwickau 2 x 2. Platz

1 x 3. Platz

(24)

31

(25)

40

Veranstaltungen des Fördervereins

Auch in diesem Jahr führte der Förderverein der Schule wieder seine traditionellen Angebote durch.

Diese wurden von vielen Schülern und ihren Eltern besucht. Alle hatten viel Spaß bei den verschiedenen Aktivitäten.

Frühlingsfeuer

Oster-

wanderung

(26)

41 Spaßolympiade

Jumbofahrt

(27)

42

Außerdem war der Verein wieder bei verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen vertreten. Angefangen beim Neujahrsempfang der Stadt Meerane, über den Spieletag der Stadtwerke Glauchau bis hin zur Mitgestaltung des regionalen Behindertentages, der dieses Jahr in Meerane stattfand.

(28)

43

Verein der Freunde und Förderer der Schule für geistig Behinderte e.V.

- Förderverein der Dr.-Päßler-Schule -

Der Vereinversteht sich als Brücke (will Brücke sein) zwischen Betroffenen und Nichtbetroffenen, um die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen mit geistiger Behinderung zu verbessern und ihre gesellschaftliche Integration zu verwirklichen.

Förderverein als Unterstützung der Schule

Wir unterstützen die Schule finanziell und organisatorisch bei der Umsetzung des Schulkonzeptes, bei der Durchführung von Veranstaltungen, Schulfahrten, Theaterbesuchen u.a. und unterhalten zwei Kleinbusse für die Beförderung unserer SchülerInnen.

Förderverein als Bindeglied

Wir versuchen Bindeglied zwischen Schule, Eltern/Erziehern und Schülern zu sein, organisieren Freizeitveranstaltungen und Ausfahrten, bieten Fachvorträge an und pflegen Kontakte zu verschiedensten Institutionen

Förderverein als Träger der Ganztagsangebote

Wir sind Zuwendungsempfänger und Verwalter der finanziellen Mittel für die Ganztagsangebote an der Schule, mit denen das pädagogische Angebot der Schule erweitert und ergänzt werden konnte.

Vorstand:

Andreas Riese Richard Bauch Michael Johle Katarina Pohle Claudia Schönwälder

Gabriele Schmieder Claudia Weise

Kontakt:

Verein der Freunde und Förderer der Schule für geistig Behinderte e.V.

Am Gewerbepark 3 08393 Meerane Tel.: 03764 / 79040

e-mail: FS-GB-Dr.Paessler@t-online.de Bankverbindung:

Sparkasse Chemnitz

IBAN: DE11 8705 0000 3633 0009 75 BIC: CHEKDE81XXX

Der Verein unterstützt die Schule ihrer Kinder

– unterstützen Sie den Verein - Beitrittserklärung

Name: ……….

Vorname: ……….

Straße: ……….

PLZ, Ort: ……….

Hiermit trete ich dem Verein der Freunde und Förderer der Schule für geistig Behinderte e.V. bei und unterstütze die Vereinstätigkeit mit einem Jahresbeitrag von …….. €.

Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich erhoben und beträgt pro Jahr mindestens 24,- €.

Gewünschten Betrag bitte oben eintragen.

Vereinssatzung bitte zusenden

kein Bedarf

Datum: Unterschrift:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ich sagen dass das ganze nicht super schwierig war, am Anfang hat es so sich angesehen aber wenn es auf den Tag kam dass man den Prüfungen hatte, muss man nicht nervös

In Kälteanlagen und Wärmepumpen müssen natürliche Kältemittel eingesetzt werden, wenn im Vergleich zu Anlagen mit in der Luft stabilen Kältemitteln ein zumutbares

Sein Kompagnon Sascha Braetsch ergänzte: „Die Stiftung stellt den Schulen Trainer, Know how und Materialien – und fängt damit am besten schon in der Kita

2 BayNatschG – Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Schutz von Eicherloh und Umgebung“ im Bereich der Gemeinde Finsing

[r]

So wird gezeigt, dass das Kommutativgesetz f¨ ur unendliche Summen nicht mehr gilt, und dass es verschieden große..

Schmeißt sie nicht gleich weg, verschenkt sie lieber und ihr könnt super tolle Spielsachen für euch auch gebraucht kaufen, oftmals sind sie fast wie neu.. • Werft eure Abfälle

Der neue Komatsu Radlader WA475-10 von Kuhn Baumaschinen erstrahlt in Kutter-Rot bei der Schlüsselübergabe in Darast (v.l.) (oben): Klaus Bärtle Mechaniker bei Kutter und Robert