• Keine Ergebnisse gefunden

Liste der Proj ekte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liste der Proj ekte"

Copied!
58
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

U Bundesamt für Energiewirtschaft

Liste der Proj ekte

Forschung, Entwicklung und

Demonstration im Bereich der Energie in der Schweiz Serie G 1989

—4

Ref.: F, E + D Serie G 1989

2.90 1500 A49984/1

(2)

INHALTSVERZEICHNIS

Seite

EINLEITUNG

1

H. STATISTISCHE AUSWERTUNGEN 2

A. Die Kiassifikationen der Energieforschung 2

B. Ubersicht der Ausgaben der öffentilchen Hand

unddesNEFF

3

C. Wer finanziert 1989 was? 7

D. Wo wird 1989 für wieviel geforscht? 8

E. Wieviele Personen beschäftigt die Energieforschung? 9 F. Uberlappung mit anderen Politik- und Forschungs

bereichen, Anteil Pilot- und Demonstrationsanlagen 11

Ill. LISTE DER PROJEKTE IN DEN BERE1CHEN: 13

1. Rationeile Energienutzung I Warmenutzung 15

2. Erdöl und Gas 27

3. Kohle 29

4. Kernspaltung (ohne Bruter) 30

5. Sonnenenergie 34

6. Windenergie 40

8. Biomasse 41

9. ErdwArme 43

10. Fortgeschrittene Kernspaltung (Brüter) 44

11. Kernfusion 45

12. Stromerzeugung und Energiespeichertechniken 46

13. Ubergreifende Forschung 53

IV. ABKURZUNGEN Umschlag

(3)

-1-

I. EINLETTUNG

Der vorliegende Bericht steilt die Ergebnisse der Umfrage uber die schweizerischen Forschungs-. mid Ent wicklungsprojekte un Energiebereich für die Jalare 1988 und 1989 vor (Stand 1.11.1989). Durch die Umfrage wurden 584 Projekte erfasst. Die im Kapitel III präsentierte Liste dürfte sowohi bezuglich der im Hochschul sowie irn Technikumsbereich durchgefuhrten Proj ekte als auch bezuglich der durch die Forschungsforderungs organe finanzierten Projekte kornplett sein. Bei kantonal sowie kommunal geforderten Projekten sind hingegen Lücken wahrscheinlich.

Die Struktur der Liste der Projekte, Serie G 1989, entspricht derjenigen der vorangegangenen Listen. Drei wesentliche Neuerungen sind zu verzeichnen:

• Die Internationale Energie Agentur lEA hat irn Jahre 1988 in ihrer Kiassifikation die Gebiete 12 und 13 (Vergl. Kapitel B) neu defmiert. Dies ist in dieser Liste ubernommen worden.

• Die Auflistung mi Kapitel III enthalt neu die Rubrik ?Art des Projekts”

,

in der Projekte mit Bezug zu Umweltfragen, Sozioökonornie und Recht, internationale Zusammenarbeit, Grundlagenforschung sowie Pilot- & Demonstrationsanlagen speziell gekennzeichnet sind. Die entsprechenden statistischen Auswertungen für die letzten vier Jahre sind irn Kapitel II, Teil F, zusammengefasst.

• Jedes Projekt hat zusätzlich neben der früher Ublichen IEA-Klassiflkationslaufnummer auch eine ENET-Nummer erhalten. Mit dieser können über em videotexfahiges Endgerat unter der Video tex-Nummer *6789# zusätzliche Informationen zu den in dieser Liste aufgefuhrten Projekten abge rufen werden. ENET ist eine im Aufbau begriffene Organisation des Bundesamts für Energiewirt schaft, die zurn Ziel hat, rnittelfristig im Energiesektor einen leichten Zugang zu relevanter Fachinformation sowie Informationsaustausch durch elektronische Medien zu schaffen.

In der Aufstellung der Aufwendungen sind nur die Beiträge der öffentlichen Hand (Forschungsforderungs organe des Bundes sowie Bundessteilen, kantonale und komniunale Stellen) und der privaten Stiftungen zur Forderung der Forschung berucksichtigt worden. Urn einen Kostenvergleich mit Projekten der Privatindustrie zu errnoglichen, wurden auch Infrastrukturkosten (Overheads) eingeschlossen. Diese sind in der Regel den Salärkosten der am Forschungsprojekt Beteiligten gleichgestellt worden. Die mit Hilfe dieser Methode er rechneten Gesarntsumrnen weisen eine Genauigkeit von

±

10 % auf. Falls private Firmen oder Institutionen mit der Durchfuhrung von Forschungsaufgaben beauftragt werden, tragen sie normalerweise einen Anteil der Gesarntkosten. Soiche Privatbeitrage sind in den Statistiken dieser Liste nicht berucksichtigt worden.

Erganzende Informationen zu den Angaben in diesern Bericht erteilt das Bundesamt für Energiewirtschaft

(Dr. A. Hinterrnann, Tel. 031 61 56 54).

(4)

-2-

IL STATISTISCHE AUSWERTUNGEN

A. Die Kiassifikationen der Energieforsehung

Urn einen Vergleich der Forschungsanstrengungen der IEA-Mitgliedlander untereinander zu errnoglichen, hat die TEA eine Dezimalklassifikation eingefUhrt. Diese wurde 1988 in den Bereichen 12 und 13 modifiziert. Die vorliegende Liste, Kapitel III., folgt dieser neuen IEA-Einteilung.

IEA-Klassifikation

1.

Rationelle Energienutzung / Warrnenutzung 2. Erdöl und Gas

3. Kohie 4. Kernspaltung 5. Sounenenergie 6. Windenergie 7. Meeresenergie 8. Biornasse 9. Erdwärrne

10. Fortgeschrittene Kernspaltung (Brüter) 11. Kernfusion

12. Stromerzeugung und Speichertechniken

13.

Ubergreifende Forschung

In der Schweiz wird im ailgerneinen elne Einteilung der Energieforschung gemass folgenden sechs Hauptgebieten benutzt:

Entsprechende Gebiete

CH-Klassifikation IEA-Kiassifakation

I,

RATIONELLE ENERGIENUTZUNG

1.

(inkl. Warrnespeicherung aus 12.)

II FOSSILE ENERGIETRAGER

2. + 3.

III KERNSPALTUNG

4. +

10.

IV ERNEUERBARE ENERGIEN 5.

+

6.

+

8.

+

9.

V FUSION

11.

VI UNTERSTUTZENDE TECHNIKEN

12. (ohne Warrnespeicherung*) + 13.

*) Gemäss Empfehlung der Eidgenossischen Energieforschungskornmission CORE wird seit 1986 die Warmenutzung, inidusive Warmespeicherung, in der CH-Klassifikation zur

‘t

Rationellen Energienutzung”

und nicht mehr, wie vorher, zu den “Unterstützenden Techniken’ gezahlt. Die Angaben zu fruheren Jahren

in den Figuren 1. und 2. sind im Vergleich zu vorgängigen Proj ektlisten entsprechend korrigiert worden.

(5)

B. Ubersicht der Ausgaben der öffentlichen Hand und des NEFF

Tab. 1: Forschungsaufwendungen (nicht teuerungskorrigiert) der öffentlichen Hand nach IEA-Kiassifikation.

In den nicht aufgefuhrten IEA-Forschungsgebieten werden in der Schweiz keine Aktivitäten unter nommen.

.!

Forschungsgebiet 1986 1987 1988 1989

(Mio Fr.) (Mio Fr.) (Mio Fr.) (Mio Fr.)

1.

Rationelle Energienutzung I Wärmenutzung 20,0 21,1 18,0 22,7

1.1 Energienutzung in Industrie und Gewerbe 2,2 2,2 2,0 2,8

1.2 Energienutzung in Gebäuden 10,6 11,0 9,3 10,9

1.3 Energienutzung im Verkehr 2,9 3,1 2,3 2,9

1.4 Systetne der Warmenutzung 4,3 4,8 4,4 6,1

2. Erdôl und Gas 1,8 2,6 5,3 8,9

3. Kohle 0,8 1,0 0,7 1,0

4. Kernspaltung (ohne Brüter) 35,5 35,9 37,6 35,6

4.1 Leichtwasserreaktoren 21,5 15,9 21,3 21,5

4.2 Hochtemperaturreaktoren 3,1 7,9 5,2 2,7

4.3 Brennstoffkreislauf 10,9 12,1 11,1 11,4

5. Sonnenenergie 9,7 11,2 13,9 19,7

5.1 Solare Heizung 5,6 6,1 6,1 6,9

5.2 Photoelektrizität 2,9 3,4 4,7 9,7

5.3 Thermische Sonnenkraftwerke 1,2 1,7 3,1 3,1

6. Windenergie 0,6 1,4 0,8 0,7

8. Biomasse 2,6 2,9 3,2 3,8

9. Erdwãrme 1,2 1,6 5,4 5,7

10. Fortgeschrittene Kernspaltung (Bruter) 3,4 2,0 1,4 1,3

11. Kernfusion 28,1 28,5 27,3 30,7

12. Stromerzeugung und Energiespeichertechniken 16,8 16,5 18,8 22,9 12.1 Umwandlung in Elektrizität (inkl.Brennstoffzel en) 4,1 4,1 4,7 5,0 12.2 Ubertragung und Verteilung von Elektrizität 2,4 2,2 3,6 5,0 12.3 Energiespeicherung (inki. Wasserstoff) 10,3 10,2 10,5 12,9

13. Ubergreifende Forschung 8,2 10,0 10,4 12,4

13.1 Systemanalysen

8,2 10,0

7,9 9,6

13.2 Anderes (inki. Management) 0,0 ) 0,0 ) 2,5 2,8

Gesamtausgaben (mit geschätztem Streubereich) 128,7±19 134,7

±

20 142,8±1’ 165,4

±

1(

*) Betrag in darüberstehenden Zahlen integriert

(6)

-4-

Tab. 2: Forschungsaufwendungen nach der schweizerischen Kiassilikation.

Forschungsgebiet 1986 1987 1988 1989

(Mio Fr.) (Mio Fr.) (Mio Fr.) (Mio Fr.)

I Rationelle Energienutzung 23,4 24,0 20,4 25,3

II Fossile Energien 2,5 3,6 6,0 9,9

Ill

Kernspaltung 38,9 37,9 39,0 36,9

IV Erneuerbare Energien 14,1 17,1 23,3 29,9

V Fusion 28,2 28,5 27,3 30,7

VI UnterstUtzende Techniken 21,6 23,6 26,8 32,7

Gesamtausgaben 128,7 134,7 142,8 165,4

Tab. 3: Prozentmassige Aufteilung der Forschungsaufwendungen.

,

Forschungsgebiet 1986 1987 1988 1989

I Rationelle Energienutzung 18,2 % 17,8 % 14,3 % 15,3 %

II Fossile Energien

1,9 % 2,7 % 4,2 % 6,0 %

III Kernspaltung 30,2 % 28,1 % 27,3 % 22,3 %

IV Erneuerbare Energien 11,8 % 12,7 % 16,3 % 18,1 %

V Fusion 21,9 % 21,2 % 19,1 % 18,5 %

VI Unterstützende Techniken 16,8 % 17,5 % 18,8 % 19,8 %

Total 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 %

128,7 Mb Fr. 134,7 Mio Fr. 142,8 Mio Fr. 165,4 Mb Fr.

(7)

Fig. 1: Reale (nicht teuerungskorrigierte) Entwicklung der Forschungsaufwendungen seit Beginn der Erhebungen.

Mio Fr.

Fig. 2: Relative Aufteilung der Forschungsgelder.

100%

90%

80%

70%

60%

50%

40%

30%

20%

10%

Legende

EEl

Fossile Energien Rationelle Energien.

Unterst. Techniken

E• Erneuerbare Energien Fusion

Kernspaltung 200

1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1966 1987 1988 1989

1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 19841965 19861987 1988 1989 0%

(8)

-6-

Fig. 3: Teuerungskorrigierte finanzielle Aufwendungen seit 1977 (Index 1989 100%).

200

150

100

50

0

Mio Fr

Jahr

Fig. 4: Energieforschungsaufwendungen der öffentlichen Hand in Promillen des Bruttoinlandprodukts.

(BIP für 1989 geschatzt)

I’ £ - —-. --

1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1980 1989

1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1966 1987 1988 1989 Jahr

(9)

C. Wer finanziert 1989 was?

Tab. 4: Verteilung der öffentlichen Mittel 1989 nach Finanzquellen (Angaben in Mb Fr.).

Bereich Total SRETH NF KWF BEW übrige Kantone NEFF

Bundes-

Gemein

stellen den

I Rationelle Energienutzung 25,3 9,1 0,7 0,4 5,2 1,0 5,0 3,9

II Fossile Energien 9,9 5,9 0,0 0,0 2,2 0,1 0,0 1,7

Ill

Kernspaltung 36,9 30,9 0,2 0,1 3,3 1,5 0,3 0,6

W Erneuerbare Energien 29,9 6,6 0,4 0,4 10,0 1,6w 9,9 1,0

V Fusion 30,7 15,7 1,5 0,0 0,3 12,5 0,6 0,1

VI Unterstützende Techniken 32,7 16,7 0,5 1,1 6,2 1,3 3,1 3,8

84,9 3,3 2,0 27,2 18,0

TO T A L

165,4 135,4 18,9 11,1

*

Bundesbeitrage (BBW) an EURATOM und JET.

Fig. 5: Prozentuale Verteilung nach Finanzquellen.

Ubrige Bundesstellen

11,4 %

BEW SRETH

NP KWF BEW

Schutrat ETH

51,3 %

2,0 % 1,2 % 16,5 %

10,9 % Kantone

NEFF 6,7 %

Nationalfonds

NEFF

Kantone ubrige Bundesstellen

KWF

(10)

Viele der in dieser Liste aufgefuhrten Projekte werden nur teilweise aus eigenen Mittein der Forschungsstatten fmanziert und erhalten Unterstutzung durch die Forschungsforderungsfonds NF, KWF, BEW und NEFF. Die Geidmittel der äffentlichen Hand verteilen sich 1989 auf die verschiedenen Forschungstatten wie in Tab. 6 end Fig. 6 ersichtlich, wobei die Zahienangaben bei der Privatwirtschaft nur die Beteiigung der Forschungsforde rungsorgane, nicht aber die Eigenleistungen der Privatwirtschaft beinhalten.

Tab. 6: Verteilung der öffentlichen Mittel (in 1’OOO Fr.) für 1987 end 1989 auf die verschiedenen Forschungs

19871

stätten.

PcRSQIUNGSGEBJEI SQ{ULRAT$RUIcH Andein Unier- Ingcnicur Andcre Privat

nundea. sitSien Schulen Kantons

EI’H-Z Efll-L aMPA PSI atdilca (Ifl’IJs) stclicn schdft

I Rationelle Energienutzung 5’096 3’074 3’003 1’293 90 830 955 856 8’798

II Fossile Energien 1’250 --- --- 876 —- --- •-- 1’495

III Kernspaltung 982 --- --- 32’048 --- --- -— —- 4’861

IV Erneuerbare Energien 1,731 906 586 2’508 1’348 2’954 1,505 1’523 4’019

V Fusion -— 18’695 --- 7904 --- 1’890

VI Unterstützende Techniken 4’847 5263 --- 7’661 --- 3’054 --- 560 2246

13’906 27’938 3’589 52’290 1’438 8’728 2’460 2’939

TOTAL 99’161 14’127 21’419

1989

FORSOJUNOSGEnJEr SaIULRAIsIWJEnoi Anöeie Unt,er- Ingenleur P.ndere Piiat.

nxk- aitStcn Schulca Kmitzw,s- wirt

Efl-Z ErH-L EMPA PSI atdllen (Ifflia) stellen sd,aft

I Ratlonelle Energienutzung 2’871 5’160 2’368 2’395 86 572 652 2’283 8’849

U Fossile Energien 2’849 --- 360 4’560 - --- --- --- 2’148

III Kernspaltung 1’258 763 --- 32’200 --- 680 --- --- 2’OOl

IV Erneuerbare Energien 2’713 948 270 5’215 1’864 4’246 2’422 600 11’669

V Fusion --- 21’ölO --- 7946 --- 1’104

VI Unterstuuzende Techniken 4’242 5’831 101 10’499 2’850 3’748 74 1,179 4’218

13’933 34’312 3’099 62’815 4’800 10’350 3’148 4’062

TOTAL 11859 17’S60 28’885

8-

D. Wo wird 1989 für wievie) geforscht?

Fig. 6.: Prozentmässige Aufteilung der Mittel 1989 auf die verschiedenen Forschungsstatten.

ETHZ

ETHZ

ETHL EMPA PSI

Andere Bundessteilen Universitäten

HTL Kantone Privatwirtschaft

8,4 % 20,7 % 1,9 % 38,0 % 2,9 % 6,3 % 1,9 % 2,5 % 17,4 %

Pr i

vat w

Irtsc h

aft

EMPA

andere kant. Stellen Ingenieurschulen HTL

len

PSI

(11)

-9-

E. Wieviele Personen sind in der Energieforschung beschäftigt?

Die im Energieforschungsbereich aktiven Personen sind hier in die drei Kategorien Wissenschafter, Ingenieure und Techniker Doktoranden

Hilfspersonal

aufgeteilt. Die Beschaftigungsanteile dieser drei Kategorien wahrend der letzten vier Jahre sind in Fig. 7 ange geben. Für das Jahr 1989 schlüsseln sie sich auf die sechs CH-Forschungsgebiete wie in Fig. 8 ersichtllch auf, während die Verteilung der Doktoranden und des Gesamtpersonals (= alle drei Kategorien zusammen) auf die verschiedenen Forschungsstatten aus Fig. 9 zu entnehmen ist.

Fig. 7: Beschaftigungsanteile von Forschern and Hilfspersonal im Energiebereich in den Jahren 1986 bis 1989.

Jahr

1988

Wissensch/ng/Techn. Doktoranden E1Hillspersona(

Fig. : Anzahl Mannjahre für Forscher und Hilfspersonal in den verschiedenen Gebieten für das Jahr 1989.

1987

1988

1989

0 200 400 600

Mannjahre

800 1000

Rationelle Energien.

Fossile Energien

Kernspaltung

Erneuerbare Energien

Fu si on

Unterstützende Teehn

0 50 100 150 200 250

Mannjahre

(12)

-

10

-

Fig. 9: Vertellung der Doktoranden und des Gesamtpersonals auf die Forschungsstatten im Jahr 1989.

Forschungsstetten:

ETHZ ETHL

___

EMPA PSI andere Bundesstellen Universitãten HTL Kantonale Stellen Privatwirtschaft

\\-

250 300

Doktoranden

0 50 100 150 200

Mannjahre

Gesamtpersonal davon

(13)

11

F. Uberlappungen mit anderen Politikbereichen sowie Projekte im Zusammenhang mit Pilot-

Projekte mit starkem Umweltbezug,

Projekte mit Fragestellungen im Bereich Sozioökonomie und Recht, Projekte mit internationaler Zusammenarbeit,

Projekte mit Grundlagenforschungscharakter,

Pilot- & Demonstrationsprojekte bzw. Forschungen an solchen Anlagen.

Die Aufwendungen der öffentlichen Hand 1986 bis 1989 in diesen Gruppen, aufgeschlusselt nach den einzelnen Forschungsbereichen, sind in den nachstehenden Figuren dargesteilt.

Fig. 10 : Aufwendungen der öffentlichen Hand für Energieforschungsprojekte mit starkem Umweltbezug.

Mb Fr.

26

20

15

10

5

0

Fig. 11 : Aufwendungen der öffentlichen Hand für Projekte im Bereich Sozio ökonomie mid Recht.

Legondo

Fossile Energien

liii::

Rationelle Energien.

Unterst. Techniken Erneuerbare Energien Fusion

und Demonstrationsanlagen

In der Liste, Kapitel III., sind in der Rubrik “Art des Projekts” gewisse Proj ekte speziell gekennzeichnet:

“U”

“S + R”

“INT’

“P+ D”

1986 1987 1988 1989

Mio Fr.

10

5 3824

2,865 2,964

\‘\

Kernapaltung

0

1986 1987 1988 1989

(14)

-

12

-

Fig. 12 Aufwendungen der öffentlichen Hand für Arbeiten im Rahmen internationaler Forschungs programme (lEA, COST, EURATOM, EUREKA u.a.).

50

40

30

20

10

0

30

20

10

0 Mb Fr.

50

40

30

20

10

0

1986 1987 1988 1989

Mio Fr.

FoeiIe Energien Rationelle Energien.

Untersi. Techniken Erneuerbare Energien Fusion

Kern a pal t ung

Fig. 13: Aufwendungen der öffentlichen Hand für Projekte mit starkem Grundlagenforschungscharakter.

Fig. 14: Aufwendungen der öffentlichen Hand für Projekte mit Pilot und Demonstrationscharakter.

Der Bund kann Pilot- & Demon strationsanlagen heute nur bei Bundesbauten fördern. In der Fi gur sind alle diese Projekte sowie auch die gemeldeten kantonal geforderten P&D-Anlagen berück sichtigt. Bei einigen dieser Pro jekte haben nur Teilkomponenten Pilot- und Demonstrationsanlagen charakter.

1988 1989

Mio Fr.

12,354

_____

I

5;

_Lj

[_L_

1986 1987 1988 1989

(15)

1111 LISTE DER unwrrv

- ;c:) .-;--b;z,fl ./:Ct-’): •- .-;: .- L

zr. z., :.i:

-;.3::.zb’. tki. :2:.;r:, ••.i ,r..:.:.r.

-.--:,c.jtc. .- —c92.t-f a

. .. . . ..

* :-*.

I

-- .

•‘z :.: .

‘--3.

,-...--•- •-••

e

- *‘ Jc:.J$-33 . •-

I,

....•. . -b . r r.

a 1

- -‘. -

,. . .. - ... .

*

(3jrt3u3.i4 . K’ - . ‘. . ••• .3 . - “--:-.

t*,p 4

. r.,

(16)

-

14

-

ABKURZUNGEN COST

EURATOM EUREKA lEA JET

a)_ Forschun

Coop6ration scientifique et technique de la commission des communautés européennes

=

Europaiscke Atomgemeinschaft

=

Akronym für den Plan einer gesamteuropaischea Forschungszusammenarbeit in Spitzentechnologiebereichen

=

Internationale Energie Agentur, Paris

=

Joint European Torus

=

Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique SA, Neuenburg

=

Eidg. Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz, Dübendorf

=

Eidg. Materialprufungs- und Versuchsanstalt, Dubendorf

=

Eidg. Technische Hochschule, Lausanne

=

Eidg. Technische Hochschule, Zurich

=

Forschungsanstalt für Betriebswirtschft und Landtechnik, Tanikon

=

Hohere Technische Lehranstalt

=

Nationale Genossenschaft zur Lagerung von radioaktiven Abfälien

=

Paul Scherrer Institut, Wurenlingen/Vilhigen

=

Private Firmen oder Laboratorien

=

Station Fédra1e de Recherche Agronomique, Changins

=

Schweizerische Meteorologische Anstalt, Zurich

=

Universität

b) Finanzguellen

=

Nationaler Energie-Forschungs Fonds

=

Nationalfonds

c) Bedeutung der Zeichen in der Spalte Umfang 1989”

=

Projekt 1988 beendet

=

Proj ektkosten kleiner als

=

Projektkosten zwischen

=

Projektkosten zwischen

=

Projektkosten grosser als

Fr. 70’OOO.-

Fr. 70’OOO.- und Fr. 300’OOO.- Fr. 300’OOO.- und Fr. 1 Million Fr. 1 Million

=

Projekte mit starkem Umweltbezug

=

Projekte mit Fragestellungen liii Bereich Sozioökonomie und Recht

=

Projekte mit internationaler Zusammenarbeit

=

Projekte mit Grundlagenforschungscharakter

=

Pilot- & Demonstrationsprojekte bzw. Forschungen an soichen Anlagen CSEM

EAWAG EMPA ETHL ETHZ FAT HTL NAGRA PSI Privat RAC SMA UNI

bi) Offentliche Hand

BBW

=

Bundesamt für Bildung und Wissenschaft BEW

=

Bundesamt für Energiewirtschaft

Bund

=

Forschungsanstalten des Bundes oder andere Bundesämter KWF

=

Kommission zur Forderung der wissenschaftlichen Forsehung Kt

=

Kantonale Forschungsanstalten oder kantonale Stellen, Kanton SRETH

=

Schweizerischer Schuirat ETH

b2) Private NEFF NP

T

+ ++

++÷

++++

d) Bedeutung der Zeichen in der Spalte “Art des Projekts”

U

S+R

TNT

G

P+D

(17)

1.1 RATIONELLE ENERGIENUTZUNG IN INDUSTRIE UND GEWERBE

Projekt Nr Titel des Projekts DurchfOhrende.. Finanzierung

Umfang Art

des

Institutionen

durch

1989 Projekts G 1.1-1

ir 8900464 G 1.1-2

irnr 8900318

G 1.1-3 EEr 8900127

o 1.1-4 EEr 8900660

G 1.1-5 FIE 8900140

0 1.1-6 Fi€r 8900142

G 1.1-7 E\Er 8900244

G 1.1-8 ENET 8900301

0 1.1-9 E’Er8900314 o 1.1-10

EEF 8900354 0 1.1-11

PZ’Ef 8900434 0 1.1-12

E’ET 8900465

0 1.1-13 mEr 8900188 G 1.1-14

ir 8900451 G 1.1-15

iNr 8900421

0 1.1-16 1Nr 8900452

0 1.1-17 JEr 8900462

0 1.1-18 E\Er 8900467

0 1.1-19 E’Er 8900202

0 1.1-20 E’Er 8900519

Energy Conservation in Hospitals

Economie dénergie

a

1hôpital cantonal

Prozess-Synthese mid energetische Prozessintegration von gesamten Chemieanlagen

Verluste mid Betriebsgrenzen von Beschaufelungen für Industrieverdichter

S teuerung einer polyvalenten Heizanlage

Einsatz von Echtzeit-Expertensystemen

für kleine

mid mitteigrosse versorgungstechnische Anlagen

Warmekraftkoppelung in der Indusirie

Anwendung amorpher Metalle in schnellaufenden Elektro-Motoren

Eindampfer

für

Entwick1ungs1nder

Couplage entre la

théorie

du pincement et la thorie exergétique,

Kühihäuser mit tiefem Energieverbrauch: Phase I

Datenbank Energie-Verbrauch von Geraten

Stabilité dun four d’électrolyse pour la production de l’aluminium

Comparaison intemationale de Ia consommation dénergie dans certaines branches industrielles

Untersuchung industheller Mehrstufenverdampfungs-Anlagen

Analyse de la force motrice

dans

une fabrique

Elektrizitatsverbrauchsanalyse in der Industrie

Sparpotential beim Stromverbrauch in Dienstleistungsbetrieben

Waffenplatz Chur: Betreuungs- und Messprogramm einer Rauchgaswaschanlage

02-Regulierung

für

2 Holzfeuerungen mit Schrägrosten (SBB Olten)

Privat

Kt

Emz

ErHL

EIHZ

EfflZ

Privat

Privat

EZ

EL

Privat

Privat

ETHL, Privat

UNI

EHZ

UNI

Privat

Privat

Privat

Privat

BEW

Kt FR

SRETH

KWF, SREThI SRETH

NF, SRETH

BEW

NEFF

SRETH,

Bund

SRETH

BEW

BEW

SRETH, NEFF

KtGE

BEW,

SRETH

Kt GE

BEW

BEW

BEW

BEW

4+

+4

1+

4+

T

4+

+

4+

1+

4+

4+

4+

1+

+4

T

÷

4+

4-f

+

÷

S÷R

S÷R

S÷R

S÷R

S+R

U, P÷D

U, P+D

Liste der Projekie Serie G 1989

(18)

-

16

-

1.1 RATIONELLE ENERGIENUTZUNG IN INDUSTRIE UND GEWERBE (FORTSETZUNG)

Proj ekt Nr Titel des Projekts DurchfOhrende: Finanzierung Umfarig Art des

Institutionen durch 1989 Projekts

G 1.1-21 Energiezentrale Bahnhofuberbauung Luzern Privat BEW ÷ P÷D

ENEF8900518

G 1.1-22 RUckgewinnung von Abwrme eines Waschtunnels (SBB, Privat BEW, Bund ÷+- P÷D

irnr

8900521 Yverdon)

G 1.1-23 Energiesparende Luftheizung in Werkhalle (SB B, Privat BEW, Bund ÷÷ P÷D

FNE8900522 Bellinzona)

G 1.1-24 Warmeruekgewinnung imAMPBurgdorf Bund BEW ÷ P÷D

FNEf 8900569

G 1.1-25 Energiebilanz von zwei versehiedenen Privat BEW ÷÷ P÷D

FNE8900583 Befeuchtungssystemen

\, ,\

Liste der Projekte Serie G 1989

(19)

1.2 RATIONELLE ENERGIENUTZUNG IN GEBAUDEN

Projekt Nr Titel des Projekts Durchfuhrende. Finanzierung Umfang Art des

Institutionen durch 1989 Projekts G 1.2-1

mr 8900169

G 1.2-2 E’T8900056 G 1.2-3

mr 8900313 O 1.2-4

ET8900487

0 1.2-5 EEr 8900210

0 1.2-6 EEr 8900112

o 1.2-7 FJ.’Ef8900172 G 1.2-8

EEr 8900456

0 1.2-9 E’Er 8900090

0 1.2-10 E’Er 8900091 01.2-11

EET 8900113

0 1.2-12 ir 8900154

O 1.2-13 EE 8900175

O 1.2-14 E’Et 8900176 0 1.2-15

E.Er 8900177 0 1.2-16

E%JT 8900178 0 1.2-17

E’Er8900115 O 1.2-18

mr 8900157

0 1.2-19 E’Er 8900167 0 1.2-20

E’Ef 8900174

New Monitoring Methods

Energy Efficiency in Schools

Demonstrations- und Messprojekt Schuihaus Gumpenwiesen, Dielsdorf

Minimum Ventilation Rate

System Simulation

Thermischer Komfort bei variablen Bedienungen

Moddlisation thermique

Mdglichkeit der Tageslichtnutzung

ERL Systèmes

a

air dams le domaine du chauffage ventilation et climatisation des bâtiments ERL Demand Controlled Ventilating System

ERL Luftungsmethoden

ERL Analyse de systèmes de ventilation et de climatisation

ERL Conjunction of Multizone Infiltration Specialists

ERL Validation

ERL Evaluation et amelioration des modèles de calcul

ERL Mesures déchanged’air

ERL Rechenprogramm Multizonenstromung

ERL Ddveloppement d’un modèle numérique de calcul adraulique dana les locaux uniques

ERL Convection nawrelle et forcée dana les appartements munis deverandas

ERL Thermocinétique des échanges dair

INT

lNr

P÷D, INT

wr

mr

]NT

mrr

wr

wr

wr

wr

HT ErHL

Privat

EMPA.

Privat ETHZ

EMPA

EMPA

ETHL, EMPA, Privat

EMPA

Privat

Privat

EMPA

EVIL

EL

EFFU

ETHL, EMPA EHL

EMPA

Em EfIL

EL

Efl1L

BEW, SRETH BEW,KtAG

flEW, SRETH, Kt

714

BEW,

SREH

BEW, SREH SRETH, NEFF BEW,

SRE1’H

BEW, SREH NEFF

BEW

BEW, SRETH SRETH, NEFF SREH

SRETH, NEFF BEW, SREI’H SRETH, NEFF SRETH, NEFF KWF, SRETH SRETH, NEFF

NF, SRETH

T

÷

T

T

÷

÷

÷

-1+

-1+

+

4+

÷

4+

-1+

4+

T

4+

+4+

Liste der Projekte Serie G 1989

(20)

-18.

12

RATIONELLE ENERGIENUTZUNG IN GEBAUDEN (FORTSETZUNG)

Projekt Nr Titel des Projekts DurchfOhrende. Finanzierung Umfang Artdes

Institutionen durch 1989 Projekts 0 1.2-21 ERL Numerische Emiittlung von Luftstromungen im Privat NEFF -i-i

FEI 8900199 Einzelraum

G 1.2-22 ERL Modèles stochastique du comportement des usagers E1}IL SRETH, ÷÷ S÷R

€r 8900253 NEFF

G 1.2-23 ERL Tracer-Bildtechnik für Raurnluftstromungen EINZ SREI’H -i-i

R€r 8900692

0 1.2-24 ERL Neues Puls-Luftungssystem E1’HZ SRETH ÷÷

FNE8900693

O 1.2-25 Individuelle Heizkostenabrechnung nach Verbrauch Privat Kt ZH ÷ S+R

FE8900010

O 1.2-26 Holzbauten mid Energiegesetz im

Kanton

Graubtinden Privat Kt OR ÷ S÷R

ENE 8900027

0 1.2-27 Bedarfsnachweis und Dimensionierung von Luftungs- und Privat BEW, NEFF ÷÷

E%E 8900014 Klimaanlagen

O 1.2-28 Messprojekt Schule

Rain,

Jona Privat Kt SO ÷

Fr.nr 8900057

O 1.2-29 Untersuchungen an Hallenbadern Privat Kt ZH ÷

FNE8900085

G 1.2-30 Expertensystem fürpraventive Wartung ETHZ BEW, ÷÷

FNE 8900088 SREfH

G 1.2-31 Rationelle rechnerunterstUtzte Bauteilanalyse (ISO 2/3) HIl. BEW, Kt AG ÷÷

Er 8900089

0 1.2-32 Mikroelektronik und Energie Privat NEFF T

3NE8900095

0 1.2-33 Fussbodenheizung, Berechnung Temperatur-Verteilung ETHZ, SRETH. ÷÷

F?€t 8900114 EMPA Band

0 1.2-3 4 Koordinationsstelle für die Warmeschutzforschung im EMPA SRETH,

FNE8900118 Hochbau NEFF

O 1.2-35 Kurzzeit-Prufverfahren zurBestimmungder EMPA, KWF, ÷÷

FNE8900119 Warmeleitfahigkeit und spezifischen Warmekapazitat Privat SRETH

G 1.2-36 Energie-Rechengruppe erg EMPA

BEW,

FNEf8900120 SRETH,

NEFF

O 1.2-37 Verwendung von Prognosen u. Statistiken bei der Steuerung ETHZ SRETH + gr 8900141 von solaren Brauchwarmwasseranlagen

O 1.2-38 Préverenges, logements collectifs énergétiquement E1’HL SRETH, ÷÷

PI 8900168 optimisés NEFF

O 1.2-3 9 Determination des besoins energetiques d’un bâtiment par ETHL SRETH, ÷÷

FEET8900170 méthode des matrices dexpériences NEFF

G 1.2-40 Système expert pour architectes EI’HL NF, SRETH ÷÷

31E 8900173

Liste der Projekte Serie G 1989

(21)

1.2

RATIONELLE ENERGIENUTZUNG IN GEBAUDEN (F’ORTSETZUNG)

Projekt Nr Titel des Projekts Durchführende. Finanzierung Umfang Art des

Institutionen durch 1989 Projekts

G 1.2-41 F1Et 8900179 G 1.2-42

EE1’ 8900180

G 1.2-43 ENE 8900181

G 1.2-44

Fm.Er8900182 G 1.2-45

R.Er

8900184 G 1.2-46

FNE 8900209

G 1.2-47 E’Ef 8900214

G 1.2-48 ENE 8900215 G 1.2-49

Er 8900223 G 1.2-50

F1’.Er 8900227 G 1.2-51

R’EI’ 8900238

G 1.2-52 ENT 8900239

G 1.2-53 FEf 8900240

G 1.2-54

ar€r

8900257 G 1.2-55

n’r8900289

G 1.2-56 ENE 8900291

G 1.2-57 E!E 8900330

G 1.2-58

usEr

8900379 G 1.2-59

usur

8900392 G 1.2-60

F15E 8900399

Programme dimpulsion “Installation du bãtiment”

Programme daction: Renovation des bãtiments

Système expert: “Amelioration thermique des bâtiments existants”

Impact de la construction sur lenvironnement

Economdlectrique - un indicateur de consommation

Jahresfehler von Heizkostenverteilern

Wärmebrucken

Energie dlectrique dans le bâtiment

Luftdichtigkeit der GebgudehUlle von Holzbauten

Hallenbad Adliswil

Experience de décompte individuel des frais de chauffage a Genève

Experience sur léclairage an sein de ladministration

Champ dapplication de mesures visant a économiser l’dlectricité dans le secteur tertiaire et dans limmobilier LUMEN: Lumière naturelle et energdtique du bâtiment

Computer Aided Engeneering / Heizung, Klima, Sanitär (CAE/HKS)

Radon im Innern von Wohnbauten

Evaluation von Abrechnungssystemen

Les paramètres-clé du bilan dnergdtique des bâtiments

Erdwarmenutzung für die Raumklimatisierung

Gesamtwirkungsgrad und Erntefaktor von Raumheizungssystemen

EflIL

ETFL

ETHL,

Privat

ETHL, Kt

EMPA

HTL, Privat

Privat

EMPA

Privat

Kt

Kt

Kt

Efl4L

PSI

PSI

Privat

Fffl

Privat

Privat

SRETH, Bund SRETH

BEW.

SREH

SREI’H

BEW, KWF, SRErH. Kt VS flEW, SRET’H Kt AG, NEFF

BEW, NEFF

BEW, Bund

BEW, KtZH

Kt GE

Kt GE

Kt GE

SRETH

SREH

BEW, SRETH, Bund Kt ZH

Kt VD, NEFF

NEFF

NEFF

÷

4+

÷

4+

÷

4+

4-f

+

÷

÷

÷

4+

-H-I

÷

T

+

T

U

S-i-R

S÷R

U

S÷R

Liste der Projekte Serie G 1989

(22)

-20

-

12 RATIONELLE ENERGIENUTZUNG IN GEBAUDEN (FORTSETZUNG)

Projekt Nr Titel des Projekts DurchfOhrende Finanzierung Umfang Art des

Institutionen durch 1989 Proj ekts G 1.2-61

FJ4Ef 8900402 G 1.2-62

EEr 8900403

G 1.2-63 ENET 8900407

G 1.2-64 FNEF 8900468 G 1.2-65

FNE 8900478

G 1.2-66 ENE 8900486

G 1.2-67 mEl’ 8900488

G 1.2-68 mEr 8900490

G 1.2-69

‘ur 8900493

G 1.2-70 mEl’ 8900546

G 1.2-71 mr 8900604

G 1.2-72 ENE 8900609

G 1.2-73 r’ur 8900610

G 1.2-74 mEr 8900624 G 1.2-75

mEl’ 8900625

G 1.2-76 FI’El’ 8900640

G 1.2-77 mEr 8900647

G 1.2-78 FNEr 8900652

G 1.2-79 mr 8900654

G 1.2-80 ENEt 8900673

Verhalten einer sehr gut warmegedannnten Fensterkonstruktion.

Licht Energie Recycling Architektur, LERA-System

Energieeinsparungen bei Luftungsanlagen

Energie-Verbrauch Schuthaus GrOndli

Warmwasserverbrauch in Mehrzweckgebauden

Messprogramme Gute Losungen

Vakuumisoliertes Lichtelement (Phase II)

Wasser- und Energieverbrauch von Mischarmaturen

Potentialstudie Luftabsaug-Fassaden

Nutzungsgrade von Wassererwarmungsanlagen

PRESANZ

Elektrosparstudie in stEdtische Gebauden

Energie-.Sparpotential in öffentlichen Gebäuden

Messprojekt Wärmeabfluss ins Erdreich

S chadstoffemissionsverhalten ‘von B austoffen

Etude de faisabilité dune typologie des bâtiments et de Ia yule

Energieverbrauch in Hallenbädem

Hochwärmedänimende Wand- und Dachkonstruktionen

Eclairage naturel ‘a Gen’ave

Variable Wärme- und Sonnenschutzelemente bei Fensterverglasungen

ETHL, Privat

Privat

EHZ

Privat

Privat

Privat

Privat

Privat

Privat

Privat

Kt, Priv at

Privat

Privat

Privat

EMPA

EFL

Privat

EMPA

UNI

ETHL, Privat NEFF

NEFF

SRETH, NEFF BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

KtZH

Kt ZH

Kt ZH

BEW

BEW, SRETH BEW, NF

BEW

BEW, SRETH BEW, KtGE

SRET’H

T

T

T

T

÷

÷

+

+

+

T

++÷

T

÷÷

+

÷

+

÷

+

÷

S÷R

U

Liste der Projekte Serie G 1989

(23)

1.2 RATIONELLE ENERGIENUTZUNG IN GEBAUDEN (FORTSETZUNG)

. . Durcbführende Finanzierung Umfang Artdes

Projekt Nr Titel des Projekts

Institutionen durch 1989 Projekts G 1.2-81 Application des mdthodes stochastiques: dimensionnement ETHL NF, SRETH, ++

ENEt 8900252 et regulation NEFF

G 1.2-82 Vergleich Flach- zu Keilriemen als Antrieb für HTL BEW ÷ P÷D

ENEt 8900074 Klimaanlageventilatoren

G 1.2-83 Nullheizenergiesiedlung Wadenswil EMPA, Kt, SRETH, Kt ÷÷ P-i-I)

FNEt 8900080 Privat ZR, NEFF

G 1.2-84 ETH Zurich, HauptgebEude Klimaanlagen Auditorien Privat BEW ÷ P-i-I)

FNEf 8900243

G 1.2-85 Typenprufung an Heizkostenverteilern HIL BEW, Kt LU T P÷D

ENE8900326

G 1.2-86 Energie-Spar-Regulierung Bund BEW ÷ P÷D

ENEf 8900530

Liste der Projekie Serie G 1989

(24)

-22

-

1.3 RATIONELLE ENERGIENUTZUNG IM VERKEHR

DurchfUhrende Finanzierung

Urnfang Art

des Projekt Nr Titel des Projekts

Institutionen dutch 1989 Projekts

G 1.3-1 Module de commande pour MOBILEC (COST 302) Ffll Kt BE, Bund T INT

FNE8900592

G 1.3-2 Experimentation dams le terrain du MOBILEC (COST 302) Prlvat Bund T INT

R’Er 8900664

G 1.3-3 Mécanique du

moteur

dams la roue (COST 302) Privat Bund T INT

FNET8900665

0 1.3-4 Synchronisation des moteurs thermique et électronique Privat Bund T INT B’Er8900666 (COST 303)

G 1.3-5 Bimodal Trolleybus

(COST 303)

Kt, Privat Kt FR, Bund T INT

ENEF8900667

G 1.3-6 Vorstudie zu COST 307 Privag Bund

T INT

ENEr 8900659

O 1.3-7

Gasdynamik

der

Druckwellenaufladung Privat NEFF

FNE8900060

O 1.3-8

Elektroauto SWISSMOBIL Privat

Kt ZH

FNEF 8900079

G 1.3-9

Wirkungsgradsteigerung

von Zwei- und Privat NEFF

BE8900300 Viertaktdieselmotoren

0 1.3-10 Elektromobil Privat BEW +

FNE 8900419

O 1.3-11 Auswirkung einer signifikanten Einflihrung von Privat BEW,

Bund

÷ S÷R

FNEI’8900422 Elektrofahrzeugen

o

1.3-12

Antrieb und

Sicherheit von Kleinelektromobilen im Privat BEW, Kt SO +-i-+

FNEF 8900463

Ralunen

der Entwicklung des Swissmobils

G 1.3-13 Analyse der Steuerungs-

und

Batterieproblematik von Privat

BEW

÷

FNEF8900540 Elektrornobilen

o

1.3-14 Computergesteuerte Antriebskette fLit Elektrofahrzeuge HT’L KWF, Kt BE +÷

EF 8900602

o

1.3-15 Experimentation d’un prototype de véhicule

urbain

Kt Kt GE ÷÷

F!’EF 8900237 électro-solaire

o

1.3-16 Brennstoff im Verkehrsbereich Privat BEW T

Fr.Er8900398

G 1.3-17 Umbau von Verteiler- oder Rotationseinspritzpumpen

für HTL,

FAT Kt AG,

Bund

+

eNEr8900348 den

ZUndstrahjbetrieb

von Traktordieselniotoren

O 1.3-18 Gemischaufbereitung flit Automotoren mit Magerbetrieb Privat NEFF ÷

F1’Er8900400

G 1.3-19 Otto 2000 ET.HZ SRETH, ÷÷÷ U

FI’EF 8900358 NEFF

o

1.3-20 Gesteuerte Dieseleinspritzung BTHZ

SREH ÷÷

ENEF 8900361

Liste der Projekte Serie G 1989

(25)

1.3

RATIONELLE ENERGIENUTZUNG IM VERKEHR (FORTSETZUNG)

Projekt Nr Titel des Projekts DurchfOhrende Finanzierung Umfang Art des

Instatutionen durch 1989 Projekts

G 1.3-21 Verbessertes

Einspritzsystem

für Oekomobil Hybrid IIB EThIZ

SREH

÷

H’r

8900360

G 1.3-22 Oekomobil Hybrid ifi ETHZ, Privat

SREFH

++

FNEF 8900359

G 1.3-23 Ermittlung der Emissionsfaktoren von Strassenfahrzeugen Privat Bund + U

ENEI’8900596 in der Schweiz

G 1.3-24 Schnellbahn SWISSMETRO ETHL BEW,

÷

FNEF8900655

SRETH

‘I

Liste der Projekte Serie G 1989

(26)

-24-

1.4 SYSTEME DER WARMENUTZUNG

Projekt Nr Titel des Projekts DurchfUhrende Finanzierung Umfang Artdes

Institutionen durch 1989 Projekts G 1.4-1

mr8900428 G 1.4-2

Fr€r 8900389 G 1.4-3

FNET8900482 G 1.4--4

‘Er8900016 G 1.4-5

FINEr8900038 G 1.4-6

FNE 8900067

G 1.4-7 Er.Er8900132 G 1.4-8

B’Er8900646 G 1.4-9

NE8900355 G 1.4-10

Er8900603 G 1.4-11

Er€r 8900644 G 1.4-12

r8900645 G 1.4-13

Er8900055 G 1.4-14

E1’Er 8900078 G 1.4-15

EI’Er 8900255 ci 1.4-16

ENEF 8900357 ci 1.4-17

ENEF8900250 ci 1.4-18

F1Ef8900258 ci 1.4-19

FNEF8900327 G 1.4-20

ENEF 8900426

NT

NT

ur

U

U Wthrnepumpensimulation

Optinilerung derdrehzalilgeregelten Wrmepumpe

Fluorkohlenwasserstoffe in Warmepumpen

Pompe

a

chaleur Stirling avec tube

de

resonance

Luft-Luft-Warmepumpe für Einfamiienhäuser

Warmepumpe mit Gefrierverdampfer

Kompressionswarmepumpe mit zeotropen Halogenkaltemittelgemischen

Warmepumpenoptimierung

Composants et systèmes permettant la substitution des chiorofluorocarbones

Diffusions-Absorptionswarmepumpe

Simulationsmodell zur Unterstutzung der Entwicklung besserer Warmepumpen

Messungen an drehzahlgeregelten Warmepumpen

Warme-Kraftkopplung mit holzgefeuertem Stirlingmotor

Messungen an Blockheizkraftwerken

Grobanalyse Einsatzmöglichkeiten WKK in Gebäuden der Stack ZUrich

Wirtschaftliche Auslegung von WKK-Anlagen

CALOBUS

Perpetuelles Heizsystem PHS

Warmeruckgewinnung aus Abluft

Beispielsammlung Warmeruckgewinnung

EII4Z

ETHZ

Privat

ETHL,

Privat

FrrL

Privat

EHZ

Privat

EL

Privat

EflfZ

ETHZ

Privat

Privat

Privat

EmZ

Kt

Privat

HTL

Privat

BEW,

SRETH

SRETH, NEFF

BEW

BEW, NF,

sRFA’H

KtSG

NEFF

SRETH

BEW

SRETH

NEFF

BEW, SREH BEW,

SRETH

BEW, KtBL

Kt ZH

Kt ZH

SREH

BEW, KtVS

BEW

KWF, Kt LU

BEW

T

++

+

+4+

4+

÷

4+

+

4+

÷

+

+

4+

T

÷

÷

÷

T

+

Liste der Projekte Serie G 1989

(27)

1.4 SYSTEME DER WARMENUTZUNG (FORTSETZUNG)

DurchfOhrende Finanzierung

Umfang

Art des Projekt Nr Titel des Projekts

Institutionen durch 1989 Projekts

G 1.4-21 Abwarmenutzung

ARA

Werdholzli

Kt,

Privat KtZH

FrEr 8900608

G 1.4-22 Développement des mdthodes d’analyse d’un système de Ell-IL SRETH, Kt BET 8900153 production

/

distribution de chaleur au niveau regional VD

G 1.4-23 Optimisation du bilan thermique des serres horticoles E1’HL BEW, T

EEr

8900171 (HORTICERN) SRETH,Kt

VD, Bund,

G 1.4-24 Givisiez, Chauff.

a

Distance (GICAD) Kt Kt

FR

÷

rEr8900316

G 1.4-25 Teflon-Rohrbflndel-Wannetauscher Privat NEFF ÷÷

E’Er8900329

G 1.4-26 Simulation comportement réseau chauffage ETHL BEW, ÷÷

FNE8900415 SREH

G 1.4-27 Abwrtsverdampfung PSI, Privat SRETH,

F€r

8900205 NEFF

G 1.4-28 Hybride Trockenktthlung

HTL,

Privat KWF, Kt BE, ++-i

ar8900351 NEFF

G 1.4-29 Méthode géndrale danalyse et doptimisation E1’HL

SRETH

÷

ET8900353 thermodconomiques de systèmes thermiques

G 1.4-30 Téldgestion Kt KtVD ÷÷ P÷D

E.Er8900003

G 1.4-3 1 Energiespar-Kuhlschrank Privat KtZH, NEFF ÷

F?€f 8900004

G 1.4-32 RABTHERM Privat KtZH +

ENET 8900013

G 1.4-33 Capteurs fluxmétriques de chaleur: application au ddcompte

CSEM NEFF

÷ FThEf 8900046 individuel de chaleur

G 1.4-34 Etude de tubes

a

suface améliorde en presence de change de EI’HL SREI’H ÷÷

a-ur 8900317 phase de

mélanges

de réfrigérants

G 1.4-35 Tubes ‘a surface améliorée en presence de changements de EI’HL SRETH B’f 8900349 phase de mélange de réfrigérants

G 1.4-36 Accumulateur froid-chaleur Privat NEFF ÷

rr.ur

8900387

G 1.4-37 Wänne- und Stoffaustausch in einer EHZ SRETH, ---- P÷D

PNEf8900143 Kompressionswrmepumpe

mit Losungskreislauf NEFF

G 1.4-38 Messprojekt “WKK-Haldenring Privat BEW, Kt TG ÷ P÷D

ENE 8900019

G 1.4-39 Warme-Kraft-Kopplung in Bundesbauten Privat BEW + P÷D

FEf 8900572

G 1.4-40 Neue Energie-Anlage (NBA) am Zentralschweizerischen HIL Kt LU ++ P÷D

FNE 8900204 Technikum

Liste der Projekte Serie G 1989

(28)

-26

-

1.4 SYSTEME DER WARMENUTZUNG (FORTSETZUNG)

. . . DurchfUhrende Finanzierung Umfang Artdes

Projekt Nt Titel des Projekts

Institutionen dutch 1989 Projekts

G 1.4-41 Zivilschutzzenirum Schwarzenburg: Auswertung komplexer Privat

BEW

÷ P÷D

FNE8900242 Warmeerzeugung

G 1.4-42 Messung der Energiezentrale

ARA

Frauenfeld Privat

BEW

+ P÷D

E1t8900251

G 1.4-43 Auswertung von alternativen Warmeerzeugungsanlagen Privat

BEW

+ P÷D

r8900517

G 1.4-44 Pilotprojekt BHKW mit Stirling Motor Privat

BEW

P÷D

NE 8900571

G 1.4-45 Wanneruckgewinnung Brissago Privat

BEW

+ U, P÷D

r8900579

G 1.4-46 Optimierung Wärmeerzeugung/-verteilung im E1}IZ BEW, ÷ P÷D

?€r 8900641 Wrmeverbundnetz

SREfl4

G 1.4-47 Oelkondensationskessel mit Warmeruckgewinnung am

Kt,

Privat Kt GR, NEFF -i-i- U, P÷D

r8900195

Kunststoffkamin

G 1.4-48 Aufkonzentrierung von Flitssigkeitsgemischen bei

direktem

EIWZ SRETH, --- P÷D

E€r 8900111 Luftkontakt

und

mittels Solarenergie Bund

G 1.4-49 Integration von Stirling-Motoren in der Heizzentrale Privat BEW, Kt FR, -i-t-÷ P÷D

EF8900070 “Vaulruz” Band

\ ,\

Liste der Proj

ekte

Serie G 1989

(29)

2. ERDOL UND GAS

Projekt Nr Titel des Projekts Durchf0hrende Finanzierung Umfang Art des

Institutionen durch 1989 Proj ekts

G 2.4-1 Laser Diagnostik in der Verbrennungsforschung PSI BEW, ++÷+ TNT

FNEF 8900285 SRETH

G 2.4-2 Flammenuntersuchungen und deren Modellierung EI’NZ BEW, ÷÷÷ TNT

FNEP 8900309 SRETH

& 2.4-3 Dreidimensionale Bestimmung der Flammentemperaturfelder ETHZ BEW, +++ TNT’

FNEf 8900310 SRETH

(1 2.4-4 Turbulenzparameter von Strömungen ETNZ BEW, i-i-i- TNT, G

NET8900368 SRETH

& 2.4-5 Katalytische Verbrennung PSI BEW, -t-÷÷ G

FNET8900280 SREH

O 2.4-6 Chauffage catalytique au gaz naturelparrayonnement Privat Kt GE ÷

n’QEr 8900236 infrarouge

0 2.4-7 Céramiquedans Ia combustion E1’HL flEW, T

FNE8900369 SRETH

G 2.4-8 Kaminefürkondensierende Oelfeuerungen Privat NEFF ÷÷ U

ENEI’8900388

0 2.4-9 Studio di verifica ed opprofondimento dei dati Privat Kt TI T

FNE8900072 URE-GAZNAT nella regione Locarnese

0 2.4-10 Tiefengas-Forschung Schweiz Privat NEFF

FNE 8900201

G 2.4-11 Erdgasvorkommen Lago Maggiore Privat NEFF ÷

ENE8900514

0 2.4-12 Schadstoffarmer Gasbrenner Privat NEFF ÷ U

ENE8900322

0 2.4-13 NOx-Minderung an Schwerolanlagen Privat

BEW

÷ U

ENE8900367

G 2.4-14 Energierelevante Typenprufung fürOel- und Gasheizkessel EMPA

BEW,

÷++ U

PNE8900491 mit Zerstäuberbrenner SRETH

0 2.4-15 Brennstoffverbrauch von Feuerungen Privat Bund ÷ U

ENE8900637

0 2.4-16 Photoelektrische Sonde und Messgerat zum Nachweis von EFHZ SRETH, -i-++ U

FNE8900220 Verbrennungsruckstanden Band

& 2.4-17 Messtechnische Erfassung feinster Schwebeteilchen EFFIZ SRETH, ÷÷ U

mr8900222 Band, NEFF

& 2.4-18 Geometrische Partikeldetektion von Russ teilchen ETHZ BEW, i-i- U

ENEf8900627 SRETH

G 2.4-19 Reduzierung von Stickoxiden in Abgasen PSI, Privat BEW, ÷÷÷ U

B’Ef8900286 SREI’H

O 2.4-20 Betriebsverhalten and Emissionen von Gasmotoren Privat NEFF ++ U

ENEF8900397

Liste der Projekte Serie G 1989

(30)

-28

-

2. ERDOL UND GAS (FORTSETZUNG)

. . . DurchfOhrende-

Finanzierung

Umfang Art

des

Projekt Nr Titel des Projekts

Institutionen durch 1989 Projekts

G2.4-21

Schnell-Messverfahren in Flanimen

ETHZ

BEW, ÷÷÷

U

Fr.Er8900311 SRETH

G 2.4-22 Emissionsbekämpfung am Grossdieselmotor Privat NEFF +

U

€r 8900598

G 2.4-23 Schadstoffreduktion mittels Harnstoff Privat

BEW ÷÷

U

Fi’€r 8900626

G 2.4-24 Langzeit-Betriebsverhalten von Gasmotoren mit Privat

BEW

÷ U

Fr€F 8900648 Katalysatoren

G2,4-25 Stickoxyd-Minderung mittels SCR-Verfahren Privat NEFF ÷ U, P+D

Fir8900234

G 2.4-26 NOx-Gasbrenner Privat BEW ÷ U,P÷D

FNE8900574

G2.4-27 NOx-Brenner ETS Magglingen Privat

BEW

÷

U,

P÷D

mET8900584

G2.4-28 Kataiysatoren für

2 Gasmotoren (Energiezentrale Privat BEW

+ U,P÷D

mEI 8900523

BalmhofUberbauung

Luzern)

G2.4-29 Schadstoff-Reduzierung mit Flammenkatalysator Privat

BEW

+ U,P÷D

mEl’8900526 (Hauptwerkstatte SBB ZUrich)

G2.4-30 02-Regulierung für OelbrennerFemheizkraftwerk ETHZ ETNZ

BEW

++ U,P÷D mEl’8900564

G 2.4-3 1 02-Regulierung fürGas-Oelbrenner der Energiezentrale EI’HZ

BEW

÷

U, P÷D

m8900565 ETH-Honggerberg

G2.4-32 Abgasanalyse Zeughaus Brugg Privat

BEW

÷

U,

P÷D

mEl’8900570

4’,

••

:3

J’,. -

Lisle der Projekte Serie C 1989

(31)

3. KOHLEVERBRENNUNG

. . . Durchführende Finauzierung Umfang Art des

Proj ekt Nr Titel des Projekts

Institutionen durch 1989 Projekts

G3.2-1 AdvancedAtmospheric Coal Firing System (AACFS), PSI SRETH ÷i-+

EsEr 8900282 Einzekropfenversuche

G 3.2-2 Kohie Slurry als Dieselmotorbrennstoff Privat NEFF T

Er€r 8900380

G 3.2-3 Emissionsreduktion bei Wirbelschichtanlagen Privat BEW T U

a€r 8900370

G 3.2-4 Atmospharische Kohlefeuerung (AACFS) Privat

BEW

1- U, P÷D

E%Er 8900331

G 3.2-5 Rauchgaswaschanlage zu Kohlefeuerung Privat BEW ÷ U, P÷D

E’Er 8900527

Liste der Projekte Serie G 1989

(32)

-30-

4.1 LJEICHTWASSERREAKTOREN (LWR)

Proj ekt Nr Titel des Projekts Durchfiihrende Finanzierung Umfang Artdes

Institutionen durch 1989 Projekts

IIT

BT

wr

S÷R

G4A-1 FNE8900541 G 4.1-2

B.Er8900476 G 4.1-3

a.Er8900547 G 4.1-4

H.Er 8900268 G 4.1-5

Hr 8900269 G 4.1-6

€r 8900266 G 4.1-7

mr 8900515 G 4.1-8

Em.Er 8900134 G 4.1-9

B’EF8900136 G 4.1-10

B.Er8900265 G 4.1-11

E’€r 8900270 G 4.1-12

FNE8900273 G 4.1-13

FNEF8900275 G 4.1-14

FE 8900292 G 4.1-15

FThE28900293 G 4.1-16

FNE8900475 G 4.1-17

FNE8900495 G 4.1-18

E\ET 8900539 G 4.1-19

ENE2 8900277 0 4.1-20

Err 8900589

Severe accident program

OECD-PISC-ffl, AST-Test

IPIRG-Prograxnm

Fortgeschrittener Druckwasserreaktor

Entwicklungen am Reaktor SAPHIR

Heizreaktor mit inhärent sicheren Eigenschaften

CH Marktpotential nuklearer Heizreaktoren

Dynamisohe Simulationeines Heizreaktors

Modellierung von WarmeUbertragungsraten von Wasser-/Wasserdampfgemischen

RDB-Werkstoffversprödung

Mathematische Modellierung der Schweizer Kemkraftwerke (STARS)

Thermohydraulilc fitissiger Metalle

Light Water Reactor Safety-Thermaihydraulics Modelling and Analysis

Leichtwasserreaktor-Kontaminationskontrolle

Prograrnm Leichewasserreaktor-Sicherheit

Berechnung der kinetischen Parameter eines Kemkraftwerkes

Rissbildung in Rohrbogen

Risiko-Analysen

für

Kernkraftwerke

Nachbestrahlungs-Untersuchungen

Methoden der Reaktorphysik, Anteil Reaktorsicherheit

PSI

Priv at

PSI

PSI

PSI

PSI

Privat

EmZ

EflIZ

PSI

PSI

PSI

PSI

PSI

PSI

EffiL

Privat

Privat

PSI

PSI

BEW

BEW

BEW

SRETH

SRETH

SRETH

BEW

SRETH

SRETH

SRETH

BEW, SRETH SREH

BEW, SRETH BEW, SRETH BEW,

SRETH, NEFF BEW,

SRETH

BEW

BEW

SRET’H

SRETH

÷÷

÷

++

++

4+

1+

++÷

++÷÷

+4-4-4-

++÷÷

÷

4+

4+

4+4-

+÷÷

Liste der Projekte Serie G 1989

(33)

4.1 LEICHTWASSERREAKTOREN (LWR) (FORTSETZUNG)

Projekt Nr Titel des Projekts DurchfOhrende Finanzierung Umfang Artdes

Institutionen durch 1989 Projekts

G 4.1-21 Entwicklung Neutronendosimetrie PSI BEW -f-I

r€r 8900639

r -

r -

;

Lisre der Projeicte Serie G 1989

(34)

-32- 42

HOCHTEMPERATURREAKTOREN

Proj ekt Nr Titel des Projekts Durchfuhrende Finanzierung Umfang Art des

Institutionen durch 1989 Projekts

0 4.2-1 Hochtemperaturreaktor (HTR) PSI SREFH +-i-i-÷

]NT

ENI38900267

0 4.2-2 Methoden der Reaktorphysik, Anteil HTR PSI SREH

FEr 8900271

0 4.2-3 DampferzeugerundWärmetauscherfür HTR Privat BEW +

rEr 8900340

G 4.2-4 Druckbehalterentwicklung fürHTR EFHL BEW, NEFF -i

ur 8900341

0 4.2-5 Leitsystem fürHTR Privat BEW ÷

FNE8900342

0 4.2-6 Informationssystemfür HTR Privat BEW +

FEI’ 8900343

G 4.2-7 Kuhlsystemefür HTR Privat BEW ÷

NE 8900344

0 4.2-8 Kugelhaufenreaktor/Seismik für HTR Privat BEW ÷

Fr.Er8900345

0 4.2-9 Kerandsche und metallisuhe Einbauten für HTR Privat BEW ÷

FSEf8900346

\/

\

Liste der Proje1ae Serie G 1989

(35)

4.3

BRENNSTOFFKREISLAUF

Proj ckt Nr Titel des Proj ekts Durchführende Finarizierung Umfang Artdes

Institutionen durch 1989 Projekts G 4.3-1 Programme de surveillance du site dimmersion des déchets UNI NF, Kt NE, -i—-÷ U, TNT

ENEf8900045 en Atlantique Nord-Est Biind

0 4.3-2 Nukleare Brennstoffe PSI SRETH

FN8900216

0 4.3-3 Abschirmfaktoren PSI BEW T

ENE 8900496

0 4.3-3 Neutronen-Dosimetrie und Rossi Counter PSI BEW ÷

ENIf 8900497

0 4.3-5 Modellierung von Grundwasserstromungen im EHZ SRETH, ÷÷÷ U

ENET8900144 Zusammenhang der Endlagerung radioaktiver Abfalle Bund

0 4.3-6 Endlager fürradioaktive Abfälle Privat BEW, Bund +--++ U

ENEE8900216

G 4.3-7 Ueberwachung der Radioaktivität im aquatischen Bereich ETHZ SRETH, ÷÷ U

FNEF 8900230k Bund

G 4.3-8 Durchstromung von geklUftetem Fels im Hinblick auf die ETHZ

KWF,

++ U

ENEt 8900365 Entsorgung radioaktiver & anderer TndustrieabfElle SRETH

0 4.3-9 Entsorgung radioaktiver Abfälle PSI SRETH -i-÷÷÷ U

FNE 8900294

G 4.3-10 RadioaktivitEtsausbreitung in Schwachwindlagen Privat BEW ÷÷ U

FNE8900669

0 4.3-11 Aeroradiometrische Messungen ETI-IZ BEW, ÷÷

FrEr 8900498 SRETH

Liste der Projekte Serie G 1989

(36)

-34-

5.1 SOLARE HEIZUNG

DurchfUhrende Finanzierung

Umfang Art

des Projekt Nr Titel des Projekts

Institutionen dutch

1989

Projekts

Thr

mr

IIT

P÷D, G 5.1-1

r€r

8900012 G 5.1-2

r 8900101 G 5.1-3

F€r

8900104 G 5.1-4

]3’Er8900062 G 5.1-5

RET 8900024 G 5.1-6

RE 8900025 G 5.1-7

RET8900334 0 5.1-8

RET 8900335 0 5.1-9

RET8900440 0 5.1-10

R€r

8900442 G 5.1-11

RET 8900443 0 5.1-12

n€r

8900511 0 5.1-13

RE8900073 05.1-14

RET8900503 G5.1-15

RET8900002 0 5.1-16

BEr

8900480 G 5.1-17

FIEr 8900166 G 5.1-18

F1ET 8900001

G 5.1-19 F1E 8900058 G 5.1-20

FI’r

8900059

Lebensdauer and Leistungsfahigkeit

von

Solaranlagen

Passive Solar Commercial Buildings

Solar Architecture

Solar Radiation

and Pyranometry

Evaluation du rayonnement

solaire

Solaranlage

für

Prozesswärme (Huttwil ,BE)

Solar-Strahlungskarte

der Schweiz

Horizonteinfluss auf Globaistrahiung

Handbuch der passiven Sonnenenergienutzung

Intensitatsverteilung der

Sonnenstrablung

Meteostation Laj Mv

Solare Stralilungsdaten

Spektrale Verteilung der Sonnenstrahlung (Phase I)

Sonnenenergiefibel

für

Baubewilligungsbehorden

Praxisgerechte Regein

zur

optimalen Planung und AusfUhrung von Sonnenenergieanlagen

Erganzung der METEONORM bezuglich Photovohaik

Guide solaire passif

Transparente Bauelemente

Installations solaires a injection directe simplifide

Kurztestmethode für Sonnenenergieanlagen “KTSA”

EMPA, Privat

EMPA

SMA

UNI

UNI, Privat

Privat

Privat

Privat

PSI

PSI

SMA

PSI, Privat

EMPA

Privat

Privat

EmL

Privat

Privat

HTL,

Privat

BEW, KtZH

BEW, SRETH, Kt ZR

BEW, SREI’H BEW, SRETH, Band NF, KtGE

BEW,KtGE

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

Band

BEW, SREII-I BEW,

SREI’H

BEW

BEW

BEW, SREFH BEW

BEW

BEW, KtBE

4+

+

+4+

4+

+

+

+

4+

+

1-F

+

+

+

1-F

1-1-

+

+

Liste der Projekte Serie G 1989

(37)

5.1 SOLARE HEIZUNG (FORTSETZUNG)

DurchfOhrende:

Finanzierung Umfang Art des Projekt Nr Titel des Projekts

Instjtutionen dutch 1989 Projekts

G 5.1-21

B%Er 8900228

G 5.1-22 PZET

8900284

O 5.1-23

r€r

8900338

0 5.1-24

‘Er8900364 05.1-25

FrEr

8900445

G 5.1-26

F1’Er 8900454

0

5.1-27

Fr.Er 8900460 G 5.1-28

Er 8900505 O 5.1-29

Fr•Er8900481 G 5.1-30

B€r 8900499 G 5.1-31

Er 8900501 0 5.1-32

rrEr 8900502 0 5.1-33

B’Er 8900504

0 5.1-34

E%Er 8900500 G 5.1-35

FT€f 8900597

0

5.1-36

E€r 8900607 0 5.1-37

FI’Er 8900026 0 5.1-38

rEr 8900018 G 5.1-39

F1.Er 8900102 G 5.1-40

€r 8900156

Solarwand

mit

Latentspeicherrohren

Solaranlagen

Paroi chauffante solaire

Reevaluation der globalen Wärmebilanz

Wanderausstellung Sonnenenergie

Kollektorprufstände

Synthesebericht

uber Messungen in bewohnten

Einfamilienhausem

Sonnenenergie und

Baubewilligung

Cuiseur solaire

System- und Komponentenidentifikation in

Solaranlagen

Solare Grosskocher

Untersuchungen an unverglasten Sonnenkollektoren

Wänneerträge

von Schwimmbadheizungen

mit

unverglasten Kollektoren

Messprojekt Warmeversorgung Stahilager Kagi

Direkter Solargewinn mittels Latentwarmespeichenmg

Ressourcenpotential emeuerbarer Energien in der Stadt

Ztlrich

Systèmes

solaires

et immeuble

Marcinhès

Solarhaus Altnau

Solarhauser der nächsten Generation

Modèles stochastiques et de prevision en physique

technique

Privat

PSI

Privat

EflIZ

Privat

Privat

Privat

Privat

Privat

Privat

PSI

Privat

Privat

Privat

Privat

UNI

Privat

EMPA

EfiL

Kt ZH

SREH

Kt BE, NEFF

NF, SRETH, Kt ZH BEW

BEW, Kt SG

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW, SREIH BEW

BEW

NEFF

Kt ZH

BEW,KtGE

Kt TO

BEW, SREH

NF, SRETH, NEFF

+

+

+

÷4-

+

+

T

T

+

T

+

+

+

T

1±4-

+

+

1-f-

U

S÷R

Lisre

der

Projekie Serie G 1989

(38)

-36-

5.1 SOL4RE HEIZUNG (FORTSETZUNG)

Projekt Nr Titel des Projekts DurchfUhrende Finauzierung Umfang Artdes

Institutionen durch 1989 Projekts G 5.1-41

BEr 8900296 C 5.1-42

R€r 8900194 05.1-43

Erur 8900295 0 5.1-44

R€r 8900525 G 5.1-45

BE8900528 0 5.1-46

F.ur 8900529 05.1-47

R.Er8900532 G 5.1-48

risEr 8900573 05.1-49

risEr 8900567 G 5.1-50

risEr 8900575 0 5.1-51

risEF 8900576 G 5.1-52

FisEF 8900580 G 5.1-53

risEr 8900531

Nullenergiehaus Oberburg

Warmwasser-Solaranlage, Kaserne Grolley

Solaranlage Landw. Versuchsanstalt Liebefeld

Sonnenenergieanlage für Warmwasser-Vorwarmung (SBB Bellinzona)

Machbarkeitsstudie für Sonnenenergieanlagen

Solaranlage Zolisehule Liestal

Solaranlage Camping Tenero

Solaranlage Waffenplatz Thun

Kollektoranlage FAT

Kollektoranlage Kaseme Kloten

Kollektoranlage Waffenplatz Isone

Kollektoranlage Waffenplatz Rivera

Installation thermo-solaire

Douane

voie de Gex

HTL,

Privat

Privat

Privat

Privat

Privat

Privat

Privat

Privat

FAT

Privat

Privat

Privat

Privat

BEW, KtBE

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

BEW

÷

1-4

÷4-

T

1-1-

+

4+

1-4-

4+

÷4+

4+

+

P+D

P÷D

P÷D

P-1-D

P-4-D

P-1-D

P+D

P-,-D

P+D

P+D

P+D

Liste der Projekie Serie G 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zeugten Arbeit proportionale Wärmemenge verbraucht und umgekehrt kann durch Verbrauch einer ebenso großen Arbeit dieselbe VVärmemenge erzeugt werden“, setzt der Umwandelbarkeit

In einem adiabatischen Prozesse wird daher die Arbeitsflüssigkeit weder durch Leitung, Ausstrahlung oder einen inneren chemischen Prozeß Wärme gewinnen oder verlieren; die Arbeit,

Es ist daher von Interesse, die Temperaturgrenzen, zwischen welchen Dampfmaschinen zu arbeiten vermögen, einer näheren Betrachtung zu unterziehen, Die Temperatur der Kondensation

pression auf atmosphärische Spannung gebracht; hierdurch steigt die Temperatur derselben über jene der Außenluft. Die auf diese Weise er- wärmte Luft wird nun in den Raum

Durch richtige Wahl des Anfangspunktes d der Kompression kann der Druck im schädlichen Raume auf die Eintrittsspannung des Dampfes gesteigert werden; in diesem Falle

Für die Beurteilung der Vorteile der Verwendung hochüberhitzten Dampfes liegen bereits viele verläßliche Versuche, namentlich mit Schmidtschen Heißdampfmaschinen vor, welche entweder

Für dieses letzte Resultat berechnet sich nach der Gleichung für W das Maximum an Arbeit, welches nach dem idealen Prozesse von 1 kg Dampf geleistet werden kann, durch

75 bildet das Mittel aus den Diagrammen der beiden Cylinderseiten und die Entfernung jedes dieser beiden Diagramme von der Linie ohne Volumen ()Y entspricht dem Mittel aus den