• Keine Ergebnisse gefunden

Total abgedreht – Filmcamp Südwest in Ludwigshafen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Total abgedreht – Filmcamp Südwest in Ludwigshafen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

29.08.2019

Total abgedreht – Filmcamp Südwest in Ludwigshafen

Ein Wochenende mit intensivem Training für junge Filmschaffende zwischen 16 und 25 Jahren findet von Freitag, 20., bis Sonntag, 22. September 2019, jeweils von 10 bis 18 Uhr in

Ludwigshafen statt. Veranstaltet wird dieses Filmcamp Südwest gemeinsam von der Film Commission Nordbaden, dem Ideenw3rk Ludwigshafen (in der Stadtbibliothek) und dem Bildungszentrum BürgerMedien (BZBM). Am Freitag und Samstag ist das Filmcamp in der Stadtbibliothek im Ideenw3rk und am Sonntag in den Räumen des Offenen Kanals in der Prinzregentenstraße.

Filmemachen ist ein komplexer Prozess, der sich im Normalfall über Monate und oft auch Jahre hinzieht. Der dreitägige Filmworkshop "60 Sekunden Kurzfilm – Total abgedreht!" ist für die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, alle Stationen einer Filmproduktion in sehr kurzer Zeit zu erleben. Von der Drehbuchidee bis zur Premiere entsteht ein szenischer Kurzfilm in

Gemeinschaftsproduktion. Dabei gibt es alles zu erfahren und zu erleben, was man schon immer über das Filmemachen wissen wollte. Unter Anleitung von Profis übernehmen die Teilnehmer*innen dabei selbst alle Stabsfunktionen und lernen intensiv filmische Workflows kennen. Am Beginn steht natürlich die Ideenfindung und Drehbuchentwicklung mit der gesamten Gruppe (Freitag und Samstag). Im Anschluss werden sämtliche Jobs vor und hinter der Kamera vergeben und die organisatorischen, technischen und dramaturgischen

Vorbereitungen getroffen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Produktion: Die Teilnehmenden lernen Bild- und Tonschnitt kennen. Der fertige Film wird nach dem

Intensivwochenende geschnitten und in den Offenen Kanälen gesendet beziehungsweise über die youtube-Mediathek des Offenen Kanals Ludwigshafen veröffentlicht. Anmelden kann man sich bis 13. September 2019 online unter filmcampsuedwest.bz-bm.de.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Bewertung durch eine Jury orientierte sich an der Bildgestaltung und an der Bildidee, alle Kameratypen wurden gleich bewertet.. Die Art der Kamera hat keinen Einfluss auf

Jeweils eine Schulklasse der Mozartschule in Rheingönheim und der Astrid-Lindgren-Schule in Ruchheim beschäftigen sich betreut durch die Mitarbeiterinnen der Stadtteil-Bibliotheken

Hanns Glückstein (1888 bis 1931) hat in seinen nur 43 Lebensjahren einen unvergleichlichen Schatz stimmungsgeladener, heiter-melancholischer und humorvoller Gedichte hinterlassen.

Drehbuchautor Arno Stallmann und Kameramann Benjamin Wagener vermitteln dazu das Fachwissen und entwickeln gemeinsam mit den Campteilnehmerinnen und -teilnehmern das Drehbuch für

Billy Hutter liest aus seinem Roman und unterhält sich mit Barbara Ritter vom Verein Rhein-Neckar-Industriekultur über Ludwigshafen, das Ansammeln und die Wegwerfgesellschaft.

Sozialdemokraten war sie "Jungmädel" in der NS-Zeit, sie erlebte in ihrer Pfälzer Heimat Bombennächte und Hungerjahre, stellte sich schützend vor Zwangsarbeiterinnen,

Der Bereichsleiter Kultur der Stadt Ludwigshafen, Dietrich Skibelski, wird zusammen mit der Leiterin der Stadtbibliothek, Tanja Weißmann, die Bücher in Empfang nehmen. Sergii

Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, stehen im Mittelpunkt des Vorlesewettbewerbs..