• Keine Ergebnisse gefunden

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT AMTSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT AMTSBLATT"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT

Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt

Freitag, 04. April Nr. 14 2014

I n h a l t :

68 Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG);

Genehmigungsverfahren für die wesentliche Erweiterung der Bodenaushubdeponie, Erweiterung 1, auf dem Grundstück Fl.Nr. 1028/27 der Gemarkung Schernfeld durch die Fa. Georg Bergér GmbH, Harthof 2, 85072 Eichstätt

69 Vollzug der Bienenseuchenverordnung;

Anordnung der Behandlung gegen Varroamilben

70 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Landrats am 16.03.2014

71 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 16.03.2014

72 Feststellung des Jahresabschlusses des Stadtwerke Eichstätt Eigenbetriebs für das Wirtschaftsjahr 2012 gemäß § 25 Abs. 4 Eigenbetriebsverordnung (EBV)

73 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigungs- gruppe Anlautertal, Landkreis Eichstätt für das Haushaltsjahr 2014

74 Untersuchungsergebnisse nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2014; Wasserwerk: Nennslingen (Zweckverband Burgsalacher Juragruppenwasserversorgung)

75 Untersuchungsergebnisse nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2014; Wasserwerk: Titting (Zweckverband Burg- salacher Juragruppenwasserversorgung)

76 Aufgebot von Sparkassenbüchern und sonstigen Sparurkunden (Sparkasse Ingolstadt)

Bekanntmachungen des Landratsamtes

68 Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG);

Genehmigungsverfahren für die wesentliche Erweite- rung der Bodenaushubdeponie, Erweiterung 1, auf dem Grundstück Fl.Nr. 1028/27 der Gemarkung Schernfeld durch die Fa. Georg Bergér GmbH, Harthof 2, 85072 Eichstätt

Die Fa. Georg Bergér GmbH, Harthof 2, 85072 Eichstätt hat die Erteilung einer abfallrechtlichen Genehmigung nach § 35 Abs. 3 Nr. 2 KrWG für die wesentliche Erweiterung einer Bodenaushubdeponie, Erweiterungsfläche 1, auf dem Grundstück 1028/27der Gemarkung Schernfeld beantragt.

Für das Vorhaben war gemäß § 3c Satz 1 UVPG in Verbindung mit Ziffer 12.3 der Anlage 1 zum UVPG im Rahmen einer allgemei- nen Vorprüfung des Einzelfalls festzustellen, ob das Vorhaben erheb- liche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann und damit die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.

Die allgemeine Vorprüfung hat ergeben, dass das beantragte Vor- haben keiner Umweltverträglichkeitsprüfung bedarf, da keine erhebli- chen nachteiligen Umweltauswirkungen zu besorgen sind, die nach § 12 UVPG zu berücksichtigen wären.

Diese Feststellung wird hiermit gemäß § 3a Satz 2, 2. Halbsatz UVPG öffentlich bekannt gemacht. Gemäß § 3a Satz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbständig anfechtbar.

Weitere Auskünfte und Informationen zu dem Vorhaben können beim Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2, 85072 Eichstätt, Zi.Nr.

131 oder unter der Telefonnummer 08421-70328 eingeholt werden.

Eichstätt, 02.04.2014 Landratsamt Eichstätt

gez. J a n s s e n , Regierungsdirektor

69 Vollzug der Bienenseuchenverordnung;

Anordnung der Behandlung gegen Varroamilben Das Landratsamt Eichstätt erlässt folgende

Allgemeinverfügung:

1. Alle Bienenvölker im Landkreis Eichstätt sind nach Trachtende bis spätestens 01.12.2014 mit einem zugelassenen Mittel gegen Varroamilben zu behandeln.

2. Die Gültigkeit der Anordnung der Nr. 1. ist bis zum 31.12.2014 befristet.

3. Die sofortige Vollziehung der Ziffer 1. und 2. wird angeordnet.

4. Kosten werden nicht erhoben.

5. Die Allgemeinverfügung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft.

Eichstätt, 28.03.2014

gez. G e h r h a r d t , Oberregierungsrätin Hinweis:

Die Begründung und die Rechtsbehelfsbelehrung zu dieser All- gemeinverfügung kann im Dienstgebäude des Landratsamtes Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Zimmer 212 a, eingesehen werden.

Der Wahlleiter des Landkreises Eichstätt

70 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Land- rats am 16.03.2014

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 03.04.2014 folgendes Ergebnis der Wahl des Wahl des Landrats festgestellt:

1. die Zahl der Stimmberechtigten: 99.601

die Zahl der Personen, die gewählt haben: 64.284

A M T S B L A T T

(2)

die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 63.381 die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 903 Dabei entfielen auf die einzelnen sich bewerbenden Personen:

Ord- nungs- zahl Nr.

Kennwort des Wahl- vor- schlags- trägers

Familienname, Vorname, akad.

Grade, Beruf oder Stand, An- schrift

gültige Stimmen

1 CSU Knapp, Anton, Dipl.-Ingeni- eur, Landrat, Drosselweg 2, 85080 Gaimersheim

42.367

2 SPD Ferstl, Beate, Bürokauffrau, Kastellstraße 4, 85092 Kösching

8.442

3 FW Haunsberger, Anton, MBA, Geschäftsführer, Herzog- Ludwig-Straße 5, 85110 Kipfenberg

11.417

6 FDP Herzner-Tomei, Jutta, Gast- ronomin, Felsenstraße 9, 85137 Walting

1.155

2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass

Knapp, Anton mit 42.367 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum Land- rat gewählt ist.

Eichstätt, 03.04.2014

gez. S t a r k, Landkreiswahlleiter

71 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreis- tags am 16.03.2014

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 03.04.2014 folgendes Ergebnis der Wahl des Kreistags festgestellt:

1. die Zahl der Stimmberechtigten: 99.601

die Zahl der Personen, die gewählt haben: 64.232 die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 3.228.475 die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 1.706 2. Insgesamt sind 60 Kreistagssitze zu vergeben.

3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmen- zahlen und Sitze:

Ord- nungs- zahl Nr.

Name des Wahlvorschlags- trägers (Kennwort)

Gesamtzahl der gültigen Stimmen

An- zahl der Sitze 01 Christlich-Soziale Union in

Bayern e.V. (CSU)

1.603.283 30 02 Sozialdemokratische Partei

Deutschlands (SPD)

585.311 11

03 FREIE WÄHLER (FW) 668.489 12

04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)

180.023 3 05 Ökologisch-Demokratische

Partei (ÖDP)

133.511 3 06 Freie Demokratische Partei

(FDP)

57.858 1

Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den ein- zelnen Wahlvorschlägen sowie deren Stimmenzahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt.

Eichstätt, 03.04.2014 gez. S t a r k , Kreiswahlleiter

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 16.03.2014

Wahlvorschlag Ordnungszahl: 01 Kennwort: Christlich-So- ziale Union in Bayern e.V. (CSU)

Der Wahlvorschlag hat 30 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 30 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte.

Die übrigen Personen unter Nr. 31 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger.

Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

Gewählte:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 1 Dr. Brandl, Reinhard, Dipl.-Wirtschaftsing., Mit-

glied des Deutschen Bundestages, Eichstätter Straße 16, 85117 Eitensheim

57.875

2 Schorer-Dremel, Tanja, Mitglied des Landtags, Am Weinberg 26, 85072 Eichstätt

51.256 3 Böhm, Rita, 1. Bürgermeisterin, Feldstraße 4,

85125 Kinding

50.165 4 Eichiner, Reinhard, Verwaltungsoberrat, Figur-

straße 27, 85132 Schernfeld

40.112 5 Forster, Claudia, 1. Bürgermeisterin, Nesselstraße

12, 85095 Denkendorf

39.153 6 Sammiller, Bernhard, 1. Bürgermeister, Nördliche

Ringstraße 21 A, 85104 Pförring

36.507 7 Weber, Maria, Realschullehrerin, Köhlerstraße 1,

85134 Stammham

33.908 8 Hummel, Norbert, 1. Bürgermeister,

Riedenburger Straße 15, 93336 Altmannstein

32.098 9 Stadler, Marianne, Meisterin ländl. Hauswirt-

schaft, Regensburger Straße 7, 85098 Großmeh- ring

31.588

10 Schieferbein, Andreas, Rechtsanwalt, Frühlings- straße 31, 85092 Kösching

29.560 11 Lohr, Josef, Forstwirtschaftsmeister, 1. Bürger-

meister, Am Sportplatz 3, 85129 Oberdolling

29.406 12 Bast, Helene, Krankenschwester, Mühlweg 27,

85092 Kösching

29.059 13 Weiß, Bernhard, Landwirt, Hauptstraße 22, 85110

Kipfenberg

28.624 14 Kundler, Josef, Landwirt, 1. Bürgermeister, Ring-

straße 6, 93349 Mindelstetten

28.592 15 Heimisch, Alexander, Dipl.-Handelslehrer, Stu-

dienrat, Kammühlweg 1, 85080 Gaimersheim

28.171 16 Schöpfel, Peter, Dipl.-Kaufmann, Adalbert-Stif-

ter-Weg 3, 85072 Eichstätt

27.991 17 Mittl, Richard, 1. Bürgermeister, Im Wiesengrund

3, 91804 Mörnsheim

27.875

(3)

18 Eichenseher, Hannelore, Hausfrau, Am Schloßberg 26, 93336 Altmannstein

27.549 19 Dr. Eisenkeil, Sigurd, Arzt, Luitpoldstraße 16, 85072

Eichstätt

27.234 20 Frey, Michael, Berufssoldat a.D., Kirchstraße 20,

85131 Pollenfeld

27.069 21 Niederprüm, Hans-Dieter, Dipl.-Geogr., Angestellter,

Sulzaue 6, 92339 Beilngries

26.749 22 Schöner, Maximilian, Dipl.-Ingenieur (FH), 1.

Bürgermeister, Ludwig-Thoma-Ring 35, 85092 Kösching

26.609

23 Stampfer, Michael, 1. Bürgermeister, Breitenweg 2, 85117 Eitensheim

26.359 24 Husterer, Robert, 1. Bürgermeister, Jurastraße 51,

91809 Wellheim

26.158 25 Birzer, Andreas, Lehrer, Michaelstraße 11, 85111

Adelschlag

25.706 26 Husterer, Andreas, Büroangestellter, Wolkertshofener

Mühle 2, 85128 Nassenfels

25.665 27 Rieger, Anton, Entwicklungsfachkraft, Stuben-

rauchstraße 1 A, 85101 Lenting

25.609 28 Hirschbeck, Hubert, Steinmetzmeister, Auweg 4,

85135 Titting

25.168 29 Roßkopf, Wolfgang, Verwaltungsfachangestellter,

Kirchenfeldstraße2, 91795 Dollnstein

24.882 30 Schlamp, Irmgard, Meisterin ländl. Hauswirtschaft,

Kirchplatz 1, 85114 Buxheim

24.760 Listennachfolger:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 31 Knapp, Anton, Dipl.-Ingenieur, Landrat, Dros-

selweg 2, 85080 Gaimersheim

72.758 32 Hallermeier, Otto, Metallbaumeister, Marienplatz

3, 85098 Großmehring

24.746 33 Gabler-Hofrichter, Elisabeth, Dachdeckerin,

Webergasse 6, 85072 Eichstätt

24.481 34 Schermer, Roland, Geschäftsleiter, Altmühlstraße

5, 85137 Walting

24.335 35 Steiner, Albin, Dipl.-Verwaltungswirt, 1. Bür-

germeister, Jurastraße 4, 85120 Hepberg

23.267 36 Regnath, Johannes, Dipl.-Ing. (FH), Sägewerks-

besitzer, Kottingwörthermühle 3, 92339 Beiln- gries

22.895

37 Weitzel-Oeth, Barbara, Bürokauffrau, Ulmen- straße 6 B, 85139 Wettstetten

22.427 38 Knör, Karl-Heinz, Krankenkassenfachwirt, Dr.-

Hans-Hutter-Straße 31, 85072 Eichstätt

22.426 39 Breitenhuber, Konrad, Betriebswirt (HWK),

Unternehmer, Dorfstraße 27, 85131 Pollenfeld

22.323 40 Wagner, Josef, Dipl.-Ingenieur, Vermessungsin-

genieur, Ulrich-von-Stein-Str. 5, 93336 Altmann- stein

22.275

41 Geyer, Josef, Hotelkaufmann, Am Flinsch 19, 85110 Kipfenberg

22.175 42 Schroll, Martin, PTM-Entwickler, Bergstraße 8,

85122 Hitzhofen

21.695 43 Bösl, Jakob, Landwirtschaftsmeister, Kehrweg 4,

85135 Titting

21.609 44 Bauer, Michael, Metallbauer, Angermühle 2,

85080 Gaimersheim

21.509 45 Bachhuber, Roland, Unternehmer, Untermühlweg

20, 92339 Beilngries

21.231

46 Breitenhuber, Richard, Architekt, Dipl.-Ing. (TU), Römerstraße 53, 85072 Eichstätt

21.145 47 Busch, Martin, Unternehmer, Adolf-Kolping-

Straße 17, 85104 Pförring

20.994 48 Fichtner, Klara, Hauswirtschaftsmeisterin, Hot-

terweg 1, 85080 Gaimersheim

20.321 49 Bittl, Josef, Bankkaufmann, Mühlweg 15, 85132

Schernfeld

19.089 50 Schmidt, Silvia, Büchereileiterin, Rosenstraße 13,

85092 Kösching

18.655 51 Batz, Wolfgang, Kaminkehrermeister, Matthias-

Seybold-Straße 5, 85110 Kipfenberg

18.239 52 Frank, Susanne, Verwaltungsangestellte, Tannen-

straße 3, 85098 Großmehring

17.911 53 Unholzer, Klaus, Heizungsbaumeister, Bernd-

Rosemeyer-Str. 4, 85139 Wettstetten

17.812 54 Wittmann, Xaver, Lokrangierführer, Kühlerstraße

4, 85125 Kinding

17.719 55 Miehling, Daniel, Dipl.-Betriebswirt (FH), Be-

triebsleiter, Lessingstraße 2 A, 85101 Lenting

17.650 56 Schmidt, Christian, Dipl.-Verwaltungswirt (FH),

Bundespolizist, Schelldorfer Straße 27, 85113 Böhmfeld

17.436

57 Mühl, Alois, Informatiker, Graf-Niklas-Straße 1, 93336 Altmannstein

17.029 58 Zäch, Thomas, Dipl.-Verwaltungswirt (FH),

Regierungsoberamtsrat, Glockenbecherweg 20 A, 85114 Buxheim

16.670

59 von Wernitz-Keibel, Regina, Dipl.-Ing. (FH), Architektin, Sandäcker 8, 85095 Denkendorf

16.457 60 Schwarzmeier, Michael, Angestellter, Am Was-

serturm 23, 92339 Beilngries

14.547

Wahlvorschlag Ordnungszahl: 02 Kennwort: Sozialdemo- kratische Partei Deutschlands (SPD)

Der Wahlvorschlag hat 11 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 11 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte.

Die übrigen Personen unter Nr. 12 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger.

Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

Gewählte:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 1 Mickel, Andrea, 1. Bürgermeisterin, Anger-

mühle 11a, 85080 Gaimersheim

23.770 2 Ferstl, Beate, Bürokauffrau, Kastellstraße 4,

85092 Kösching

20.337 3 Neumeyer, Arnulf, Pensionär, Weinleite 2,

85072 Eichstätt

19.014 4 John, Sven, Sparkassenbetriebswirt, Kampfel-

wiesenweg 1, 85117 Eitensheim

17.812 5 Ernhofer, Andrea, Lehrerin, Lilienstraße 9,

85092 Kösching

15.192 6 Betz, Dieter, Rechtsanwalt, Hohlweg 10, 85092

Kösching

14.841 7 Ostermeier, Alfred, 1. Bürgermeister, Hofstetter

Straße 7 A, 85113 Böhmfeld

14.659

(4)

8 Dr. Schieren, Stefan, Hochschulprofessor, Steg- häuser 3, 85072 Eichstätt

13.151 9 Richter, Rainer, 1. Bürgermeister, Bucher Straße

6, 85110 Kipfenberg

12.727 10 Tauer, Christian, 1. Bürgermeister, Beethoven-

straße 22, 85101 Lenting

12.405 11 Zauner, Herta, Kinderbetreuerin, Steigweg 3,

85098 Großmehring

12.092

Listennachfolger:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 12 Bach, Claudia, Vertriebssachbearbeiterin, Von-

Pechmann-Str. 5, 92339 Beilngries

11.994 13 Löffler, Wolfgang, Betriebswirt (HWK), Ka-

pellenstraße 8, 91809 Wellheim

11.633 14 Radmacher, Wilhelm, Polizeibeamter, Spiel-

garten 4, 91795 Dollnstein

11.419 15 Weber, Alfons, Werkzeugmacher, Römerstraße

22, 85095 Denkendorf

11.032 16 Appel, Heike, Erzieherin, Heinrich-Heine-

Straße 17, 85092 Kösching

10.482 17 Seehars, Ingrid, EDV-Kauffrau, Beethoven-

straße 13, 85080 Gaimersheim

10.420 18 Hierl, Rosa, Hausfrau, Schubertstraße 4, 85101

Lenting

10.218 19 Schilling, Anja, Bürokauffrau, August-Macke-

Straße 5, 85092 Kösching

10.044 20 Wagner, Christian, Beamter, Am Sandacker 6,

85110 Kipfenberg

10.005 21 Götz, Alexander, OP-Leiter, Pfarrer-Hirl-Straße

7, 85092 Kösching

9.820 22 Wittmann, Ludwig, Pensionär, Kastenholzstraße

23, 85101 Lenting

9.644 23 Greis, Monika, Bankangestellte a.D., Gutten-

bergerstraße 21, 85101 Lenting

9.300 24 Schmidl, Carmen, Kfm. Sachbearbeiterin,

Schelldorfer Straße 9, 85139 Wettstetten

9.232 25 Kreis, Elisabeth, Rentnerin, Ludwigstraße 7,

85139 Wettstetten

9.099 26 Dr. Weber, Bernd, Dipl.-Ingenieur, Stamm-

hamer Weg 9, 85113 Böhmfeld

9.093 27 Friedrich, Bettina, Studentin, Kraibergstaße 15

c, 85080 Gaimersheim

8.968 28 Sammüller, Roland, Verwaltungsbeamter, Bir-

kenweg 7, 85122 Hitzhofen

8.960 29 Behr, Rainer, Student, Am Wiesenrain 2, 85111

Adelschlag

8.801 30 Linnhoff, Svenja, Studentin, Ahornweg 5 A,

85117 Eitensheim

8.632 31 Katarzynski, Anton, Rentner, Stammhamer

Straße 3, 85139 Wettstetten

8.615 32 Brandt, Karola, Groß- und Außenhandelskauf-

frau, Beethovenstraße 31 a, 85080 Gaimers- heim

8.490

33 Hofweber, Manfred, Berufssoldat a.D., Theresi- enstraße 2, 85092 Kösching

8.426 34 Heislbetz, Michelle, Hausfrau, Schlesierstraße 2,

92339 Beilngries

8.288 35 Brems, Maria, Studentin, Christian-Wink-Straße

7, 85072 Eichstätt

8.226

36 Dierl, Anke, Fachkraft Produkt- und Pro- zessanalyse, Eichendorffstraße 14, 93336 Alt- mannstein

8.140

37 Knöpfle, Michael, Flußmeister, Rackertshofe- nerstraße 35, 85139 Wettstetten

8.067 38 Retzer, Gerhard, Kfz-Mechaniker, Frühling-

straße 13 A, 85080 Gaimersheim

8.054 39 Alberter, Christian, Diözesangeschäftsführer,

Buchenhüll 9, 85072 Eichstätt

8.010 40 Demmel, Monika, Verwaltungsfachangestellte,

Nelkenstraße 2, 85134 Stammham

7.902 41 Niefnecker, Herbert, Geschäftsleitender Beam-

ter, Sonnenleite 3, 85125 Kinding

7.746 42 Schmid, Gerda, Medizinische Fachangestellte,

Hohlweg 10, 85092 Kösching

7.657 43 Bittlmayer, Elisabeth, Büroangestellte, Rössel-

straße 16 A, 85122 Hitzhofen

7.484 44 Holzapfel, Wilfried, Elektroniker, Steigweg 11,

85101 Lenting

7.310 45 Schmelz, Werner, Elektrotechniker, Försterweg

3 A, 85111 Adelschlag

7.216 46 Klinger, Rupert, Fertigungsmechaniker, Früh-

lingstr. 1, 85122 Hitzhofen

7.210 47 Förtsch, Christian, Student, Egerländerstraße 14,

92339 Beilngries

7.191 48 Wittmann, Hubert, Berufsausbilder, Jahnstraße

17, 85134 Stammham

7.109 49 Zschiesche, Denis, Angestellter, Holbeinstraße

15, 85092 Kösching

7.091 50 Stadler, Georg, Konstrukteur, Böhmerwald-

straße 3, 92339 Beilngries

6.996 51 Reindl, Jürgen, Sachbearbeiter, Sudetenstraße 4

B, 85139 Wettstetten

6.962 52 Weiland, Rolf, Betriebsinformatiker, Auenstraße

24, 85117 Eitensheim

6.940 53 Köcher, Wolfgang, Tarifbeschäftigter, Berg-

straße 4, 85134 Stammham

6.832 54 Bayerlein, Ralf, Disponent, Limesstraße 4 A,

85120 Hepberg

6.812 55 Kleinhans, Xaver, Rentner, Am Wasserwerk 20,

91795 Dollnstein

6.735 56 Brodt, Jürgen, Verwaltungsangestellter, Römer-

straße 28, 85080 Gaimersheim

6.712 57 Fanderl, Brigitte, Vertriebsassistentin, Am Berg

7 A, 85139 Wettstetten

6.418 58 Harfst, Anita, Rentnerin, Waldstraße 20, 91809

Wellheim

6.278 59 Hofbauer, Rolf, Industriekaufmann, Oberer

Walischberg 4, 93336 Altmannstein

6.260 60 Bruckner, Karl, Rentner, Am Hundruck 5,

85137 Walting

5.338

Wahlvorschlag Ordnungszahl: 03 Kennwort: FREIE WÄHLER (FW)

Der Wahlvorschlag hat 12 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 12 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte.

Die übrigen Personen unter Nr. 13 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger.

(5)

Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

Gewählte:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 1 Haunsberger, Anton, MBA, Geschäftsführer,

Herzog-Ludwig-Straße 5, 85110 Kipfenberg

30.751 2 Steppberger, Andreas, Oberbürgermeister,

Schimmelleite 7, 85072 Eichstätt

23.927 3 Gottstein, Eva, Realschuldirektorin a.D., Kapell-

buck 4, 85072 Eichstätt

21.677 4 Frauenknecht, Brigitta, 1. Bürgermeisterin, Am

Bergl 23, 92339 Beilngries

20.765 5 Schneider, Willibald, 1. Bürgermeister, Martins-

berg 4, 85131 Pollenfeld

19.456 6 Oblinger, Alois, Landwirtschaftsmeister, Heide-

hof 1, 85092 Kösching

17.423 7 Sonner, Josef, Landwirtschaftsmeister, Hufeisen-

straße 18, 85098 Großmehring

15.642 8 Volkmer, Horst, Bürgermeister, Leharstraße 18,

85098 Großmehring

15.255 9 Meier, Hans, 1. Bürgermeister, Leharstraße 3,

85134 Stammham

14.865 10 Bienek, Josef, Bürgermeister, Höhenweg 1,

85095 Denkendorf

14.413 11 Biberger, Sabine, Beamtin, Erlenstraße 27,

85110 Kipfenberg

13.513 12 Spreng, Michael, 1. Bürgermeister, Am Lerchen-

hang 4, 85111 Adelschlag

13.178

Listennachfolger:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 13 Pannwitz, Leo, Logistik-Sachbearbeiter, Nördli-

che Ringstraße 8a, 85092 Kösching

13.135 14 Doliwa, Peter, 1. Bürgermeister, Pietenfelder

Straße 2a, 85114 Buxheim

12.829 15 Mödl, Hans, 1. Bürgermeister, Christian-Faber-

Straße 22, 85139 Wettstetten

12.800 16 Diepold, Ludwig, 1. Bürgermeister, Ingolstädter

Straße 11, 85098 Großmehring

12.425 17 Stowasser, Rosi, Religionslehrerin, Kelsstraße 26,

85104 Pförring

12.245 18 Ponzer, Christian, Dipl.-Krankenpfleger, Messer-

schmittstraße 2, 85080 Gaimersheim

12.029 19 Beck, Julius, Realschullehrer, Heidingsfelderweg

39, 85072 Eichstätt

12.005 20 Wechsler, Wolfgang, Dipl.-Vww. (FH), Polizei-

beamter, Hirnstetter Weg 5, 85131 Pollenfeld

11.682 21 Thoma, Manfred, Mechanikermeister, Kelten-

straße 13, 92339 Beilngries

11.589 22 Eberl, Wolfgang, Verwaltungsbeamter, Linden-

straße 6, 93336 Altmannstein

11.478 23 Bürkl, Willi, Angestellter, Dorfstraße 19, 85135

Titting

10.721 24 Risch, Anton, Organisationsberater, Schlehenweg

11, 91795 Dollnstein

10.538 25 Liepold, Angelika, Geschäftsführerin, Birkenweg

3, 85137 Walting

10.508

26 Bauer, Anton, Sonderschulrektor, Wacholderweg 4, 92339 Beilngries

10.219 27 Alberter, Richard, Rechtsanwalt, Stangeracker 6,

85132 Schernfeld

10.196 28 Lehner, Peter, Vertriebsleiter, Puschkinstraße 27,

85095 Denkendorf

9.994 29 Girtner, Alois, Betriebstechniker, Nördliche

Ringsstraße 59, 85092 Kösching

9.873 30 Graumann, Thomas, Technik-Informatiker,

Schacherweg 2, 93336 Altmannstein

9.766 31 Schneider, Monika, Medizinische Fachange-

stellte, Brahmsstraße 12, 85098 Großmehring

9.661 32 Zieglmeier, Johanna, Lehrerin, Alte Landstraße

38, 85101 Lenting

9.615 33 Greßmann, Else, Dipl.-Ökotrophologin, Behör-

denleiterin, Schulstraße 6, 85117 Eitensheim

9.487 34 Gaag, Manfred, Werkzeugkonstrukteur, Pfarrer-

Zech-Weg 7, 92339 Beilngries

9.434 35 Risch, Gerd, Rechtsanwalt, Schulweg 7, 85139

Wettstetten

9.370 36 Dr. Raml, Monika, Germanistin, Angermühle 5,

85080 Gaimersheim

9.340 37 Oberbauer, Albin, selbständiger Elektromeister,

Ingolstädter Straße 37, 85098 Großmehring

9.339 38 Lobmeier, Rudolf, selbständiger Versicherungs-

kaufmann, Am Haar 50, 92339 Beilngries

9.307 39 Semmler, Jörg, Geschäftsführer, Lena-Christ-

Straße 13, 85092 Kösching

9.241 40 Jarisch, Sabine, Elektrotechnische Assistentin,

Mühlenstraße 17, 85110 Kipfenberg

9.216 41 Dworak, Michael, Schreinermeister, Rösselstraße

21, 85122 Hitzhofen

9.194 42 Graf, Edmund jun., Kriminalhauptkommissar,

Ringstraße 3, 85128 Nassenfels

9.162 43 Lackner, Martin, Betriebsleiter, Tannenweg 13a,

85134 Stammham

9.071 44 Göttler-Gambel, Daniela, Angestellte, Ingolstäd-

ter Str. 15, 85111 Adelschlag

8.866 45 Bernecker, Alfons, Landwirt, Aicha 9, 91809

Wellheim

8.763 46 Kawan, Wolfgang, Krankenkassenfachwirt, Heg-

nenbergstraße 17, 85129 Oberdolling

8.442 47 Lohr, Bernhard, Werksfeuerwehrmann, Am Wei-

her 6, 85104 Pförring

8.192 48 Müller, Alois, Kranführer, Burgstraße 12, 85095

Denkendorf

7.972 49 Weber, Markus, selbständiger Versicherungs-

fachmann, Hafnergasse 11a, 85134 Stammham

7.715 50 Eichner, Katrin, Rechtsanwältin, Westenstraße

30, 85072 Eichstätt

7.544 51 Zäch, Michael, Landwirtschaftsmeister, Buxhei-

mer Straße 8, 85117 Eitensheim

7.287 52 Piehler, Jutta, Bürokauffrau, Jurastraße 15, 85113

Böhmfeld

7.181 53 Lindner, Raimund, Elektrotechniker, Tillystraße

7, 85120 Hepberg

7.162 54 Scheel, Andreas, Unternehmer, Asamstraße 17,

85092 Kösching

6.931 55 Kerner, Thomas, Geschäftsführer, Untere Talleite

8, 91795 Dollnstein

6.376 56 Schiller, Marion, Dipl.-Betriebswirt (FH), Kauf-

männische Angestellte, Schumannstraße 1, 85080 Gaimersheim

6.246

(6)

57 Schmidt, Hermann, Dipl.-Ingenieur (FH), An- germühle 5, 85080 Gaimersheim

6.097 58 Appel, Franz, Angestellter, Altvaterstraße 1b,

85080 Gaimersheim

5.835 59 Dworak, Winfried, Großhandelskaufmann, Rös-

selstraße 8, 85122 Hitzhofen

5.805 60 Amler, Karlheinz, Dipl.-Handelslehrer, Tulpen-

weg 1, 85101 Lenting

5.741

Wahlvorschlag Ordnungszahl: 04 Kennwort: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)

Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind in die- ser Reihenfolge Kreisräte.

Die übrigen Personen unter Nr. 4 bis 29 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger.

Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

Gewählte:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 1 Dr. Dirsch, Albert, Arzt für Orthophädie, Haupt-

straße 19, 85135 Titting

10.819 2 Böhm, Ludwig, Biobauer, Hegelohe 3, 85135

Titting

9.022 3 Bittlmayer, Klaus, Dipl.-Sozialpädagoge, Auf

der Alm 22, 85072 Eichstätt

8.606 Listennachfolger:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 4 Rakow, Barbara, Krankenschwester, Am Was-

serturm 20, 92339 Beilngries

8.468 5 Köstler, Claudia, Erzieherin, Frauenberg 38,

85072 Eichstätt

7.221 6 Preiß, Alexander, Schreiner, Bachstraße 1,

91804 Mörnsheim

6.747 7 Schreiber, Dietmar, Dipl.-Designer, Entwick-

lungsingenieur, Holzweg 11, 85137 Walting

6.466 8 Wollny, Wolfgang, Studienrat, Papst-Victor-

Straße 27, 85072 Eichstätt

6.327 9 Kasparik, Ulrike, Lehrerin, Heuweg 9, 85132

Schernfeld

6.316 10 Plach-Bittl, Gabriele, Dipl.-Sozialpädagogin,

Eichstätter Str. 15, 85116 Egweil

5.990 11 Osiander, Barbara, Sozialpädagogin, Clara-

Staiger-Straße 16, 85072 Eichstätt

5.732 12 Bittlmayer, Florian, KFZ-Mechatroniker, Rös-

selstraße 16 a, 85122 Hitzhofen

5.561 13 Piaskowski, Sebastian, Schulpsychologe, Johan-

nes-Kraus-Str. 5, 85072 Eichstätt

5.513 14 Foth, Deborah, Studentin, Am Salzstadl 5,

85072 Eichstätt

5.449 15 Jäger, Anton, Fachlehrer, Schrannenweg 10,

85137 Walting

5.420 16 Kunz, Jürgen, Architekt, Am Wasserturm 20,

92339 Beilngries

5.321

17 Preiß, Joachim, Dachdecker, Bachstraße 1, 91804 Mörnsheim

5.267 18 Pabsch, Ursula, Dipl.-Pädagogin, Westenstraße

119, 85072 Eichstätt

5.135 19 Pabsch, Norbert, Schreiner, Westenstraße 119,

85072 Eichstätt

5.058 20 Franz, Viviane, Studentin, Freiwasser 5, 85072

Eichstätt

4.895 21 Kasparik, Michael, Lehrer, Heuweg 9, 85132

Schernfeld

4.874 22 Neuhofer, Ferdinand, Studienreiseleiter, Elias-

Holl-Straße 8, 85072 Eichstätt

4.753 23 Reichard-Viktora, Monika, Lehrkraft a.D., Jo-

hannistraße 24, 91809 Wellheim

4.442 24 Harrer, Petra, Dipl.-Pädagogin, Knorzgarten 6,

85072 Eichstätt

4.436 25 Hübner, Christian, Student, Lüftenweg 17,

85072 Eichstätt

4.347 26 Umbach, Johanna, Studentin, Papst-Victor-

Straße 35, 85072 Eichstätt

4.181 27 Reichert, Walburga, Realschullehrerin, Schiess-

stättberg 43, 85072 Eichstätt

4.122 28 Felgner-Hagn, Horst, Physiotherapeut, Am

Kugelberg 45, 85072 Eichstätt

4.108 29 Scharlach-Frahm, Benita, Dipl.-Pädagogin, Rot-

Kreuz-Gasse 13, 85072 Eichstätt

4.020

Wahlvorschlag Ordnungszahl: 05 Kennwort: Ökologisch- Demokratische Partei (ÖDP)

Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind in die- ser Reihenfolge Kreisräte.

Die übrigen Personen unter Nr. 4 bis 25 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger.

Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

Gewählte:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 1 Daum, Christoph, Biobauer, Römerstraße 36,

85131 Pollenfeld

15.259 2 Reinbold, Willi, Dipl.-Finanzwirt (FH), Aka-

zienweg 7, 85072 Eichstätt

11.168 3 Frühholz, Franziska, Arzthelferin, Ensfelder

Weg 3, 91804 Mörnsheim

7.879

Listennachfolger:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 4 Schweizer, Markus, Dipl.-Sozialpädagoge (FH),

Geschäftsführer, Klostergarten 14, 85072 Eichstätt

7.106

5 Lechner, Maria, Pastoralreferentin, Richard- Strauß-Straße 42, 85072 Eichstätt

6.755 6 Loderer, Klaus, Kommunikationselektroniker,

Steigäcker 16, 91809 Wellheim

6.543

(7)

7 Herzner, Andreas, Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik, Lärchenweg 39 a, 85128 Nassenfels

6.401 8 Funk, Stefan, Pastoralreferent, Am Weinberg 28,

85072 Eichstätt

5.710 9 Geyer, Christine, Sekretärin, Tannenweg 1, 85114

Buxheim

5.521 10 Streit, Brigitte, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH),

Römerstraße 21, 85072 Eichstätt

5.009 11 Nowak, Joachim, Rentner, Rehsteig 6, 85101

Lenting

4.698 12 Breitenhuber, Josef, Versuchsingenieur, Karst-

straße 11, 85114 Buxheim

4.565 13 Casper, Gabriele, Verlagsbuchhändlerin, Richard-

Strauß-Straße 26, 85072 Eichstätt

4.320 14 Brauner, Wolfgang, Dipl.-Ingenieur, Land-

schaftsarchitekt, Rosenstraße 23, 85092 Kösching

4.205

15 Neudecker, Andreas, Religionslehrer, Almos- mühlstraße 4, 85137 Walting

4.047 16 Beck, Karl, Konstrukteur, Waltinger Straße 10,

85137 Walting

3.930 17 Bleitzhofer, Stephan, Oberstudienrat, Neuer Weg

6, 85072 Eichstätt

3.922 18 Hutter, Karl-Heinz, Bilanzbuchhalter (IHK),

Rudstraße 9, 85110 Kipfenberg

3.907 19 Hartmann, Gertraud, Musikpädagogin, Garten-

weg 16 a, 85114 Buxheim

3.602 20 Loderer, Elisabeth, Studienrätin im Förderschul-

dienst, Steigäcker 16, 91809 Wellheim

3.419 21 Klemeyer, Josef, Einzelhandelskaufmann, Sied-

lungsring 22, 85104 Pförring

3.357 22 Lechner, Johannes, Student, Richard-Strauß-

Straße 42, 85072 Eichstätt

3.354 23 Wurtinger, Eckart, Studiendirektor, Schimmel-

leite 20, 85072 Eichstätt

3.107 24 Sedlmeier, Jakob, Dipl.-Ing. (FH) Fahrzeugtech-

nik, Rainer-Maria-Rilke-Straße 1, 85092 Kösching

3.002

25 Hoyer, Konrad, Systemanalytiker, Neuer Weg 5, 85072 Eichstätt

2.725

Wahlvorschlag Ordnungszahl: 06 Kennwort: Freie Demo- kratische Partei (FDP)

Der Wahlvorschlag hat einen Sitz erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannten Personen sind in die- ser Reihenfolge Kreisräte.

Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 30 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger.

Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

Gewählte:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 1 Herzner-Tomei, Jutta, Gastronomin, Felsen-

straße 9, 85137 Walting

4.202

Listennachfolger:

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift

gültige Stimmen 2 Brandl, Christiane, Bürokauffrau, Kelheimer

Straße 12, 92339 Beilngries

3.211 3 Meister, Franziska, Industriekauffrau, Kelheimer

Straße 14, 92339 Beilngries

3.104 4 Thauer, Günther, Kaufmann, Alte Ziegelei 11,

85080 Gaimersheim

2.142 5 Ruthingsdorfer, Thomas, Student, Hagenacker 9,

91795 Dollnstein

2.102 6 Kobinger, Franz, Rechtsanwalt, Bayernstraße 15,

85114 Buxheim

2.093 7 Enzinger, Matthias, Fachreferent, Wolfdrossel

38, 85092 Kösching

1.987 8 Lux, Siegfried, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerbe-

rater, Fichtensteig 5 A, 85080 Gaimersheim

1.981 9 Ullmann, Gisela, Bankkauffrau, Römerstraße 14,

85134 Stammham

1.980 10 Bittner, Beate, Hausfrau, Sternstraße 23, 85080

Gaimersheim

1.979 11 Heil, Richard, Gastwirt, Westenstraße 76, 85072

Eichstätt

1.952 12 Becker, Christian, Entwicklungsfachkraft, Obere

Au 7, 85080 Gaimersheim

1.879 13 Freytag, Steffen, Dipl.-Kaufmann, Wirtschafts-

prüfer, Im Hub 20, 92339 Beilngries

1.791 14 Hauf, Beate, Angestellte, Finkenweg 14, 85080

Gaimersheim

1.762 15 Dr. Naumann-Etienne, Maren, Psychologin,

Robert-Koch-Straße 24 A, 85080 Gaimersheim

1.714 16 Kobinger, Ute, Rechtsanwältin, Bayernstraße 15,

85114 Buxheim

1.664 17 Lux, Kerstin, Bilanzbuchhalterin, Dietweg 25,

85080 Gaimersheim

1.593 18 Schäper, Ute, Hausfrau, Am Fort 5, 85139 Wett-

stetten

1.561 19 Dr. Wickern, Gerhard, Entwicklungsingenieur,

Hindemithstraße 8 A, 85080 Gaimersheim

1.480 20 Dihenes, Bianca, Erzieherin, Fichtestraße 24,

85080 Gaimersheim

1.414 21 Perschke, Helmut, Dipl.-Betriebswirt, Dietweg

23, 85080 Gaimersheim

1.365 22 Ullmann, Stefanie, Praktikantin, Römerstraße 14,

85134 Stammham

1.339 23 Ibald, Kevin, Student, Schottenau 46, 85072

Eichstätt

1.278 24 Gärtner, Jan, Industriebuchbinder, Pater-Moser-

Straße 5, 85072 Eichstätt

1.276 25 Perschke, Florian, Auszubildender, Dietweg 23,

85080 Gaimersheim

1.270 26 Stangl, Armin, Gastronom, Albert-Schweitzer-

Straße 3, 85117 Eitensheim

1.192 27 Heil, Thekla, Rentnerin, Westenstraße 76, 85072

Eichstätt

1.189 28 Plavustyak, Roswitha, Bilanzbuchhalterin, Hol-

zegart 13, 85080 Gaimersheim

1.116 29 Kobinger, Isabelle, Studentin, Bayernstraße 15,

85114 Buxheim

988 30 Ullmann, Karl, Gebietsverkaufsleiter, Römer-

straße 14, 85134 Stammham

938

(8)

Bekanntmachungen der Stadt Eichstätt

72 Feststellung des Jahresabschlusses des Stadtwerke Eichstätt Eigenbetriebs für das Wirtschaftsjahr 2012 gemäß § 25 Abs. 4 Eigenbetriebsverordnung (EBV) Der Jahresabschluss 2012 des Stadtwerke Eichstätt Eigenbetriebs wurde gemäß § 25 Abs. 3 EBV i.V.m. Art. 107 Abs. 1 und Art. 103 Abs. 4 GO Bay und § 6 Abs. 1 Nr. 6 der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Eichstätt "Stadtwerke Eichstätt" in der Sitzung des Stadtrates vom 27.03.2014 festgestellt.

Zugleich wurde über die Verwendung des Jahresgewinnes wie folgt beschlossen:

Wirtschaftsjahr 2012

Der Gewinn des Eigenbetriebs in Höhe von 138.631,36 € wird in die Rücklagen eingestellt. Der Gewinn der Abwasserbeseitigung in Höhe von 210.622,19 € wird mit dem Verlust des Jahres 2007 (- 380.527,78 €) verrechnet. Der Restverlust der Abwasserbeseitigung des Jahres 2007 in Höhe von 169.905,59 € ist aus den Rücklagen zu entnehmen.

Der Jahresabschluss 2012 wurde gemäß § 25 Abs. 2 EBV i.V.m.

Art. 107 GO Bay durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsver- band, München, geprüft. Er hat den Bestätigungsvermerk mit folgen- dem Wortlaut erteilt:

"Die Buchführung und der Jahresabschluss für das Jahr 2012 ent- sprechen nach unserer pflichtgemäßen Prüfung den Rechtsvorschriften und der Betriebssatzung. Der Jahresabschluss vermittelt unter Beach- tung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächli- chen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresab- schluss; die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung sind zutreffend dargestellt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ge- prüft; sie geben keinen Anlass zu Beanstandungen."

München, 18.07.2013

Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband gez. Wiedemann, Wirtschaftsprüfer

Der Jahresabschluss und der Lagebericht des Wirtschaftsjahres 2012 liegen in der Zeit von 07.04.2014 bis 11.04.2014 während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 08.00-12.00 Uhr, 14.00- 16.00 Uhr, Freitag 08.00-12.00 Uhr) bei den Stadtwerken Eichstätt, Gundekarstraße 2, Zimmer 104, öffentlich zur Einsichtnahme aus.

Eichstätt, 28.03.2014

gez. Andreas S t e p p b e r g e r , Oberbürgermeister

Bekanntmachungen anderer Behörden

Zweckverband Abwasserbeseitigungsgruppe Anlau- tertal

73 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Abwasserbe- seitigungsgruppe Anlautertal, Landkreis Eichstätt für das Haushaltsjahr 2014

Auf Grund der Verbandssatzung und Art. 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Zweckverband folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt; er schließt

im Verwaltungshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben mit 89.150 € und

im Vermögenshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben mit 502.800 € ab.

§ 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen sind nicht vorgesehen.

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen des Eigenbetriebs sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben.

Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 15.000,00 € festge- setzt.

§ 6

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 7

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft.

Titting, den 03. April 2014

gez. H e i ß, Verbandsvorsitzender

Zweckverband Burgsalacher Juragruppenwasserver- sorgung

74 Untersuchungsergebnisse nach der Trinkwasserverord- nung (TrinkwV) 2014; Wasserwerk: Nennslingen Wasserversorger: Burgsalacher Juragruppenwasserversorgung Wasserwerk: Nennslingen

Untersuchungsort: Ortsnetznetz 27.02.2014

Versorgungsgebiet: Kesselberg, Stadelhofen, „Titting am Berg“, Titting „Am Galgenberg“

Einheit Grenzwert Nennslingen

Arsen mg/l 0,01 <0,003

Aluminium mg/l 0,2 0,02

Ammonium mg/l 0,5 <0,02

Antimon mg/l 0,005 0,001

Benz(a)pyren mg/l 0,01 <0,0025

Benzol µg/l 1 <0,2

Blei mg/l 0,025 <0,001

Bor mg/l 1 <0,05

Bromat mg/l 0,01 <0,0025

Cadmium mg/l 0,005 <0,0002

Calcium mg/l 43

Chlorid mg/l 250 1,8

Chrom mg/l 0,05 0,002

(9)

Einheit Grenzwert Nennslingen

Cyanit gesamt mg/l 0,05 <0,002

1,2 Dichlorethan µg/l 3 <0,2

Eisen mg/l 0,2 0,005

Fluorid mg/l 1,5 0,15

Kalium mg/l 8

Kupfer mg/l 2 <0,005

Magnesium mg/l 8

Mangan mg/l 0,05 0,001

Natrium mg/l 200 2

Nickel mg/l 0,02 <0,002

Nitrat mg/l 50 3,1

Nitrit mg/l 0,5 <0,05

PAK = Polycyclische aro- matische Kohlenwasser-

stoffe µg/l 0,1 n.n

PBSM = Summe Pflanzen- schutzmittel u. Biozidpro-

dukte µg/l 0,5 n.n.

o-Phosphat µg/l <0,05

Quecksilber mg/l 0,001 <0,0001

Selen mg/l 0,01 0,001

Sulfat mg/l 240 31

Tetrachlorethen µg/l 10 <0,2

THM = Summe Trihalo-

genmethane µg/l 50 n.n.

Summe THM ber. als

Chloroform µg/l n.n.

TOK = Organisch gebun-

dener Kohlenstoff mg/l 0,5

Trichlorethen µg/l 10 <0,2

Summe TRI + PER µg/l 10 n.n.

Uran µg/l <0,002

Spektr.Abs.Koeff.436nm 1/m 0,5 <0,1

Trübung FNU 1 0,28

Leitfähigkeit (20°C) µS/cm 2500 250

Calcitlösekapazität D mg/l 1,7

Säurekapazität Ks 4,3 mmoll/l 2,37

Summe Anionen mval/l 3,12

Summe Kathionen mval/l 3,1

Gesamthärte °dH 7,86

Gesamthärte mmol/l 1,4

Härtebereich weich

pH-Wert 6,5-9,5 7,78

Escherichia coli 1/100 ml 0 0

Coliforme Keime 1/100 ml 0 0

Koloniezahl bei 20° 1/ml 100 0

Koloniezahl bei 36° 1/ml 100 0

Enterokokken

KBE/100

ml 0 0

< : kleiner als angegebener Wert mg/l : Milligramm pro Liter µg/l : Mikrogramm pro Liter

°dH : Grad deutscher Härte n.n. : nicht nachweisbar mmol/l : Millimol pro Liter

Burgsalacher Juragruppenwasserversorgung

Verwaltung: Schmiedgasse 1, Tel. 09147/9411-24 91790 Nennslingen

Wasserwerk: Pfraunfelder Str. 11, Tel. 09147/1663 91790 Nennslingen

Das untersuchte Wasser entspricht den Anforderungen der Trink- wasserverordnung (TrinkwV.).

Beauftragtes Labor:Analytik Institut Rietzler GbR Nürnberg Alle Angaben ohne Gewähr

Die oben angegebenen Versorgungsgebiete werden vom Wasserwerk Nennslingen über den Hochbehälter Büchelberg versorgt.

Nennslingen, 10.03.2014

gez. Günter O b e r m e y e r ,Zweckverbandsvorsitzender

75 Untersuchungsergebnisse nach der Trinkwasserverord- nung (TrinkwV) 2014; Wasserwerk: Titting

Wasserversorger: Burgsalacher Juragruppenwasserversorgung Wasserwerk: Titting

Untersuchungsort: Ortsnetznetz 27.02.2014

Versorgungsgebiet: Bürg, Titting ohne „Titting am Berg“ und „Am Galgenberg“

Einheit Grenzwert Nennslingen

Arsen mg/l 0,01 <0,001

Aluminium mg/l 0,2 0,03

Ammonium mg/l 0,5 <0,02

Antimon mg/l 0,005 0,001

Benz(a)pyren mg/l 0,01 <0,0025

Benzol µg/l 1 <0,2

Blei mg/l 0,025 <0,001

Bor mg/l 1 0,05

Bromat mg/l 0,01 <0,0025

Cadmium mg/l 0,005 <0,0002

Calcium mg/l 96

Chlorid mg/l 250 4

Chrom mg/l 0,05 0,002

Cyanit gesamt mg/l 0,05 <0,002

1,2 Dichlorethan µg/l 3 <0,2

Eisen mg/l 0,2 0,005

Fluorid mg/l 1,5 0,15

Kalium mg/l 2

Kupfer mg/l 2 <0,005

Magnesium mg/l 17

Mangan mg/l 0,05 <0,001

Natrium mg/l 200 2

Nickel mg/l 0,02 <0,002

Nitrat mg/l 50 0,51

Nitrit mg/l 0,5 <0,05

PAK = Polycyclische aro- matische Kohlenwasser-

stoffe µg/l 0,1 n.n

PBSM = Summe Pflanzen- schutzmittel u. Biozidpro-

dukte µg/l 0,5 n.n.

o-Phosphat µg/l 0,05

(10)

Einheit Grenzwert Nennslingen

Quecksilber mg/l 0,001 <0,0001

Selen mg/l 0,01 0,001

Sulfat mg/l 240 16

Tetrachlorethen µg/l 10 <0,2

THM = Summe Trihalo-

genmethane µg/l 50 n.n.

Summe THM ber. als

Chloroform µg/l n.n.

TOK = Organisch gebun-

dener Kohlenstoff mg/l 0,5

Trichlorethen µg/l 10 <0,2

Summe TRI + PER µg/l n.n.

Uran µg/l <0,001

Spektr.Abs.Koeff.436nm 1/m 0,5 <0,1

Trübung FNU 1 0,3

Leitfähigkeit (20°C) µS/cm 2500 530

Calcitlösekapazität D mg/l -27,4

Säurekapazität Ks 4,3 mmoll/l 5,93

Summe Anionen mval/l 6,38

Summe Kathionen mval/l 6,34

Gesamthärte °dH 17,4

Gesamthärte mmol/l 3,1

Härtebereich hart

pH-Wert 6,5-9,5 7,53

Escherichia coli 1/100 ml 0 0

Coliforme Keime 1/100 ml 0 0

Koloniezahl bei 20° 1/ml 100 0

Koloniezahl bei 36° 1/ml 100 0

Enterokokken

KBE/100

ml 0 0

< : kleiner als angegebener Wert mg/l : Milligramm pro Liter µg/l : Mikrogramm pro Liter

°dH : Grad deutscher Härte n.n. : nicht nachweisbar mmol/l : Millimol pro Liter

Burgsalacher Juragruppenwasserversorgung

Verwaltung: Schmiedgasse 1, Tel. 09147/9411-24 91790 Nennslingen

Wasserwerk: Pfraunfelder Str. 11, Tel. 09147/1663 91790 Nennslingen

Das untersuchte Wasser entspricht den Anforderungen der Trink- wasserverordnung (TrinkwV.).

Beauftragtes Labor:Analytik Institut Rietzler GbR Nürnberg Alle Angaben ohne Gewähr

Titting wird vom Wasserwerk Tafelmühle (Hochbehälter Kesselberg) versorgt. Ausgenommen hiervon ist „Am Galgenberg“ und die Siedlung „Titting am Berg“. Sie werden vom Wasserwerk Nennslingen versorgt.

Nennslingen, 10.03.2014

gez. Günter O b e r m e y e r ,Zweckverbandsvorsitzender

Sparkasse Ingolstadt

76 Aufgebot von Sparkassenbüchern und sonstigen Sparur- kunden

Gemäß Art. 35 und 36 AGBGB wird hiermit auf Antrag der nach- stehend aufgeführten Antragsteller der Inhaber des/der jeweiligen Sparkassenbuches/Sparurkunde aufgefordert, seine Rechte unter Vor- legung der Urkunde binnen drei Monaten bei der Sparkasse Ingolstadt anzumelden. Wird die Urkunde innerhalb dieser Frist nicht vorgelegt, so wird das jeweilige Sparkassenbuch/die jeweilige Sparurkunde durch Beschluss des Vorstandes für kraftlos erklärt.

Antragsteller Urkundennummer

Erika Bauernfeind 4155161369

Ingolstadt, 03.04.2014 Sparkasse Ingolstadt

Edith B i t t n e r Andrea B e r g m a n n

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 der Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) vom 22.12.2020 als mit Nitrat belastetet ausgewiesen wurden (auf sog. Oktober 2021 bis einschließlich 28. Februar 2022

Bay- erischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV); Bekanntmachung über das Überschreiten des 7- Tage-Inzidenz-Wertes von 50 für den Landkreis Eichstätt 162

Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbands

September 1995 in der derzeit gültigen Fassung festgesetzte Schutzzone, die als Land- schaftsschutzgebiet weiter gilt, wird für das Gebiet des Landkreises

Juni 2010, wäh- rend der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Stadt Eich- stätt, Marktplatz 11, 85072 Eichstätt, Einwohnermeldeamt (Zi.-Nr. 001/Erdgeschoss), für

Die Satzung tritt mit der amtlichen Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses in Kraft. Jedermann kann die Satzung mit der Begründung und den Lage- plan bei der Stadt Eichstätt,

Schriftliche Äußerungen im Rahmen der öffentlichen Auslegung sollten nur bei der Stadt Eichstätt, Rechtsamt, Marktplatz 11, 85072 Eichstätt, oder bei der Regierung von

15, 85111 Adelschlag beantragte beim Landratsamt Eichstätt die Genehmigung zur wesentlichen Änderung des Betriebs der Ignaz Schiele Ziegelei, Wittenfelderstr.. 309 Gemarkung