• Keine Ergebnisse gefunden

Erhebungsbogen - Zielfläche 8323311 FFH Argen und Feuchtgebiete bei Neukirch und Langnau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erhebungsbogen - Zielfläche 8323311 FFH Argen und Feuchtgebiete bei Neukirch und Langnau"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. Zielfläche 18323311340003

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 4

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 0.0313

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des guten Zustands (6431)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung eines typischen Artenspektrums einschließlich des Schutzes vor den Lebensraumtyp abbauenden Arten.

Bewahrung der für den Lebensraumtyp günstigen Standortsbedingungen (Wasserhaushalt, natürliche Dynamik sowie Schutz vor Nährstoffeinträgen, Stoffablagerungen und Trittschäden).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6431 Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG]

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 1

(2)

Nr. Zielfläche 18323311340004

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 4

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 0.1769

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des guten Zustands (7220)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Bewahrung der für den Lebensraumtyp günstigen Standortbedingungen, insbesondere:

Vermeidung anthropogener Minderungen der Quellschüttung.

Vermeidung und Verringerung von Nährstoffeinträgen und Schadstoffeinträgen.

Erhalt des natürlichen Reliefs und der natürlichen Dynamik der Tuffbildung.

Vermeidung von Beeinträchtigungen durch Ablagerungen jeglicher Art.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

7220* Kalktuffquellen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 2

(3)

Nr. Zielfläche 18323311340005

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 3

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 0.2497

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des guten Zustands (8160)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung eines typischen Artenspektrums.

Erhaltung einer lebensraumtypischen Vegetationsstruktur.

Erhaltung der natürlichen Standortsverhältnisse (Dynamik, Relief, Schutz vor Stoffeinträgen).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

8160* Kalkschutthalden

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 3

(4)

Nr. Zielfläche 18323311340006

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 3

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 0.4469

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des hervorragenden Zustands (8210)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung eines typischen Artenspektrums und einer lebensraumtypischen Vegetationsstruktur.

Erhaltung der natürlichen Standortsverhältnisse (morphologische Felsstrukturen, Schutz vor Stoffeinträgen, Trittbelastung).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 4

(5)

Nr. Zielfläche 18323311340007

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 5

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 6.009

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des guten Zustands (9180)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der natürlichen Baumartenzusammensetzung.

Erhaltung der LRT-typischen Habitatstrukturen (Totholz, Habitatbäume).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

9180* Schlucht- und Hangmischwälder

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 5

(6)

Nr. Zielfläche 18323311340008

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 4

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 1.9327

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des guten Zustands (91E0)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der natürlichen Baumartenzusammensetzung.

Erhaltung der LRT-typischen Habitatstrukturen (Totholz, Habitatbäume, Auendynamik).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 6

(7)

Nr. Zielfläche 18323311340009

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 1

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 5.4415

angelegt am 25.01.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des hervorragenden Zustands (9130)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der natürlichen Baumartenzusammensetzung.

Erhaltung der LRT-typischen Habitatstrukturen (Totholz, Habitatbäume).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

9130 Waldmeister-Buchenwald

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 7

(8)

Nr. Zielfläche 18323311350002

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 1

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 32.0765

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des Zustands (3260)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Minimierung von Stoffeinträgen durch Klärwasser und durch angrenzende intensiv genutzte Flächen.

Förderung einer vielfältigen und strukturreichen auetypischen Begleitvegetation durch Entnahme standortsfremder Arten und Extensivierung der Flächen einschließlich von Pufferzonen.

Entwicklung einer naturnahen Fließgewässerdynamik.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3240 Alpine Flüsse mit Lavendel-Weiden-Ufergehölzen 3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 8

(9)

Nr. Zielfläche 18323311350003

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 4

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 0.0313

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des Zustands (6431)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Minimierung von Stoffeinträgen durch angrenzende intensiv genutzte Flächen.

Gewässerrenaturierung/ Zulassen natürlicher Dynamik an Fließgewässern.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6431 Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG]

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 9

(10)

Nr. Zielfläche 18323311350004

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 4

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 0.1769

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des Zustands (7220)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Minimierung von Stoffeinträgen und Tritt- und Befahrungsbelastungen durch angrenzende intensiv genutzte Flächen (Einrichtung von Pufferzonen, Nutzungsverzicht).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

7220* Kalktuffquellen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 10

(11)

Nr. Zielfläche 18323311350005

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 5

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 6.009

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des Zustands (9180)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Förderung der typischen Vegetation

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

9180* Schlucht- und Hangmischwälder

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 11

(12)

Nr. Zielfläche 18323311350006

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 4

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 1.9327

angelegt am 09.02.2012

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des Zustands (91E0)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Förderung der typischen Vegetation entlang der Argen.

Förderung der LRT-typischen Habitatstrukturen (Totholz, Habitatbäume, Auendynamik).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 12

(13)

Nr. Zielfläche 28323311340008

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 12

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 83.1093

angelegt am 14.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des Lebensraumtyps der eutrophen Stillgewässer (3150)

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Verhinderung weiterer Nährstoff-Anreicherung der Gewässer durch effektive Verringerung der Stoff-Einträge aus umliegendem Intensiv-Grünland oder von Sonderkulturen

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3110 Nährstoffarme Stillgewässer

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 13

(14)

Nr. Zielfläche 28323311340009

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 7

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 90.3529

angelegt am 14.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt der Qualität der Lebensstätte und der Lebensraumqualität der Argen und des Bollenbachs

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhalt der unverbauten Uferabschnitte durch Verzicht auf weitere oder erneute Verbauungsmaßnahemn oder Ufersicherungsmaßnahmen

ERhalt der fischfaunistisch notwendigen Wassermenge im unteren Lauf-Abschnitt der Argen

Erhalt der noch vorhandenen Auwaldreste, die an die Wasserdynamik angeschlossen sind, durch Verzicht auf Nutzungsintensivierung oder Drainage

Erhaltung des typischen Artenspektrums und der lebensraumtypischen Vegetationsstruktur.

Erhaltung einer natürlichen Altersstruktur der Bestände (3240).

Erhaltung einer dem Lebensraumtyp entsprechenden Gewässergüte.

Erhaltung einer naturnahen Gewässermorphologie und einer naturnahen Fließgewässerdynamik.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3240 Alpine Flüsse mit Lavendel-Weiden-Ufergehölzen 3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 6430 Feuchte Hochstaudenfluren

91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1065 Euphydryas aurinia 1131 Leuciscus souffia 1163 Cottus gobio

Seite 14

(15)

Nr. Zielfläche 28323311340010

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 2

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 0.4771

angelegt am 14.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt der Kalkreichen Magerrasen

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhalt der noch vorhandenen Magerrasen - incl der in Nebenbogen erfassten Bestände in Pfeifengraswiesen an der Argen

Erhalt des Artenreichtums

Beibehalt einer der Ausprägung des LRT angepassten Nutzung oder Pflege

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6210 Kalk-Magerrasen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 15

(16)

Nr. Zielfläche 28323311340011

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 69

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 36.7533

angelegt am 14.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt der Kalkreichen Pfeifengraswiesen

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhalt eines ungestörten und für Niedermoore chaarakteristischen mehrheitlich hohen Grundwasserstandes der moorbürtigen Pfeifengraswiesen

Erhalt der wechselnassen Standortsituation der Pfeifengraswiesen auf den argen-nahen Kies-Standorten (Brennen)

Erhalt der Magerrasenreste innerhalb der Pfeifengraswiesen der Brennen ERhalt einer nährstoffarmen Standortsituation

Erhalt der Artenzusammensetzung der Niedermoore, insbesondere der Futterpflanzen der vorhandenen sensiblen Tierarten

Beibehalt einer für den Lebensraumtyp langfristig förderlichen Nutzung oder Pflege

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6210 Kalk-Magerrasen

6411 Pfeifengraswiesen auf basen- bis kalkreichen Standorten (Eu-Molinion) [EG]

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1044 Coenagrion mercuriale 1059 Maculinea teleius 1061 Maculinea nausithous 1166 Triturus cristatus 1193 Bombina variegata

Seite 16

(17)

Nr. Zielfläche 28323311340012

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 19

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 9.7456

angelegt am 14.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des Zustands der bodensauren Pfeifengraswiesen

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhalt eines für bodensaure PFeifengraswiesen chaarakteristischen mehrheitlich hohen Grundwasserstandes ERhalt einer nährstoffarmen Standortsituation

Erhalt der Artenzusammensetzung der bodensauren Niedermoore

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6212 Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) [EG]

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 17

(18)

Nr. Zielfläche 28323311340013

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 2

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 1.2247

angelegt am 15.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt der Mageren Flachland-Mähwiesen

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

ERhalt der typischen Artenzusammensetzung der Glatthaferwiesen Erhalte der nur mäßig nährstoffhaltigen Standorte

Erhalt des zum langfristigen Fortbestand notwendigen Nutzungsregimes

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6510 Magere Flachland-Mähwiesen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 18

(19)

Nr. Zielfläche 28323311340014

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 26

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 10.941

angelegt am 15.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des Zustands der Kalkreichen Niedermoore

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhalt der Grund- und Sickerwasserverhältnisse, die zur Niedermoorbildung führen Erhalt eines für Niedermoore natürlichen, ganzjährig hohen Grundwasserstandes

Verzicht auf Drainagen und weitere Maßnahmen, die zur Abtrocknung der Niedermoortorfe führen Erhalt der kalkoligotrophen, insgesamt nährstoffarmen Standortverhältnisse

Erhalt des Artengefüges der typischen und seltenen Niedermoor-Arten der Tier- und PFlanzenwelt, insbesondere der Anhang- II- und ASP-Arten

Erhalt der im Verbund der Niedermoore inbegriffenen weiteren geschützten Lebensraumtypen, insbesondere von Kalktuffquellen

Beibehalt oder Etablierung eines Nutzungsregimes, das magere und mattwüchsige Niedermoorflächen langfristig erhält

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

7220* Kalktuffquellen 7230 Kalkreiche Niedermoore

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 19

(20)

Nr. Zielfläche 28323311340015

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 11

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 1.1682

angelegt am 15.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des guten Zustands der Schneidriede

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

7210* Kalkreiche Sümpfe mit Schneidried

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 20

(21)

Nr. Zielfläche 28323311340016

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 16

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 9.7648

angelegt am 17.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhalt des Zustands der Übergangs- und Schwingrasenmoore

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhalt der bodennassen, obligotrophen Standortbedingungen Erhalt der bodensauren Bedingungen

Erhalt einer zumindest sporadischen Nutzung

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 21

(22)

Nr. Zielfläche 28323311350007

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 10

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 8.3661

angelegt am 17.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Ausweitung der LEbensstätten und Lebensraumtypen naturnaher Flussabschnitte von Argen und Bollenbach

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Verzicht auf Sohl- und Ufersicherungen Förderung von flussdynamischen Prozessen Erhöhung der Mindestwassermenge in der Argen Reduktion der Einleitung von Schad -und Giftstoffen

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

1131 Leuciscus souffia 1163 Cottus gobio

Seite 22

(23)

Nr. Zielfläche 28323311350008

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 6

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 3.8305

angelegt am 17.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Wiederetablierung von Pfeifengras-Streuwiesen

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Wiedereinführung einer Flächenpflege, die geeignet ist, Pfeifengrasstreuwiesen wiederherzustellen

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6410 Pfeifengraswiesen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 23

(24)

Nr. Zielfläche 28323311350009

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 17

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 15.0302

angelegt am 17.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Etablierung von Mageren Flachland-Mähwiesen

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Verbesserung der Nährstoffverhältnisse

Erhöhung des Artenreichtums an wiesentypischen Pflanzenarten

Einführung eines Mahdregimes, das Artenreichtum und magere Bedingungen fördert

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6510 Magere Flachland-Mähwiesen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 24

(25)

Nr. Zielfläche 28323311350010

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 3

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 3.2914

angelegt am 17.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Wiederherstellung streugemähter artenreicher Kalkreicher Niedermoore

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Wiederherstellung des Mahdregimes, das das Artengefüge kalkreicher Niedermoore fördert Wiederherstellung für Niedermoore typischer hoher Grundwasserstände

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

7230 Kalkreiche Niedermoore

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 25

(26)

Nr. Zielfläche 28323311350011

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 6

Bearbeiter/in Sibylle Englmann

Fläche (ha) 4.2097

angelegt am 17.12.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Wiederherstellung flussbegleitender Auwaldstreifen

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Verbesserung der Flussdynamischen Prozesse

Förderung von ÜBerflutungsmöglichkeiten der Waldbestände

Förderung der standortheimischen Baumartenzusammensetzung der Auwälder

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 26

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erhalt des LRT in seiner derzeitigen räumlichen Ausdehnung sowie in seinem gegenwärtigen Erhaltungszustand (3260)3. Beschreibung

Die Endfassung des Plans für das FFH-Gebiet 8323-311 »Argen und Feuchtgebiete bei Neukirch und Langnau« kann ab Januar 2018 an folgenden Stellen zu den allgemeinen

bw Nährstoffentzug durch Winterbeweidung ex Förderung der naturschutzfachlichen Qualität durch Extensivierung der Bewirtschaftung Artenreiche Borst-.

Kartierer Buchholz, Alfred Erfassungsdatum 25.07.2012 Anzahl Nebenbogen: 1.. Beschreibung Verbrachte Pfeifengraswiese mit eingelagertem

Phragmites australis zahlreich, viele nein... Nebenbogen:

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum

durch Nachahmung einer traditionellen extensiven Nutzung als Streuwiese.. · Erhaltung