• Keine Ergebnisse gefunden

VereineundOrganisationen Gemeinderat/Ortschaftsrat 23

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VereineundOrganisationen Gemeinderat/Ortschaftsrat 23"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nummer 38

23

Donnerstag, 22. September 2011

Gemeinderat / Ortschaftsrat

www.cdu-ettlingen.de Gemeinderatsfraktion

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Unser Wald: Ökosystem, Erholungs- und Lebensraum

Ettlingen bietet neben vielen Freizeitangeboten Erholung pur im fußnahen Ettlinger Wald, der mit 2.627 ha fast die Hälfte der Gemarkung bedeckt. Er dient nicht nur der Naherholung, sondern liefert pro Jahr ca. 19.000 Festmeter nachwachsenden

Rohstoff: Holz. Unser Mischwald, bestehend aus Eichen, Roteichen, Buchen (44 %), Douglasien, Tannen, Fichten, Lärchen übernimmt Klima-, Wasser- und Erosionsschutzfunktionen und bietet Tausenden Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Inzwischen haben die Naturverjüngung und die Pflanzung von einer Million Bäumen die Orkanschäden (Lothar) weitgehend ausgeglichen. Für die Pflege unserer Kulturlandschaft Wald möchten wir der Ettlinger Forstabteilung danken.

Dichter Sträucherbewuchs bietet vor allem dem Schwarzwild Schutz, dessen Jagd dadurch erheblich erschwert wird. Wildschweine können übrigens im Kleingartenbereich Horbach aufgrund der jagdgesetzlichen Regelungen (Schussrisiko) nicht bejagt werden. Der Kostenfaktor Wildschäden sollte für Jagdpächter kalkulierbar und nach oben

„gedeckelt“ werden.

Wir danken dem ehemaligen Forstamtsleiter, Herrn Günter Becker sowie Herrn Uwe Bratek und seinen Jagdkollegen für die sachkundige Sommer- führung und allen Jagdpächtern für ihren wichtigen, engagierten Einsatz.

Ihnen, werte Ettlingerinnen und Ettlinger, wünschen wir gute Erholung in der grünen Lunge Ettlingens.

Für die Fraktion: Inge Grether, Vorsitzende CDU OV Ettlingen

Sanierung der Franz-Kühn-Halle in Bruchhausen in vollem Gange

Als Kultur- und Sporthalle hat diese Einrichtung mit den höchsten Belegungsgrad in der Gesamtstadt und ist neben der Albgauhalle die einzige Sporthalle, die uneingeschränkt für alle Hallensportarten genutzt werden kann. Auch im Zeitalter knapper Kassen konnte unter diesen Voraussetzungen die SPD-Gemeinderatsfraktion dem Sanie- rungskonzept im Jahr 2010 zustimmen.

Seit Mai 2011 haben in der Franz-Kühn-Halle in Bruchhausen die Handwerker das Sagen, deshalb es sind dort zur Zeit auch keine Veranstaltungen sportlicher oder kultureller Art mehr möglich.

Mitte September fand eine Begehung des Ortschaftsrats Bruchhausen statt, bei der die Architekten Rother und Schneider von der Stadt Ettlingen Umfang und Stand der Arbeiten für die beauftragten Bauab- schnitte I und II in Höhe von rd. 2,6 Mio. € erläuterten. Es geht dabei primär um die technische Ausrüstung der Halle: Lüftungsanlage, Heizung, Sanitär- und Elektrotechnik, denn seit der Erstellung der Halle 1975 ist nicht nur die Ausrüstung „in die Jahre“ gekommen und funktionsuntüchtig. Es sind auch neue Vorschriften einzuhalten z. B.

beim Lüftungskonzept, Brandschutz und den Fluchtwegen.

Aus heutiger Sicht kann man von einem Abschluss der Bauabschnitte I und II im November 2012 ausgehen. Die noch nicht beauftragten Bauabschnitte III – V beinhalten im Wesentlichen die Neugestaltung des Foyers, des Küchentraktes und die Sanierung der Außenfassade mit Wärmedämmung.

Peter Adrian, Ortschafts- und Gemeinderat

.

w ww. fd p -bl- e tt li n ge n .d e .de

Pascal Drotschmann, Fraktions- vorsitzender der FDP / Bürgerliste fraktion@fdp- ettlingen.de

Stellen Sie sich einmal vor….

Stellen Sie sich einmal vor, Sie wären Bür- ger einer schönen kleinen Großstadt. Sie würden dort sehr gerne wohnen, weil die Mietpreise gar nicht so hoch, die Schulen hervorragend sind und das Flair - ja, das Flair wäre so angenehm.

Stellen Sie sich einmal vor, Ihnen wäre es nicht ganz egal, was die gewählten Volks- vertreter im Gemeinderat so machen. Sie würden die Parteienseiten im Amtsblatt le- sen und vielleicht mit den Kollegen in der Mittagspause manchmal darüber spre- chen. "Was für eine unreflektierte Ent- scheidung, wie kann man bloß. Oder: wis- sen die wirklich, was die da entschieden haben?"

(Unter: www.fdp-bl-ettlingen.de/Presse fin- den Sie die Fortsetzung)

Vereine und Organisationen

Arbeitsgemeinschaft Ettlinger Sportvereine

Herausforderungen für den Sport

Die Sommerferien sind zu Ende und an allen Schulen hat ein neues Schuljahr begonnen. Erneut müssen sich Lehrer, Schüler und El- tern den erheblichen Veränderungen im Schulsystem stellen. Vor allem die weitere Ausdehnung der Ganztagesschule und die Schulzeitverkürzung verlangen von den Sportvereinen Lösungen, die nicht alleine zu schaffen sind. Ein Patentrezept gibt es nicht, weil die Bedingungen von Schule zu Schule zu unterschiedlich sind. Bei dieser neuen Zusammenarbeit sind neben gutem Willen auch gute Ideen gefragt.

Der Sport darf nicht ausfallen! Das verdeutlichen aktuelle For- schungsergebnisse: Sie stellen einen kausalen Zusammenhang her zwischen Bewegung und geistiger Entwicklung. Sie weisen nach, dass sich körperliche Bewegung positiv auf die Aufnahme- fähigkeit des Gehirns auswirkt. Deshalb reicht es nicht aus, Kinder und Jugendliche einfach unter Aufsicht toben zu lassen. Für alles Lernen wird Fachpersonal gebraucht, auch für das "Bewegen- lernen".

Unfallverhütung im Sportverein

Auch in Sportvereinen ist beim Thema Unfallverhütung viel in Be- wegung. Deshalb wird von der gesetzlichen Unfallversicherung erstmals ein Präventionspreis verliehen. Ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro und ein Pokal locken. Dafür brauchen die Vereine gar keine neuen Projekte zu starten, sondern können mit bereits umgesetzten Arbeitsschutz-Maßnahmen an den Start gehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über dieses Ergebnis freuen wir uns heute noch, zumal die vorangegangenen fünf Jahre für die SPD-Ortschaftsräte nicht einfach waren.. Wir danken an dieser Stelle daher auch

Zukunft bedeutet Arbeit und Leben unter guten Bedingungen, für alle Altersgrup- pen, mit gleichen Chancen auf eine gute Bildung und ein bisschen Geld in der Ta- sche auch noch

Für das kommende Jahr und das dann zu feiernde 20-jährige Jubiläum der Badminton-Abteilung des SSV Ettlingen erhofft sich der Veranstal- ter dann natürlich wieder eine etwas grö-

Letztlich gibt es das Projekt nur, weil die Stadt ernsthaft behauptet hat, man könne die Wohnung, die früher als Kindergarten genutzt wurde, nur verkaufen, wenn man einen

Unabhängig von obigen Plänen ist die Stadt in der Pflicht, auch in Bruchhausen bis 2013 eine Kinderkrippe zu errichten, die nach unserer Meinung ebenfalls in der Schule

Einen tollen Erfolg konnte zum Saisonab- schluss A-Schüler Daniel Günther bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften am vergangenen Wochenende im nord- rhein-westfälischen

Dennoch ist es bedauerlich, dass mit dieser Entscheidung ein maßgeblicher Zweck der 3,5 Mio Euro teuren Ertüchtigung der Bürgerhalle vereitelt scheint – die Auslastung der Halle

Die Mädchen des gleichen Jahr- gangs konnten leider nicht vollzählig am Vorkampf starten, so dass trotz der guten Leistungen von Selina Zeh und Alicia Meiß- ner, sowie von der