• Keine Ergebnisse gefunden

Dritter Jahrestag der Orgelweihe wird mit einem Konzert gefeiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dritter Jahrestag der Orgelweihe wird mit einem Konzert gefeiert"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

46. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 14. NOVEMBER 2018

Ein festlich geschmücktes Winterwunderland wartet

NN verlosen 1 x 4 Tickets mit Übernachtung für den Europa-Park Rust. Seite 9

Dritter Jahrestag der Orgelweihe wird mit einem Konzert gefeiert

Andrè de Jagers spielt in der Gocher

Maria Magdalena Kirche. Seite 15

Eine Show zum 75. Geburtstag von Janis Joplin

Maggie Mackenthun (Bild) und ihre Band

präsentieren die Musik der Hippiekultur. Seite 20

Do. Fr.

12° 3° 11° 2°

Großer Kindertrödel im Gocher Kastell

FREIZEIT �������������

Auf ein umfangreiches Spielwa- renangebot können sich große und kleine Besucher am kom- menden Sonntag, 18. November, im Gocher Kastell freuen. In der zeit von 13 bis 17 Uhr findet dort der alljährliche Kinder- trödelmarkt des Jugendamtes der Stadt Goch statt. Kinder im Alter von sechs bis 14 Jah- ren bieten hier ihre Spiel- und Kindersachen an. Der Eintritt ist natürlich frei. Weitere Infor- mationen hat Monika Dierkes, unter Telefon 02823/320-163, oder E-Mail: monika.dierkes@

goch.de.

Gelsenwasser-Gasnetz in Uedem geht an Enni WIRTSCHAFT ���������

Die Enni Energie & Umwelt Nie- derrhein und die Gelsenwasser AG haben kürzlich einen Gesell- schaftsvertrag abgeschlossen. Die Gelsenwasser AG wird sich an Enni beteiligen und im Gegen- zug ihre Gasnetze in Rheinberg und Uedem in das Unterneh- men einbringen. Das mehrjäh- rige Tauziehen um diese beiden Konzessionen ist damit beendet.

Hinter den Kulissen arbeiten viele Enni-Mitarbeiter bereits seit Wochen daran, notwendige Verträge vorzubereiten, Daten zu migrieren und technische Abläufe zu integrieren. Noch im November wird der Deal in das Handelsregister eingetragen sein. Nach einer Ertragswertana- lyse hält Gelsenwasser dann 5,9 Prozent an Enni.

„Brauchtum ist der Kitt unserer Gesellschaft“

Queeken zeichnen Stefan Verhasselt mit dem „Orden van et Möökeshüss“ aus

KEppEln. Stefan Verhasselt weiß, wie er sein Publikum be- geistern kann. Das hat der be- kannte Kabarettist und Radio- moderator in Keppeln bewiesen.

Gerade ausgezeichnet mit dem

„Orden van et Möökeshüss“ der Karnevalsgesellschaft Queeke- spiere, trat er hinter das Redner- pult –- und stellte fest, dass er zu niedrig steht.

Kurzerhand schnappte er sich ein Holzstück der herbstlichen Bühnendekoration und nutzte es als Fußbank. Damit hatte er die Lacher auf seiner Seite, ebenso wie in den folgenden Minuten, in denen er sich nicht nur für den Orden bedankte, sondern auch einen kurzweiligen Einblick in sein Kabarett-Programm gab.

Dabei vergaß er nicht, an Hanns Dieter Hüsch zu erinnern, „er ist der Erfinder des Niederrhein- Kabaretts, dafür danke ich ihm posthum“, sagte Verhasselt. Auch Hüsch war bereits mit dem Möö- keshüss-Orden ausgezeichnet worden.

Herzlich bedankte er sich zu- dem bei Stefan Reichmann, dem Erfinder des Haldern Pop, der

als Preisträger des Vorjahres die Laudatio hielt. Er stehe nicht gerne auf der Bühne, hatte Reich- mann zu Beginn der Lobrede ge- sagt, „daher habe ich einen gro- ßen Respekt vor Menschen wie Stefan Verhasselt. Es braucht eine besondere Fähigkeit, an solchen Orten zu bestehen.“

„Humor oberhalb der Gürtellinie“

Ihm gefalle „die Idee vom Humor oberhalb der Gürtellinie“, be- tonte Reichmann, der Ordensträ- ger würde in seinem Programm sehr gut die niederrheinischen Eigenarten illustrieren. „Der Nie- derrhein ist eine Für- statt Ge- gend, er ist ein Landstrich mit Tiefe und ein Fluss an Farben.“

Als besondere Überraschung hatte Reichmann die belgische Musikerin Nele van den Broeck mitgebracht, Gästen des Haldern Pop bekannt als „Nele needs a Holiday“. Mit ihrer Ukulele prä- sentierte die Künstlerin, die am Abend zuvor noch einen Auf- tritt in Mannheim hatte, zwei ihrer ironischen Lieder über das Leben. Steffi Neu hatte in ihrer

Begrüßung darauf hingewiesen, dass Verhasselt jemand sei, „der uns unsere Sprache lieb haben und uns lachen lässt“, daher habe sich das Ordenskomitee in die- sem Jahr für den Kabarettisten entschieden. Bei der Suche habe sie aber erneut festgestellt, wie vielfältig das Brauchtum am Nie- derrhein ist. „Brauchtum wird in den verschiedenen Lebensphasen ganz unterschiedlich verstan- den“, erinnerte sie und wandte sich insbesondere an die Jugend- lichen im Saal: „Brauchtum ist auch Eures, und es wird Euch ein Leben lang begleiten.“

Neue Wege gehen

Die Bedeutung der Tradition stellten auch die verschiedenen Gratulanten dar, unter ihnen die stellvertretende Bürgermeisterin von Uedem, Maria Ingenerf, die stellvertretende Landrätin Hu- bertine Croonenbroek und der Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff: „Brauchtum ist der Kitt unserer Gesellschaft“, sagte er.

Dass sie am Brauchtum fest- halten, dabei aber auch neue We- ge gehen können, bewiesen die Karnevalisten der Queekespiere übrigens selbst: Erstmals wurde der Orden nicht an einem Sonn- tagvormittag verliehen, sondern am Samstagabend. Dazu wur- de auch die Mundartmesse mit Pastor Alois van Doornick auf den Samstag verlegt, musikalisch hervorragend begleitet durch das Jugendorchester in Wissel. Der Grund dafür: Viele der Aktiven machten sich am Sonntagmor- gen auf den Weg nach Köln, um dort den Auftakt in die neue Kar- nevalssession zu feiern.

Der komplett gefüllte Saal der Dorfschule und die bis in den späten Abend feiernden Karne- valisten haben jedenfalls gezeigt, dass „Möökeshüss im Dunkeln“

auch funktioniert.

Der närrische Jahrmarkt ist eröffnet! Am Samstagabend hat der Karnevals-Club-Concordia Goch (KCC) das neue Prinzenpaar der Stadt Goch vorgestellt: Christian II. und Lisa II. wollen die Je- cken mit auf eine (Karussel)-Fahrt voller Lachen, Singen und Schunkeln nehmen - getreu dem Motto

„Narren, Jahrmarkt, Gaukelei - ganz Goch mit Herz dabei!“ Mehr zur Vorstellung des Prinzenpaares in spe lesen Sie auf Seite 3. Weitere Bilder gibt es unter www.nno.de. NN-Foto: Gomolla

Stefan Verhasselt (m) erhielt den Orden samt Urkunde und einem symbolischen Preisgeld von 1.111 Cent von Sitzungspräsident Robert Terheiden und der Queekespiere-Vorsitzenden Steffi Neu. Foto: privat

JESSICA PETERS-DÜRING Steinstraße 7a · 47574 Goch

Telefon 0 28 23 / 327 89 00 info.peters-duering@mecklenburgische.com

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

vormals

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

GÜDE Werkstattwagen GW 4.1

89. 90 129.-

Feuerschutztresor

mit elektronischem Schloss

4 Schubladen mit kugelgelager- ten Vollauszugsschienen, 1 großes Ablagefach, Tragkraft max. 75 kg. Mit rutschfester Ablage und Fahrgriff.

Ca. B 68 x H 76 x T 37 cm.

Korpus und Tür doppelwan- dig, vollfl ächig massiv mit Isolierbeton ausgefüllt, Tür beidseitig verriegelt.

Öffnung nur über Tasten- und Schlüsselkombination oder mit 2 Schlüsseln möglich.

Hält Außentemperaturen bis 1.000° C stand, Innentemperatur nach 1 Std.

unter 177° C.

Ca. B 50 x H 35,5 x T 43 cm.

Volumen ca. 30 l.

Vorgerichtet für Bodenverankerung.

Inkl. Batterien und

Befestigungsmaterial.

1. 49

Artikel der Woche

Meisenknödel

6er-Pack, 500 g

Besuchen Sie unsere

Weihnachtsaustellung

(2)

Mittwoch 14. NoveMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de 1 Scholle

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 7,50 € 1 Gänsekeule

mit Knödel und Rotkohl Portion 9,90 €

Rahmgulasch

mit Spätzle und Rosenkohl Portion 6,50 € Schnitzel Florida mit Pommes Portion 8,50 € Sauerkrautmettendenauflauf Portion 5,90 € Nudeln mit Schinken

und Käsesahnesauce überbacken Portion 5,90 € verschiedene Eintöpfe

mit Knacker Portion 5,90 €

Filiale Goch von Donnerstag, den 15.11.18 bis Sonntag, den 18.11.18 Imbiss 2000 nur Donnerstag, den 15.11.18 bis Samstag, den 17.11.18

Planen Sie Ihre Weihnachtsfeier mit uns, wir haben noch Termine frei in den Räumen – All Inn ab 42,00 €

Familienanzeigen

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 info@nno.de 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 info@nno.de 47533 Kleve Hagsche Str. 45 Tel. 0 28 21 / 4 00 80 20 info@nno.de

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt. / Angaben ohne Farbzuschlag

A Wir heiraten

Max Müller Maria Meier

Die Trauung findet am 20.8.2018 in der Beispielkirche in Geldern statt.

C

Emma

Es gibt Momente im Leben, die auch in der Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren.

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Sophia über die

Geburt unserer zweiten Tochter

Paul und

Julia Mustermann

52 cm · 3630 g

B Liebe Lara

zu Deinem Geburtstag

20.

wünschen wir Dir alles Gute

Mama & Papa

Größe A = € 38,50 Größe B = € 27,50 Größe C = € 55,00

Weitere Informationen sowie Motive finden Sie unter

www.nno.de

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

ANZEIGE

602-NN-06A

Gesunde und bewusste Ernäh- rung rückt immer mehr in den Vordergrund. Häufig kaufen Ver- braucher verantwortlicher ein und möchten wissen, wo ein Produkt herkommt oder wie es weiterverar- beitet wurde. Das gilt besonders bei Speisefischen. Ob aus inländischen Seen und Flüssen oder aus den Meeren der Welt, das Angebot ist groß und unüberschaubar. Welche Kennzeichnungen vorgeschrieben sind, erläutern die Lebensmittelex- perten von TÜV SÜD.

Händler müssen nicht nur über die Fischart (einschließlich wissenschaftlichem Namen) und Produktionsmethoden (Fangfisch/

Aquakultur; Binnenfischerei/See- fisch), sondern auch über Fangge- biete und die Fanggeräte-Kategorie informieren. Bei tiefgefrorenem Fisch darf ein Auftauhinweis nicht fehlen. Auch ein Mindesthaltbar- keitsdatum ist Pflicht. Verbraucher

wünschen sich zusätzlich Informa- tionen über den Zeitpunkt des Fangs oder – bei Aquakulturer- zeugnissen – der Entnahme und über die enthaltenen Nährwerte.

Immer mehr Verbraucher be- rücksichtigen ethische Werte wie Regionalität, Vermeidung von Überfischung und Tierschutz auch bei ihrem Einkauf im Einzelhandel.

(mdd)

Fischeinkauf – welche Informationen sind Verbrauchern wichtig?

Wer Fisch bewusst genießen möchte, sollte beim Einkauf auf die Kennzeichnung achten.

mdd/Foto: TÜV SÜD Aachen, Erfurt oder München

– die großen Weihnachtsmärkte sind jedes Jahr ein beliebtes Ziel für Groß und Klein. Doch locken abseits der überlaufenen Attrakti- onen weitere Städte, die gerade in der Weihnachtszeit Spannen- des zu bieten haben. Im Herzen des Ruhrgebiets punktet bei- spielsweise Dortmund mit einem 45 Meter hohen Weihnachts- baum und über 300 Marktstän- den. Mit der Erlebnisausstellung

„The Pink Floyd Exhibition: Their Mortal Remains“ bietet die Stadt darüber hinaus noch bis zum 10. Februar einen weiteren inter- nationalen Publikumsmagneten.

Die multimediale Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise durch das Universum von Pink Floyd und lässt die Er- folgsgeschichte der Rockband auf 1.000 Quadratmetern Ausstel- lungsfl äche und mit über 350 Ex- ponaten lebendig werden. Zu

sehen gibt es neben Original- Instrumenten auch Filme, Fotos sowie persönliche Erinnerungsstü- cke der Band. Das ideale Weih- nachtsgeschenk für Rockfans der ersten Stunde und solche, die es noch werden wollen.

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.pinkfl oydexhibition.de.

Tickets und Gutscheine exklusiv unter www.eventim.de.

„Wish you were here“

Frohe Weihnachten mit Pink Floyd

da_2018_500_133/1007445_mm

ANZEIGE

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

603-NN-10A

ANZEIGE

Wenn’s draußen dunkel und kalt ist, mögen wir es daheim besonders gerne gemütlich. Kerzenschein, warmer Tee und eine Schale mit Nüssen sind dann die perfekten Zu- taten für stimmungsvolle Stunden.

Vor dem Knabbern kommt aller- dings das Knacken. Hierbei erweist sich jedoch so manches der Frücht- chen als wahrhaft harte Nuss.

Welcher Nussknacker dann zum Helden der Stunde wird, hängt ganz von persönlichem Stil und Tempe- rament ab. Weihnachtsstimmung pur verbreiten Nussknacker aus dem Erzgebirge. Aus Holz ge- schnitzt und bunt bemalt, sind sie schön anzusehen, aber zum Knacken der Nüsse eher weniger gut geeignet. Biss hingegen zeigen Zangen aus Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel. Mit ausreichend Kraft einfach zu bedienen, lassen sie keine Nuss ungeknackt entkom- men.

Klein und stylisch sind Nussöff- ner, die Walnussschalen an der Naht teilen. Ebenso treffsicher sind Federnussknacker mit Schlagbol- zen. Für welches Verfahren Sie sich auch immer entscheiden: Augen auf bei der Materialwahl! Echt stark sind Nussknacker, die das interna-

Echt stark:

Nussknacker aus Edelstahl Rostfrei

© WZV-GEFU

tional geschützte Markenzeichen Edelstahl Rostfrei tragen. Hier hal- ten Material und Verarbeitung, was Technik und Design versprechen.

Am besten probieren Sie im Ge- schäft aus, welches Modell Ihnen am besten in der Hand liegt. (mdd)

Wechsel auf dem Paulsberg in Uedem

Der NATO-Luftverteidigungsge- fechtsstand Combined Air Ope- rations Centre Uedem (CAOC UEDEM) hat einen neuen Stell- vertreter des Kommandeurs: Auf den bisherigen Stellvertreter, Bri- gadegeneral Burkhard Kollmann (r), folgt jetzt der polnische Bri- gadegeneral Slawomir Zakowski (l). Nachdem erst kürzlich Ge-

neralleutnant Klaus Habersetzer das Kommando über das CAOC in Uedem übernommen hatte, ist die neue Führungsspitze da- mit nun komplett. Seinem bis- herigen Stellvertreter Burkhard Kollmann dankte General Klaus Habersetzer für seine Loyalität.

„Ich bin froh, im nationalen Be- reich künftig weiterhin auf ihre

Expertise setzen zu können“, so der Kommandeur. Als Leiter des Bereiches Multinationale Füh- rung im Zentrum Luftoperati- onen bleibt Brigadegeneral Bur- khard Kollmann dem Standort erhalten. In seiner Rede ging der scheidende General darauf ein, dass er in seiner 18-monatigen Amtszeit in Uedem gleich un-

ter drei Kommandeuren diente.

„Von allen konnte ich etwas ler- nen“, so Kollmann. Sein Nachfol- ger, General Slawomir Zakowski, ist ein einsatzerfahrener Pilot der polnischen Luftwaffe. Zuletzt war er Kommodore eines Luft- transportgeschwaders in Powidz/

Polen.

Foto: Klaus Sattler

Goch. Zum offenen Brief der Anwohner an der hellendorn- straße in Goch (NN vom 27. ok- tober 2018) nimmt Bürgermei- ster Ulrich Knickrehm wie folgt Stellung:

„Sehr geehrter Herr Urban, lie- be Anwohnerinnen und Anwoh- ner der HeIlendornstraße und des Hunsbergs,

haben Sie nochmals vielen Dank fur Ihr Schreiben vom 15.

Oktober 2018 zur ,Straßenbausi- tuation in der HeIlendornstraße‘.

Ich habe die Fakten zu diesem Bauvorhaben zwischenzeitlich mit den verantwortlichen Mit- arbeitern meines Hauses erör- tert, sodass ich hierzu wie folgt Stellung nehmen kann: Die an- gekündigten Bauarbeiten haben Anfang November 2017 begon- nen. Der anstehende Baubeginn wurde in der Presse angekündigt.

Zuvor haben wir Sie als Anlieger mit Schreiben vom 1.6.17 über die geplanten Arbeiten in Kennt- nis gesetzt. In diesem Schreiben wurden Sie zudem gebeten, zur Vorbereitung der anstehenden Arbeiten ihre Kanal-Hausan- schlussleitungen binnen 40 Tagen untersuchen zu lassen. In einem weiteren Schreiben, datiert vom 14.12.17, haben wir nochmals die bereits begonnenen Arbeiten ausführlich erläutert und Sie da- rauf hingewiesen, dass entgegen der ursprünglichen Planung zu-

nächst nur der mittlere Stichweg (Haus Nr. 34 - 40) erneuert wird.

Die Erneuerung des nördlichen und südlichen Stichweges erfolgt aus Kostengründen nicht im Rah- men der aktuellen Maßnahme.

Geplant war, die Baumaßnah- me im Mai 2018 abschließend fertig zu stellen. Im Laufe der Arbeiten sind dann aber meh- rere unvorhersehbare Ereignisse eingetreten, die die Bauarbeiten massiv verzögert haben. Abge- sehen von Schlechtwetterzeiten Mitte Januar und Ende Febru- ar verzögerte insbesondere der am 21. März 2018 aufgefundene Bombentrichter die Fortsetzung der Arbeiten. Stattdessen musste zunächst der gesamte Bomben- trichter freigelegt werden.

Durch die anschließenden umfangreichen Untersuchungen des Kampfrnittelräumdiens- tes konnten drei Wochen auf der Baustelle keinerlei Arbeiten ausgefuhrt werden. In der Fol- ge mussten die Arbeiten aller beteiligten Unternehmen neu koordiniert und ein neuer Bau- zeitenplan aufgestellt werden, der – auch unter Berücksichtigung der Ferienzeit – ein Ende der Ar- beiten bis Ende September vor- sah. Ein weiterer Bombenfund im Juni sorgte dann erneut für Verzögerungen, die wiederum eine Neukoordination der Arbei- ten der beteiligten Unternehmen

nach sich zog. Sie können sich sicher vorstellen, dass dies nicht einfach war und nicht ohne zeit- liche Lücken zu bewerkstelligen war, hatten die beteiligten Un- ternehmen doch Folgeaufträge, denen sie nachkommen muss- ten. Ich hoffe, ich konnte Ihnen nachvollziehbar erklären, wie es zu den Sie sicherlich belastenden und ärgerlichen Verzögerungen gekommen ist. Solche kommen aber bei Großbaustellen immer wieder vor und lassen sich, wie auch hier, nicht verhindern.

Ihre Beschwerde über die man- gelnde Information zum Fort- gang der Baustelle kann ich al- lerdings sehr gut verstehen. Hier beschweren Sie sich zu Recht.

Denn Sie hätten als Betroffene in geeigneter Weise und rechtzeitig über Grund und Ausmaß der Verzögerung informiert werden müssen. Dies ist nicht erfolgt.

Hierfür bitte ich Sie persönlich, aber auch im Namen meiner Mitarbeiter, um Entschuldigung.

Sie hatten mit ihrem offenen Brief gebeten, mich um den Fort- gang der Arbeiten persönlich zu kümmern. Dies habe ich getan.

Aktuell stehen noch Asphalt- arbeiten im mittleren Stichweg sowie im Abschnitt zwischen Hunsberg und mittlerem Stich- weg aus. Der ausführende Unter- nehmer hat mir persönlich zuge- sichert, dass die Arbeiten – das

Ausbleiben unerwarteter Um- stände vorausgesetzt – bis Ende November abgeschlossen sein werden. Diese Zusicherung gebe ich hiermit gerne an Sie weiter.

Ich hoffe, damit Ihnen auch ih- re Sorge nehmen zu können, das anstehende Weihnachtsfest und noch darüber hinaus mit einer Baustelle vor der Haustür und den damit einhergehenden Un- zuträglichkeiten verbringen zu

müssen. Ich hoffe, ich konnte Ih- re Fragen hinreichend beantwor- ten und Ihnen in gehoffter Weise behilflich sein. Selbstverständlich stehen meine Mitarbeiter und ich für Rückfragen gerne zur Verfü- gung.“

Ulrich Knickrehm Bürgermeister

Gedenken an Weltkriegsopfer

Uedem. Vor 100 Jahren ende- te der Erste Weltkrieg in Europa und aus dem deutschen Kaiser- reich entstand die Weimarer Re- publik. In den vier schrecklichen Jahren des Krieges starben in Uedem insgesamt 156 Soldaten;

22 Personen aus Uedemerbruch, 28 Männer aus Keppeln und ins- gesamt 106 Soldaten aus Uedem und Uedemerfeld. Die Namen und die Bilder der Opfer sind dem Buch des Heimatvereins Uedem mit dem Titel „Uedem im 1. Weltkrieg“ zu entnehmen.

Das Buch ist zum Preis von 15 Euro beim Blumenladen Georg van Beek, Geschenke Binn und in der Hohen Mühle erhältlich.

Am kommenden Sonntag, 18.

November, gedenken die Ge- meinde Uedem, Vereine und die Bevölkerung am Volkstrauertag der Opfer des Ersten und Zwei- ten Weltkriegs.

Verständnis für große Verärgerung

bürgermeister Knickrehm antwortet auf offenen brief der Anwohner der hellendornstraße in Goch

KURZ & KNAPP

Bauausschuss: Die nächste öf- fentliche Sitzung des Gocher Bauausschusses findet am Don- nerstag, 22. November, ab 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rat- hauses, Markt 2, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter an- derem Fluglärmkommisssion – Routenwechsel, die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes so- wie eine Kanal- und Straßen- baumaßnahme.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 18.11. Schautag 11-17 Uhr*

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Sie möchten der Zukunft gelassen entgegen schauen können?

Dann sichern Sie sich schon jetzt einen günstigen Zinssatz für Ihre Anschlussfi nanzierung. Vereinbaren Sie einen Termin in Ihrer Volksbank und profi tieren Sie vom aktuell günstigen Zinsniveau.

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.vb-niers.de/zinssichern

Volksbank an der Niers

Sichern Sie sich schon jetzt

Ihre Anschluss- fi nanzierung

„Gelassen in die Zukunft blicken.“

Roman Litjes Gewerbekundenberater in der Geschäftsstelle Issum mit seinen Kunden vom Ranch House am Eyller See

Genießen Sie Ihre Freizeit Ihre Steuererklärung ist unser Job

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine günstige Alternative zum Steuer- berater ist die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins.

Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Betriebswirtin Anja Minten Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbst- ständigen Einkünften und erstellt die Einkommensteuererklärung.

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Betriebswirtin Anja Minten

Weitere Infos gibt es unter:

02825-90914 oder kostenlose Rufnummer 0800-09666699015 oder www.minten.aktuell-verein.de

Schloßstraße 8 - 47627 Kevelaer-Kervenheim

Bevor das erste Wasser läuft, baden gehen mit den Kosten? Was kostet eigentlich die Sanierung des Bade- zimmers? Fast jeder Dritte der be- fragten Verbraucher geht in Deutsch- land davon aus, so ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage 2018 des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Badausstellung ELEMENTS, dass für Planung und Einbau „mehr als 10.000 Euro“ zu veranschlagen sind.

Qualität hat seinen Preis. Was viele Verbraucher nicht wissen: Satten Rü- ckenwind verschaffen zinsgünstige Kre- dite, die bei der Kreditanstalt für Wie- deraufbau (KfW) beantragt werden.

Wenn die Räumlichkeiten stimmen und die Voraussetzungen gegeben sind, in- formiert das ELEMENTS-Expertenteam bei den Beratungsterminen über ent- sprechende Förderungsmöglichkeiten.

Zur Modernisierung im Bad gehören beispielsweise die Veränderung der

Raumaufteilung, die Installation boden- gleicher Duschen oder erhöhter WC- Anlagen. Das Thema Design kommt nicht zu kurz – aus dem barrierefreien Bad wird zugleich ein traumschöner Wellnesstempel. Denn bei den ge- nerationenübergreifenden Lösungen kommen die hochwertigsten wie an- sprechendsten Produkte renommierter Markenhersteller zum Einsatz. Mehr unter: www.elements-show.de.

Kredit oder Zuschuss:

Mit Rückenwind zum Traumbad

Zur Rundum-sorglos-Betreuung von ELEMENTS gehören auch fi nanzielle Förderungsmöglichkeiten

da_2018_500_279/1007870_mm

ANZEIGE

Ein grün-weißer Jahrmarkt empfing Christian II. und Lisa II. in Goch

Karnevals-club-concordia Goch stellte am Samstag das Prinzenpaar in spe vor – am 4. Januar findet die Kür statt

Goch. Um kurz vor 22 Uhr war es endlich soweit: Der Kar- nevals-club-concordia Goch (Kcc) lüftete das streng gehüte- te Geheimnis und präsentierte der gespannten Narrenschar das Prinzenpaar in spe.

Mit Christian II. (Rothgang) und Lisa II. (Hinkelmanns) stellt die grün-weiße KCC-Familie zum dritten Mal die jecken Re- genten für die Weberstadt. Un- terstützt werden sie von Adjutant

„Nöppi“ Ströher, der allerersten Adjutantin im Gocher Karneval Annika Veldkamp, dem Reise- marschall Peter Toenders und ihrer schmucken Garde.

Bis die Crew die Bühne betrat, galt es aber, sich noch ein wenig in Geduld zu üben. Doch der KCC wusste seinen Gästen in Gochs guter Stube die Wartezeit zu versüßen. Getreu dem Motto

„Narren, Jahrmarkt, Gaukelei – ganz Goch mit Herz dabei!“ hatte sich das Kastell in einen bunten Kirmesplatz verwandelt. Schon am Eingang empfingen die Klän- ge der historischen Drehorgel von Stefan Beer die zahlreich herbei strömenden Jecken. Und das Thema setzte sich drinnen natürlich fort. Junge Damen verkauften aus dem Bauchladen heraus „Schnupp“, Popcorn und fröhlich blinkende Ringe; die Ti- sche waren mit wunderschönen kleinen grün-weißen Karussels dekoriert und unter der Decke schwebten Luftballons an Schnü- ren aus bunt funkelnden Lichter- ketten. Eine Atmosphäre, der sich kaum jemand entziehen konnte – auch Theo Brauer, der ehema- lige Klever Bürgermeister, wurde unter den Ehrengästen gesichtet.

Zunächst sorgte die KCC- Vorsitzende Heidi Meesters al- lerdings für eine gut platzierte

„Schrecksekunde“, als sie bei der Begrüßung verkündete: „Karne- val kann jeder, Karneval fällt aus – wir können in Goch viel mehr:

Wir feiern einen närrischen Jahrmarkt, wie er seinesgleichen sucht!“ Doch kurz darauf kam die Entwarnung: Natürlich wer- de Karneval gefeiert, der gehöre doch zu Goch wie das Steintor und die Niers!

Das Moderatoren-Zepter übernahmen dann zwei Büh- nenprofis: Christian Peters und Daniela Toenders. Sie waren 2010 das KCC-Prinzenpaar und freuten sich über die „volle Hüt- te“. Denn das Kastell platzte wie- der einmal fast aus allen Nähten.

Sie präsentierten den Gästen die Essener Sängerin Dana Peli- zaeus, die mit Schlager und 80er- Jahre-Medleys bei zwei Auftrit- ten für Party-Stimmung sorgte.

Was darf bei keinem Jahrmarkt fehlen? Richtig, der Fassanstich!

Den durfte Bürgermeister Ul- rich Knickrehm gemeinsam mit Heidi Meesters vornehmen. Der freute sich: „Es ist wunderbar, wenn man als Bürgermeister gleich dreimal im Jahr ein Fass anschlagen darf.“ Mit einer Run- de Freibier erklärte er den „när- rischen Jahrmarkt“ offiziell für eröffnet.

Ihre hellseherischen Fähigkei- ten offenbarte Hilla Heien, die als Geige spielende „Wahrsagerin“

die Prinzengarde 2019 vorstellte:

Da gibt es das L-Team, die Rei- terinnen, die Händlerinnen, die Küken, die alten Tanzhasen, die aus der „verbotenen Stadt“, die Hebe-Maries, die Ü-50-Abtei- lung und noch viele mehr; ins- gesamt 35 Gardisten, sieben Gar- distinnen und 26 Funken! Nicht zu vergessen der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Goch, mit seinem Leiter Martin Lagar- den. Die Musiker werden die Prinzengarde durch die gesamte Session begleiten.

Da fehlten nur noch zwei ganz wichtige Personen. Hinter einem weißen Vorhang, nur als Schat- ten zu sehen, machten sie einen Bummel über den Jahrmarkt, um schließlich auf dem Karussell Platz zu nehmen. Dann ertönten zwei Fanfaren, der Vorhang fiel und das Prinzenpaar stand vor seinem jecken Volk! Beide waren überwältigt vom herzlichen Emp- fang und versprachen, die Narren

„mitzureißen in eine tolle Zeit“.

Zu den ersten Gratulanten ge-

hörte Bürgermeister Knickrehm, der sich sogleich Sorgen machte, ob er der geballten jecken Über- macht beim Rathaussturm wi- derstehen könne. „Der KCC hat das Beste aufgeboten, was er zu bieten hat“, stellte er charmant fest. Von Frank Bömler, dem 1.

Vorsitzenden des Festkomitees Gocher Karneval e.V. (RZK) gab es neben Gratulation und Blu-

menstrauß („größer als der des Bürgermeisters“ – ein bisschen Spaß muss sein) die traditio- nellen 111,11 Euro für die Reise- kasse. Bis zum 4. Januar 2019 sind noch Carsten I. und Christine I.

vom Karnevalsverein der Freiwil- ligen Feuerwehr Goch (KFG) in Amt und Würden. Sie schenkten ihren Nachfolgern und baldigen

„Spielführern“ Fußbälle und eine

warme Decke für die Fahrten im Bus von Termin zu Termin.

Mit diesem gelungenen Start- schuss in die Session 2018/2019 endete der offizielle Teil des Abends. Die Narren feierten aber noch weiter und freuen sich schon jetzt auf die Prinzenkür und die Session mit den KCC- Regenten.

Corinna Denzer-Schmidt Der große Augenblick: Das Prinzenpaar in spe betritt die Bühne! NN-Foto: Gerhard Seybert

Bürgermeister Ulrich Knickrehm durfte den närrischen Jahrmarkt mit dem Fassanstich eröffnen. Unterstützt wurde er dabei von der KCC-

Vorsitzenden Heidi Meesters. NN-Foto: Gomolla

(4)

Mittwoch 14. NoveMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

04

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem

www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest Kostenlos & unverbindlich:

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

www.schinken-arntz.de

NEU! Wurst- und Schinken- versand bundesweit nach Ihren Wünschen zusammen- gestellt!

Metzgerei

Fleisch- und Schinkenspezialitäten, Hausmacherwurst,

Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe.

Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet täglich wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

14. | Mittwoch

GOCHZweites Gespräch im „Blauen Salon“

Thema „Lebensschmerz“

Haus der Diakonie, Brückenstraße 4, 15 Uhr, Anmeldung bis Montag, 12.

November, unter Telefon: 02823/9444- 33

Bouleclub PFGoch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

„Zeit der Begegnung mit Gott“

Gebetszeit mit Gelegenheit für Dank, Anbetung, Klage und Fürbitte Freie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 19 Uhr

Café Damaskus – deutsch sprechen in geselliger Runde

Bahnhofstraße 41, 19 bis 21 Uhr Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

KEVELAER

Bildvortrag „Wild und Unkonventio- nell – Der Expressionist Ernst Ludwig Kirchner“

Öffentliche Begegnungsstätte, Bury-St.- Edmunds-Straße 7, 11 bis 12.30 Uhr, Eintritt fünf Euro, Anmeldung: VHS- Geschäftsstelle Goch, 02823/973113 UEDEM

Evangelische Frauenhilfe Uedem Evangelisches Gemeindezentrum

„Arche 80“, Turmwall 21, 14.30 Uhr Reisebericht „Balkan“ mit dem Schwerpunkt Rumänien

in Zusammenarbeit mit den Kolpings- enioren

Katholisches Pfarrheim Uedem, Agatha- wall 14, 15 bis 16.30 Uhr

Wöchentliche Probe des Jugendorche- sters Uedem

Katholisches Pfarrheim Uedem, Agatha- wall 14, 18.45 bis 20.15 Uhr, Infos bei Dirigent Ludger Broeckmann, Telefon 02825/10205

Wöchentliche Probe des Frauenchores

„pro musica 1989 Uedem“

Freie evangelische Gemeinde Uedem, Am Roten Berg 1, 19.30 Uhr, interes- sierte Frauen sind herzlich zu einer Schnupperprobe eingeladen

15. | Donnerstag

GOCHKurzgeschichte zum Vorlesetag „The Selfish Giant“ von Oscar Wilde im englischen Original

mit Heinz van de Linde

Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 47, 10.30 Uhr, Eintrittskarten für fünf Euro gibt nur vorab in der Stadtbüche- rei

Öffentliche Führung im Museum Goch

aktuelle Ausstellung

Museum Goch, Kastellstraße 9, 15 Uhr, Eintritt wird erhoben, die Führung ist frei

Buchausstellung während der Öff- nungszeiten

bis einschließlich 1. Dezember Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 47, 15 bis 19 Uhr, di, mi, frei von 10 bis 17 Uhr, sa von 10 bis 12 Uhr, sonntags und montags geschlossen

Wöchentliche Probe

Gospelchor der Evangelischen Kir- chengemeinde Goch

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 18.30 bis 20 Uhr, Beitritte zum Gospelchor sind jederzeit möglich Selbsthilfegruppe „Wiegen in Goch“

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr, Kontakt: wiegen-in- Goch@email.de

Glaubenskurs „Alpha“

für Suchende, Zweifler und Neugierige Freie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 19.15 Uhr, der Kurs ist kostenfrei, zur besseren Planung wird um Anmeldung bei Pastor Danuel Jander gebeten: Telefon 02823/7045 oder pastor@feg-goch.de

Training beim Dart Sport Club Goch Clubheim Dart Sport Club, Gartenstra- ße 9, 20 Uhr

Treffen der Wagenbauer für den Rosenmontagszug

Festkomitee Gocher Karneval e. V.

(RZK) lädt ein

Gaststätte Poorte Jäntje, Voßstraße 94, 20 Uhr, Infos: www.rzk-goch.de Wöchentliche Probe

Bläserkreis der Evangelischen Kirchen- gemeinde Goch

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 20.15 bis 20.45 Uhr, Beitritte zum Bläserkreis sind jederzeit möglich KEVELAER

Experten informieren zum Thema Vorhofflimmern

im Rahmen der Herzwoche Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 18.30 Uhr, Anmel- dung ist nicht erforderlich, Eintritt ist frei

UEDEM

„Komm lass uns backen“

Großeltern backen mit ihren Enkeln Familienzentrum Kunterbunt, Thelen- weg 13, 14 bis 16 Uhr, Teilnahmegebühr ein Euro, Anmeldung unter: kunterbun- tuedem@web.de oder Telefon 02825/8224

Schachklub Uedem

Trainingsabend für Kinder und Jugendliche

Hanns-Dieter-Hüsch Verbundschule Uedem, Meursfeldstraße 8, 17 Uhr Stammtisch der Oldtimerfreunde Uedem

Gaststätte Lettmann, Mühlhoffstraße 18, 19.30 Uhr, mehr Infos: www.oldti- merfreunde-uedem.de

Breitband-Stammtisch

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 20 Uhr

16. | Freitag

GOCHAbenteuer Vorlesen „Winnie The Pooh“,

Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 47, 16 Uhr, Karten kostenlos nur vorab in der Stadtbücherei Goch

Café Damaskus – internationale Begegnung

Kennenlernen bei Tee, Kaffee, Gebäck und Spielen

Bahnhofstraße 41, 16 bis 18 Uhr, auch Kinder und Heranwachsende sind herz- lich eingeladen

Bouleclub Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Kurzgeschichte zum Vorlesetag

„Marionettes Inc.“ von Ray Bradbury mit Heinz van de Linde

Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 47, 19 Uhr, Karten für fünf Euro gibt es nur vorab in der Stadtbücherei PFALZDORF

Herbstwanderung mit den Rad und Wanderfreunden Pfalzdorf in Keppeln, mit anschließender Ein- kehrSt. Martinus Kirche Pfalzdorf, Heveling- straße 120, 13 Uhr, Auskunft über die RWF gibt Dieter Paplinski unter Telefon 02823/18545

Wöchentliche Probe „Family Singers Pfalzdorf“

Katholisches Pfarrheim Pfalzdorf, Heve- lingstraße 110, 18 bis 19.30 Uhr, weitere Infos auf der Homepage (www.family- singers.de) oder unter Telefon 015254039853

Stammtisch des Imkervereins Bienenzuchtverein Pfalzdorf Hotel Auler (Tophofen), Hevelingstraße 238, 20 Uhr, Gäste sind immer herzlich willkommen

UEDEM

Spieleabend des Uedemer Schachklubs Gaststätte Lettmann, Mühlhoffstraße 18, 20 Uhr

17. | Samstag

GOCHBürgersprechstunde

SPD Bürgerbüro, Steinstraße 22, 11 bis 13 Uhr

„Des Kaisers neue Kleider“ für Kinder ab fünf Jahren

Laienspielgruppe Zick-Zack Pfalzdorf Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 15 Uhr, Karten (vier Euro) bei der Kultourbühne Goch im Rathaus, Telefon 02823/320-202 Kinowochenende mit „Smallfoot: Ein eisigartiges Abenteuer“

Kinderfilm

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 15 Uhr, Eintriit vier Euro, Einlass ab 14.30 Uhr

Abschlusskonzert des Bläsertages Kreismusikschule Kleve

Gesamtschule Mittelkreis, Südring 28, 17 Uhr, der Eintritt ist frei

Kinowochenende mit „A Star Is Born“

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 20 Uhr, Eintritt fünf Euro, Einlass ab 19 Uhr

Ein Abend mit „Mixtape“

Rock, Pop, Punk, Metal, Hip Hop, Jazz, SoulKempers No. 5, Voßstraße 5, 20 Uhr, der Eintritt ist frei

PFALZDORF

Rockkonzert mit Ted‘s Basement Con- nection

Gaststätte „Zum Bahnhof“, Motzfeld- straße 43, 20.30 Uhr, Karten; fünf Euro (Vorverkauf)/Abendkasse sechs Euro UEDEM

„Komm lass uns backen“

Großeltern backen mit ihren Enkeln Familienzentrum Kunterbunt, Thelen- weg 13, 14 bis 16 Uhr, Teilnahmegebühr ein Euro, Anmeldung unter: kunterbun- tuedem@web.de oder Telefon 02825/8224

Karnevalsauftakt der Fidelitas Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 19.11 Uhr

VENLO

Tag der offenen Tür an der Fontys Venlo University of Applied Sciences Fontys Venlo University of Applied Sci- ences, Tegelseweg 255, 10 bis 16 Uhr

18. | Sonntag

ASPERDEN

Vortrag „2.000 Jahre Niers“ mit Gustav Kade

Förderverein Kloster Graefenthal e.V.

Kloster Graefenthal, Maasstraße 50, 10.30 Uhr, der Eintritt ist frei GOCHAusstellung: Horst Wackerbarth.Hei- mat.NRW

Museum Goch, Kastellstraße 9, 11 bis 17 Uhr, samstags und sonntags, 11 bis 17 Uhr, montags geschlossen Kinowochenende mit „Smallfoot: Ein eisigartiges Abenteuer“

Kinderfilm

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 15 Uhr, Eintritt vier Euro, Einlass ab

14.30 Uhr

Konzert zum dritten Jahrestag der Sei- fert-Orgel mit Andre de Jager Orgelbauverein

St. Maria-Magdalena-Kirche, Kirchhof, 20 Uhr, der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte für die Finanzierung der Orgel Kinowochenende mit „A Star Is Born“

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 20 Uhr, Eintritt fünf Euro, Einlass ab 19 Uhr

KRANENBURG

Gänsesafari – Busexkursion zu den Wildgänsen

Kranenburg, Kranenburg, 13 bis 15.30 Uhr, Anmeldung bei der NABU-Natur- schutzstation Niederrhein, Telefon 02826/ 9187600 oder www.nabu-natur- schutzstation.de

NIERSWALDE

„Oskar und die Dame in Rosa“

Szenische Lesung mit Theater mini- art, Bedburg-Hau

Evangelische Kirche Nierswalde, Königs- berger Straße 83, 18 Uhr, Karten gibt es bei der Kultourbühne Goch im Rathaus, Telefon 02823/320-202

19. | Montag

KALKAR

SHG für Frauen: Trennung nach über 20 Jahren

Familienbildungsstätte Kalkar, Mühlen- stege 11, 19 bis 20.30 Uhr, weitere Infor- mationen und Anmeldung beim Katho- lischen Bildungswerk, Telefon 02821/

721525 KLEVE

Offenes Treffen Transident/Transgen- derIJL Jugendhilfe und Lebensberatung e.V., Regenbogen 14, 20 Uhr, die Grup- pe ist für jedes Alter und jede Lebens- weise offen! Erfahrungen und Informa- tionen können im lockeren Gespräch ausgetauscht werden

UEDEM

Basketballprojekt für Jugendliche Jugendzentrum Focus

Einfachturnhalle, Schulweg 7, 20.30 bis 22 Uhr, Infos im JZ unter 02825/6925, im Netz: www.jugendzentrum-focus.de

20. | Dienstag

EMMERICH

Selbsthilfegruppe Süchte – Abstinent Awo Emmerich, Goebelstraße 61, 19 Uhr, Infos unter Telefon 0151/61488387 und 0176/54665184

GOCHCafé Damaskus – Strickrunde (auch für Männer)

Bahnhofstraße 41, 14 bis 17 Uhr Clubabend der Eisenbahnfreunde

Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde Goch- Kleve, Benzstraße 24, 18 Uhr Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

für polnisch sprechende Betroffene Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr

Abendmeditation

„Ruhig und gelassen mitten im Alltag“

Meditationsraum Goch, Humboldtstra- ße 10, 19.15 bis 21 Uhr, kostenfrei, Spenden sind erbeten. Weitere Infos unter 0151/42471529

Wöchentliche Probe der Mandolinen- freunde 1923 Goch

Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, Hotel Litjes, 19.30 Uhr, Infos bei Willi Kor- sten, unter Telefon 02823/88581 oder E-Mail: willi.korsten@web.de Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19.30 Uhr

Wöchentliche Chorprobe Pfarrcäcilienchor Arnold-Janssen Michaelsheim, Kirchhof 10, 20 Uhr, besonders willkommen sind gute Alt- und Tenorstimmen, Infos bei Wolfgang Nowak, Telefon 02823/2687

Briefmarken-Stammtisch Philatelisten-Vereinigung Goch Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, Hotel Litjes, 20 Uhr, Infos: www.phila-goch.de KALKAR

Vortrag „Das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel“

Landhaus Beckmann, Römerstraße 1, 19 Uhr, Referent ist Günter Reichwein Thema „Forderungsmanagement“

beim Unternehmerinnen- und Grün- derinnentreff

Brauhaus Kalkarer Mühle, Mühlenstege 8, 19.30 Uhr, Der Eintritt beträgt fünf Euro. Anmeldung unter Telefon 02821/85-542

21. | Mittwoch

GOCHBouleclub PFGoch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Café Damaskus – deutsch sprechen in geselliger Runde

Bahnhofstraße 41, 19 bis 21 Uhr

„Zeit der Begegnung mit Gott“

Gebetszeit mit Gelegenheit für Dank, Anbetung, Klage und Fürbitte Freie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 19 Uhr Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon

02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

KEVELAER

Sozialrechtsberatung des VdK-Kreis- verbandes am Niederrhein für Kevela- er, Uedem und Weeze

Mehrgenerationenhaus, Klostergarten 1, 13.30 bis 17.30 Uhr, die Besucher der Beratung, aus Organisationsgründen, auch erst um 13,30 Uhr zu erscheinen.

KLEVE

Experten um Chefarzt Dr. Norbert Bayer informieren zum Thema Vor- hofflimmern

im Rahmen der Herzwoche Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie- Straße 1, 18.30 Uhr, Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei Vortrag „Antikörpertherapie bei Brustkrebs“

Brustzentrum Linker Niederrhein St. Antonius Hospital, Albersallee 5-7, 19 Uhr, die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treff im Foyer

UEDEM

Wöchentliche Probe des Jugendorche- sters Uedem

Katholisches Pfarrheim Uedem, Agatha- wall 14, 18.45 bis 20.15 Uhr, Infos bei Dirigent Ludger Broeckmann, Telefon 02825/10205

Wöchentliche Probe des Frauenchores

„pro musica 1989 Uedem“

Freie evangelische Gemeinde Uedem, Am Roten Berg 1, 19.30 Uhr, interes- sierte Frauen sind herzlich zu einer Schnupperprobe eingeladen

Ich geh‘ mit meiner Laterne: Am Niederrhein ziehen seit Tagen die Kinder mit ihren bunten Laternen durch die Straßen und feiern St. Martin.

In Goch fand der Martinszug durch die Innenstadt am vergangenen Sonntag statt. Der heilige Martin postierte sich schließlich an der Niers- welle, so dass die Kinder ganz nah an ihm vorbeiziehen und ihm winken konnten. NN-Foto: rüdiger Dehnen

Eisiger Familienspaß und eine tragische Liebesgeschichte

Kinowochenende im Gocher Goli theater mit zwei Filmen

Goch. Das Gocher Goli The- ater lädt am Samstag, 17., und Sonntag, 18. November, wieder zum Kinowochenende ein.

Auf dem Programm stehen ein Animationsfilm für die ganze Familie und ein grandi- os inszeniertes und gespieltes Musiker-Drama. Am 17. und 18. November, jeweils 15 Uhr, steht „Smallfoot: Ein eisigartiges Abenteuer“ (Altersempfehlung:

ab acht Jahren) auf dem Pro- gramm. Als animiertes Aben- teuer für jedes Alter mit origi- neller Musik und Starbesetzung stellt „Smallfoot: Ein eisigartiges Abenteuer“ die Bigfoot-Legende

auf den Kopf, als ein intelligenter junger Yeti (Channing Tatum) etwas findet, von dem er dachte, es würde nicht existieren: einen Menschen. Die Nachricht von diesem Smallfoot (James Cor- den) bringt ihm Ruhm und eine Chance beim Mädchen seiner Träume. Es bringt aber auch die einfache Yeti-Gemeinde in Auf- ruhr über das, was es sonst noch in der großen Welt jenseits ihres verschneiten Dorfes gibt – alles in einer ausgelassenen Geschich- te über Freundschaft, Mut und Entdeckerfreude. Der Eintritt ko- stet vier Euro, Einlass ist jeweils ab 14.30 Uhr. Jeweils um 20 Uhr

steht am Kinowochenende „A Star Is Born“ (FSK: zwölf Jah- re), auf dem Programm. Der er- fahrene Musiker Jackson Maine (Bradley Cooper) entdeckt – und verliebt sich in – die angeschla- gene Künstlerin Ally (Lady Ga- ga). Sie hat ihren Traum als große Sängerin fast aufgegeben, bis Jack sie ins Rampenlicht rückt. Aber selbst als Ally mit ihrer Karriere durchstartet, bricht die persön- liche Seite ihrer Beziehung zu- sammen, weil Jack einen stän- digen Kampf mit seinen eigenen inneren Dämonen führt. Der Eintritt kostet fünf Euro, Einlass ist ab 19 Uhr.

(5)

Goch. Eva hünnekes und Franziska Tönnißen sind mehr als zufrieden. Und das können sie auch sein. Als Turnierleitung haben die beiden am vergan- genen Wochenende, gemein- sam mit ihrem Team, für viele strahlende Gesichter unter den zahlreichen Voltigierern und Reitern gesorgt.

„Aufgrund der hohen Nen- nungszahlen waren wir sehr gespannt, ob alles reibungslos funktionieren wird“, sagt Eva Hünnekes, die für die Turnier- leitung im Bereich Voltigieren verantwortlich war. „Aber es hat alles super funktioniert, so dass der Voltigiernachwuchs und alle mitgereisten Unterstützer einen tollen Tag bei uns verbringen konnten.“ Tatsächlich waren die Prüfungen und Besucherränge gleichermaßen gut gefüllt. Und

wie es beim Voltigieren üblich ist, wurden auch die jungen Sportler beim Ein- und Auslaufen in den Prüfungszirkel jeweils lautstark unterstützt. Ganz wie bei den Großen. uch in den Siegereh- rungen waren dann lauter strah- lende Gesichter zu sehen. Insbe- sondere beim gastgebenden Ver- ein, der einige der Prüfungen für sich entscheiden konnte. Auch darüber freut sich Eva Hünnekes natürlich, die selber Trainerin in der Voltigierabteilung ist: „Schön zu sehen, dass unser Nachwuchs sich heute so gut geschlagen hat, das macht uns Trainer natürlich auch sehr stolz.“ Auch Franziska Tönnißen, Turnierleitung Reit- sport, blick hochzufrieden auf das Wochenende zurück. „Nach all den Stunden der Vorberei- tung und Organisation die für ein Turnier zusammenkommen,

bin ich jetzt einfach glücklich, dass am Sonntag sowohl in der Dressur als auch im Springen alles ein-wandfrei gelaufen ist.

Das ganze Team hat wieder sein Bestes gegeben.“ Das galt auch für Pferd und Reiter. Quer durch die Prüfungen zeigten die Paare in den verschiedenen Leistungs- klassen, vom Führzügel bis hin zu A Dressur und A** Springen, tolle Leistungen.

„Verschnaufpause“

Dabei konnte sich in der A- Dressur Helena Kocken auf

„Carino“ vom Reitverein Graf von Schmettow Weeze mit einer Wertnote von 8,2 durchsetzen.

Bemerkenswert: Auf dem zwei- ten Rang mit einer Wert-note von 7,2 platzierte sich Lena Von- dermans mit „Nano“, einem der Voltigierpferde des Clubs der

Pferdefreunde Goch. Im ab- schließenden A** Springen mit Siegerrunde dominierte Louisa Coenen vom gastgebenden Ver- ein bereits den ersten Umlauf mit ihrer Stute „Archevia“ und konnte sich schließlich auch in der Siegerrunde durchsetzen.

Ein krönender Veranstaltungs- abschluss also für den Club der Pferdefreunde Goch im Jahr 2018. Die Verschnaufpause bis zu den Veranstaltungen im Jahr 2019 wird allerdings nicht lang – geplant sind bereits Anfang des Jahres wieder die beliebten Trai- ningsspringen sowie das Spring- Event vom 22. bis 24. März 2019.

Alle weiteren Informationen zu den Ergebnissen sowie zu den Veranstaltungen 2019 können im Internet unter www.pferde- freunde-goch.de nachgelesen werden.

Lauter strahlende Gesichter gab es bei der Siegerehrung der Voltigierer. Foto: privat

Wettkampfwochenende für den TV Goch

Die Schwimmer des TV Goch traten kürzlich in Geldern beim Drachencup und Wesel beim Hanseschwimmfest an. Starke Konkurrenz aus Nordrhein- Westfalen war auch am Start.

Theresa Koch, Anneke Schlootz, Dina und Claas Bockhorn, Theo und Clara Tünnißen, Mer-

le Wunderlich, Marie Chlasta, Meike Müskens und Marten Schüßler erzielten wieder zahl- reiche persönliche Bestzeiten und belohnten sich mit fünf Mal Gold, vier Mal Silber und fünf Mal Bronze und weiteren tollen Platzierungen. Die Trainer sind mit den, an diesem schweren

Wochenende, erzielten Ergeb- nissen sehr zufrieden. Ein Dank geht an die Kampfrichter Moni- ka Müskens, Tobias Tünnißen und Hendrik Schüßler für ihren Einsatz. Nächster Stopp: 24Stun- den-Schwimmen bei der DLRG Grefrath.

Foto: privat

Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Pferdesports

club der Pferdefreunde Goch freut sich über ein gelungenes wbo-turnier

KURZ & KNAPP

Fotos: „Bildbearbeitung für Einsteiger mit Adobe Photo- shop Elements“, VHS-Kurs am Samstag, 8., und Sonntag, 9. De- zember, jeweils von 10 bis 15.30 Uhr, Kevelaer, Öffentliche Be- gegnungsstätte; Raum 004 (Kurs L5900K, Gebühr: 60 Euro).

Das kostengünstige Bildbear- beitungsprogramm Photoshop Elements ist das perfekte Werk- zeug für die Bearbeitung und die Verwaltung ihrer digitalen

Bilder. Anhand von Schritt-für- Schritt-Anleitungen erlernen die Teilnehmerinnen und Teilneh- mer zunächst die Bildbearbei- tung und dann die Sortierung von Fotos. Nach dem Seminar können sie ihre Fotos schnell verbessern und perfekt organi- sieren. Sie lernen verschiedene Retusche-Werkzeuge und den ersten Umgang mit Bild-Ebenen kennen. Außerdem schauen sich Dozent und Teilnehmer anhand von einfachen Übungen die Organisationsfunktionen zum

schnellen Sortieren und Wie- derfinden von Fotos an. Im Se- minar erhalten die Teilnehmer detaillierte Schritt-für-Schritt- Anleitungen, so dass sie das Gelernte auch zu Hause schnell und einfach umsetzen können.

Es gibt keine Ermäßigung. In- formation: VHS-Geschäftsstelle Goch, Roggenstraße 39, Telefon 02823/6060, Anmeldung: VHS- Geschäftsstelle Goch, in den Rat- häusern Kevelaer, Uedem, Weeze oder im Internet unter www.vhs- goch.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er war überzeugt, dass ein neuer Mensch von Nöten sei, denn: «Dass Darwin stinkt, dass Darwin stinkt - eh nai, das ka's doch nit haisse, s haisst: Dass Darwin instinktiv

Ihnen ist zu entnehmen, dass in der Verwaltung zwar die für Ende 2005 angestrebte Stellenzielzahl erreicht werden kann, dieses jedoch nur durch die Versetzung von. mindestens 1

DFT calculations [B3LYP/6-311+G(d,p)] were carried out for organogallium compounds such as tri(tert-butyl)gallium, trimethylgallium and tetramethylgallate in order to predict and

Der EEV der Raumautomation ist für alle Objekte berechnet, während der EEV der primärseitigen Gebäudeautomation lediglich für das Objekt 1 vollständig berechnet wurde und es sich

Die y-Phase: Bei etwa Pd 2 In scheint sich im festen Zustand eine weitere Phase zu bilden, deren Röntgeninterferenzen noch nicht gedeutet werden konnten.. Die

Für eine Einsicht, die durchschaut, wie Ideen intuitiv erlebt werden als ein auf sich selbst beruhendes Wesenhaftes, wird klar, daß der Mensch im Umkreis der Ideenwelt beim

Kohlenschlamm, vergast, ergibt nach Angabe der Firma Thyssen die Ausbeute an Ammoniumsulfat pro t ver- gaster, guter, d. verkaufsfähiger Kohle einen Erlös von über Mk. durch

Strahlentherapie, Strahlenschutz Für Ärzte, Medizinstudenten, MTR Von Th. überarbeitete Auflage 1986, ca. 500 Seiten, zahlreiche teils farbige Abbildungen, Tabellen,