• Keine Ergebnisse gefunden

Aus der Arbeit des Deutschen Vereins

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aus der Arbeit des Deutschen Vereins"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

190

NDV April 2018

Aus der Arbeit des Deutschen Vereins

Arbeitskreis „Bürgerschaft- liches Engagement, Selbst- hilfe und soziales Engage- ment“

–fu– Der Arbeitskreis „Bürgerschaftli- ches Engagement, Selbsthilfe und sozia- les Engagement“ hat sich 2017 u.a. mit dem Zweiten Engagementbericht be- fasst, der am 29. März 2017 dem Deut- schen Bundestag übergeben wurde. Be- reits am 24. März 2017 stellte Prof. Dr.

Thomas Klie, Vorsitzender der Sachver- ständigenkommission, wesentliche Er- gebnisse im Deutschen Verein vor. Im Jahre 2009 erteilte der Bundestag der Bundesregierung den Auftrag, in jeder Legislaturperiode einen Bericht zum Stand des Engagements in Deutschland inklusive Stellungnahme der Bundesre- gierung vorzulegen. Der erste Bericht hatte das Schwerpunktthema „Engage- ment von Unternehmen“ und trug den Titel „Für eine Kultur der Mitverantwor- tung“. Mit einiger Verzögerung ist im ersten Quartal 2017 auch der Zweite Engagementbericht mit dem Schwer- punktthema „Demografischer Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Entwicklung“ erschienen.

Der Bericht untermauert die Bedeutung des Engagements der Bürgerinnen und Bürger für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, seine Bedeutung für Demokratie und für den sozialen Zusam- menhalt. Die Kommission betont in kriti- scher Abgrenzung zu einer Verbindung des Engagements mit dem Pflichtbegriff, die im ersten Engagementbericht viel Kritik hervorgerufen hatte, die Freiwillig- keit jeglichen Engagements. Engage- ment dürfe nicht instrumentalisiert wer- den, bedürfe angemessener staatlicher Unterstützung, und Engagementförde- rung sei als ein Querschnittsthema nicht von Fachpolitik zu trennen und deshalb an zentrale Politikfelder anzukoppeln.

Aus den Schnittmengen von Zweitem Engagementbericht und Siebtem Alten- bericht wird u.a. deutlich, dass es einer

„integrierten Sozialplanung“ bedarf: be- reichs- und sektorenübergreifend sowie sozialraum- und teilhabeorientiert.

Der Sozialraum als Ort der Gemeinschaft, als Lernort für demokratische Verhaltens- weisen und als Erfahrungsraum für selbstwirksames Handeln hat grundsätzli- che Bedeutung für das Verständnis von Engagement in Zivilgesellschaft und De- mokratie. Es gilt, so die Botschaft des Berichts, die vielfältigen Formen des En- gagements wahrzunehmen und anzuer- kennen – von Ehrenamt bis Bürgerinitiati- ve. Die zentrale Frage ist, wie das Zusam- menspiel von staatlichen/kommunalen,

privatwirtschaftlichen und zivilgesell- schaftlichen Erbringern von Daseinsvor- sorge ausbalanciert und an den Schnitt- stellen gut organisiert werden kann (Zweiter Engagementbericht, S. 328 ff.), Das Thema Sozialraumorientierung und die Anforderungen an eine integrierte Sozialplanung waren Beratungsgegen- stand in der 38. Sitzung des Arbeitskrei- ses. Aus der Sicht unterschiedlicher Ak- teure wurden Notwendigkeit und Anfor- derungen an eine integrierte Stadt- und Quartiersentwicklung dargestellt. Sie ist zentrales Handlungsfeld für Gemeinwohl und sozialen Zusammenhalt. Dr. Ingo Gottschalk, Stabsstelle Jugendhilfe-, So- zial- und Gesundheitsplanung, informier- te über den Weg, der bereits seit 1997 in Magdeburg beschritten wird. Deutlich wurde, dass bei der integrierten Sozial- planung eine systemische und eine indi- viduelle Perspektive zu berücksichtigen sind. Systemisch geht es um die Schaf- fung eines inklusiven Gemeinwesens/So- zialraumes/Quartiers, z.B. durch barriere- freie Gestaltung des gesamten Lebens- umfeldes, barrierefreies Wohnen, barrie- refreie Mobilität etc. Individuell geht es um personenzentrierte Leistungen zur Teilhabe, gemeinsame Bildung und Erzie- hung in Regelsystemen (mit sonderpäda- gogischer Unterstützung bei Bedarf), selbstbestimmtes Wohnen, Arbeit etc.

Querschnittsorientierung und Beteili- gung sind zentrale Bestandteile. Dr. Petra Potz, „Kirche findet Stadt“ – Transfers- stelle, stellte ein ökumenisches Projekt vor, das sich als Experimentierfeld für neue Kooperationsformen und Allianzen in der Stadtentwicklung versteht und ei- nen Beitrag zur Nationalen Stadtentwick- lungspolitik leistet. Unterstützt wird der Austausch zwischen den Umsetzungs- ebenen Bund, Ländern und Kommunen.

Bürgerschaftliches Engagement und Zi- vilgesellschaft sind feste Größen einer

integrierten Stadtentwicklung. Bis An- fang 2018 soll ein Leitfaden „Zusam- menleben im Quartier. Entwicklungspart- nerschaften für lebenswerte Quartiere“

vorgelegt werden.

Fachausschuss „Jugend und Familie“

–dg– Der Fachausschuss Jugend und Fa- milie des Deutschen Vereins hat die Auf- gabe, sich den breiten und vielschichti- gen Themenbereichen der Kinder- und Jugendhilfepolitik einerseits und den Fra- gen der Familienpolitik anderseits zu widmen, fachliche und politische Ent- wicklungen in diesen Felder zu begleiten und zu diskutieren, Impulse in die Arbeit der Mitglieder und in die Arbeit der Gre- mien des Deutschen Vereins zu setzen und v.a. auch Stellungnahmen und Emp- fehlungen zu verabschieden, die Politik, Fachdebatte und Fachpraxis weiterbrin- gen sollen.

Rückblickend auf das Jahr 2017 lässt sich festhalten, dass dies vom Fachausschuss mit seinen vielen engagierten Mitglie- dern unter dem Vorsitz von Wolfgang Stadler (Vorsitzender des Vorstandes der AWO) wieder gut gelungen ist.

2017 war erneut ein Jahr, in dem das SGB VIII ganz grundsätzlich im Fokus stand. Die Debatten um eine Novellie- rung, die Frage eines inklusiven SGB VIII und diverse Änderungsbedarfe und -vor- schläge beschäftigten den Fachausschuss natürlich intensiv. Die Stellungnahme des Deutschen Vereins zum Regierungsent- wurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) vom 13.

Juni 2017, der Novelle des SGB VIII – ver-

(2)

191

April 2018 NDV

Persönliche Nachrichten

abschiedete der Fachausschuss in seiner 84. Sitzung im Mai 2017. Vorausgegan- gen war die Vorarbeit einer AG „SGB VIII- Reform“ unter Vorsitz von Werner Hesse, Geschäftsführer des Deutschen Paritäti- schen Wohlfahrtsverbands – Gesamtver- band e.V., die den Entwurf in vier Ar- beitsgruppensitzungen erarbeitet hatte.

Nachdem der Gesetzgebungsprozess im Bundesrat vorläufig stoppte, hat es der DV übernommen, im Rahmen des Dia- logforums „Zukunft der Kinder- und Ju- gendhilfe“ in Zusammenarbeit mit dem BMFSFJ die laufenden oder zum Teil noch ausstehenden Debatten über die Weiter- entwicklung des SGB VIII mit der Breite aller Akteure weiter zu diskutieren. Das Dialogforum und alle weiteren Diskussio- nen um das noch nicht erneuerte SGB VIII wurden vom Fachausschuss mit seiner ganzen Expertise engagiert konstruktiv- kritisch begleitet, sodass auch für kom- mende Debatten um das SGB VIII festge- stellt werden darf, dass der Fachaus- schuss die zentrale Arena für die Debat- ten um die gesetzlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe bleibt.

Der Fachausschuss hat natürlich das SGB VIII nicht nur in seinen großen Linien beraten, sondern darüber hinaus auch konkrete Fragestellungen vertieft. In sei- ner 85. Sitzung am 24. August 2017 wurden z.B. die Empfehlungen des Deut- schen Vereins zur Fortschreibung der Pau- schalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33, 39 SGB VIII) für das Jahr 2018 verabschie- det. Die Empfehlungen beruhen auf den im September 2007 beschlossenen wei- terentwickelten Empfehlungen für die Be- messung der monatlichen Pauschalbeträ- ge in der Vollzeitpflege, in denen sich der Deutsche Verein dafür ausgesprochen hat, die Höhe der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege für die Kosten für den Sach- aufwand sowie für die Kosten für die Pflege und Erziehung des Kindes oder Ju- gendlichen regelmäßig zu überprüfen und einer eventuellen Steigerung der Le- benshaltungskosten der privaten Haushal- te anzupassen.

In seiner 86. Sitzung am 15. November 2017 griff der Fachausschuss ein Thema auf, das auch im kommenden Jahr an Aktualität eher zu- als abnehmen dürfte:

die bedarfsdeckende Förderung und Be- treuung für Grundschulkinder durch Schaffung eines Rechtsanspruchs. Das BMFSFJ führte hierzu über den Sach- stand und eine beauftragte Expertise ein.

Auch das DJI berichtete über Forschungs- befunde zur Ganztagsbetreuung von schulpflichtigen Kindern. Über die Fra- gen, wie Betreuungslücken ggf. ge- schlossen werden und Brüche in der Be- treuung vermieden werden können, wel- che Bedarfe überhaupt bestehen und was das geeignetste Instrument für die Verbesserung der Betreuungssituation von Schulkindern ist, wurde engagiert beraten. Auch nach der Diskussion blie- ben im Fachausschuss viele Fragen offen, wie ein umfassendes Bildungs- und Be-

treuungsangebot zu schaffen wäre, wel- ches die Kinder fördert, aber nicht über- fordert, und den Eltern die Berufstätig- keit bei der gewünschten partnerschaftli- chen Aufteilung zwischen beiden Eltern- teilen ermöglicht. Raum für Debatten dazu wird der Fachausschuss auch wei- terhin bieten, da die Aktualität des The- mas noch deutlich zunimmt.

Neben diesen „Highlights“ beschäftigte sich der Fachausschuss mit diversen The- men, Projekten und fachlichen Ansätzen und hat so sicherlich für Mitglieder, Refe- rent/innen und Gäste sowie für die Ar- beit des Deutschen Vereins einen echten Mehrwert dargestellt. Mit diesem An- spruch wird der Fachausschuss seine wichtige Arbeit auch in 2018 fortsetzen.

Die Themen werden nicht weniger.

Fachausschuss Soziale Be rufe

–fun– Am 20. Februar 2018 fand die 178. Sitzung des Fachausschusses Sozi- ale Berufe statt. Der Leiter des Arbeitsfel- des II „Kindheit, Jugend, Familie, Soziale Berufe“, Daniel Grein, berichtete aus der Arbeit des Deutschen Vereins und des Arbeitsfeldes.

Im Mittelpunkt der Sitzung des Fachaus- schusses stand die weitere Beratung der Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Einordnung der Pflege/Pflegeausbil- dung in den Deutschen Qualifikations- rahmen für lebenslanges Lernen. Die Empfehlungen wurden mit Änderungen beschlossen, sodass sie an das Präsidium des Deutschen Vereins weitergeleitet werden können.

Diskutiert und vorbereitet wurde das Gemeinsame Fachgespräch des Deut- schen Vereins mit dem Ausschuss für Berufliche Bildung der Kultusminister- konferenz zu den Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Zulassung zur Heilpädagogenausbildung am 21. Feb- ruar 2018.

Ein weiteres Thema der Sitzung des Fachausschusses waren die Auswirkun- gen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) auf Ausbildungen und Soziale Berufe.

Hierzu besteht eine Arbeitsgruppe des Berufs- und Fachverbandes Heilpädago- gik (BHP), aus deren Arbeit der BHP-Ge-

schäftsführer Kai Timpe berichtete. Er- gänzt wurde das Thema durch die Vor- stellung des vom BMAS geförderten Projekts „Umsetzungsbegleitung Bun- desteilhabegesetz“, das unter dem Dach des Deutschen Vereins angesiedelt ist und über das Annett Löwe berichtete.

Erörtert wurde zudem die vorgesehene Finanzierung der Pflegeausbildung durch Ausbildungsfonds im Pflegeberufegesetz (PflBG), die Ausgleichsfonds nach § 26 PflBG. Hierbei stellte Klaus Dumeier vom GKV-Spitzenverband die gesetzliche La- ge, die Überlegungen sowie die Empfeh- lungen des Spitzenverbandes der Gesetz- lichen Krankenversicherung (GKV) vor.

Frank Austermann und Paul Fortmeier (Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Supervi- sion) stellten aktuelle Herausforderun- gen, Fragestellungen und Positionierun- gen der Deutschen Gesellschaft für Su- pervision (DGSv) zur Diskussion, so die Vorlage der Entwicklungskommission der DGSv „Exzellente Beratung basiert auf exzellenter Qualifizierung“.

Das Bundesverfassungsgericht hat das Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalens für nicht mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Die Gründe trafen im Wesentli- chen auch auf die Hochschulgesetze der anderen Bundesländer zu. Daher beab- sichtigen die Bundesländer mittels einer Musterrechtsverordnung eine Stärkung des Akkreditierungsrates zulasten der Akkreditierungsagenturen und der Hoch- schulen. Peter Buttner stellte die Überle- gungen und den Inhalt der geplanten Musterrechtsverordnung der Bundeslän- der zum Studienakkreditierungsstaats- vertrag vor. Zudem berichtete er über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Numerus-clausus-Regelung bei der Zu- lassung zum Studium in Humanmedizin.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelung als nicht mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt und den Bundesländern aufgetragen, bis Ende 2019 eine grund- gesetzgemäße Methode zu entwickeln.

Dietrich Schoch

Regierungsdirektor a. D.,

1993–2001 Revisor des Deutschen Vereins,

1997–2005 Mitglied im Hauptaus- schuss,

2017 Empfänger der Ehrenplakette des Deutschen Vereins,

begeht am 11. April 2018 seinen 75. Geburtstag.

(vgl. die Würdigung im NDV 2008, S. 176 f.).

Seine Anschrift lautet: Am Graben- acker 4, 47198 Duisburg.

Von den hauptamtlichen Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern des Deut- schen Vereins haben außer den voll- ständig genannten zu dieser Ausgabe beigetragen:

−dg− = Daniel Grein

−fu− = Petra Fuchs

−fun− = Dr. Eberhard Funk

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den „Weiterentwickelten Empfehlungen des Deutschen Vereins für die Bemes- sung der monatlichen Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33, 39 SGB VIII)“ 1 aus dem Jahr 2007

Je nach Zielsetzung der Kooperation (vgl. 4.4 „Gemeinsame Ziele und Inhalte der Kooperation identifizieren“) kann sich der Mehrwert für die jungen Menschen in unter-

Der Deutsche Verein empfiehlt daher, aufbauend auf seinen Empfehlungen 23 zur Bedarfsermittlung und Hilfeplanung in der Eingliederungshilfe, eine durch einen

Die Steuerungs- und Planungsverantwortung der Träger der öffentli- chen Jugendhilfe (§§ 79, 80 SGB VIII) würde sich damit auf alle Kinder und Jugendliche mit Behinderungen

Einleitend geht die Stellungnahme des Deutschen Vereins zu dem Gesetzent- wurf der Bundesregierung für ein Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Be- schäftigung auf das

In den Empfehlungen wurde aufgezeigt, dass die Jobcenter und Agenturen für Arbeit ihr Bestes tun, damit auch junge Menschen in schwierigen Lebenslagen einen Schulabschluss und

Auch wenn das Pflegegeld der Pflegeversicherung nicht ausreicht, um die Kosten der durch den Pflegebedürftigen als Arbeitgeber selbst beschäftigten Pflegekräfte zu decken, soll

Nach einem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwal- tung und Finanzen in Stuttgart, das er 1974 als Diplom-Verwaltungswirt (FH) abschloss, arbeitete Roland Klinger für