• Keine Ergebnisse gefunden

Landeszentrale zeigt die Ausstellung „Naumburg 1933 – 1945“ – Nationalsozialismus in einer deutschen Stadt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landeszentrale zeigt die Ausstellung „Naumburg 1933 – 1945“ – Nationalsozialismus in einer deutschen Stadt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 46/2019

Presseeinladung:

Landeszentrale zeigt die Ausstellung „Naumburg 1933 – 1945“ – Nationalsozialismus in einer deutschen Stadt

Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert in der Zeit vom 11. September bis 8. November gemeinsam mit der Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. die Ausstellung

"Naumburg 1933 – 1945" im Turbinenhaus in Naumburg.

Auf insgesamt 30 Rollups geht die Ausstellung am Beispiel Naumburgs dem Alltag einer deutschen Stadt in der Zeit des Nationalsozialismus nach.

Sie zeigt aus der Perspektive von Zeitzeugen und anhand von dokumentarisch belegten Zeitzeugnissen, wie sich das gesamte Stadtleben während der NS-Zeit änderte und in Terror umschlug. Die Infotafeln belegen, wie das totalitäre System durch Täter und Mitläufer entstand, stabilisiert wurde und funktionierte. Einige der Tafeln sind den Opfergruppen, vor allem den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, aber auch Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und Euthanasieopfern gewidmet. Am Beispiel von Einzelschicksalen wird zudem aufgezeigt, wie Menschen Widerstand leisteten und auch in Ächtung und Verfolgung ihre humanistischen und demokratischen Ideale bewahrten.

Die Ausstellung richtet sich an Interessierte aller Generationen, insbesondere aber an Jugendliche aus den Schulen in Naumburg und Umgebung. Eröffnet wird die Schau am 11. September, um 17.30 Uhr im Turbinenhaus Naumburg, Weißenfelser Str. 15a. Eine Einführung gibt Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen- Anhalt.

Darüber hinaus ist ein Begleitprogramm vorgesehen. So besteht zur Eröffnung am 11. September und auch zum Abschluss der Exposition am 8. November die Möglichkeit, mit einer der Autorinnen der Ausstellung ins Gespräch zu kommen. Außerdem ist am 16. Oktober ab 11.00 Uhr eine Lesung aus dem deutsch-ukrainischen Erinnerungsbuch „Kinder des Krieges“ geplant. Interessenten melden sich bitte vorab im Turbinenhaus Naumburg unter Tel.: 03445 / 234 38 76 oder bei der Landeszentrale.

Die Ausstellung ist bis zum 8. November montags, dienstags, donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr und mittwochs sowie freitags von 10.00 bis 14.00 Uhr zu besichtigen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Tel.: 0391 / 567-6450, mob.: 01517 / 270 33 87

E-Mail: politische.bildung@sachsen-anhalt.de

Magdeburg, 10.09.2019

P R E S S E M IT T E IL U N G

Weitere Informationen:

Maik Reichel Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Leiterstraße 2 39104 Magdeburg Tel.: +49 (0)391 567-6450 Fax: +49 (0)391 567-6464 E-Mail:

politische.bildung@sachse n-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Münchner Ausstellung »Entartete Kunst« war die Mehrzahl der Werke aus dem Dresdner Stadtmuseum in einem Komplex im ersten und zweiten Raum des Erdgeschosses

Blick in die Ausstellung »Entartete Kunst« 1937 in München mit Werken aus dem Dresdner Stadtmuseum (u.a. Dix, Mitschke-Collande, Schubert, Kirchner, Heckei, Grundig, Felixmüller),

Zu sehen sind Plakate mit Texten und Fotos über wichtige Gegebenheiten und Personen, die zum Ende der DDR und der Wiedervereinigung beigetragen haben.. An jedem Plakat gibt es

Insofern mag die Episo- de, dieser Tage in Königsberg erlebt, wonach ein Taxifahrer die Bezahlung für eine Tour quer durch die Stadt mit den Worten ablehnte: „Die Deutschen

Es sind jedoch weder im Rahmen der Beweisaufnahme Anhaltspunkte dafür feststellbar gewesen, noch haben sich die Angeklagten darauf berufen, dass ihnen eine etwaige konkrete

fand man sich außerhalb des Schlosses, wo aber, in welchem neuen Gebäude, oder war das freie Feld der Mündungsplatz, an dem man hervor­ trat, wenn man die Nacht dieser Gänge und

Mit der Einrichtung einer Kohlen- stelle als Abteilung des schon im September 1939 für die Bewirtschaftung aller Güter des täglichen Bedarfs geschaffenen Wirtschaftsamtes (für

arbeitsuchenden Leistungsbezie- herinnen und Leistungsbezieher beigetragen. „Mein Dank gilt al- len Akteuren in den Jobcentern und in den Unternehmen, die dazu beitragen, dass