• Keine Ergebnisse gefunden

(1)HERMANN LOMMEL 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)HERMANN LOMMEL 7"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HERMANN LOMMEL

7. 7. 1885 — 5. 10. 1968

Hennann Lommel hat darum ge¬

beten, nach seinem Tode von

einem Nachruf abzusehen. Als

Mensch und Forscher war ihm die

Sache, der er diente, stets wichti¬

ger als die Würdigung seiner per¬

sönlichen Leistung. Es ist für die

Deutsche Morgenländische Ge¬

seUschaft eine Selbstverständlich¬

keit, den Willen des Verstorbenen zu achten.

(2)
(3)

(Bleistiftzeichnung dos Kunstmalers Heinrieh v. Boddien)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor einem Gott, von dem sich ein Mensch geliebt weiß, kann er ruhig werden, sein Leben zur Sprache bringen, die positiven wie die negativen Seiten, Kraft schöp- fen, auf dessen

Schließlich ha t Du immer noch Ang t, daß ich alle Bekanntinnen über Dich lustig machen oder Dich auch für militant und blöd halten.. Er taun- licherwei e gibt e einen

Aus der Ästhetik Rickerts leitet Rupf aber auch eine gewisse Skepsis gegenüber dem Nutzen der Kunstkritik selbst ab. Denn diese kann nur auf die schönen Werke hinweisen, aber

Kafka spürte, dass sein Leben sich dem Tod zuneigte, und seine Angst nahm zu, weil er sein Leben als nicht gelebt empfand.. Ende November 1922 verfasste er in Prag sein

Georg Schädle: Beten und Gebete verstehen © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. 14 Stille – Klasse 1/

Die Bedeutung des Gebetes im Judentum Der Text wird mit einem Sprichwort eingeführt und nennt die drei wichtigsten Gebete, die später ausführlicher behandelt werden..

Seit dem Mittelalter sind in der katholischen Kirche Rosenkränze ein wichtiger Bestandteil beim Beten. Sie wurden zu Hilfe genommen, um die Gebete zu zählen. Der Name

in den nächsten Religionsstunden wollen wir uns näher mit dem Beten beschäftigen. Um den Unterricht für euch so zu gestalten, dass ihr viel Neues lernen, entdecken und erproben