• Keine Ergebnisse gefunden

Prüfungsstatistik für das Studienjahr 2014/2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prüfungsstatistik für das Studienjahr 2014/2015"

Copied!
42
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Konstanz

Statistik über die Prüfungen Studienjahr 2014/2015

der Universität Konstanz

Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS) URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-327349

(2)

Seite 2 3

1 3

2 5

3 6

7

1 7

2 11

2.1 11

2.2 12

2.3 12

3 13

4 17

5 18

6 20

6.1 20

6.2 21

7 22

8 23

9 26

10 27

11 34

Anhang 36

Juristische Zwischenprüfungen Zwischenprüfungen im Bachelorstudium Bachelorprüfungen

Magister-Aufbaustudiengang (LL.M.) Promotionen

Habilitationen Diplomprüfungen Magisterprüfungen Juristische Prüfungen Erste juristische Prüfungen Universitäre Schwerpunktprüfungen

Wissenschaftliche Prüfungen für das Lehramt an Gymnasien Masterprüfungen

Diagramme zur zeitlichen Entwicklung der Prüfungsfälle und der Fachstudiendauer Redaktion: Thomas Piekorz, Helmut Salewski (Studentische Abteilung)

Orientierungsprüfungen Zwischenprüfungen

Zwischenprüfungen im Lehramtstudium

www.uni-konstanz.de 15.04.2016

Diplom, Erste juristische Prüfung, Bachelor, Master, Promotionen, Habilitationen Lehramt an Gymnasien

Magister

Prüfungsstatistik für das Studienjahr 2014/2015 (1. Oktober 2014 bis 30. September 2015)

Erläuterungen

I. Absolventinnen und Absolventen

II. Prüfungen

(3)

werden in den Tabellen für die nach Geschlechtern getrennt aufgelisteten Zahlen verwendet. Zusätzlich werden in einigen Tabellen Zahlen für ausländische Absolventinnen bzw. Prüfungen von ausländischen Studierenden ausgewiesen.

Zusätzlich werden auch Medianwerte verwendet. Der Median gibt z.B. die Fachsemesterzahl an, in der 50 % der Studierenden ihr Studium abgeschlossen haben; d.h., es gibt gleich viele Studierende, die weniger und die mehr Fachsemester benötigen.

Der Erhebungszeitraum reicht vom 01.10.2014 bis zum 30.09.2015. Die Vergleichszahlen des Vorjahres sind in (runden) Klammern angegeben. Die [eckigen] Klammern enthalten Details aktueller Zahlen.

Fachstudiendauer

Die Fachstudiendauer gibt den Zeitaufwand in Semestern an, der für einen Studiengang von der Immatrikulation bis zum Studienabschluss (z.B. Diplomprüfung, Magisterprüfung usw.) benötigt wird; Zeiten der Beurlaubung vom Studium ("Urlaubssemester") sind in der Fachstudiendauer nicht enthalten. Die durchschnittliche Fachstudiendauer wird unter Berücksichtigung von Verlängerungs-Semestern (z.B. für das Nachlernen von Fremdsprachen) und von Wiederholungsprüfungen errechnet. Prüfungssemester und Zeiten für Abschlussarbeiten (z.B. Diplomarbeiten) werden mitgezählt.

Gruppen

Die Symbole ♂ = Männer ♀ = Frauen

Bei den Abschlussprüfungen wird als zusätzlicher Wert noch das 1. Quartil angegeben. Dieser Wert gibt z.B. die Fachsemesterzahl an, in der die schnellsten 25 % der Studierenden ihr Studium abgeschlossen haben; d.h. ein Viertel der Studierenden benötigt weniger und drei Viertel der Studierenden mehr Fachsemester bis zum Studienabschluss.

Erhebungszeitraum

Erläuterungen

Die in den Tabellen angegebenen D. sind in der Regel arithmetische Mittel. Das arithmetische Mittel (z. B. bei Prüfungsnoten) ist deren Summe, geteilt durch ihre Anzahl. Den Schnittwerten liegen ungerundete Werte zugrunde.

Durchschnittswerte

(4)

Ges. Ausl. Ges. Ausl. Ges. Ausl. Ges. Ausl. Ges. Ausl. Ges. Ausl.

- - - - - - 81 35 3 45 30 3 39 27 12 2 - -

- - - - - - 41 15 - 24 7 - 28 6 9

- - - - - - 22 3 1 25 7 8 7 1 1

- - - - - - 37 21 - 25 15 - - - -

12 5 - - - - 16 5 2 15 3 - 5 1 1

0,5 0,5 0,5 - - - 12 2 - 5 2 0,5 - - -

- - - - - - 8 2 - 2 - - - - -

10 1 - - - - 63 13 - 42 9 - 26 5 2

6 5 - - - - 92 81 4 80 66 5 18 10 7 1 1 -

- - - - - - - - - 14 1 8 - - -

28,5 11,5 0,5 0 0 0 372 177 10 277 140 24,5 123 50 32 3 1 0

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - 10 5 4 - - -

0,5 0,5 0,5 - - - 12 2 - 5 2 0,5 - - -

- - - - - - 167 78 4 72 37 24 16 5 2

- - - - - - - - - 2 - - - - -

- - - - - - - - - 5 3 2 - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - 157 92 5 - - - - - - 21 10 3

- - - - - - 228 103 13 35 20 20 11 4 4

- - - - - - - - - 44 29 - - - -

0,5 0,5 0,5 157 92 5 407 183 17 173 96 50,5 48 19 9 0 0 0

Rechtswissenschaft Verwaltungswissenschaft Mathematische Finanzökonomie / Mathematical Finance [1]

Decision Sciences

Volkswirtschaftslehre / Economics / Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftspädagogik

Sektion Politik - Recht - Wirtschaft

[1] Die AbsolventInnen der Studiengänge Mathematische Finanzökonomie / Mathematical Finance sind zu gleichen Teilen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Sektion sowie der Sektion Politik - Recht - Wirtschaft zugeordnet European Master in Government

Mathematische Finanzökonomie / Mathematical Finance [1]

Politik- und Verwaltungswissenschaft Public Administration and European Governance

Quantitative Economics and Finance Political Economy

Mathematik

Molekulare Materialwissenschaft Physik

Psychologie

Mathematisch-Naturwiss. Sektion

Habititation

Biologie / Biological Sciences Chemie

Informatik / Information Engineering / Informationswissenschaft Life Science

Computer and Information Science

Der Frauenanteil lag bei den grundständigen Studiengängen (56,8%) und im Masterstudium (54,3%) über der 50% Marke, bei den Promotionen allerdings deutlich darunter (42,4%). Der Anteil der ausländischen AbsolventInnen war dagegen bei den Promotionen am größten (25,1%); deutlich geringer war er im Masterstudium (16,2%), am geringsten in den Bachelorstudiengängen (3,8%) und im

rechtswissenschaftlichen Studium (3,2%).

I. Absolventinnen und Absolventen

1 Diplom, Erste juristische Prüfung, Bachelor, Master, Promotionen, Habilitationen

Abschluss

Studienfach Diplom Erste jur. Pfung Bachelor Master Promotion

Insgesamt erwarben im Studienjahr 2014/15 2.219 (2.119) Studierende und Doktoranden/innen der Universität einen akademischen Abschluss oder absolvierten eine staatliche Prüfung.

Die Gesamtzahl der AbsolventInnen stieg damit gegenüber dem Vorjahr um 4,7%. Im grundständigen Studium gab es einen Rückgang von AbsolventInnen in der Rechtswissenschaft (-7,1%), hingegen gab es bei den Bachelorstudiengängen ein Zuwachs von 2%. Die Zahl der AbsolventInnen im Lehramt stieg gegenüber der Anzahl der AbsolventInnen vom letzten Jahr auf 167 (142). Rückläufig waren dagegen die Zahlen in den auslaufenden Diplomstudiengängen (-34,1%). Unter dem Strich lag die Zahl der AbsolventInnen in den grundständigen Studiengängen bei 1.466 (1.446) und damit um 1,4% höher als im Vorjahr.

Eine Zunahme gab es auch bei den AbsolventInnen von 473 auf 549 (+16,1%). Die Zahl der abgeschlossenen Promotionen stieg um 3% auf 203 gegenüber dem Vorjahreswert (197). Die Zahl der Habilitationen - sie wird ansonsten nicht bei den Absolventenzahlen berücksichtigt – fiel gegenüber dem Vorjahr von 7 auf 4.

(5)

Ges. Ausl. Ges. Ausl. Ges. Ausl. Ges. Ausl. Ges. Ausl. Ges. Ausl.

- - - - - - - - - 3 3 - - - -

- - - - - - 23 19 2 7 6 1 - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - 23 18 1 8 6 1 - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - 12 10 - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - 13 4 - 11 5 1 8 4 1

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - 4 4 - - - - - - -

- - - - - - - - - 7 5 - - - -

- - - - - - 2 2 - 1 - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - 86 76 1 21 14 1 - - -

- - - - - - - - - - - - 11 6 4 1 - -

- - - - - - - - - 1 - 1 - - -

- - - - - - 9 4 - 6 1 1 - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - 6 6 1 - - - - - -

- - - - - - 61 48 5 16 10 - 6 3 1

- - - - - - 12 11 - - - - - - -

- - - - - - 54 23 2 13 8 6 1 - 1

- - - - - - 29 22 3 - - - 6 4 3

- - - - - - - - - 2 2 2 - - -

- - - - - - - - - 3 2 - - - -

0 0 0 0 0 0 334 247 15 99 62 14 32 17 10 1 0 0

29 12 1 157 92 5 1113 607 42 549 298 89 203 86 51 4 1 0

Russisch Politikwissenschaft Latein

Italienisch Frühe Kindheit Französisch Deutsch

Promotion Habititation

Speech and Language Processing Geisteswissenschaftliche Sektion

Alle Sektionen Soziologie Spanische Studien

Sportwissenschaft / Int. Studies in Sports Sciences

Sprachwissenschaft Allgemeine Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt

Literatur – Kunst – Medien Osteuropa: Geschichte - Medien Philosophie

Slavistik - Literaturwissenschaft Französische Studien Geschichte

Italienische Studien Kulturelle Grundlagen Europas Kuturwissenschaft der Antike Germanistik

Englisch

Literaturwissenschaft British and American Studies Deutsche Literatur

noch Diplom, Erste juristische Prüfung, Bachelor, Master, Promotionen, Habilitationen

Abschluss

Studienfach Diplom Erste jur. Pfung Bachelor Master

(6)

GesamtAusl.

1 - k.A.

2 2 k.A.

5 2 k.A.

2 2 k.A.

1 1 k.A.

1 1 k.A.

2 1 k.A.

7 6 k.A.

3 3 k.A.

7 4 k.A.

2 1 k.A.

5 5 k.A.

1 1 k.A.

1 1 k.A.

3 3 k.A.

5 4 k.A.

11 8 k.A.

1 - k.A.

6 6 k.A.

1 1 k.A.

1 1 k.A.

1 1 k.A.

3 3 k.A.

2 2 k.A.

4 4 k.A.

1 1 k.A.

3 3 k.A.

2 1 k.A.

6 4 k.A.

5 4 k.A.

1 1 k.A.

1 - k.A.

1 1 k.A.

1 1 k.A.

2 2 k.A.

1 1 k.A.

1 1 k.A.

1 - k.A.

1 1 k.A.

1 1 k.A.

Chemie Geschichte

Chemie Mathematik

Französisch Spanisch

Französisch Sport

Italienisch Geschichte

Latein Philosophie/Ethik

Latein Sport

Geschichte

Italienisch Französisch

Latein Deutsch

Englisch

Latein

Französisch Deutsch

Französisch Englisch

2 Lehramt an Gymnasien

Die Tabelle listet die Absolventinnen und Absolventen nach ihren Fächerkombinationen (1. und 2. Hauptfach) auf. Die Erweiterungsprüfungen werden hier nicht aufgeführt; Angaben dazu finden sich im Kapitel II.9 (Wissenschaftliche Prüfungen für das Lehramt an Gymnasien). Angaben zur Staatsangehörigkeit lagen nicht vor, daher enthält die Spalte "Ausländer" keine Zahlen.

1. Hauptfach 2. Hauptfach

Biologie Chemie

Deutsch Französisch

Deutsch Geschichte

Deutsch Philosophie/Ethik

Chemie Englisch

Deutsch Englisch

Biologie Deutsch

Biologie Englisch

Biologie Mathematik

Deutsch Politik

Englisch Sport

Französisch Chemie

Deutsch Spanisch

Englisch Geschichte

Mathematik

Geschichte Spanisch

Geschichte

Englisch Politik

Französisch Mathematik

Französisch Politik

Englisch Spanisch

Englisch

Latein

Englisch Deutsch

Deutsch Sport

Französisch Biologie

Geschichte Italienisch

Geschichte

Deutsch

Englisch Geschichte Französisch

(7)

GesamtAusl.

1 1 k.A.

1 - k.A.

5 4 k.A.

1 1 k.A.

4 2 k.A.

1 1 k.A.

1 - k.A.

2 - k.A.

1 - k.A.

1 - k.A.

1 - k.A.

1 - k.A.

1 - k.A.

3 1 k.A.

1 - k.A.

1 - k.A.

1 1 k.A.

3 3 k.A.

4 4 k.A.

2 1 k.A.

1 1 k.A.

1 1 k.A.

2 2 k.A.

5 3 k.A.

4 2 k.A.

4 4 k.A.

4 1 k.A.

4 3 k.A.

167 121

Ges.Ausl

1 1 0

Deutsch

Gesamt

Philosophie/Ethik Englisch

Philosophie/Ethik Französisch

Physik Englisch

Physik Mathematik

Politik Geschichte

Mathematik

Spanisch Englisch

Spanisch Französisch

Spanisch Geschichte

Spanisch Mathematik

Politik

Sport Englisch

Sport

Geschichte Philosophie/Ethik

Die Tabelle listet die Absolventinnen und Absolventen nach ihren Fächerkombinationen auf.

Mathematik Physik

Mathematik Politik

Französisch

Sport Mathematik

Sport Spanisch

Spanisch Sport

Sport Biologie

Chemie

1 1 0

Philosophie/Ethik Geschichte

Philosophie/Ethik Latein

Philosophie/Ethik Mathematik Philosophie/Ethik

Sport

Russisch Deutsch

2.Hauptfach Sport

2. Hauptfach

Gesamt

3 Magister

Russisch

Mathematik Philosophie/Ethik

1.Hauptfach

Kombination mit zwei Nebenfächern

Mathematik Sport

Mathematik

noch Lehramt an Gymnasien

1. Hauptfach

Nebenfächer Politikwissenschaft

Soziologie

(8)

B Biological Sciences

(BA) 96 92 42 50 3 2,09 2,0 4 2 2 1

Biologie (LA) 18 18 15 3 1 1,00 1,0 0 0 0 0

C Chemie (BA) 25 25 6 19 2 1,04 1,0 0 0 0 0

Chemie (LA) 10 10 7 3 1 1,00 1,0 0 0 0 0

D Deutsch (LA) 45 44 30 14 1 2,30 2,0 1 1 0 1

Deutsche Literatur

(BA) 17 17 13 4 4 1,41 1,0 0 0 0 0

E Englisch (LA) 39 33 26 7 3 2,33 2,0 6 5 1 0

F Französisch (LA) 12 10 10 0 2 2,50 2,0 2 1 1 0

Französische Studien

(BA) 7 7 6 1 1 1,14 1,0 0 0 0 0

British and American

Studies (BA) 26 24 20 4 0 1,46 1,0 2 2 0 0

♀ Fachstudiendauer der

best. Prüfungen endgültig nicht best.

insg. ♀ ♂ Ausl. arith. Mittel Median insg. ♂ Ausl.

Die Orientierungsprüfung ist von Studierenden spätestens im 3. Fachsemester abzulegen. Im Bachelorstudium muss die Orientierungsprüfung im Hauptfach, im Lehramtsstudium in beiden Hauptfächern absolviert werden. Die Orientierungsprüfung wird in der Regel nicht benotet.

Im Studienjahr 2014/15 nahmen 1.952 (2.037) Studierende an Orientierungsprüfungen teil; dies entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 4,2 %.

Insgesamt wurden 1.760 (1.922) Prüfungen bestanden. Endgültig nicht bestanden wurden 192 (115) Orientierungsprüfungen; dies entspricht einem Anteil an allen Prüfungen von 9,8 %. Die meisten "Durchfaller" gab es im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (66), in der Rechtswissenschaft (40) und im Bachelorstudiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft (20).

Die durchschnittliche Fachstudiendauer der bestandenen Prüfungen lag bei 2,2 (2,3) Semestern.

Studienfach (Abschluss*)

Teilnehmer- zahl

Prüfungen bestanden

II. Orientierungsprüfungen

(9)

G Geschichte (BA) 12 12 4 8 1 3,42 3,0 0 0 0 0

Geschichte (LA) 22 22 13 9 0 4,09 4,0 0 0 0 0

I Informatik (BA) 49 40 2 38 2 2,00 2,0 9 2 7 2

Informatik (LA) 1 0 0 0 0 - - 1 1 0 1

Information

Engineering (BA) 28 24 8 16 7 2,29 2,0 4 0 4 1

Italienisch (LA) 6 5 5 0 1 4,00 4,0 1 1 0 0

Italienische Studien

(BA) 8 8 8 0 2 2,25 2,0 0 0 0 0

K Kulturwiss. d.Antike

(BA) 2 2 2 0 1 2,00 2,0 0 0 0 0

L Latein (LA) 7 7 1 6 0 5,57 5,0 0 0 0 0

Life Science (BA) 52 52 36 16 0 1,06 1,0 0 0 0 0

Literatur-Kunst-

Medien (BA) 70 68 64 4 2 2,00 2,0 2 2 0 0

M Mathe. Finanzöko.

(BA) 33 19 2 17 0 1,63 1,0 14 6 8 1

Mathematik (BA) 29 28 3 25 2 2,25 2,0 1 0 1 0

Mathematik (LA) 28 27 14 13 0 2,41 2,0 1 1 0 0

N Nanoscience (BA) 13 13 3 10 0 1,00 1,0 0 0 0 0

♀ ♂

Median insg.

noch Orientierungsprüfungen

♀ ♂ Ausl. arith. Mittel

Studienfach (Abschluss*)

Teilnehmer- zahl

Prüfungen

bestanden Fachstudiendauer der

best. Prüfungen

Ausl.

endgültig nicht best.

insg.

(10)

P Philosophie (BA) 22 16 7 9 0 3,56 3,0 6 2 4 0

Philosophie/Ethik (LA) 11 10 3 7 0 3,50 3,5 1 0 1 0

Physik (BA) 49 49 11 38 3 1,78 1,0 0 0 0 0

Physik (LA) 11 11 4 7 0 2,09 2,0 0 0 0 0

Politik- und Verwaltungswissen-

schaft (BA)

187 167 80 87 6 1,16 1,0 20 7 13 2

Politikw./Wirtschaftsw.

(LA) 14 11 7 4 0 2,73 2,0 3 1 2 0

Psychologie (BA) 112 112 89 23 4 1,07 1,0 0 0 0 0

R Rechtswissenschaft

(EJP) 321 281 168 113 11 2,05 2,0 40 20 20 4

♂ Ausl. arith. Mittel Median insg.

noch Orientierungsprüfungen

Fachstudiendauer der

best. Prüfungen endgültig nicht best.

insg. ♀

Teilnehmer- zahl

Prüfungen Studienfach

(Abschluss*)

♀ ♂ Ausl.

bestanden

(11)

S Slavistik-Literaturwiss.

(BA) 3 3 3 0 0 4,67 5,0 0 0 0 0

Soziologie (BA) 85 84 62 22 5 1,12 1,0 1 1 0 0

Spanisch (LA) 23 19 16 3 2 2,58 2,0 4 4 0 1

Spanische Studien

(BA) 12 12 11 1 2 2,00 1,5 0 0 0 0

Sportwissenschaft

(BA) 43 43 14 29 2 2,05 2,0 0 0 0 0

Sport (LA) 41 41 20 21 2 1,85 2,0 0 0 0 0

Sprachwissenschaft

(BA) 40 37 34 3 5 2,38 2,0 3 2 1 1

W Wirtschaftswiss. (BA) 323 257 96 161 14 2,15 2,0 66 24 42 4

insgesamt 1952 1760 965 795 92 2,22 2 192 85 107 19

* BA D LA EJP

Bachelor (B.A., B.Sc.) Diplom

wissenschaftliche Prüfung zum Lehramt an Gymnasien Erste juristische Prüfung

noch Orientierungsprüfungen

bestanden Fachstudiendauer der

best. Prüfungen

insg. ♀

Studienfach (Abschluss*)

Ausl.

endgültig nicht best.

♂ Ausl. arith. Mittel Median insg. ♀

Teilnehmer- zahl

Prüfungen

weiblich 55%

männlich 45%

nach Geschlecht:

(12)

B Biologie 13 13 12 1 0 5,54 6,0 0 0 0 0

C Chemie 19 18 11 7 0 4,00 4,0 1 0 1 0

D Deutsch 27 27 20 7 1 4,85 4,0 0 0 0 0

E Englisch 58 58 45 13 3 4,86 4,0 0 0 0 0

F Französisch 19 19 16 3 1 4,68 4,0 0 0 0 0

G Geschichte 35 34 12 22 2 6,88 7,0 0 0 0 0

I Informatik 2 2 1 1 0 5,50 5,5 0 0 0 0

Italienisch 6 6 5 1 1 5,67 6,0 0 0 0 0

L Latein 6 6 2 4 0 7,67 8,0 0 0 0 0

M Mathematik 29 29 13 16 0 4,66 4,0 0 0 0 0

P Philosophie/Ethik 12 11 3 8 1 5,64 5,0 1 0 1 0

Physik 10 10 7 3 0 5,10 5,0 0 0 0 0

Politikw./

Wirtschaftsw. 20 20 13 7 0 5,45 5,0 0 0 0 0

S Spanisch 15 15 14 1 2 4,47 4,0 0 0 0 0

Sportwissenschaft 15 15 9 6 0 6,13 6,0 0 0 0 0

insgesamt 286 283 183 100 11 5,41 5 2 0 2 0

♀ ♂ Ausl.

2 Zwischenprüfungen

Zwischenprüfungen werden in der Universität Konstanz in den Lehramtsstudiengängen, im Studiengang Rechtswissenschaft und in den vierjährigen Bachelorstudiengängen abgelegt. In den dreijährigen Bachelorstudiengängen gibt es keine Zwischenprüfungen. In den auslaufenden Diplom- Magisterstudiengängen fanden keine Zwischenprüfungen mehr statt.

Studienfach Teilnehmer-

zahl insg. ♀ ♂ Ausl.

Im Studienjahr 2014/2015 nahmen 286 (295) Studierende an Zwischenprüfungen in einem Lehramtsstudiengang teil (-3,1 %). Endgültig nicht bestanden wurden 2 (2) Zwischenprüfungen.

Die durchschnittliche Fachstudiendauer bis zum Ablegen der Zwischenprüfung betrug für alle Fächer 5,41 (5,26) Semester. Der Median lag bei 5 (5) Fachsemestern.

endgültig nicht best.

insg.

Median bestandene Prüfungen

2.1 Zwischenprüfungen im Lehramtsstudium

Zwischenprüfungen müssen im Lehramtsstudium nur in den Hauptfächern abgelegt werden; in den Erweiterungsfächern (Haupt- oder Beifach) sind sie nicht vorgesehen.

Fachstudiendauer der best. Prüfungen arith. Mittel

weiblich 69%

männlich 31%

nach Geschlecht:

(13)

insg. ♀ ♂ Ausl. arith. Mittel Median insg. ♀ ♂ Ausl.

5 0 5 0 5,40 5,0 - - - -

73 54 19 2 4,74 5,0 - - - -

78 54 24 2 5,07 5,0 - - - -

noch Zwischenprüfungen

In den beiden 4-jährigen Bachelorstudiengängen Psychologie und Informatik fanden zum vierten Mal studienbegleitende Zwischenprüfungen statt. 78 (111) Kandidaten/innen bestanden die Prüfung nach durchschnittlich 5,07 Fachsemestern. Endgültig nicht bestanden wurden 3 Zwischenprüfungen. Der Median lag bei 5 Fachsemestern.

2.3 Bachelor-Zwischenprüfungen

insgesamt Studienfach

2.2 Juristische Zwischenprüfungen

254 (276) [146 weibliche, 108 männliche] Studierende haben 2014/15 die – studienbegleitend abzulegende – Zwischenprüfung im rechtswissenschaftlichen Studiengang mit Abschluss Erste juristische Prüfung bestanden. Endgültig nicht bestanden wurden 14 (15) Zwischenprüfungen.

Die durchschnittliche Fachstudiendauer bis zum Ablegen der Zwischenprüfung betrug 3,96 (4,01) Fachsemester. Der Median lag bei 4 (4) Fachsemestern.

bestandene Prüfungen Fachstudiendauer der

best. Prüfungen arith. Mittel der Noten

Informatik Psychologie

weiblich 57%

männlich 43%

nach Geschlecht:

weiblich 69%

männlich 31%

nach Geschlecht:

(14)

insg. ♀ ♂ Ausl. endgültig arith. Mittel 1. Quartil Median Note Anzahl insg. ♀ ♂ Ausl.

1 4

2 49

3 28

1 3

2 17

3 3

1 3

2 35

3 3

1 6

2 15

3 2

1 2

2 7

3 3

1 4

2 9

3 0

1 1

2 4

3 0

1 2

2 13

3 2

1 1

2 3

3 0

1 0

2 2

3 0

1 10

2 24

3 3

1 34

2 52

3 0

1 3

2 15

3 6

1 6

2 8

3 2

Informatik 5 0 5 0 16 8,80 8 9,0 1,70 -

1,79 1,56 1,90 1,35

-

Mathematik 16 5 11 2 3 7,19 6 6,5

7,00 6 7,0 2,20 2,48 2,15

1,72 1,71 1,73 2,00

24 4 20 0 17

-

86 76 10 1 1 7,72 7 7,0

6,43 6 6,0 1,95 1,90 2,02

1,79

2,00 2,00 - -

37 21 16 0 0

-

2 2 0 0 0 8,00 8 8,0

7,25 6 7,5 1,98 1,98 -

1,70 -

8,0 1,96 2,07 1,58

23 18 5 1 0

2,15 2,03 2,17 3,00

4 4 0 0 0

-

17 3 14 1 5 9,35 8 9,0

8,77 8 9,0 1,84 1,95

7,0

7,57 6 7,0 2,10 2,12 1,98

23 19 4 2 1

2,08 2,16 1,65 -

13 4 9 0 0

2,00

12 10 2 0 0 7,58 7 8,0

8,78 7

2,03 1,99 2,06 -

2,40 2,40 2,41 2,53

1,75

41 15 26 0 1 6,90 6

81 35 46 3 18 6,42 6 6,0

3 Bachelorprüfungen

Im Studienjahr 2014/2015 absolvierten insgesamt 1113 (1091) Studierende eine Bachelorprüfung mit Erfolg; 173 (125) Studierende bestanden die Prüfung endgültig nicht, davon allein 75 im Studienfach Wirtschaftswissenschaften. Die Zahl der bestandenen Prüfungen stieg damit um 2 % zu.

Die durchschnittliche Fachstudiendauer betrug 7,8 (7,8) Fachsemester, der Median lag bei 8 (8) Semestern.

Studienfach (Hauptfach)

bestand. Prüf. (inkl. best. Wiederhol.prüf.) nichtbest.

Prüfungen

Fachstudiendauer der

bestandenen Prüfungen Fachnoten arith. Mittel der

best. Prüfungen

British and American Studies

Biological Sciences

a) Bachelorprüfungen (Hauptfach)

Mathematical Finance Literatur- Kunst und Medien

Life Science Kulturwiss. der Antike

Italienische Studien Information Engineering Geschichte Französische

Studien Deutsche

Literatur Chemie

(15)

insg. ♀ ♂ Ausl. endgültig arith. Mittel 1. Quartil Median Note Anzahl insg. ♀ ♂ Ausl.

1 0

2 6

3 2

1 3

2 6

3 0

1 20

2 41

3 2

1 35

2 124

3 8

1 59

2 32

3 1

1 0

2 5

3 1

1 3

2 50

3 8

1 1

2 10

3 1

1 10

2 43

3 1

1 10

2 16

3 3

1 13

2 132

3 83

1113 607 506 42 173 7,8 7 8 1,99 2,02 1,96 2,33

7,0 2,39 2,41 2,37 2,84

6

125 13 75 7,58

insgesamt

7,0 1,87 1,81 2,03 2,9

Sprachwissenschaft 29 22 7 3 5 7,28

Physik

61 48 13 5

6 6 0 1 0 9,83 9 10,5

92 81 11 4 0

2,11 2,50

2,90

1 7,67 7 7,0 2,09 2,09

2,32 2,32 -

1,95 1,80

8,09 8 8,0 1,53

bestand. Prüf. (inkl. best. Wiederhol.prüf.) nichtbest.

Prüfungen

Fachstudiendauer der

bestandenen Prüfungen Fachnoten

Politik- und

Verwaltungswissenschaft 167 78 89 4 22 7,13 7 7,0

8,11 7 8,0

6,90 6 6,0 1,80 1,83

arith. Mittel der best. Prüfungen

noch Bachelorprüfungen

Studienfach (Hauptfach)

a) Bachelorprüfungen (Hauptfach) - Fortsetzung

Molekulare Materialwissenschaft 8 2 6

5 0 6

1,90 1,88

1,51

7,50 6,5

0 8,69 7 8,0 1,88 1,87

7,5 2,08 2,05

11 1 0 2

2 13

6

228 103

50 0 0

12 63

Wirtschaftswissenschaften Sportwissenschaft Spanische Studien

Soziologie Slavistik - Literaturwissenschaft

Psychologie Philosophie

- -

1,92 2,00

2,08 1,68

1,88 2,5

2,30 -

23 31

9 4

54

1,79 1,87

7,38 6 7,0 2,20 2,45 2,12 -

0 0

weiblich 55%

männlich 45%

bestandene Prüfungen nach Geschlecht:

1 2 3 4

20,9%

64,5%

14,5%

0%

bestandene Prüfungen nach Noten:

(16)

insg. ♀ ♂ Ausl. endgültig arith. Mittel 1. Quartil Median Note Anzahl insg. ♀ ♂ Ausl.

1 2

2 8

3 6

1 2

2 4

3 4

1 0

2 2

3 1

1 1

2 9

3 2

1 1

2 10

3 2

1 0

2 0

3 1

1 1

2 2

3 0

1 0

2 1

3 0

1 0

2 0

3 0

1 0

2 3

3 7

Mathematik 1 1 0 0 0 1 1,0 - - - -

-

2,30 2,30 -

0

1,00

5,0 2,07

-

1,83 1,83

2,17 1,73

2,19 2,19 -

6

2,43 1,80

16 14 2 0 1 7,0 2,35

bestand. Prüf. (inkl. best. Wiederhol.prüf.) nichtbest.

Prüfungen

Fachstudiendauer der

bestandenen Prüfungen Fachnoten arith. Mittel der

best. Prüfungen

noch Bachelorprüfungen

4 1

13 10 3 0 0

4,67

-

Philosophie 10 7 3 0 2 6,70 6,5 2,68 2,63 2,80 -

3

0 1 0 0 8,00 8

6,0

7,00 6 6,0

0 0

3 0 1

8,0

Kulturwissenschaft der Antike Italienische Studien

Geschichte Gender Studies

Französische Studien Deutsche

Literatur British and American Studies

Studienfach (Hauptfach)

b) Nebenfachprüfungen in den geisteswissenschaftlichen BA-Studiengängen (Fallzahlen)

-

10 6 4 2,23

3,00

6,5

4,0 2,63 2,63 -

- 3

Informatik 1

7,10 5 6,5

6,75 5,5

2,40 1,98 2,80

0

1

0

-

5,08 4

3

12 12 0 0 0 6,92 6

1 0

3,50 - 3,50 -

0 0 6,00 6

(17)

insg. ♀ ♂ Ausl. endgültig arith. Mittel 1. Quartil Median Note Anzahl insg. ♀ ♂ Ausl.

1 0

2 9

3 2

1 0

2 4

3 6

1 0

2 1

3 1

1 1

2 6

3 2

1 0

2 3

3 0

1 3

2 2

3 2

1 1

2 10

3 8

1 0

2 4

3 30

165 130 35 9 8 5,90 5 6 2,41 2,37 2,34 2,90

0 Slavistik/Literatur 2 2

2,33 2,34

1 0 7,00 7 7,0 2,35 2,35 - 2,80

4,5

5,36 4 5,0

- -

17 2 2

22 12 4

2,20 2,20 -

11

7 5 2

1 0 0 2,10 2,10 -

0

8,00 5 6,0

6,89 5 6,0 2,21

3,04 3,10

insgesamt

2,80 2,20

Verwaltungswissenschaft 19 1

3,00 2,97

6,0

3,53 3 4,0

noch Bachelorprüfungen

0 0 6,14 5 6,0 2,27 2,58 1,50 -

3 2

11

2,10 2,60

Fachstudiendauer der

bestandenen Prüfungen Fachnoten arith. Mittel der

best. Prüfungen

2,68

9 Rechtswissenschaft

Politikwissenschaft Studienfach (Hauptfach)

b) Nebenfachprüfungen in den geisteswissenschaftlichen BA-Studiengängen (Fallzahlen) - Fortsetzung

nichtbest.

Prüfungen

Sprachwissenschaft Spanische Studien

Soziologie 0

10 7 3 0 2,76 2,50

Wirtschaftswissenschaft 34 4 6,21 5

7 2 0

2,10

- bestand. Prüf. (inkl. best. Wiederhol.prüf.)

0 3,90 3

0 0

(18)

insg. ♀ ♂ Ausl. erstmalig arith. Mittel 1. Quartil Median Note Anzahl insg. ♀ ♂ Ausl.

1 7

2 5

3 0

1 0

2 1

3 0

1 2

2 8

3 0

1 1

2 3

3 2

29 12 17 1 0 15,65 15,25 15,75 1,93 2,01 1,87 2,20

*

Psychologie

* 2,30

insgesamt

-

0 0 14,67

14,60 16 17,0 1,67 2,13

10 1 9 0 0

14 14,0 2,27 2,26

- 2,20

1,69 -

1 1 0 1 0 20,00

13,33 11 12,0 1,59 1,45

12 5 7 0

20 20,0 2,20 2,20

1,62

Mit folgenden Wahlpflichtfächern: 1 (0) x Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften, 2 (1) x Psychologie des Handelns, 1 (3) x Klinische Neuropsychologie.

0

1

In den (auslaufenden) Diplomstudiengängen wurden noch 29 (44) Abschlussprüfungen in 4 (7) verschiedenen Studiengängen abgenommen; dies entspricht einem Rückgang der Prüfungsfälle gegenüber dem Vorjahr um 34,1 %. 29 (44) Studierende absolvierten die Diplomprüfung mit Erfolg; dies entspricht einer Erfolgsquote von 100 % (100 %).

Die durchschnittliche Fachstudiendauer betrug 15,65 (17,43) Fachsemester. In die Berechnung der Fachstudiendauer wurde in allen Fächern die Prüfungssemester und damit auch die Bearbeitungszeiten der Diplomarbeit einbezogen.

-

6 5

Studienfach (Hauptfach)

bestand. Prüf. (inkl. best. Wiederhol.prüf.) Fachstudiendauer der

bestandenen Prüfungen Fachnoten arith. Mittel der

best. Prüfungen

4 Diplomprüfungen

nichtbest.

Prüfungen

Physik Mathematische Finanzökonomie Mathematik

1 2 3 4

34,5%

58,6%

6,9% 0%

bestandene Prüfungen nach Noten:

weiblich männlich 41%

59%

nach Geschlecht:

(19)

insg. ♀ ♂ Ausl. arith. Mittel 1. Quartil Median Note Anzahl insg. ♀ ♂ Ausl.

1 0

2 0

3 1

1 1 0 0 31,00 31 31 3,40 3,40 - -

1. Hauptfach (Zulassungsfach mit

Magisterarbeit)

a) Insgesamt bestandene Magisterprüfungen (Kopfzahlen, 1. Hauptfach)

Die Zahl der Prüfungsfälle in den auslaufenden Magisterstudiengängen bewegt sich seit einiger Zeit auf einem sehr niedrigen Niveau. Im Studienjahr 2014/15 wurde noch Magisterprüfung in der Kombination 1 Hauptfach und 2 Nebenefächer abgelegt.

Die durchschnittliche Fachstudiendauer (1. Magisterhauptfach) betrug 31,00 (20,33) Fachsemester.

Geschichte 1 1 0 0 31,00 31 31,0 3,40 3,40 - -

bestand. Prüf. (inkl. best. Wiederhol.prüf.) Fachstudiendauer der

bestandenen Prüfungen Fachnoten arith. Mittel der

best. Prüfungen

insgesamt

Magisterprüfungen können in der Kombination von 2 Hauptfächern oder einem Hauptfach und 2 Nebenfächern abgelegt werden. Eine Magisterprüfung ist bestanden, wenn die Prüfungen in der gewählten Fächerkombination insgesamt bestanden sind. Die nachstehende „Kopfzahlen“-Statistik bezieht sich auf das 1. Hauptfach und behandelt Details der insgesamt bestandenen Magisterprüfungen, während die „Fallzahlen“-Statistiken die gewählten weiteren Magisterfächer (2. Hauptfach und Nebenfächer) behandeln.

5 Magisterprüfungen

weiblich 100%

nach Geschlecht:

1 2 3 4

0% 0%

100%

0%

bestandene Prüfungen nach Noten:

(20)

insg. ♀ ♂ Ausl. Note Anzahl insg. ♀ ♂ Ausl.

1 0

2 0

3 1

1 0

2 0

3 1

2 2 0 0 3,05 - - -

3,40 3,40 - -

b) Bestandene Prüfungen in den Nebenfächern (Fallzahlen)

2,70 - -

noch Magisterprüfungen

31,00 Nebenfach

31,00 Politikwissenschaft

Soziologie 1 1 0 0 31,00

arith. Mittel der best. Prüfungen bestand. Prüf. (inkl. best. Wiederhol.prüf.) Fachstudiendauer der

bestandenen Prüfungen

2,70

1 1 0 0

Fachnoten

(21)

Anzahl % ♀ % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%

3 1% 1 1% 2 1% 0 0% 2 2% 0 0%

24 11% 13 10% 15 9% 3 15% 11 9% 1 4%

71 32% 40 32% 48 29% 5 25% 41 33% 2 9%

59 27% 38 31% 51 31% 3 15% 42 34% 6 26%

64 29% 32 26% 50 30% 9 45% 27 22% 14 61%

221 100% 124 100% 166 100% 20 100% 123 100% 23 100%

6 Juristische Prüfungen

gut vollbefriedigend

befriedigend

ohne Notenverb. Freiversuch Die durchschnittliche Fachstudiendauer bis zum ersten erfolgreichen Prüfungsabschluss betrug 10,73 (9,94) Fachsemester.

Von den Teilnehmern haben 20 (27) Studierende einen Freiversuch unternommen, 123 (135) Studierende sich auf andere Weise erstmals der Prüfung unterzogen, 55 (49) Studierende einen Notenverbesserungsversuch und 23 (11) Studierende einen Wiederholungsversuch nach erstmals nicht bestandener Prüfung unternommen.

6.1 Erste juristische Prüfungen

nicht bestanden zusammen

a) Prüfungsergebnisse

Teilnehmer insg. Frauenanteil

Die hier veröffentlichten Zahlen basieren auf den Angaben, die der Universität Konstanz vom Landesjustizprüfungsamt Baden-Württemberg als Prüfungsbehörde zur Verfügung gestellt wurden.

Angaben zur Staatsangehörigkeit lagen nicht vor, daher werden keine Zahlen genannt.

ausreichend

Fachnoten andere Erstteilnehmer Wiederholer

sehr gut

157 (169) der Teilnehmer/innen [ 65 männlich, 92 weiblich] haben die Prüfung im ersten oder weiteren Anlauf bestanden; die Erfolgsquote lag damit bei 70,7 % (76,1 %). 11 (19) Teilnehmer/innen haben die Prüfung im Freiversuch, 96 (110) als sonstige Erstteilnehmer, 41 (33) als Notenverbesserer und 9 (7) als Wiederholer nach erstmals nicht bestandener Prüfung bestanden.

Zum Herbsttermin 2014 und Frühjahrstermin 2015 nahmen insgesamt 221 (222) Studierende [97 männlich, 124 weiblich] an der Ersten juristischen Prüfung teil.

sehr gut gut vollbefriedigend befriedigend ausreichend

0 3

24

71

59

bestandene Prüfungen nach Noten:

Freiversuch sonst. Erstmalige Teilnahme

Notenverbesserung Wiederholung nach Nichtbestehen 20,0

123,0

55,0

23,0

bestandene Prüfungen nach Art der Teilnahme:

weiblich 58,6%

männlich 41,4%

bestandene Prüfungen nach Geschlecht:

(22)

55 31 31 23 20 13 11

Europäisches und Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht in der Rechtspraxis Personen- und Unternehmenssteuerrecht

Internationales und Europäisches Recht

* darunter 25 x im Vertiefungsmodul „Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht“ sowie 30 x im Vertiefungsmodul „Unternehmen und Finanzen“.

182(152) Teilnehmer/innen [102 weiblich, 80 männlich] haben die Prüfung im ersten oder weiteren Anlauf bestanden. 2 (2) Teilnehmer [1 weiblich, 1 männlich] haben die Prüfung erstmals nicht bestanden.

Die Prüfungsfälle verteilten sich auf folgende Schwerpunkte:

noch Juristische Prüfungen

Die universitäre Schwerpunktprüfung ist Teil der Ersten juristischen Prüfung. Gegenstand der Prüfung ist ein vom Studierenden gewählter Schwerpunkt; die Prüfung selbst besteht aus einer Studienarbeit (mit Disputation), einer Klausur und einer mündlichen Prüfung.

Zum Herbsttermin 2014 und Frühjahrstermin 2015 nahmen insgesamt 184 (154) Studierende an der universitären Schwerpunktprüfung teil; dies bedeutet einen Anstieg der Prüfungsfälle um 19,5 % gegenüber dem Vorjahr.

Rechtliche Grundlagen internationaler Wirtschaftstätigkeit *

Arbeits- und Sozialrecht

6.2 Universitäre Schwerpunktprüfung

Umwelt- und Planungsrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht Strafrechtspflege

weiblich 56%

männlich 44%

Prüfungsfälle nach Geschlecht:

sehr gut gut vollbefriedigend befriedigend ausreichend

14,8%

18,7%

28,6% 28,6%

9,3%

bestandene Prüfungen nach Noten:

(23)

13 10 4 6 3 2 1 12,15 11 12,00

7 4 3 1 3 3 0 12,57 11 13,00

47 26 7 19 21 7 14 11,85 11 12,00

57 27 6 21 30 10 20 11,70 11 12,00

35 17 8 9 18 6 12 11,71 11 12,00

41 14 5 9 27 8 19 11,59 11 12,00

4 3 2 1 1 1 0 12,25 12 12,50

6 5 5 0 1 1 0 13,17 12 13,00

31 12 5 7 19 9 10 12,48 11 12,00

12 8 7 1 4 3 1 12,33 12 12,50

9 4 2 2 5 1 4 13,22 12 12,00

10 2 2 0 8 4 4 11,30 11 11,00

2 1 1 0 1 1 0 13,00 10 13,00

26 11 5 6 15 5 10 11,85 11 12,00

34 23 6 17 11 7 4 11,85 11 12,00

334 167 68 99 167 68 99 12,20 11 12,20

Physik Politik Russisch Spanisch Englisch Französisch

Geschichte Latein Mathematik Philosophie/Ethik

Biologie Chemie Deutsch

Summe

Köpfe ♀ ♂ Summe ♀ ♂

Sport insgesamt

Zusätzlich wurden 42 (41) Erweiterungsprüfungen erfolgreich abgelegt, 2,4% mehr wie im letzten Jahr. Der Hauptteil der Erweiterungsprüfungen entfällt auf

Deutsch 7 (10), Spanisch mit 5 (4) gefolgt von Geschichte mit 4 (4), Französisch 2 (4), Englisch mit 5 (4), Politikwissenschaft mit 5 (4), Biologie mit 6 (4), Mathematik 1 (3), Italienisch 2 (2), Latein 1(1), Philosophie/Ethik 3 (1) und Physik 1 (0).

Summe Prüfungen

(Fälle)

1. Hauptfach 2. Hauptfach

Fachstudiendauer der bestandenen Prüfungen arith.

Mittel 1. Quartil Median

7 Wissenschaftliche Prüfungen für das Lehramt an Gymnasien

Für die Abwicklung der Wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien ist das Landeslehrerprüfungsamt Baden-Württemberg zuständig. Die hier veröffentlichten Zahlen basieren auf den Angaben, die der Universität Konstanz von der Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamtes in Freiburg zur Verfügung gestellt wurden.

An den beiden Prüfungsterminen (Herbsttermin 2014 und Frühjahrstermin 2015) der Wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien haben 167 (142) Studierende die Prüfung bestanden. Die Fachstudiendauer lag im Durchschnitt bei 12,2 (11,79) Semestern, der Median bei 12,2 (11,75) und das 1.Quartil bei 11 (11) Semestern.

Studienfach

bestandene Prüfungen (einschl. bestandener Wiederholprüfungen)

Italienisch

weiblich 41%

männlich 59%

bestandene Lehramtsprüfungen nach

Geschlecht:

7

5 4

2

5 5

6

1 2

3 1

Erweiterungsfächer:

(24)

insg. ♀ ♂ Ausl. endgültig arith. Mittel 1. Quartil Median Note Anzahl insg. ♀ ♂ Ausl.

1 2

2 1

3 0

1 39

2 6

3 0

1 2

2 5

3 0

1 19

2 5

3 0

1 0

2 0

3 3

1 5

2 3

3 3

1 4

2 4

3 0

1 7

2 20

3 8

1 3

2 6

3 1

1 9

2 2

3 0

1 10

2 12

3 3

1 1

2 7

3 2

1 5

2 2

3 0

1,36 1,48 1,27 1,30

1,70 1,70 - -

15 20

1,61 1,63 1,55 1,80

0 0

0 0

5 4,17 4 4,0

2,20

2,09 1,95 2,24

Economics 35 20

2,29

6,76 6 6,0 1,76 1,99 1,67

2,07

- 6,0

5 2 0 0 5,86 6

5,20 5 5,0 2,03 2,06 1,97

10

10 5 5 4 0

1,41 1,42 1,40

7 3 6 0

1,78 1,84

25

6,64 6 6,0 1,94

11 5 6 1 0 7,55 6 7,0

4,40 4 4,0 1,81

8 6 2 1 0 5,38 5 5,0

2,03 11

7 18 8 0

1,53

7 6 1 1 0 5,29 5 5,0

5,58 5 5,0 1,33 1,36 1,26

1,23 1,36

3 0

45 30 15

1,79

1 10 5 0

1,88

-

5 6,0

nichtbest.

Prüfungen

Fachstudiendauer der

bestandenen Prüfungen Fachnoten

bestand. Prüf. (inkl. best. Wiederhol.prüf.) arith. Mittel der

best. Prüfungen Studienfach

(Hauptfach)

Allgemeine Sprachwissenschaft 3 3

Biological Sciences

4,83 4 5,0 1,32

24 7

0 5,67

17

8 Masterprüfungen

Im Studienjahr 2014/2015 haben insgesamt 549 (473) Studierende die Masterprüfung erfolgreich absolviert; dies bedeutet einen Anstieg um 16,1 % gegenüber dem Vorjahr.

5 Studierende (2) bestanden die Prüfung endgültig nicht. Die Prüfungen verteilten sich auf 31 Studiengänge. Die durchschnittliche Fachstudiendauer betrug 5,43 (5,7) Fachsemester.

1,20 1,60

7 Kulturelle Grundlagen Europas

International Studies in Sports Sciences IS³ Information Engineering

Geschichte

Computer and Inf Sc 1j - 2,90 2,90

Computer and Inf Sc 2j Deutsche Literatur

Chemie

British and American Studies

4 5,0 2,90

3 0 3 3 0 5,00

2,90 1,84 2,68

European Master in Government

(25)

insg. ♀ ♂ Ausl. endgültig arith. Mittel 1. Quartil Median Note Anzahl insg. ♀ ♂ Ausl.

1 1

2 0

3 0

1 25

2 0

3 0

1 14

2 7

3 0

1 13

2 2

3 0

1 4

2 6

3 0

1 1

2 1

3 0

1 1

2 0

3 0

1 5

2 1

3 0

1 36

2 6

3 0

1 0

2 2

3 0

1 36

2 31

3 5

1 76

2 4

3 0

1 4

2 1

3 0

Mathematische Finanzökonomie 10 4 0 5,20 4

1,21 1,15

1,45

4,00 4 4,0 1,22 1,30 1,10

1,20 1,18 1,26 1,30

Public Administration

and European Governance 5 3 2 2 0

1,93

80 66 14 5 0 3,34 2 3,0

5,06 4,5 5,0 1,64 1,69 1,58

1,29 1,33 1,28 -

72 37 35 24 0

0

0 2 0

21 14 7 1 0

arith. Mittel der best. Prüfungen

1,10

-

3 3,5

1,41

6,00 6 6,0

1,32 1,40

0

6 1 5,0 1,81 1,90 1,75 2,30

noch Masterprüfungen

Studienfach (Hauptfach)

bestand. Prüf. (inkl. best. Wiederhol.prüf.) nichtbest.

Prüfungen

Fachstudiendauer der

bestandenen Prüfungen Fachnoten

Kulturwissenschaft der Antike 1 0 1 0 0 6,00

Life Science 25 15 10 0 0 5,44 5 5,0 1,16

Mathematik 15 3 12 0 0 5,13 4 6,0 1,18 1,50

1,85

2 3,50

-

1 5 1 0

1 0

Psychologie Politik- und Verwaltungs-

wissenschaft Physik Philosophie Osteuropastudien Literatur-Kunst-Medien

Political Economy

42

1 1

4 5,0

6,50 5 6,5 1,50 2,40

1,40

6

0 4,88

1,13 -

6,24 5 6,0 1,34

1,50

9 33

-

Molekulare Materialwiss. 2 0 2 0 0 5,50 5 5,5 1,60 - 1,60

6 6,0 1,00 - 1,00

1,10 -

- 1,85 -

0

1,40

(26)

insg. ♀ ♂ Ausl. endgültig arith. Mittel 1. Quartil Median Note Anzahl insg. ♀ ♂ Ausl.

1 11

2 5

3 0

1 3

2 0

3 0

1 2

2 1

3 0

1 1

2 1

3 0

1 11

2 33

3 0

549 298 251 89 5 5,43 5 5 1,57 1,64 1,51 1,84

1,45

-

-

1,45

3 1 2 0 0 -

Sprachwissenschaft

mit anglist. Schwerpunkt 2 2

Wirtschaftspädagogik/

Business and Economics Education

15 0 0 4,64 4 5,0

44 29

insgesamt

- 1,45

2 1 0

4,94 4

1,75 1,72 1,79 -

0

noch Masterprüfungen

bestand. Prüf. (inkl. best. Wiederhol.prüf.) nichtbest.

Prüfungen

Fachstudiendauer der

bestandenen Prüfungen Fachnoten arith. Mittel der

best. Prüfungen

1,35

16 10 6 0 0

1,27 1,25 1,30

5,0

0

5 3

5,0 1,41 1,44

1,50 1,70

Sportwissenschaft Studienfach (Hauptfach)

Soziologie

5,00 Speech and Language Processing

0 5,50 5

2

9,00 7 9,0 1,63

5,5

weiblich 54%

männlich 46%

bestandene Prüfungen nach Geschlecht:

1 2 3 4

63,2%

31,4%

4,5% 0%

bestandene Prüfungen nach Noten:

(27)

insg. ♀ ♂ gesamt ♀ ♂

4 3 1

2 - 2

- - -

1 1 -

7 4 3 1,74 1,75 1,7

Note

Der Studiengang wird ausschließlich für außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetzes graduierte Juristen angeboten.

Im Berichtszeitraum haben 7 (8) Studierende den Grad des Legum Magister (LL.M.) erworben. Es gab keine Nichtbesteher.

Die durchschnittliche Fachstudiendauer betrug 2,9 (3,5) Fachsemester. Die Noten verteilen sich wie folgt:

9 Magister-Aufbaustudiengang (LL.M.)

sehr gut gut befriedigend ausreichend

bestandene Prüfungen arith. Notenmittel

insgesamt

weiblich 57%

männlich 43%

nach Geschlecht:

1 2 3 4 5

57,1%

28,6%

0%

14,3%

0%

nach Noten:

(28)

insg. ♀ ♂ Ausl.

1 - 1

4 1 3

- - -

- - -

3 1 2

- - -

- - -

1 - 1

- - -

9 - 9

16 4 12

1 1 -

- - -

- - -

1 - 1

9 1 8

17 4 13

2 1 1

6 3 3

29 20 9

4 3 1

5 4 1

8 3 5

4 3 1

1 - 1

121 50 32 1,11 1,07 1,09 1,12

10

magna cum laude cum laude

2 2

1,33 1,49

1,03 1,12

summa cum laude

Informationswissenschaft 1 0

-

rite

0,83

7 1,08 0,88

0,83 1,21

2

0,77 0,91

insgesamt magna cum laude cum laude

1 0 1

summa cum laude magna cum laude cum laude

26 5

0,9 1,5 0,75 0

0,83 0,66 0,92 -

0,72 1,19 0,61 1,08

0

summa cum laude

1,5 -

Fach Anzahl ♀ Ausl. Note

10 Promotionen

Im Studienjahr 2014/15 wurden 203 (197) Doktorprüfungen erfolgreich absolviert. Dies entspricht einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr.

Der Frauenanteil fiel leicht von 42,1 % auf 41,4 %, der Ausländeranteil fiel ebenso leicht auf 24,6% (25,4%).

Die anschließende Übersicht vermittelt eine Darstellung der Anzahl abgelegter Promotionen in den einzelnen Fächern, einschließlich der Gesamtprädikate und deren Verteilung. Das arithmetische Notenmittel ergibt sich aus dem erzielten Ergebnis aller abgelegten Promotionen.

10.1 Nach Doktorgrad

I. Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

magna cum laude cum laude

3 1 0

summa cum laude

insg. ♀ ♂ arith. Notenmittel

5 1 1

summa cum laude

Physik Informatik Mathematik

2

summa cum laude

magna cum laude cum laude magna cum laude cum laude summa cum laude

magna cum laude cum laude

1,5 -

Psychologie 18

1,05 Chemie

Sportwissenschaft

28 6 9

Biologie 39 27 12

summa cum laude magna cum laude cum laude

(29)

insg. ♀ ♂ Ausl.

1 - 1

1 - 1

- - -

1 - 1

3 0 1 1,63 - 1,63 -

insg. ♀ ♂ Ausl.

3 1 2

3 2 1

- - -

5 - 5

10 5 5

1 - 1

22 8 3 0,71 0,86 0,62 1,29

insg. ♀ ♂ Ausl.

3 1 2

8 3 5

- - -

11 4 4 0,69 0,66 0,71 0,69

insgesamt

3 1

summa cum laude

IV. Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.)

6 0,58 0,66 0,51 1

0,72 1,57

magna cum laude cum laude insgesamt

0,83 1,06

Fach

magna cum laude cum laude insgesamt

insg. ♀ ♂ arith. Notenmittel

11 4 4

summa cum laude

0,69 0,66 0,71 0,69

Anzahl ♀ Ausl. Note

Verwaltungswissenschaft 16 5 2

summa cum laude

♂ arith. Notenmittel

Anzahl ♀ Ausl. Note insg. ♀

cum laude magna cum laude

Note insg. ♀ ♂ arith. Notenmittel

noch Promotionen

Soziologie

rite

Informatik 3 0 1 1,63 - 1,63 3,22

Fach Fach

Wirtschaftswissenschaften

III. Doktor der Sozialwissenschaften (Dr. rer. soc.) II. Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.)

magna cum laude cum laude summa cum laude

Anzahl ♀ Ausl.

(30)

insg. ♀ ♂ Ausl.

8 4 4

10 5 5

3 1 2

21 10 3 0,82 0,74 0,9 1,22

insg. ♀ ♂ Ausl.

3 1 2

5 3 2

- - -

4 2 2

5 2 3

1 1 -

1 1 -

2 2 -

4 2 2

- - -

25 14 8 0,77 0,84 0,74 0,64

Anzahl ♀ Ausl. Note

Literaturwissenschaft 11 6 4 1,01 1,35 0,6 0,99

magna cum laude cum laude Geschichte

Rechtswissenschaft

magna cum laude cum laude insgesamt insgesamt

rite

Sprachwissenschaft 0,69 0,51 1,03 0,61

summa cum laude

♂ arith. Notenmittel

magna cum laude cum laude

6 4 3

summa cum laude summa cum laude

0,62 0,66 0,58 0,33

insg. ♀

magna cum laude cum laude

VI. Doktor der Philosophie (Dr. phil.)

8 4 1

Fach

21 10 3

summa cum laude

Anzahl ♀ Ausl. Note insg. ♀ ♂ arith. Notenmittel

0,82 0,74 0,9 1,22

Fach noch Promotionen

V. Doktor der Rechtswissenschaft (Dr. iur.)

(31)

insg. ♀ ♂ Ausl.

1 - 1

4 1 3

- - -

5 1 4 0,9 1,5 0,75 0

insg. ♀ ♂ Ausl.

- - -

6 1 5

- - -

6 1 5 1,27 0,66 1,37 3,22

insg. ♀ ♂ Ausl.

9 - 9

16 4 12

1 1 -

26 5 21 0,72 1,19 0,61 1,08

insg. ♀ ♂ Ausl.

9 1 8

17 4 13

2 1 1

28 6 22 0,83 1,05 0,77 0,91

insgesamt

Physik

cum laude

7 1 1

Anzahl ♀

arith. Notenmittel

1 1

Ausl.

Anzahl ♀ Ausl. Note insg.

magna cum laude cum laude summa cum laude

insg. ♀ ♂ arith. Notenmittel

28 6 9

magna cum laude cum laude

insg. ♀ ♂ arith. Notenmittel

summa cum laude

Anzahl ♀ Ausl. Note

2

26 5

insg. ♀ ♂ arith. Notenmittel

summa cum laude magna cum laude cum laude insgesamt Note

summa cum laude

magna cum laude 10.2 nach Fachbereichen

Informatik und Informationswissenschaft Mathematik und Statistik

insgesamt

Chemie

Anzahl ♀ Ausl. Note

insgesamt

♀ ♂

5

(32)

insg. ♀ ♂ Ausl.

6 3 3

29 20 9

4 3 1

39 26 13 1,03 1,12 0,83 1,21

insg. ♀ ♂ Ausl.

5 4 1

8 3 5

4 3 1

17 10 7 1,08 0,88 1,33 1,49

insg. ♀ ♂ Ausl.

6 2 4

8 5 3

- - -

14 7 7 0,60 0,66 0,55 0,67

insg. ♀ ♂ Ausl.

- - -

- - -

1 - 1

1 0 1 2,00 - 2,00 2,00

insg. ♀ ♂ Ausl.

4 2 2

5 2 3

1 1 -

10 5 5 1,01 1,35 0,6 0,99

1 0 1

18 10 7

11 6 4

insgesamt

♀ summa cum laude

magna cum laude cum laude

arith. Notenmittel

cum laude

14 7 2

Note insg.

summa cum laude insg.

insgesamt summa cum laude Fachgruppe Sportwissenschaft

♀ ♂

insg. ♀ ♂ arith. Notenmittel

arith. Notenmittel summa cum laude

arith. Notenmittel

insg.

Anzahl ♀ Ausl.

summa cum laude Literaturwissenschaft

Anzahl ♀ Ausl. Note

magna cum laude cum laude insgesamt

insg.

Psychologie

magna cum laude

♂ arith. Notenmittel

insgesamt

Geschichte und Soziologie

Anzahl ♀ Ausl. Note ♀

insgesamt magna cum laude

Anzahl ♀ Ausl. Note

cum laude magna cum laude cum laude Note

39 27 12

noch Promotionen

10.2 nach Fachbereichen - Fortsetzung

Biologie

Anzahl ♀ Ausl.

(33)

insg. ♀ ♂ Ausl.

2 2 -

4 2 2

- - -

6 4 2 0,69 0,51 1,03 0,61

insg. ♀ ♂ Ausl.

8 4 4

10 5 5

3 1 2

21 10 11 0,82 0,74 0,90 1,22

insg. ♀ ♂ Ausl.

3 1 2

8 3 5

- - -

11 4 7 0,69 0,66 0,71 0,69

insg. ♀ ♂ Ausl.

5 - 5

10 5 5

1 - 1

16 5 11 0,83 1,06 0,72 1,57

16 5 2

6 4 3

10 3

21

♂ arith. Notenmittel

arith. Notenmittel summa cum laude

magna cum laude cum laude

insg. ♀

insgesamt

insgesamt

♂ arith. Notenmittel

Anzahl ♀

summa cum laude

Ausl. Note

Anzahl ♀

Ausl.

insgesamt summa cum laude

magna cum laude

Note

insgesamt summa cum laude magna cum laude cum laude Wirtschaftswissenschaften

insg. ♀ ♂ arith. Notenmittel

Verwaltungswissenschaft

Anzahl ♀

11 4 4

Ausl. Note

cum laude

insg. ♀

magna cum laude cum laude noch Promotionen

10.2 nach Fachbereichen - Fortsetzung

insg. ♀ ♂

Sprachwissenschaft

Anzahl ♀ Ausl. Note

Rechtswissenschaft

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften darunter Lehramtsstudiengänge Evangelische Theologie, -Religionslehre (STB) darunter Lehramtsstudiengänge (STB) Gesamt.

Lernbereich Sprach- und Kulturwissenschaften darunter Lehramtsstudiengänge Evangelische Theologie, -Religionslehre (STB) darunter Lehramtsstudiengänge

Von den Teilnehmern haben 26 (20) Studierende einen Freiversuch unternommen, 125 (123) Studierende sich auf andere Weise erstmals der Prüfung unterzogen, 43 (55) Studierende einen

Entsprechend der im HStatG festgelegten Auskunftspflicht wurden alle nach Landesrecht staatlich anerkannten Hochschulen (Universitäten, Theologischen Hochschulen und

Tabelle 18: Studierende in Lehramtsstudiengängen 1 (Studienfälle). Fakultät

1 Gesamtzahl der Studienfälle im jeweiligen Wintersemester 6 Wochen

• schweigen, wenn der Herr Professor redet reden, wenn der Herr Professor was fragt. • Mitmachen

• Fragen zu stellen (wenn man in anderer Weise auf keine Lösung kommt). • eine eigene