• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 7. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte" (04.12.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 7. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte" (04.12.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B

ad Homburg ist auf dem besten Wege, sich einen Namen als Schachhoch- burg zu machen. Nachdem zuletzt mehrere gutbesetzte Großmeisterturniere in der hessischen Kurstadt für Auf- merksamkeit gesorgt hatten, zieht es nun auch die Ärzte- meisterschaft dorthin. Erwar- tet werden rund 180 schach- spielende Ärztinnen und Ärz- te aus ganz Deutschland.

Das inzwischen siebte Turnier in Folge beginnt am Freitag, dem 19. März 1999, um 19 Uhr mit einem kleinen Empfang im Maritim Hotel.

Simultanschach gegen Dr.

med. Helmut Pfleger und den mehrmaligen Vize-Weltmei- ster Viktor Kortschnoi schlie- ßen sich an. Alternativ dazu und gleichsam als Vorberei- tung auf die eigentliche Mei- sterschaft besteht am selben Abend Gelegenheit, an ei- nem Blitzschachturnier teil- zunehmen.

Viktor Kortschnoi war be- reits im Vorjahr ein überaus begehrter Simultangegner. Es wollten weitaus mehr Ärzte gegen die „lebende Schachle- gende“ antreten, als selbst ein Großmeister seines Formats in angemessener Zeit ver- kraften kann. In Bad Hom- burg wird deshalb bei zu vie- len Anmeldungen das Los über die Teilnahme am Si- multanschach gegen Kortsch- noi entscheiden. Die Anmel- dungen müssen bereits jetzt mit dem nebenstehenden Coupon eingereicht werden.

Die Meisterschaft findet dann am Samstag und Sonn- tag (20. und 21. März 1999)

ebenfalls im Kurhaus statt, das unmittelbar an das Mari- tim Hotel angrenzt. Beginn am Samstagmorgen ist Punkt neun Uhr.

Gespielt werden am er- sten Tag sechs Runden nach dem Schweizer System, am zweiten Tag folgen drei wei- tere Runden und die Sieger- ehrung gegen 13.30 Uhr.

Wieder wird es attraktive Preise geben, von denen die Bank Hofmann AG, Zürich, einen Großteil zur Verfü- gung stellt.

Für die Teilnehmer am Schachturnier stehen sowohl im Maritim als auch im nahe gelegenen Park Hotel Zim- merkontingente zu günstigen Konditionen zur Verfügung.

Die Übernachtung inklusive Frühstück kostet im Maritim

140 DM im Einzel- und 200 DM im Doppelzimmer (An- meldung: Maritim, Ludwig- straße, 61348 Bad Homburg, Telefon 0 61 72-66 00, Fax 66 01 00). Die Preise im Park Hotel: Einzelzimmer 130 DM, Doppelzimmer 170 DM.

Anmeldung: Park Hotel, Kaiser-Friedrich-Promenade 53–55, Telefon 0 61 72-80 10, Fax 80 14 00.

Das Startgeld und gegebe- nenfalls die Teilnehmerge- bühr am Simultanschach ent- richten Sie bitte gleichzeitig mit der Anmeldung per Ver- rechnungsscheck an die An- schrift des Deutschen Ärzte- blattes, die Sie dem Aus- schreibungskasten (oben) ent- nehmen können. Wichtig: Ih- re Anschrift und Ihr Name müssen gut lesbar sein.

Nach Eingang der Anmel- dung erhalten Sie von uns umgehend eine Teilnahmebe- stätigung. Josef Maus

A-3150 (62) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 49, 4. Dezember 1998

V A R I A SCHACHTURNIER

Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein

7. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte

A

Auusssscchhrreeiib buunng g

V

Veerraannssttaalltteerr:: Deutsches Ärzte- blatt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund und der Bank Hofmann AG, Zürich

SScchhiirrmmhheerrrr:: Prof. Dr. med. Dr.

h. c. Karsten Vilmar, Präsident der Bundesärztekammer TTuurrnniieerrlleeiittuunngg:: Horst Metzing, Geschäftsführer des Deut- schen Schachbundes TTuurrnniieerrmmoodduuss:: Neun Partien je Spieler nach dem Schwei- zer System

TTeeiillnnaahhmmeebbeeddiinngguunngg:: Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich approbierte Ärztinnen und Ärzte (auch AiP)

SSttaarrttggeelldd:: 75 DM je Spieler, 25 DM je Teilnehmer am Si- multanschach

A

Annmmeelldduunngg:: An das Deutsche Ärzteblatt, Redaktion, Stich- wort „Schachmeisterschaft“, Ottostraße 12, 50859 Köln A

Annmmeellddeesscchhlluußß:: 12. März 1999 (bitte Verrechnungs- scheck über das Startgeld in Höhe von 75 DM und ge- gebenenfalls über 25 DM für Simultanschach beilegen)

Nach Wiesbaden und Baden-Baden ist erstmals Bad Homburg Austragungsort der Schachmei- sterschaft. Das Turnier findet dort vom 19. März bis zum 21. März 1999 im Kurhaus statt. Die Meisterschaft, veranstaltet vom Deutschen Ärz-

teblatt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund, wird wiederum von der Bank Hofmann AG, Zürich, unterstützt. Der Interna- tionale Schachgroßmeister Viktor Kortschnoi will sich erneut beim „Simultan“ den Ärzten stellen.

Anmeldung

Ich nehme an der Schachmeisterschaft teil. . .

K

Ich nehme am Simultanschach teil . . .

K

Ich möchte gegen Viktor Kortschnoi spielen. . .

K

Ich möchte gegen Dr. Helmut Pfleger spielen . . .

K

Ich bin an einem Rahmenprogramm interessiert . . .

K

Das Startgeld in Höhe von 75 DM sowie 25 DM für Simultanschach lege ich per Verrechnungsscheck bei.

Unterschrift Arztstempel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

März 2003 (bitte einen Verrechnungsscheck über das Startgeld in Höhe von 40 Euro und gegebenenfalls über 15 Euro für Simultanschach bei-

Wie in den Vorjahren unterstützt wie- derum die Deutsche Apotheker- und Ärztebank das Turnier: Es gibt Erinne- rungsgaben für alle Teilnehmer und dar- über hinaus

März (bitte Verrechnungsscheck über das Startgeld in Höhe von 75 DM und gegebenenfalls über 25 DM für Simultan- schach

März 2007 (bitte das Startgeld in Höhe von 40 Euro und gegebenen- falls 15 Euro für Simultanschach auf das im Anmeldungscoupon angegebene Konto

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank ist der Haupt- sponsor der Meisterschaft: Es gibt Erinnerungsgaben für al- le Teilnehmer unabhängig von der Platzierung im Turnier und

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank engagiert sich erneut als Hauptsponsor der Meisterschaft: Es gibt Erinne- rungsgaben für alle Teilneh- mer und darüber hinaus inter- essante

Das Startgeld in Höhe von 40 Euro zuzüglich 15 Euro für Simultanschach überweise ich unter dem Stichwort Schach auf folgendes Konto:. Deutsche Apotheker- und Ärztebank Berlin,

Das Startgeld in Höhe von 40 Euro zuzüglich 15 Euro für Simultanschach überweise ich unter dem Stichwort Schach auf folgendes Konto:. Deutsche Apotheker- und Ärztebank Berlin,