• Keine Ergebnisse gefunden

Einmal raus aus dem Studienalltag BEST Graz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einmal raus aus dem Studienalltag BEST Graz "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einmal raus aus dem Studienalltag BEST Graz

Gruppendynamik, lnterkullllrelle Kommunikation, Präsentationstech- niken -das sind alles Begriffe. die wir als "Soft Skills" kennen und die in verschiedenen Institutionen als Lehrveranstaltungen oder Seminare angeboten werden. Doch sind das nicht auch alles Dinge, die man vor allem durch praktisches Umsetzen und durch Erfahrungen lernen kann?

an den unter- _ schiedlichsten Projekten, um Studie- renden die Möglichkeit zu geben ihre Fähig- keiten zu nutzen und in verschiedensten Bereichen zu er-

Bleibt also nur mehr die Frage wie jedoch in allen man sich das Umfeld schaffen kann, Gruppen die um genau diese Erfahrungen zu ma- gleichen, wo-

chen. durch ganz ein-

fach die Möglichkeit des Aus- BEST Graz ist Teil des "Board of tauschs untereinander gegeben ist.

European Students of Technology"

(kurz BEST), das an 93 technischen Universitäten in 32 verschiedenen Ländern Europas vertreten ist. Jede dieser lokalen Gruppen arbeitet

BEST Courses

Das "Flaggschiff" von BEST sind die I bis 2 wöchigen Kurse, die

Die Studienvertretung ist die offizielle Vertretung aller Studentinnen der Bachelor- und Masterstudiengänge Biomedical Engineering und Elektrotechnik. Wir sind ein Team aus freiwilligen Studierenden und setzen uns für eure Anliegen ein! Wir bieten Hilfe bei allen Themen rund um euer Studium und das Leben in Graz.

Welche Vorteile man als Mitglied einer Studienvertretung hat und wie man mitmachen kann, fragt ihr uns am besten persönlich oder ihr besucht uns zu unseren

Sprechstunden. Ihr könnt uns natürlich auch gerne in einer unserer Sitzungen besuchen, wann diese stattfinden könnt ihr auf unserer Homepage nachsehen.

von jeder lokalen Gruppe ein mal pro Jahr angeboten werden.

Alle Studierenden von Universi- täten mit lokalen BEST Gruppen, können sich Kurse aussuchen und dafür bewerben. Diese Kurse bieten

11 facebook.com/stv.et I!l~~

Finduson ~

Facebook (!JM

30 Juli 2012

(2)

euch die Möglichkeit eine andere Universität zu besuchen und dort, gemeinsam mit anderen Studieren- den aus ganz Europa, LVs zu be- suchen -aber auch die Freizeit und Kultur des Landes gemeinsam zu genießen. Nebenbei erwähnt: die besuchten Kurse können bei uns als Freifacher angerechnet werden. Bei den technischen Kursen geht es vor allem darum, den Überblick über ein gewisses Thema zu bekommen -für alle, die etwas weiter gehen wollen, gibt es auch fortgeschrittene tech- nische Kurse.

Neben den technischen Themen werden auch allgemeine Kurse an- geboten, bei denen es eher um ver- schiedene Soft-Skills geht.

Ein weiteres Angebot sind Events, bei denen euch ein Rahmen zur VerfLigung gestellt wird, um mit in- ternationalen TeilnehmerInnen über unterschiedliche Bereiche von Bil- dung zu diskutieren.

Engineering Competitions Bei der European BEST Enginee- ring Competition (kurz EBEC) geht es darum, dass Studierende in Gruppen zu je 4 Personen gemein- sam ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, und sich mit anderen Teams messen. Dazu gibt es an jeder Uni ein lokales Event, bei dem aus 2 Kategorien gewählt werden kann.

Bei einer "Case Study" muss eine gegebene theoretische Problem- stellung in einer vorgegebenen Zeit gelöst und im Anschluss präsentiert werden. In der Kategorie "Team Design" wird den teilnellmenden Teams eine praktische Problemstel- lung gegeben und die Teams müs- sen einen Prototypen entwickeln, der dieses Problem lösen kann. In beiden Kategorien entscheidet die Kreativität, die Umsetzung und eine Abschlusspräsentation wer gewinnt

und sich damit fLir die nächste Runde qualifiziert. Nach den lokalen Runden gibt es noch eine regionale und zum An- schluss noch eine europäische Finalrunde, bei der jeweils die Ge- winner der Vorrunden gegen einan- der antreten.

Leis u re E ven ts

Hast du genug vom ewigen Ler- nen? Willst du einfach mal weg und die Zeit genießen? Spaß mit vielen Leuten aus ganz Europa haben?

Vielleicht auch mal neue Outdoor- Aktivitäten wie fallschirmspringen in Gliwice, surfen in Portugal oder rafting in der Türkei ausprobieren?

Dann bist du bei den BEST Leisure Events genau richtig! Diese Events werden ebenfalls von den lokalen Gruppen angeboten und bieten Dir die Möglichkeit einfach mal ab zu schalten und Spaß zu haben.

Career Events

Des weiteren gibt es lokale Projekte, die wir an der TU Graz organisieren - das größte davon ist unser Bewer- bungstraining beWanted. Hier habt ihr einmal im Jabr die Möglichkeit mit euren Bewerbungsunterlagen bei verschiedenen Fin11en Bewer- bungsgespräcbe zu üben und sogar Feedback von den Firnlen zu be- kommen.

Wer sind jetzt abe,· die Leute, die für BEST ihre F,·eizeit opfem?

BEST Graz, besteht wie alle BEST Gruppen, aus Studierenden ver- schiedenster Studienrichtungen in unterschiedlichen Semestern, die alle ehrenamtl ich arbeiten, um un- sere Projekte realisieren zu können.

Warum wir das machen?

Ich glaube, dass kann nicht so ein- fach beantwortet werden. Es gibt

viele Vorteile, die das Arbeiten bei BEST mit sich bringt - darunter zähle ich die Erfahrung in Teams zu arbeiten, Projekte zu planen und zu realisieren, mit Studierenden von anderen Universitäten zu netzwer- ken, sich auf lokaler- so wie auch auf internationaler Ebene mit seinen Ideen einbringen zu können, sich selbst aus zu probieren und neue Seiten an sich zu entdecken, die unterschiedlichsten Leute kennen zu lernen, einfach und günstig quer durch Europa zu reisen, und viele mehr. Durch die Diversität unserer Mitglieder hat natürlich auch jeder etwas andere I nteressen, Ziele -und somit auch andere Gründe bei BEST mit zu wirken. Wenn du Interesse hast mehr darüber zu erfahren, dann frag einfach eines unserer Mitglie- der.

Alles schön und gut, aber wo finde ich diese Events?

Wenn du J nteresse an einem unserer Angebote hast dann findest du die aktuelle Liste mit allen Events auf unserer Webseite. Bei weiteren Fra- gen kannst du dich auch gerne per eMail an uns wenden oder einfach zu unserem monatlichen Stamm- tisch kommen.

Juli 2012 31

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Regelmäßige Sicherheitsunterweisungen Damit wir alle sicher arbeiten können, sind regelmäßige Sicherheitsunterweisungen ge- setzlich vorgeschrieben und verpflichtend.. Wie verhält

Diese Kurse bieten euch die Möglichkeit eine andere Universität zu besuchen und dort, gemeinsam mit ande- ren studierenden aus ganz Euro- pa, LVs zu besuchen

CO 2 -EMISSIONEN Die betrachteten Mustersanierungs- projekte weisen nach der Sanierung keine CO2-äquivalenten Emissionen mehr auf, da die Wärmeversorgung entweder über

Raphael Wicky | Projektleiter, Weisskopf Partner GmbH; Sven Geissler | Leiter Technischer Dienst, UniversitätsSpital Zürich. Das UniversitätsSpital Zürich und ein

8 Several recent clinical practice guidelines (CPGs) for best practices for chronic pain management agree on specific recommendations for mitigating opioid-related risk through

The government engaged in broad consultations with over 400 stakeholders prior to adopting the legal framework, including engaging Members of Parliament, central and

Die HKB will mit dem Jahrbuch 2009 sensibilisieren auf die spezifischen Bedürfnisse von Forschung in Kunst und Design und um Verständnis dafür werben, dass die Kunsthochschulen

Gerade für junge Europäerinnen und Europäer gibt es viele interkulturelle Angebote, die von der Europäischen Union unterstützt und/oder finanziell gefördert werden.. Ziel