• Keine Ergebnisse gefunden

INSTITUT FÜR LUFTFAHRTANTRIEBE UNIVERSITÄT STUTTGART

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INSTITUT FÜR LUFTFAHRTANTRIEBE UNIVERSITÄT STUTTGART"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INSTITUT FÜR LUFTFAHRTANTRIEBE UNIVERSITÄT STUTTGART

Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher

Pfaffenwaldring 6 D-70569 Stuttgart

Telefon (0711) 685 63520 Telefax (0711) 685 63505

Bachelorarbeit für

Herrn/Frau cand. aer. N. N.

Erstellung eines Leistungsrechnungsmodells des J79 Trieb- werks

Development of a Performance Model of a J79 Engine

Am Höhenprüfstand der Universität Stuttgart werden moderne Flugtriebwerke und deren Kompo- nenten unter realistischen Flugbedingungen erprobt. Ein wichtiger Aspekt einer erfolgreichen Testkampagne ist die Leistungsfähigkeit des Prüfstands bei transienten Manövern von Triebwer- ken. Aufgrund begrenzter Volumina im Prüfstand, kann es zu Einbußen im Beschleunigungsver- halten des Triebwerks und zu Verdichterinstabilitäten kommen. Durch eine geeignete Prüfstands- regelung wird diesen Phänomenen entgegengewirkt und eine erfolgreiche Versuchskampagne sichergestellt. Durch numerische Simulation der Interaktionen von Prüfstand und Triebwerk kann die Robustheit des Prüfstandsreglers nachgewiesen werden.

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll ein thermodynamisches Modell eines J79 Triebwerks in der Leistungssynthesesoftware NPSS erstellt werden. Zunächst gilt es aus öffentlich zugängli- chen Quellen Leistungsdaten des Triebwerks zu gewinnen und so die Rahmenbedingungen des Modells festzulegen. Zusätzlich soll ein vereinfachtes transientes Verhalten simuliert werden.

Dazu ist ein einfacher Beschleunigungsregler (𝑑𝑁𝑑𝑡=𝑓(𝑁

√𝑇)) in der Matlab/Simulink Programmierum- gebung zu konzipieren. Die Massenträgheit des Triebwerks ist mithilfe von Zeichnungen abzu- schätzen. Die Vorgehensweise wird in der Ausarbeitung festgehalten und in einem Vortrag dem wissenschaftlichen Kollegium präsentiert.

Arbeitspunkte:

 Literaturrecherche zum Triebwerk

 Einarbeitung in NPSS

 Aufbau eines Leistungsrechnungsmodells

 Erstellung eines Triebwerksreglers

 Ausarbeitung und Präsentation

Schwerpunkte/Anforderungsprofil:

 Leistungssyntheserechnung

 Matlab/Simulink

 Triebwerksregelung

 Höhenprüfstand

Betreuer: Marvin Elter, M.Sc.

marvin.elter@ila.uni-stuttgart.de +49 (0)711 685-69434

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus einem bereits existierenden Datenmodell zum Vorentwurf von Verdichtern und einem Entwurf einer geometrischen Fan-Modellierung soll unter Beibehal- tung der Methodik ein

Eine Validierung der Methodik soll ab- schließend durch den Vergleich von simulierten zu gemessenen Daten durchgeführt

“Because women’s wages often continue to reflect the fiction that men earn the family wage, single mothers rarely earn enough to support themselves and their

Damit die Luftfahrt noch ressourceneffizienter wird, baut man Strukturen deutlich leichter, wodurch sie schwingungsanfälliger werden.. Um die Festigkeit gegenüber

Bei Interesse bitte eine kompakte Bewerbung per Email, in welcher Sie sie sich auf die erforderli- chen Aspekte beziehen und Ihre bisherige Erfahrung beschreiben. Sie werden im

Hiermit beantrage ich die Verlängerung der Prüfungsfrist für die Masterprüfung bis zum Ende des ___-ten Fachsemesters.. Begründung (Warum haben Sie die Fristüberschreitung nicht

Within the scope of this bachelor thesis, an existing thermodynamic model of an Avco Lycoming ALF 502 engine is to be improved in the power synthesis software NPSS. It means

Sonderdruckanforderungen an Dipl.-Phys. niveaus durch schnelle Änderung des thermischen Zu- standes des entsprechenden Gases zu erzielen. Dabei muß die Zustandsänderung in