• Keine Ergebnisse gefunden

HSM-Triagekriterien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HSM-Triagekriterien"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Triagekriterien für eine Weiterverlegung an ein CH-Traumazentrum

A. Generell (HSM-Definition der IKV-HSM):

1. Pat. mit einem ISS ≥ 20 2. Pat. mit SHT AIS>3 B. Spezielle Einzel-Diagnosen :

1. SHT mit GCS < 12 (wenn Neurochirurgie am primären Zentrum nicht 24h/365d verfügbar)

2. penetrierende Schädelhirntraumata oder Impressionsfrakturen des Schädels 3. SHT mit neurologischer Herdsymptomatik

4. SHT mit raumfordernder Blutung 5. Maxillofaciale Verletzungen 6. Gefäßverletzung am Körperstamm

7. Instabile Beckenringverletzungen mit hämorrhagischem Schock 8. Schwere urogenitale Verletzungen

9. Wirbelsäulenverletzung mit neurologischem Defizit

10. Leberverletzungen Grad IV/V mit > 6 Eyrthrozyten-Konzentraten Transfusion in 6 h 11. Schweres Thoraxtrauma mit Organverletzung (Pulmo, Cor) oder Flail Chest 12. Schwerverletzter mit Sepsis oder Multiorganversagen

oder zur:

13. interventionellen Gefäßbehandlung (z. B. Aortenstent, Coiling) 14. Anlage einer intrakraniellen Druckmessung

15. Replantation, Rekonstruktion oder Revaskularisation komplexer Verletzungen 16. komplexen Respirator-Behandlung

Quelle: Diese Kriterien orientieren sich an der deutschen S3-Leitlinie Polytrauma /Schwerverletzten- Behandlung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indications for surgical ®xation were: (1) non-intubated patients with respiratory failure despite continuous peridural analgesia and aggressive clear- ance of bronchial secretions …n

Es bildet sich durch die jahrlichen Ablagerungen von Firnschnee auf Buchteis oder auf einem in die See vorspringenden Gletscher.&#34; Da bereits in drei Weltsprachen

Hier werden Zahlen und Fakten genannt, die nachdenklich stimmen, denn: Wenn doch ein Helm so viel Schutz bieten kann – warum wird er so wenig genutzt und mehr noch – warum gibt

Im Worst-Case könnten für einen Einzel- fall weit über zehn Millionen Euro notwendig werden.. Außerdem sei hier die lange Zeitspan- ne zu berücksichtigen, in der ein Schadens-

„Wir haben auch eine Lösung gefunden und wir hoffen, dass sie euch gefällt.“ Frau Müller mischte sich ein: „Wir wollen eine Kreuzfahrt machen.. Auf einem großen,

– durch gezieltes Sprechen Wörter auf langen oder kurzen Vokal abhören – aus der auditiven Analyse die erlernte.. Rechtschreibregel ableiten und ortho- grafisch

Behneke mit den Kursteilneh- mern Schritt für Schritt die 3D-Aufnah- me seines Patienten hinsichtlich vieler zu berücksichtigender Faktoren: „Wel- che Platzierungsmöglichkeit ist

Conclusion: Flail chest had no independent influence in addition to injury severity on post- traumatic morbidity and mortality in multiply injured patients with blunt