• Keine Ergebnisse gefunden

Chaos WS 1999/00

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Chaos WS 1999/00"

Copied!
45
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CHAOS

Heinz Horner

Institut f¨ur Theoretische Physik Ruprecht-Karls-Universit¨at Heidelberg

WS 1999/2000

Inhalt

1 Literatur 2

2 Einige Beispiele 2

2.1 Logistische Abbildung . . . 2

2.2 R¨ossler Oszillator . . . 5

2.3 Periodisch angetriebenes Pendel . . . 7

2.4 Vorl¨aufige Charakterisierung von Chaos . . . 8

3 Eindimensionale Abbildungen 9 3.1 Fixpunkte, periodische Orbits . . . 9

3.2 Vollst¨andiges Chaos . . . 12

3.3 Logistische Abbildung mit a <4 . . . 14

3.4 Fenster im chaotischen Bereich . . . 16

3.5 Periodenverdopplung . . . 19

4 Attraktoren in dynamischen Systemen 22 4.1 Poincar´e Abbildungen . . . 22

4.2 B¨acker Transformation . . . 23

4.3 Fraktale Dimension . . . 25

4.4 Lyapunov Exponenten und Dimensionen . . . 26

4.5 Entropie . . . 28

5 Hamiltonsche Systeme 31 5.1 Periodisch angestoßener Rotator . . . 31

(2)

1 Literatur

E. Ott Chaos in Dynamical Systems Cambridge University Press 1993

K.T. Alligood, T.D. Sauer, J.A. Yorke Chaos, an Introduction to Dynamical Systems Springer New York Berlin Heidelberg 1996

J. Briggs, F.D. Peat Die Entdeckung des Chaos Carl Hansen M¨unchen Wien 1990

2 Einige Beispiele

2.1 Logistische Abbildung

Einfaches Beispiel eines Marktes:

Preis am Tag n : xn

Preis am Tag n+ 1 : xn+1

Gesch¨atzter Wert : x¯

Falls xn<x¯ : xn+1 > xn

Falls xn>x¯ : xn+1 < xn

xn+1 =a xn(a1)x2n x¯:= 1 (2.1)

(3)

Logistische Abbildung: verschiedene Werte von a

Station¨ar Station¨ar

Periode 2 Periode 8

(4)

Chaos Periode 3

Chaos Chaos

Sensitive Abh¨angigkeit von Anfangsbedingungen

Verteilung der Startwerte:

xo = 104±108

(5)

2.2 ossler Oszillator

Teig kneten:

Den Teig drehen:

Oszillator mit konstanter Amplitude:

˙

x=y y˙ =−x (2.2)

Den Teig ausbreiten:

Oszillator mit wachsender Amplitude:

˙

x=y y˙ =−x+a y (2.3)

Den Teig zur¨uckfalten:

Anharmonischer Oszillator in drei Variablen:

˙

x=y−z y˙ =−x+a y (2.4)

˙

z :=b+z(x−c) (2.5)

R¨ossler Oszillator: b = 1 c= 4 verschiedene Werte von a Farbkodierung: z

Periode 1 Periode 2

(6)

R¨ossler Oszillator: b = 1 c= 4 verschiedene Werte von a

Periode 8 Chaos 2 Band

Chaos Periode 3

Chaos 3 Band Chaos

(7)

2.3 Periodisch angetriebenes Pendel

Masse m= 1

H = 12p2cosϕ + a sinϕ cosωt (2.6)

˙

x=p p˙ =sin(x) +a cosϕ cos(ω t) (2.7)

E(t) = H(t) H(0) (2.8)

Phasenraum-Trajektorien p(t) chaotisch / quasiperiodisch

(8)

2.4 Vorl¨ aufige Charakterisierung von Chaos

Empfindliche Abh¨angigkeit von Anfangswerten:

Ungenauigkeit in der Anfangsbedingung: ∆x(0)

tlim→∞ lim

∆x(0) ∆x(t)/∆x(0) eλt (2.9)

mit λ >0 ?

Kontinuierliches Spektrum, keine periodische oder quasiperiodische Bewegung:

Spektrum

P(ω) = lim

t→∞

1 t

t

0

dtx(t) cosωt (2.10) oder

P(ω) = lim

n→∞

1 n

n m=0

xm cosωm (2.11)

Dimension der Trajektorie x(t) Station¨ar x(t)−→

t→∞x Periodisch x(t+τ) = x(t)

Quasiperiodisch,m-Torus x(t) = f(cosω1t , cosω2t,· · ·,cosωmt) Fraktal ?

Attraktoren, konservative Systeme:

Infinitisimales Volumen im Phasenraum ∆V(t) Konservativ, Liouville-Satz: d ∆V(t)/dt= 0 Dissipativ, Attraktor: d ∆V(t)/dt <0 Ergodizit¨at, Entropie

25.10.99

(9)

3 Eindimensionale Abbildungen

3.1 Fixpunkte, periodische Orbits

x

xn

n+1

Eindimensionale Abbildung

xn+1 =f(xn) (3.1)

Fixpunkte

x =f(x) (3.2) Linearisierte Abbildung in der N¨ahe eines Fixpunktes

x=x+δx δxn+1 =f(x)δxn (3.3)

Attraktiver (stabiler) Fixpunkt: |f(x)|<1 Repulsiver (instabiler) Fixpunkt: |f(x)|>1

(10)

Periode p-Orbit:

xp =fp(xp) (3.5)

Beispiel logistische Abbildung:

f(x) =a x(1−x) f2(x) = a2x(1−x) a3x2(1−x)2 (3.6)

0 1

0 1

x f (x) f 2(x) f 3(x)

f n(x)

x

Logistische Abbildung

f(x) =a x(1−x) (3.7) a = 4

2 instabile Fixpunkte x = 0 x = 3/4 1 instabiler Periode 2 Orbit 2 instabile Periode 3 Orbits Zahl der Periode p Orbits f¨ur eine unimodulare Abbildung eines Intervalls, z.B.

[0· · ·1] auf sich selbst: f(0) = 0 f(x0) = 1 f(1) = 0

Die Abbildung fp(x) hat 2p1 Maxima mit Wert fp(xmax) = 1 und 2p1 + 1 Minima mit Wert fp(xmin) = 1. Damit hat fp(x) 2p Fixpunkte. Falls p Primzahl ist, existieren 2 Fixpunkte und mindestens

Np = 1 p

2p2 (3.8)

(11)

Orbits der Periode p.

F¨ur unimodulare Abbildungen mit negativer Schwarz’scher Ableitung Sf(x) = f(x)f(x) 32f(x)2

f(x)2 <0 (3.9)

existiert maximal ein stabiler periodischen Orbits und ein attraktiver Fixpunkt.

Charakteristikum von Chaos ?

Exponentell mitp wachsende Zahl von istabilen Orbits der Periode p ?

(12)

3.2 Vollst¨ andiges Chaos

Zelt Abbildung:

0 1

1

0 x

f(x)

0 1 2 3

Abbildung: Strecken und falten

Lyapunov Exponent:

∆xn+1 = 2 ∆xn λ = ln 2 >0 (3.10) Invariante Dichte:

Verteilung von Startwerten ρ0(x) Verteilung nach n Iterationen ρn(x)

Abbildung xn+1 =f(xn) : Frobenius Peron Gleichung ρn+1(x) =

dy ρn(y)δx−f(y) (3.11) Invariante Dichte:

nlim→∞ρn(x) = µ(x) µ(x) =

dy µ(y)δx−f(y) (3.12) Invariante Dichte der Zelt-Abbildung: µ(x) = 1

Invertierbare Transformation:

x=X(y) Inverse Transformation y =Y(x) mitX(0) = 0 und X(1) = 1 yn+1 =f(yn) xn+1 =F(xn) =Xf(Y(xn)) (3.13) Invariande Dichte M(x)

M(x)|dx|=µ(y)|dy| M(x) =µY(x) dY(x) dx

(3.14)

(13)

Beispiel: X(y) = sin2πy f(y): Zelt Abbildung F¨ur y < 12 f(y) = 2y

F(x) = Xf(Y(x))= sin22πy= 4 sin2πy1sin2πy= 4x(1−x) (3.15) Entsprechend f¨ury > 12: F(x) = 4x(1−x)

Invariante Dichte der logistischen Abbildung mit a= 4: µ(y) = 1 M(x) = 1

dX(y)/dy = 1

πx(1−x) (3.16)

Lyapunov Exponent:

Linearisierte Abbildung f¨ur ∆x0

∆xn+1 =f(xn) ∆xn=

n l=0

f(xl) ∆x0 (3.17)

λ= lim

n→∞

1 n

n l=0

ln|f(xl)|=

dx µ(x) ln|f(x)| (3.18) Transformation x=X(y): Mit FX(y)=Xf(y)

Λ =

dxM(x) ln|F(x)|=

dy µ(y) ln|F(X(y))|

=

dy µ(y) ln|f(y)|+ ln|X(f(y))| −ln|X(y)|

=

dy µ(y) ln|f(y)|=λ (3.19)

Beispiel: Λ =λ= ln 2 = 0.6912· · · 8.11.99

(14)

3.3 Logistische Abbildung mit a < 4

Logistische Abbildung:

xn+1 =a xn(1−xn) (3.20)

Fixpunkt x = 0 f¨ur a <1 Fixpunkt x >0 f¨ur 1< a <3 Perode 2n f¨ur 3< a <3.57· · ·

Chaos, Fenster· · · f¨ur 3.57· · ·< a <4

Bifurkationsdiagramm Ausschnitt

Ausschnitt Lyapunov Exponent

(15)

Invariante Dichte µ(x) =

dy µ(y)δx−f(y)= lim

n→∞

1 n

n l=0

δ(x−xl) (3.21)

Periode 8 2 Band Chaos

Chaos Vollst¨andiges Chaos

Singularit¨aten in µ(x) f¨urn-fach Iterierte von x0 = 12

Falls x0 Teil eines instabilen periodischen Orbits oder instabiler Fixpunkt (logis- tische Abbildung mit a= 4) ist, existieren endlich viele Singularit¨aten

(16)

3.4 Fenster im chaotischen Bereich

Logistische Abbildung:

Periode 3 Fenster f¨ur 3.829< a <3.856

0 1

0 1

x f (x) f 3(x) f n(x)

x a=3.8

Chaos

0 1

0 1

x f (x) f 3(x)

f n(x)

x a=3.835

Periode 3

0 1

0 1

x f (x) f 3(x) f n(x)

x a=3.855

3 Band Chaos

0 1

0 1

x f (x) f 3(x) f n(x)

x a=3.865

Chaos

Offnen eines Fensters mit Periode¨ p :

Neuer entarteter Fixpunkt infp(x) mit fp(xp) =xp und fnp(xp) = 1 f¨ur a =a(p)0

(17)

Intermittentes Chaos kurz vor dem ¨Offnen eines Fensters oder vor dem Entstehen eines neuen Fixpunktes

Intermittenz Logistische Abbildung

Krise kurz nach dem Schließen eines Fensters

Krise Logistische Abbildung

15.11.99

(18)

Absch¨atzung der Periode p Fenster:

p sei Primzahl. F¨ur vollst¨andiges Chaos, a = 4 , hat fp(x) 2p1 Maxima mit f = 1 und 2p11 Minima mit f = 0 und damit 2p Fixpunkte.

F¨ur a 4 entstehen an jedem Fenster 2p neue Fixpunkte. Damit ist die Gesamtzahl der Fenster

ZF ensterp = 2p1 1

p (3.22)

Damit ist die Zahl der Fenster ¨uberabz¨ahlbar.

Zu jedem Fenster geh¨ort ein Wert von a mit vollst¨andigem Chaos.

Absch¨atzung des Anteils von a-Werten mit Fenster:

Breite des i-ten Fensters mit Periode p:pi

p,i

pi <0.43 (3.23)

Superstabiler Fixpunkt von fp(x) bei a(p)0 : fp(12) = 12 F¨ur x= 12 +δ:

fp(12 +δ)−fp(12)∼apδ2 (3.24) Vollst¨andiges p-Band Chaos bei a(p)1 so da

fp(12 +δ)−fp(12)∼δ δ∼ap (3.25) Mit ∆∼a(p)1 −a(p)0 und p ap1∆ = δ:

∼a2p (3.26)

und

p,i

pi 1

ln12a (3.27)

Diese Summe erh¨alt Haubtbeitrag von kleinen p. Die zugeh¨origen Fenster f¨ullen nur einen kleinen Teil des Intervalls 3.57< a <4.

(19)

Ubrigbleibende¨ a-Werte:

Keine endlichen Intervalle, da in der N¨ahe jeden Wertes von a ein periodisches Fenster existiert. Das Lebesque-Maß dieser Werte ist endlich.

Uberabz¨¨ ahlbarkeit der Fenster:

Betrachte die ersten n Fenster der Periode p mit p Primzahl, z.B. f¨ur n= 10

k: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

pk: 3 5 5 5 7 7 7 7 7 7

Betrachte reelle Zahl zur Basis n: 0.k1k2k3k4· · ·

Zuordnung: Fenster mit Periode pk1, darin Fenster mit Periode pk2, darin Fenster mit Periode pk3, · · ·

Diese Zuordnung erfaßt nur eine Teilmenge aller Fenster, da pn endlich ist.

3.5 Periodenverdopplung

Feigenbaum (1978), May,Großmann (1977)

Logistische Abbildung; (n = 2k)-fach iterierte Abbildung;

Superstabiler Fixpunkt von fn: ak so daß

fn(12) = 12 fn(12) = 0 (3.28)

1

x f (x) f 2(x)

1 f n(x)

a=3.2361

1

x f (x) f 2(x)

2 f n(x)

a=3.2361

f 4(x)

(20)

Mit ∆k =fn/2(12)12

αk= ∆k1

k

δk= ak1−ak2

ak−ak1

(3.29)

k n ak δk αk

0 1 2.000000 1 2 3.236068

2 4 3.498562 4.708943 2.654744 3 8 3.554640 4.680771 2.531838 4 16 3.566667 4.662960 2.508718 5 32 3.569243 4.668404 2.504113

· · · · · · · · · · · · ·

3.569946 4.669201 2.502908

22.11.99

Renormierungsgruppenrechnung

Vergleich der Abbildungen fn mit fn/2 f¨ur a =ak mit n= 2k. Mit ak→a und εk =a−ak und

F(y, ε) =f(y+12) 12 (3.30) Ubergang von¨ ak1 nach ak, fn/2 nach fn und Reskalierung um Faktor

k/∆k1 liefert ¨ahnliche Abbildung:

Fn(y, εk) = (1)k 1

k

fn(∆ky+ 12) 12

≈ −k

k1

Fn/2k1

k

y, εk1

≈ − 1 αk

Fn/2−αky, δkεk

(3.31) Fixpunkt f¨ur k → ∞: Fn(y, ε)→F(y, ε), αk →α und δk →δ

F(y, ε) = −αF2 y α,ε

δ

(3.32)

(21)

Approximative Rechnung

f(x) = (a−ε)x(1−x) F(y, ε) = 1

4(a−ε−2)(a−ε)y2 (3.33) F2(y, ε) = 1

4(a−ε−2)(a−ε)1

4(a−ε−2)(a−ε)y22

= 1

4(a−ε−2)1 1

4(a−ε)(a −ε−2) +1

2(a−ε−2)(a−ε)2y2(a−ε)3y4 Vernachl¨assigung von Termen ∼y4 e.t.c. Mit (3.32)

F2(y, ε) =1

αF(αy, δε) = 1

4α(a−δε−2) +α(a−δε)y2 (3.34) Koeffizientenvergleich f¨ur kleine y und ε :

O(ε0, y2) :

α= 12a(a2) (3.35)

O(ε0, y0) :

1

α = a(a2)

4 1 (3.36)

α = 1 +

3 = 2.732· · · a = 1 +

3 + 2

3 = 3.542· · · (3.37)

O(ε1, y2) :

δ= a(3a4)

2α = 4.297· · · (3.38)

Exakt

a = 3.5699· · · α= 2.5029· · · δ= 4.6692· · · (3.39)

(22)

4 Attraktoren in dynamischen Systemen

4.1 Poincar´ e Abbildungen

Dynamisches System mit N Variablen:

dxk

dt =fk(x1· · ·xN) (4.1) z.B. R¨ossler Oszillator:

dx

dt =y−z dy

dt =−x+a y (4.2)

dz

dt =b+z(x−c)

Poincar´e Abbildung:

xk(tn+1) = Fk

x1(tn)· · ·xN(tn) (4.3)

Beispiel: R¨ossler Oszillator

mit Schnitt߬ache x(tn) = 0 y(tn)>0 yn =y(tn) =f(yn1, zn1) (4.4) zn =z(tn) = g(yn1, zn1)

(23)

R¨ossler Oszillator: a= 0.33 Detail: yn1 = 3.00· · ·3.05

Farbkodierung: blau: yn2 < ymax rot: yn2 > ymax

Die resultierende Abbilung ist n¨aherungsweise eindimensional. Bei st¨arkerer Aufl¨osung w¨urde man bl¨attrige Struktur erkennen.

29.11.99

4.2 acker Transformation

0 1

0 1

00 01

10 11

α 1−α

γ0 γ1

0 1

0 1

Charakterisierung eines Bereichs nach n Schrit- ten durch n-stellige Bin¨arzahl bn

(24)

Anfangspunkt n-stellige Bin¨arzahl mit n0 mal 0 und n1 mal 1

n=n0 +n1

Bereich: 0 1

Breite: γ0 γ1

L¨ange: α γ0

1−α γ1

Gesamtbreite: γ0n0γ1n1

Gesamtl¨ange: αn0(1−α)n1

Dichte: αn0γ0n0(1−α)n1γ1n1 Zahl der Bin¨arzahlen: Z(n0, n1) = (n0+n1)!

n0!n1! Stirling Formel: ln n!≈n lnn−n Mit n0 =βn und n1 = (1−β)n : lnZ(n0, n1) = n βlnα

β + (1−β) ln1−α 1−β

Wahrscheinlichkeit f¨ur Bin¨arzahl: Pn0,n1 =αn0(1−α)n1Z(n0, n1)

≈en{βlnαβ+ (1β) ln1−α1−β} Wahrscheinlichster Wert: ∂P

∂β = 0 : lnα(1−β)

(1−α)β = 0 β =α L¨ange, Lyapunov Exponent λ1 : en{αlnα+(1α) ln(1α)} =en λ1

Breite, Lyapunov Exponent λ2 : en{αlnγ0+(1α) lnγ1} = en λ2 Volumen: en{αlnγα0+(1α) ln1−αγ1 } =en12)

λ1 = −αlnα−(1−α) ln(1−α)≥0

λ2 = αlnγ0+ (1−α) lnγ1 0 (4.5) λ1 + λ2 0

(25)

4.3 Fraktale Dimension

Hausdorff Dimension, Mandelbrot Geometrisches Objekt M

Wieviele Kugeln mit Radius ε sind n¨otig um das Objekt zu bedecken?

Punkt: N(ε) =ε0 Linie: N(ε) = ε1 Fl¨ache: N(ε) = ε2 Fraktale Dimension:

N(ε)∼εdf r df r = lim

ε0

lnN(ε)

ln 1/ε (4.6)

Beispiel:

n-te Generation:

Zahl der Kanten: Nn =N04n L¨ange einer Kante: ln =cn mit 14 < c < 12

Bedeckung mit Kugeln

des Radius ε=cn

ln 4 <2

(26)

B¨acker Transformation:

Nach n Schritten: Breite =ε=en λ2 L¨ange =ε N(ε) =en λ1

df r = 1 λ1

λ2

(4.8) Beispiel: α = 12 γ0 = 14 γ1 = 12

λ1 = ln 2 λ2 =32ln 2 df r = 53

6.12.99

4.4 Lyapunov Exponenten und Dimensionen

Zeitliche Entwicklung von kleinen Abweichungen

Autonomes dynamisches System x(t) ={x1(t),· · ·, xn(t)} dx(t)

dt =fx(t) (4.9)

oder

x+1 =fx

(4.10) Betrachte Trajektorie x(t) und benachbarte Trajektorie x(t) = x(t) +δx(t) Linearisierte Bewegungsgleichung f¨ur infinitesimale δx(t)

dδxi(t)

dt =

j

∂fi

x(t)

∂xj(t) δxj(t) =

j

Aij

x(t)δxj(t) (4.11)

Helmholtzscher Fundamentalsatz:

Aij =Sij + Ωij mit Sij =Sji und Ωij =ji (4.12) Sij beschreibt lokale Verzerrung, Ωij beschreibt lokale Drehung

Zeitliche Entwicklung des Fehlers

2(t) =δx2i(t) (4.13)

(27)

d∆2(t)

dt = 2

i,j

δxi(t)Sij

x(t)δxj(t) (4.14)

Integrierte zeitliche Entwicklung δxi(t) =

j

Lij

x(0), tδxj(0) (4.15) d

dtLij

x(0), t=

k

Aik

x(t)Lkj

x(0), t mit Lij

x(0),0=δi,j (4.16)

Mit

Λij(x, t) = Λji(x, t) =

k

Lki(x, t)Lkj(x, t) (4.17)

2(t) =

i,j

δxi(0)Λij(x, t)δxj(0) (4.18)

Eigenwerte von Λij

x(0), t:

j

Λij(x, t)ηj,(x, t) = e2λ(x,t)tηi,(x, t) (4.19) Lyapunov Exponenten

λ= lim

t→∞λ(x, t) (4.20)

Es existiert ein λm = 0: Betrachte δx(t) =x(t+δt)−x(t)

Chaotisches System mit n Variablen: Numerierung so daß λ ≥λ1

λ1· · ·λm1 >0 λm = 0 λm+1· · ·λn <0 Attraktor:

n

=0

λ <0 Lokale Struktur:

m-dimensionale Manigfaltigkeit

(28)

Der Attraktor sei beschr¨ankt auf ein Gebiet mit linearer Ausdehnung1 Anfangskonfiguration: Fl¨ache F(t = 0)1

F(t)∼etm−1=1 λ (4.21)

Zahl der Bl¨atter: N(t)∼F(t)

Dicke der Bl¨atter in k-Richtung: δk(0)1 δk(t)∼et λk

Wahl: ε(t) =δk(t) f¨ur k ≥m+ 1

εk1N(ε) =etk−1=1λ (4.22) Fraktale Dimension:

Optimale Wahl von k ≥m+ 1 so daß N(ε) minimal ist

df r = max

k

(k1)λkk1

=1

λ

λk

(4.23)

20.12.99

4.5 Entropie

Ereignisse i mit Wahrscheinlichkeit Pi mit

i

Pi = 1 Shannon-Information:

I =

i

Pi log2Pi (4.24)

Entropie und fraktale Dimension:

Einteilung in Zellen Vi(ε) der Gr¨oße ε Pi =

0 falls Zellei leer ist

¯

p sonst (4.25)

N(ε) Zellen sind nicht leer:

i

Pi =N(ε) ¯p= 1 Mit (4.6)

If r(ε) =−df r log2ε (4.26)

(29)

Entropie und Wahrscheinlichkeit:

Pi = lim

τ→∞

1 τ

τ

0 dtΘi(x(t)) mit Θi(x) = 1 falls x∈Vi(ε) 0 sonst

=

Vi(ε)

dµ(x) (4.27)

Iµ(ε) =

i

Pi log2 Pi =−dµ log2ε≤If r (4.28) Korrelationsfunktion und Dimension

(Grassberger, Procaccia) Korrelationsfunktion:

c(r) = lim

τ→∞

1 τ2

τ

0 dtdtδ(r− |x(t)−x(t)|)

=

dµ(x)dµ(x)δ(r− |x−x|) (4.29) Korrelationsintegral

C(ε) =

ε

0 dnr c(r)≈

i

Vi(ε)dµ(x)dµ(x) =

i

Pi2(ε) =εν

≥p¯2N(ε) =εdf r (4.30)

Genauere Absch¨atzung: ν ≤dµ≤df r

Beispiele:

Logistische Abbildung mit a= 3.5699.. ν = 0.5 dµ = 0.517 df r = 0.538

Lorenz-Gleichung mit σ = 16, b = 4 und r= 40

λ= (1.37, 0, −22.37) ν = 2.05±0.01 df r = 2.06±0.01

und mit (4.22) df r = 2.061

(30)

Analyse von Zeitreihen

Gegeben sei y(t), z.b. aus Experiment.

Konstruiere Trajektorie in einem k-dimensionalen Parameterraum

x(t) = y(t), y(t−τ), y(t2τ),· · ·, y(t−(k1)τ) (4.31) Bestimme ν oder d... f¨ur verschiedene Werte von k

k ν

mit Rauschen

ideal

kmin

Zur Rekonstruktion der dynamischen Gleichungen, F(· · ·) dy(t−8 τ)

dt =F

y(t),· · ·, y(t−(k1)τ) (4.32)

ist k ≥kmin notwendig. 10.1.00

(31)

5 Hamiltonsche Systeme

5.1 Periodisch angestoßener Rotator

Koordinaten: Winkel ϕ(t), Impuls ψ(t) Periodische Kraft F(t) =f cos(ϕ(t))δ(tmodτ)

Bewegungsgleichungen: f¨ur t=n τ +t mit 0≤t < τ

ϕ(n τ +t) = ϕ(n τ) +ψ(n τ)t

ψ(n τ +t) = ψ(n τ) (5.1)

ψ((n+ 1)τ) = ψ(n τ) +f cos(ϕ((n+ 1)τ))

Abbildung: {ϕ(n τ), ψ(n τ)} → {ϕ((n+ 1)τ), ψ((n+ 1)τ)} Mit ϕn=ϕ(n τ) und ψn =ψ(n τ)

ϕn+1 =ϕn+τ ψn (5.2)

ψn+1 =ψn+f cosϕn+1

Abbildung:

n cos(ϕn);ψn sin(ϕn)} Tori, ψ irrational (blau)

Geschlossene Tra- jektorien, ψ rational (rot)

(32)

Abbildung:

n cos(ϕn);ψn sin(ϕn)}

Tori (blau)

Mehrfache Tori (gr¨un) Chaotische Bereiche (rot)

Zusammenwachsen vorher getrennter chaotischer Bereiche bei st¨arkerer St¨orung

(33)

Zusammenwachsen vorher getrennter chaotischer Bereiche bei st¨arkerer St¨orung

5.2 Hamiltonsche Mechanik

Hamilton Funktion: H(p,q) mit p={p1· · ·pN} und q ={q1· · ·qN}. Hamiltonsche Gleichungen

tpi =−∂H

∂qi

tqi = ∂H

∂pi

(5.3) L¨osung mit Anfangsbedingung:

Trajektorien {pi(t)· · ·pN(t)q1(t)· · ·qN(t)} im 2N-dimensionalen Phasenraum.

Frage: Dimension der Trajektorie?

Beispiel: Kepler-Bewegung, geschlossene Bahnen: d= 1 Periheldrehung, Rosettenbahnen: d= 2

Poisson Klammern: A(p,q), B(p,q) A(p,q), B(p,q)=

∂A(p,q)

∂q

∂B(p,q)

∂p ∂B(p,q)

∂q

∂A(p,q)

∂p

(5.4) Hamiltonsche Gleichungen

(34)

Liouville Satz

Betrachte Volumelement

δV =

N i=1

δpiδqi (5.7)

mit

tδqi = 2H

∂qi∂pi

δqi tδpi = 2H

∂pi∂qi

δpi (5.8)

dδV

dt =

i

tδqi

δqi

+ tδpi

δpi

δV = 0 (5.9)

Lyapunov Exponenten: allgemein

tδV =

λδV (5.10)

in Hamiltonschen Systemen

2N

=1

λ = 0 (5.11)

17.1.00

Kanonische Transformationen

Neue Variable Pi(p,q) und Qi(p,q) so daß Qi, Qj

= 0 Pi, Pj

= 0 Qi, Pj

=δij (5.12) mit neuer Hamiltonfunktion K(P,Q) so daß

tPi = Pi, K=−∂K

∂Qi

tQi = Qi, K= ∂K

∂Pi

(5.13) Explizite Konstruktion: Finde erzeugende Funktion S(q,P, t) so daß

pi = ∂S(q,P, t)

∂qi

Qi = ∂S(q,P, t)

∂Pi

(5.14)

K(P,Q, t) =H(p,q) + ∂S(q,P, t)

∂t (5.15)

(35)

5.3 Integrable Systeme

Erhaltungsgr¨oßen Fn(p,q) so daß

tFn = Fn, H= 0 Fn

p(t),q(t)=fn (5.16) Integrables System:

Es existieren N unabh¨angige Erhaltungsgr¨oßen F1· · ·Fn so daß {Fn, Fm}= 0 Beispiel: Eindimensionale Bewegung in einem zeitunabh¨angigen Potential:

H(p, q) = p2

2m +V(q) = E (5.17)

Beispiel: Dreidimensionale Bewegung in einem zeitunabh¨angigen Zentralpotential:

H(p,q) = p2

2m +V(|q|) =E

Lz(p,q) = pxqy−pyqx =8z (5.18) L2(p,q) = (p×q)2 =82

Trajektorie [p(t)q(t)] mit Anfangsbedingungen f1· · ·fn im 2N-dimensionalen Phasenraum: auf Manigfaltigkeit (N-Torus)

M(f) = {F1(p q) =f1} ∩ {F2(p q) = f2} · · · ∩ {FN(p q) =fN} (5.19) Wirkungs- und Winkelvariable

Kanonische Transformation auf neue Variable:

Wirkungsvariable I=I

F(p,q)

und Winkelvariable Θ = Θ(p,q) so daß K =K(I).

Mit I =I(f)

tΘ = ∂K(I)

∂I

=ω(f) Θ(t) =ϑ+ωt (5.20) Es existiert eine erzeugende Funktion S(q,I) so daß (5.14)

p = ∂S(q,I)

Θ = ∂S(q,I)

(5.21)

(36)

Es seien q und q0 Punkte auf M(f) und C und C Verbindungen dieser Punkte, ebenfalls auf M(f). Falls C stetig nach C verformbar ist, ist

S(q,I) =

q q0

i

pidqi (5.22)

unabh¨angig vom gew¨ahlten Weg.

W¨ahle N Wege C (nicht stetig ineinander oder auf einen Punkt verformbar)

C1111

C2222 C’2222 C0000

und

I = 1 2π

C

i

pidqi = 1 2π

C

i

pidqi =I(f) (5.23)

Dann ist S(q,I) mehrdeutig: d.h. falls der Integrationsweg um C erweitert wird, gilt S(q,I)→S(q,I) + 2π I

Urspr¨ungliche Variable

qi =qi(Θ,I) =qi(Θ+ 2πn,I) pi =pi(Θ,I) = pi(Θ+ 2πn,I) (5.24) mit n={n1 · · · nN} und n ganzzahlig, d.h. qi und pi sind periodisch.

Fourierdarstellung qi(t) =

n

ai,nei

nωt

pi(t) =

n

bi,nei

nωt

(5.25) Nicht entartet: alle ωk irrational: Trajektorie belegt M(f) dicht

Vollst¨andig entartet: Trajektorie ist geschlossene Kurve auf M(f)

(37)

Bemerkung zur Quantenmechanik:

Bohr-Sommerfeld Quantisierung: I muß ganzzahliges Vielfaches von ¯h sein.

Freier Rotator

Erhaltungsgr¨oße f =ψ, Ortsvariable ϕ.

Erzeugende Funktion, (5.22): S(ϕ, I(f)) = ϕ f Mit (5.23) I =f =ψ und K(I) = 12I2

Ebenes Pendel

Ortsvariable ϕ Impulsvariable ψ =m 82ϕ˙ H(ϕ, ψ) = ψ2

2m 82 −m g 8 cosϕ (5.26) W¨ahle Einheiten so daß m82 =mg8= 1.

Erhaltungsgr¨oße H(ϕ, ψ) = 12ψ2cosϕ =E Impuls ψ =ψ(ϕ, E) = ±2(E+ cosϕ) Erzeugende Funktion mit ϕ0 = 0

S(ϕ, I(E)) = ± ϕ

0

2(E+ cosα) (5.27)

=±22(E+ 1) Esin(12ϕ),

2 E+ 1

wobei E(x, y) ein unvollst¨andiges elliptisches Integral 2. Gattung ist.

Schwingungen: 1< E < 1 Umkehrpunkte: ϕ± =±ϕ¯=±arc cos(−E) I = 2

π

ϕ¯

0

2(E+ cosϕ) = 4 π

2(E+ 1) E

E+ 1 2 ,

2 E+ 1

(5.28) Uberschl¨¨ age: e >1

I = 1 π

π

0

2(E+ cosϕ) = 2 π

2(E+ 1) E1,

2 E + 1

(5.29)

31.1.00

(38)

5.4 Schwach gest¨ orte Systeme, Resonanzschichten

Es sei

K(Io,Θ) =o Ko (I) +o λ K(Io,Θ)o

= Ko (I) +o λ

m

Km (Io)eim

o

Θ (5.30)

mit m={m1· · ·mN} und m ganzzahlig.

Kanonische Transformation auf neue Variable I und Θmit erzeugender Funktion S(Θ,o I) =

o

Θ I+λ

m

Sm(I)eim

o

Θ (5.31)

wobei, (5.14),

Θi = Θoi

m

∂Sm(I)

∂Ii

eim

o

Θ

o

Ii = Ii+i λ

m

miSm(I)ei

mΘo (5.32)

Mit (5.30) und (5.20) in Ordnung λ

K(I,Θ) =Ko (I) +λ

m

i

m

ωo (I)Sm(I) +Km (I)ei

mΘo (5.33) Falls m

ωo (I)= 0 w¨ahle

Sm(I) = i Km (I)

m

ωo (I) (5.34)

Bedingung f¨ur m

ωo (I)= 0:

Alle Verh¨altnisse ωk(I)/ω(I) m¨ussen irrational sein.

Entartung: ωk(I)/ω(I) =nk/n ist rational.

m¯

ωo (I) = 0 f¨ur ¯mk=±n, ¯m =∓nk und ¯mn= 0 sonst.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vielleicht wird ihnen auch langsam klar, dass die Chancen für ein funktionierendes Machtteilungsabkommen besser stehen, wenn sie mit den Amerikanern zusammenarbeiten,

Man nahm an, dass sich der ¨ Ather in absoluter Ruhe befinde und sich jeder K¨ orper mit einer bestimmten Geschwindigkeit relativ dazu bewege.. Das Michelson–Morley–Experiment hatte

In the second chapter and the chapters to follow we will see that the presence of a magnetic field in billiard chains having broken symmetry in the phase space indeed

Durch die Festschreibung einer Kassengebühr (Praxisgebühr), die zwangsweise Einführung von Disease Management Programmen und die Regelungen zur Zuzahlung bei Medika- menten sowie

Durch die Festschreibung einer Kassengebühr (Praxisgebühr), die zwangsweise Einführung von Disease Management Programmen und die Regelungen zur Zuzahlung bei Medika- menten sowie

Ausgabe des C3 wurde wie auch in den letzten Jahren vom Chaos Computer Club (CCC) veranstaltet und fand wie bereits im letzten Jahr im Congress Center Hamburg (CCH) statt,

Es war aber auch sonst niem- andem bekannt, denn in Salzburg gab es vorher weder I nformatik noch Elektrotechnik und daher auch keine Institute oder sonstigen

Ich will Sie nicht mit der detaillierten Beschreibung der Prozesse belästigen, die in dieser faszinierenden Lichtquelle ablaufen. Wichtig für uns ist mer, daß