• Keine Ergebnisse gefunden

Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: „~~~~~~~ .”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: „~~~~~~~ .”"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen:

„~~~~~~~ .”

Tobias sagt: „Ich gehe über die Straße. ” Julia ruft: „Du musst aufpassen! ” Tobias fragt: „Wieso soll ich aufpassen? ”

Namenwörter gibt es in der Einzahl und in der Mehrzahl.

Namenwörter werden groß geschrieben.

Namenwörter können einen Artikel haben:

der, die, das.

der Tisch – die Tische

Tunwörter geben an, was man tun kann oder was geschieht.

Tunwörter werden klein geschrieben.

Ich lese.

Du liest.

Wir lesen.

Satz: Wir unterscheiden Aussagesatz, Ausrufungssatz und Fragesatz.

Nach einem Aussagesatz steht ein Punkt.

Nach einem Ausrufungssatz steht ein Rufzeichen.

Nach einem Fragesatz steht ein Fragezeichen.

Jedes Wort am Satzanfang wird groß geschrieben.

(2)

s-ss-ß

Vor ß steht immer ein lang gesprochener Selbstlaut, Umlaut oder Zwielaut.

Vor ss steht immer ein kurz gesprochener Selbstlaut.

der Gruß – die Grüße, wir müssen besser hören

Wiewörter = Eigenschaftswörter geben an, wie etwas ist.

Wir schreiben sie klein.

Mit Eigenschaftswörtern kann man vergleichen.

groß – klein stark – schwach Probe: Wie ist etwas?

Tunwörter kommen in verschiedenen Zeitformen vor.

Tunwörter nennen wir daher Zeitwörter.

Wir lesen. (Jetztzeit) Wir lasen. (Erzählzeit)

Wir haben gelesen. (Vergangenheit) Wir werden lesen. (Zukunft)

ein Paar ein paar zwei viele

(3)

Zeitformen:

Was jetzt geschieht, ist die Gegenwart.

Was vergangen ist, nennen wir Vergangenheit oder Mitvergangenheit.

Die Vergangenheit wird aus zwei Wörtern gebildet.

Die Mitvergangenheit wird aus einem Wort gebildet.

Was geschehen wird, heißt Zukunft.

Die Zukunft wird aus zwei Wörtern gebildet.

Fürwörter stehen für Namenwörter.

ich wir du ihr er, sie, es sie

ich lerne, du lernst, er lernt, wir lernen, ihr lernt, sie lernen

Beistriche:

In Aufzählungen setzen wir Beistriche.

Ich habe ein Buch, ein Spiel, eine Torte, eine Blume, ein Bussi, ein Paket und eine Geburtstagskarte bekommen.

Gegenwart Vergangenheit Mitvergangenheit

Zukunft

(4)

Satzteile:

Satzteile, die sich umstellen lassen, heißen Satzglieder.

Ein Satzglied kann aus einem oder aus mehreren Wörtern bestehen.

Flora schreibt schön.

Schreibt Flora schön?

Schön schreibt Flora!

Großschreibung von Eigenschaftswörtern

Nach alles, etwas, das, vom, zum, beim schreiben wir Zeitwörter groß!

zum Geburtstag, beim Essen, etwas Lustiges

Wörter mit der Endung –sam, -los, -bar sind Eigenschaftswörter.

Sie werden klein geschrieben.

seltsam, furchtlos, wunderbar

Wörter mit der Endung –ung, -heit, -keit sind Namenwörter.

Sie werden groß geschrieben.

Verzeihung, Gesundheit, Richtigkeit

(5)

Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen:

„~~~~~~~ .”

Tobias sagt: „Ich gehe über die Straße. ” Julia ruft: „Du musst aufpassen! ” Tobias fragt: „Wieso soll ich aufpassen? ”

Namenwörter gibt es in der Einzahl und in der Mehrzahl.

Namenwörter werden groß geschrieben.

Namenwörter können einen Artikel haben:

der, die, das.

der Tisch – die Tische

Tunwörter geben an, was man tun kann oder was geschieht.

Tunwörter werden klein geschrieben.

Ich lese.

Du liest.

Wir lesen.

Satz: Wir unterscheiden Aussagesatz, Ausrufungssatz und Fragesatz.

Nach einem Aussagesatz steht ein Punkt.

Nach einem Ausrufungssatz steht ein Rufzeichen.

Nach einem Fragesatz steht ein Fragezeichen.

Jedes Wort am Satzanfang wird groß geschrieben.

(6)

s-ss-ß

Vor ß steht immer ein lang gesprochener Selbstlaut, Umlaut oder Zwielaut.

Vor ss steht immer ein kurz gesprochener Selbstlaut.

der Gruß – die Grüße, wir müssen besser hören

Wiewörter = Eigenschaftswörter geben an, wie etwas ist.

Wir schreiben sie klein.

Mit Eigenschaftswörtern kann man vergleichen.

groß – klein stark – schwach Probe: Wie ist etwas?

Tunwörter kommen in verschiedenen Zeitformen vor.

Tunwörter nennen wir daher Zeitwörter.

Wir lesen. (Jetztzeit) Wir lasen. (Erzählzeit)

Wir haben gelesen. (Vergangenheit) Wir werden lesen. (Zukunft)

ein Paar ein paar zwei viele

(7)

Zeitformen:

Was jetzt geschieht, ist die Gegenwart.

Was vergangen ist, nennen wir Vergangenheit oder Mitvergangenheit.

Die Vergangenheit wird aus zwei Wörtern gebildet.

Die Mitvergangenheit wird aus einem Wort gebildet.

Was geschehen wird, heißt Zukunft.

Die Zukunft wird aus zwei Wörtern gebildet.

Fürwörter stehen für Namenwörter.

ich wir du ihr er, sie, es sie

ich lerne, du lernst, er lernt, wir lernen, ihr lernt, sie lernen

Beistriche:

In Aufzählungen setzen wir Beistriche.

Ich habe ein Buch, ein Spiel, eine Torte, eine Blume, ein Bussi, ein Paket und eine Geburtstagskarte bekommen.

Gegenwart Vergangenheit Mitvergangenheit

Zukunft

(8)

Satzteile:

Satzteile, die sich umstellen lassen, heißen Satzglieder.

Ein Satzglied kann aus einem oder aus mehreren Wörtern bestehen.

Flora schreibt schön.

Schreibt Flora schön?

Schön schreibt Flora!

Großschreibung von Eigenschaftswörtern

Nach alles, etwas, das, vom, zum, beim schreiben wir Zeitwörter groß!

zum Geburtstag, beim Essen, etwas Lustiges

Wörter mit der Endung –sam, -los, -bar sind Eigenschaftswörter.

Sie werden klein geschrieben.

seltsam, furchtlos, wunderbar

Wörter mit der Endung –ung, -heit, -keit sind Namenwörter.

Sie werden groß geschrieben.

Verzeihung, Gesundheit, Richtigkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Suche nach einem Endlager wird vollkommen neu aufgerollt Während die Endlagerung für die Hälfte der schwach­ und mittelradioaktiven Ab­. fälle weitgehend klar ist, hat die Suche

Höchst problema- tisch wird es dann schon, wenn er auch noch eine Zigarette rau- chen will oder einen Coffee-to- go-Becher bei sich hat..

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Ausstellung „Essen für den Klimaschutz“, 8 S, 2007 BUND und Misereor (Hrsg.): Wuppertal

Wenn er den Buchstaben auf der Tafel gefunden hat, geht der Schüler zu der ent- sprechenden Tafel hin und stellt sich davor.. Hat er den Laut gehört und ist auch zur

Wenn Salat, Gemüse, Obst, Vollkornpro- dukte und andere gesunde Lebensmittel zur kindlichen Ernährung gehören, sind sie für Dein Kind selbstverständlich – und das sein ganzes

Seit über 10 Jahren entwickelt der OLZOG Verlag zusammen mit erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen kreative Ideen und Konzepte inkl.. sofort einsetzbarer Unterrichtsverläufe

gewinnen so, Karte für Karte, mehr Überblick. Um dies zu gewährleisten, wird der jeweils zu erarbeitende Bestandteil auf jeder Karte am oberen Rand in seinen Gesamtkontext

Trotz aller Szenarien zur Krisenbewältigung wurde im November 1987 noch immer von einer Fertigstellung der Greifswalder Blöcke 5 und 6 im Dezember 1988 und im November