• Keine Ergebnisse gefunden

Table of Contents 2016 Jahresinhaltsverzeichnis2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Table of Contents 2016 Jahresinhaltsverzeichnis2016"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHE ZEITSCHRIFT FÜR

German Journal of Sports Medicine

www.zeitschrift-sportmedizin.de

GELISTET IN:

Research Alert | Focus On: Sports Science & Medicine | SciVerse Scopus | Crossref EBSCO SPORTDiscus | Google Scholar | Chemical Abstracts Service (CAS)

Jahresinhaltsverzeichnis 2016

2016

67. Jahrgang

Table of Contents 2016

(2)

II

DZSM 2016

DEUTSCHE ZEITSCHRIFT FÜR SPORTMEDIZIN 67. Jahrgang

JAHRESINHALTSVERZEICHNIS

Editorials

Bach T

Freiheit bedingt Verantwortung – Gedanken über Liberalismus und Sport

1/2016 S. 3

Sperlich B

Trainingswissenschaft – Integrativ & Experimentell

2/2016 S. 25

Hartmann H

Gesundheitssysteme und Sport- organisationen im gleichen Boot beim Kampf gegen die gefährliche Zeitbombe Bewegungsmangel

3/2016 S. 51

Halle M, Bongarth C

Prävention – Eine gemeinsame Herausforderung

4/2016 S. 75

Seil R, Madry H

Die Entstehung der experimentellen Sportorthopädie

5/2016 S. 101

Ahrens W

Die Epidemiologie körperlicher Aktivität – welche Forschungslücken gilt es zu schließen?

6/2016 S. 129

Bloch W

Deutscher Sportärztekongress der DGSP und DGPR: Gib dem Risiko keine Chance

7-8/2016 S. 161

Grim C, Wolfarth B

Die Olympischen Spiele als Vorbild – Medizinisch interdisziplinär und langfristig auf Präventionsstrategien ausgerichtet

9/2016 S. 207

Kindermann W

Wettkampfsport trotz patho- logischer Rhythmusstörungen

10/2016 S. 227

Laszlo R, Wehr G, Steinacker JM Leitliniengerechtes Training bei Herzinsuffizienz in der Phase III Rehabilitation – Diskrepanz zwischen Evidenz und Praxis

10/2016 S. 229

Steinacker JM

Was läuft falsch im Anti-Doping?

11/2016 S. 251

Jelkmann W, Thevis M

Could Nickel Become a Novel Erythropoiesis-Stimulating Compound for Cheating Athletes?

11/2016 S. 253

Heitkamp HC

Wearables – Die Bedeutung der neuen Technologie für die Sportmedizin

12/2016 S. 285

Übersichten / Reviews

Carlsohn A

Recent Nutritional Guidelines for Endurance Athletes

1/2016 S. 7

Meurer S, Krüger K, Mooren FC MicroRNAs and Exercise

2/2016 S. 27

Kölling S, Ferrauti A, Pfeiffer M, Meyer T, Kellmann M

Sleep in Sports: A Short Summary of Alterations in Sleep/Wake Patterns and the Effects of Sleep Loss and Jet-Lag

2/2016 S. 35

Cinti S

Exercise and the Adipose Organ

4/2016 S. 77

Vuori I

Challenges of Physical Activity Counseling in Primary Health Care

4/2016 S. 85

Mosler S

„Low Carb“-Ernährung im Sport: Eine kurze Übersicht zu aktuellen Erkennt- nissen und potentiellen Risiken

4/2016 S. 90

Beitzel K, Reuter S, Imhoff AB, Braun S Die Sportlerschulter: Der 5-Punkte- Check zum Therapieerfolg

5/2016 S. 103

Schaffran P, Altfeld S, Kellmann M Burnout in Sport Coaches: A Review of Correlates, Measurement and Intervention

5/2016 S. 121

Schwartz B, Baca A

Wearables and Apps – Modern Diagnostic Frameworks for Health Promotion through Sport

6/2016 S. 131

Perret C, Flueck JL

Supplementation and Performance in Spinal Cord-Injured Elite Athletes:

a Systematic Review

9/2016 S. 209

Laszlo R, Burgstahler C, Scharhag J, Striegel H

Leistungssporttauglichkeit nach ICD-Implantation

10/2016 S. 231

(3)

III

DZSM 2016

DEUTSCHE ZEITSCHRIFT FÜR SPORTMEDIZIN 67. Jahrgang

JAHRESINHALTSVERZEICHNIS

Laszlo R, Steinacker JM Competitive Sports and Atrial Fibrillation

10/2016 S. 237

Könecke T, Primke D, Simon P Dropout und Therapietreue von Herzpatienten in Rehabilitations- sportgruppen – eine Übersicht über einschlägige Studien

10/2016 S. 244

Jelkmann W

Features of Blood Doping

11/2016 S. 255

Mastnak W

Sportmedizin und Musikermedizin – Parallelen und Transfer-Benefits

12/2016 S. 287

Originalia

Kratzenstein S, Carlsohn A, Heydenreich J, Mayer F

Dietary Supplement Use in Young Elite Athletes and School Children Aged 11 to 13 Years: A Cross-Sectional Study Design

1/2016 S. 13

Schroeder J, Wellmann K, Stein D, Braumann KM

The Functional Movement Screen for Injury Prediction in Male Amateur Football

2/2016 S. 39

Gabrys L, Jordan S, Behrens K, Schlaud M Prävalenz, zeitliche Trends und regionale Unterschiede ärztlicher Bewegungsberatung in Deutschland

3/2016 S. 53

Kuntz B, Frank L, Manz K, Rommel A, Lampert T

Soziale Determinanten der Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

6/2016 S. 137

Krüger K, Pilat C, Tirekoglou P, Frech T, Mooren FC

Positions- und Spielklassenspezifität anthropometrischer und konditio- neller Faktoren im Männerhandball

6/2016 S. 144

Frese S, Valdivieso P, Jaecker VC, Harms SA, Konou TM, Tappe KA, Schiffer T, Frese L, Bloch W, Flück M Expression of Metabolic and Myogenic Factors during two Competitive Seasons in Elite Junior Cyclists

6/2016 S. 150

Vogel O, Vogt L

Überlastungsreaktionen der oberen Extremitäten im Motocross

9/2016 S. 214

Wintermantel J, Wachsmuth N, Schmidt W

Doping Cases among Elite Athletes from 2000 to 2013

11/2016 S. 263

Fleischer LE, Faschingbauer M, Seide K, Kienast B

Verletzungsmuster bei Reitunfällen

11/2016 S. 270

Herbert C, Northoff G, Hautzinger M Depressive Symptome, kardiale Regulation und kortikale Verarbei- tung bei Leistungssportlern

12/2016 S. 293

Kramer C, Bebenek M, Willert S, Kemmler W

Betriebliche Gesundheitsförderung für Menschen mit geistiger Behinderung

12/2016 S. 301

Mattes K, Hazzaa Walaa Eldin A, Manzer S

Einfluss lokaler Ermüdung der Plantar- und Dorsalflexoren auf die plantare Druckverteilung beim Laufen in drei Geschwindigkeiten

12/2016 S. 309

(4)

IV

DZSM 2016

DEUTSCHE ZEITSCHRIFT FÜR SPORTMEDIZIN 67. Jahrgang

JAHRESINHALTSVERZEICHNIS

Standards

Kindermann W, Scharhag J

Das Afrikanische / Afrokaribische Sportherz

1/2016 S. 18

Thiel C, Gabrys L, Vogt L

Registrierung körperlicher Aktivität mit tragbaren Akzelerometern

2/2016 S. 44

Carlsohn A

Einfluss von Proteinen auf die muskuläre Regeneration nach sportlicher Aktivität

3/2016 S. 59

Wurm M, Wiewiorski M, Gösele A, Valderrabano V

Die klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk

5/2016 S. 111

Krauß I

Sport- und Bewegungstherapie bei Gon- und Coxarthrose

11/2016 S. 276

Fallberichte / Case Reports

Schulz SVW, Jacobsen E, Prokopchuk D, Otto S, Steinacker JM, Schulz AS Intensive Sporttherapie nach allogener Stammzelltransplantation

4/2016 S. 95

Kurzbeiträge / Short Reports

Siefken K, Titze S

Das Globale Observatorium für Kör- perliche Aktivität (GoPA!) präsentiert länderspezifische Bewegungskarten

3/2016 S. 64

Korsten-Reck U

Das IOC Consensus Statement:

Neue Aspekte zur „Triade der sport- treibenden Frau“ – Relativer Energie- mangel als Grundproblematik

3/2016 S. 68

Rudolph S, Kruft S, Göring A, Jetzke M Eine empirische Vergleichsstudie zu den Wirkungsweisen von Yoga auf die Wirbelsäulenbeweglichkeit

5/2016 S. 117

Kemmler W, Froehlich M, von Stengel S, Kleinöder H

Whole-Body Electromyostimulation – The Need for Common Sense!

Rationale and Guideline for a Safe and Effective Training

9/2016 S. 218

Leserbriefe / Letters to the Editor

Ulmer HV

Leserbrief zum Editorial „Prävention und Autonomie – Gedanken zum neuen Präventionsgesetz“

9/2016 S. 222

Steinacker JM

Leserbrief „Prävention ist keine Illusion!“

9/2016 S. 223

Buchbesprechungen / Book Reviews

Mosler S

Sport und Ernährung: Wissenschaft- lich basierte Empfehlungen und Ernährungspläne für die Praxis

1/2016 S. {D4}

Böning D

Advanced Environmental Exercise Physiology

2/2016 S. {D10}

Zügel D

Die Triathlonbibel: Das Standardwerk für alle Triathleten

3/2016 S. {D6}

Steinacker JM

Reversing the Obesogenic Environment

4/2016 S. {D6}

Schulz SVW

Orthopädie für Patienten

5/2016 S. {D6}

Abele A

Genetik für Ahnungslose

6/2016 S. {D6}

Kesztyüs D

Gesundheitsförderung systematisch planen und effektiv intervenieren

7-8/2016 S. {D6}

Steinacker JM

Diabetes and Physical Activity

9/2016 S. {D6}

Böning D

Human Physiology in Extreme Environments

10/2016 S. {D6}

Striegel H

Datenschutzrechtliche Konflikte im Anti-Doping-System

11/2016 S. {D6}

Steinacker JM

Dopingforschung – Perspektiven und Themen

12/2016 S. {D6}

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Augsten (Univ. Salzburg) ITS – Database Authorization Winter Semester 2016/17 2 /

Augsten (Univ. Salzburg) ITS – Multilevel Databases Winter Semester 2016/17 1 / 21.. All infos about the database part in

In addition, the government issued the Cabinet Order on the Extremely Severe Disaster Designation and Identification of Essential Response Measures for the 2016

1) Individuals with binge-type ED have more problems in inhibitory control to food and body related stimuli compared to AN-R and HCs, manifesting in faster RTs and more

On the part the teachers, the use of technology in education has brought about a lot of improvements, such as making students’ learning progress easily trackable for teachers using

Since its beginning, the study of spillover effects through FDI has largely limited itself to studying the correlation between foreign concentration in a sector and

something of a non-religious nature is not capable of doing the same thing, nor that it cannot do so in tandem with religion. In pursuing this larger goal, it was important to

(A NDREWS 1975, C HARLESWORTH 1957, F INSTERWALDER 1952) These outward pointing flow lines appear only in the ablation zone, and hence deposition of till occurs solely below