• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "MeSH 2002: Medizin-Thesaurus" (14.06.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "MeSH 2002: Medizin-Thesaurus" (14.06.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kinderunfall-Prävention

Tipps und Online-Rat

Website der Bundes- arbeitsgemeinschaft Kindersicherheit

E

in Informationsangebot für Eltern und Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, ist unter der Internet-Adresse www.

kindersicherheit.de abrufbar.

Dort können sich Interessier- te über die Arbeit der Bun-

desarbeitsgemeinschaft Kin- dersicherheit (BAG) infor- mieren und Anregungen für einen verbesserten Unfall- schutz für Kinder einholen.

Auf der Website gibt es Tipps zum Thema „Kinder in Haus- halt und Freizeit“. So wird un- ter anderem erläutert, wel- chen Gefahrenquellen Kinder

ausgesetzt sein können und wie sich Unfälle im Haushalt verhindern lassen. Darüber hinaus erfährt man, was bei ei- nem Unfall, zum Beispiel bei einer Verbrennung mit ko- chendem Wasser oder einem

Treppensturz, als Erste Hilfe zu tun ist.

Die BAG wurde 1997 auf Initiative des Bundesgesund- heitsministeriums gegründet.

Inzwischen gehören ihr 34 In- stitutionen an. Die Arbeitsge- meinschaft weist auf die Ge- fahrenpotenziale für Kinder hin und will die Rahmenbe- dingungen für einen erfolgrei- chen Unfallschutz verbessern.

Datenbanken

GetInfo

Zugang zu wissenschaftli- chen Informationen

D

ie Internet-Bibliothek

„GetInfo“ (www.getinfo- doc.de) bietet einen schnellen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen aus den Berei- chen Naturwissenschaft und Technik. Das vom Bundesmi- nisterium für Bildung und Forschung mit 4,3 Millionen Euro geförderte Projekt übernimmt bei Bedarf auch

die Lieferung von elektroni- schen und gedruckten Publi- kationen. Zurzeit kann der Nutzer auf 50 000 Fachzeit- schriften im Volltext zugrei- fen.

GetInfo ist ein Dienst des Fachinformationszentrums (FIZ) Karlsruhe und der Technischen Informationsbi- bliothek (TIB) Hannover.

Die digitale Bibliothek er- möglicht eine einfache, ko- stenfreie Literatursuche in Metadatenbanken oder in den Inhaltsverzeichnissen von Fachzeitschriften. Für qualifi- zierte Recherchen stehen die entgeltpflichtigen Fachdaten- banken des FIZ Karlsruhe zur Verfügung.

MeSH 2002

Medizin- Thesaurus

Deutschsprachige Version beim DIMDI erhältlich

D

ie deutschsprachige Aus- gabe des MeSH 2002 (Me- dical Subject Headings) der National Library of Medi- cine/USA kann vom DIMDI, Köln, auf CD-ROM bezogen werden. Die Abonnementbe- dingungen sind auf der Web- site des Instituts abrufbar un- ter www.dimdi.de. Der MeSH gilt weltweit als umfassend- ster und am besten gepflegter medizinischer Thesaurus. Er enthält zurzeit 20 613 Haupt- schlagwörter, 21 910 englisch- sprachige Synonyme und 27 525 deutschsprachige Sy- nonyme – darin sind mehr als 5 500 zusätzliche deutsche Bezeichnungen enthalten.

Der MeSH wird in unter- schiedlichen Formaten be- reitgestellt: im RTF-Format zum Import in Textverarbei- tungssoftware, als ASCII- Textdatei zur Weiterverarbei- tung ohne Standardsoftware, im „character separated va- lues“-Format zum Import in relationale Datenbanksyste- me und im ISO-2788-Format.

M E D I E N

A

A1628 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 24½½½½14. Juni 2002

Ärztemangel: Der Kliniknachwuchs wird knapp.

Gefahrenquelle Haushalt Foto: BAG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2,25 A A 4,40 DM 7140* Pauschale für fotokopierte oder EDV-technisch reproduzierte Be- fundmitteilungen, Berichte, Arzt- briefe und andere patientenbezoge- ne Unterlagen

Bewusstsein reagiert nicht auf SHT, Intrazerebrale Blutung, Ansprechen und Rütteln Vergiftungen, Koma Atmung ausgeprägte oder zunehmende Asthmaanfall, Lungenoedem,..

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

Die nächsten Sitzungen des Gründungskonvents im Kalenderjahr 2002 finden am Dienstag,

Das Versorgungsgebiet wird durch die in Beilage 1, die einen Bestandteil des Spruches dieses Bescheides bildet, zugeordneten Übertragungskapazitäten umschrieben

"Rentenanpassungsverordnung 2002 vom 7. 1 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Rentenversicherung - in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. 1, zuletzt geändert

Erscheinung: nach Bedarf; termingebundene Einschaltungen sind mindestens 3 Arbeitstage vor dem gewünschten Erscheinungsdatum in der

Wahlvorschläge, die nicht mehr als die vierfache Anzahl der zu wählenden Vertreterinnen und Vertreter enthalten dürfen, sind bis spätestens eine Woche vor dem Wahltag, d.i. April