• Keine Ergebnisse gefunden

Technische Universit¨at Berlin Fakult¨at II – Institut f¨ur Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Technische Universit¨at Berlin Fakult¨at II – Institut f¨ur Mathematik"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universit¨ at Berlin

Fakult¨ at II – Institut f¨ ur Mathematik SS 08 Flad, Penn-Karras, Yserentant 21. Juli 2008

Juli – Klausur (Verst¨ andnisteil) Analysis I f¨ ur Ingenieure

Name: . . . . Vorname: . . . . Matr.–Nr.: . . . . Studiengang: . . . .

Neben einem handbeschriebenen A4 Blatt mit Notizen sind keine Hilfsmittel zugelassen.

Die L¨ osungen sind in Reinschrift auf A4 Bl¨ attern abzugeben. Mit Bleistift ge- schriebene Klausuren k¨ onnen nicht gewertet werden.

Dieser Teil der Klausur umfasst die Verst¨ andnisaufgaben, sie sollten ohne großen Rechenaufwand mit den Kenntnissen aus der Vorlesung l¨ osbar sein. Geben Sie, wenn nichts anderes gesagt ist, immer eine kurze Begr¨ undung an.

Die Bearbeitungszeit betr¨ agt 60 Minuten.

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht werden.

Korrektur

1 2 3 4 5 6 Σ

(2)

1. Aufgabe 6 Punkte Sind die folgenden Aussagen immer richtig?

(a) Seien A, B und C Mengen komplexer Zahlen und sei A ∩ B 6= Ø und B ∩ C 6= Ø. Dann gilt auch A ∩ C 6= Ø.

(b) Polynome sind unendlich oft differenzierbar.

(c) Sei (a n ) n∈ N eine konvergente Folge mit a n > 0 f¨ ur alle n ∈ N . Dann konver- giert auch die Folge (e a

n

) n∈ N .

(d) Sei (a n ) n∈ N eine konvergente Folge mit a n > 0 f¨ ur alle n ∈ N . Dann konver- giert auch die Folge (ln a n ) n∈ N .

(e) Sei (a n ) n∈ N eine konvergente Folge mit a n > 0 f¨ ur alle n ∈ N . Dann konver- giert die Folge (−a n ) n∈ N gegen einen Wert < 0.

(f) Differenzierbare Funktionen f : [0, 1] → R sind automatisch beschr¨ ankt und nehmen auf ihrem Definitionsbereich ihr Infimum und Supremum an.

Beantworten Sie die Fragen nur mit

” ja“ oder

” nein“. F¨ ur jede richtige Antwort erhalten Sie einen Punkt und f¨ ur jede falsche Antwort wird Ihnen ein Punkt abgezogen. Minimal k¨ onnen in dieser Aufgabe 0 Punkte erreicht werden.

2. Aufgabe 7 Punkte

Gegeben sei ein komplexes Polynom

p(z) = z 3 + az 2 + bz + c

mit reellen Koeffizienten a, b und c. Weiterhin sei p(i) = 0, i die imagin¨ are Einheit mit i 2 = −1. Wieviele reelle Nullstellen hat p?

3. Aufgabe 6 Punkte

Bestimmen Sie das Taylorpolynom 10. Grades der Funktion f : R → R : x 7→ (x − 1) 6 + 3

um den Entwicklungspunkt x 0 = 1. Geben Sie die kleinste obere Schranke f¨ ur den Betrag des Restglieds f¨ ur die Argumente x ∈ [0, 2] an.

Bitte wenden!

(3)

4. Aufgabe 8 Punkte Die Funktion f : R → R stetig. F¨ ur alle R > 0 sei

Z R

−R

f(x) dx = 0.

(a) Begr¨ unden Sie, dass f eine Stammfunktion besitzt.

(b) Zeigen Sie, dass jede Stammfunktion F von f gerade ist, also F (x) = F (−x)

f¨ ur alle x ∈ R gilt.

(c) Folgt aus den Voraussetzungen, dass f ¨ uber das Intervall ] − ∞, ∞[ im uneigentlichen Sinn integrierbar ist, also das uneigentliche Integral

Z ∞

−∞

f (x) dx

existiert? Beweis oder Gegenbeispiel!

5. Aufgabe 7 Punkte

Bestimmen Sie das Infimum und das Supremum folgender Funktionen:

f : R → R : x 7→ x 2

1 + x 2 , g : R → R : x 7→

( e x/|x| x 6= 0,

1 x = 0.

6. Aufgabe 6 Punkte

Bestimmen Sie die Stellen x, an denen die Funktion

F : [0, 2π] → R , x 7→

Z x

0

1 + (sin t) 4 dt

ihre lokalen und globalen Extrema annimmt; die zugeh¨ origen Funktionswerte

brauchen nicht berechnet zu werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Teil der Klausur umfasst die Verst¨ andnisaufgaben, sie sollten ohne großen Rechenaufwand mit den Kenntnissen aus der Vorlesung l¨ osbar sein. Geben Sie bei Ihren Antworten

Neben einem hanbeschriebenen A4-Blatt mit Notizen sind keine weiteren Hilfs- mittel zugelassen.Die L¨ osungen sind in Reinschrift auf A4 Bl¨ attern abzugeben.. Mit

Die Gesamtklausur ist mit 32 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 10 von 40 Punkten erreicht

Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt, jede falsche -1 Punkt, keine Antwort 0 Punkte und insgesamt gibt es keine

Die Gesamtklausur ist mit 32 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 10 von 40 Punkten erreicht

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht

F¨ ur eine richtige Ant- wort bekommen Sie einen Punkt, f¨ ur eine falsche verlieren Sie einen Punkt?. Geben Sie den Richtungsvektor auf die L¨ ange 1

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht