• Keine Ergebnisse gefunden

Gruppe C Buch Mathematik Bearbeitungszeit: 1,5 h Abgabetermin 03.04.2020 andre@werkschuleberlin.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Gruppe C Buch Mathematik Bearbeitungszeit: 1,5 h Abgabetermin 03.04.2020 andre@werkschuleberlin.de"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gruppe C Buch Mathematik

Bearbeitungszeit: 1,5 h Abgabetermin 03.04.2020

andre@werkschuleberlin.de

(2)

Erklärung Brüche multiplizieren

Neben dem Brüche addieren und Brüche subtrahieren ist die nächste Grundrechenart die Multiplikation (von Brüchen). Wie dies funktioniert sehen wir uns gleich einmal an einem einfachen Beispiel an.

Beispiel 1:

Zwei Brüche sollen miteinander multipliziert werden. Dabei finden sich in beiden Zählern und beiden Nennern nur natürliche Zahlen. Dabei sieht man, dass die Berechnung der Lösung ganz einfach ist. Zähler wird mit Zähler multipliziert, Nenner wird mit Nenner multipliziert.

Wir erhalten damit im im Zähler 2 · 4 = 8 und im Nenner 3 · 5 = 15.

Beispiel 2:

Sehen wir uns ein weiteres Beispiel an. Dabei findet man im Zähler und im Nenner jeweils ganze Zahlen. Hinweis: Ganze Zahlen sind ....-4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, , ... Wir haben damit positive und negative Zahlen in Zähler und Nenner. Zunächst die Rechnung:

Multipliziert man zwei negative Zahlen miteinander, ist das Ergebnis wieder positiv.

Im Zähler: (-3) · (-1) = 3

Im Nenner: 2 · 4 = 8

(3)

Multipliziere:

2 · 4· (-3) =

(-3) · (-3) · (-3) =

4 · (-2) · (-2) · (-2) =

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insgesamt bietet der Sam- melband eine lohnende und anregende Lek- türe für Praktiker und Wissenschaftler der po- litischen Bildung, aber auch für Mediendidak- tiker allgemein.

Er ist zwischen den beiden

Nun denken Sie sich den Halbkreis zu einer Ebene aufgebogen und berechnen Sie das elektrische Feld erneut an den

Im ersten Schritt formen wir beide Gleichungen mithilfe der Äquivalenzumformung so um, dass eine Variable allein auf einer Seite steht.. Schritt:

Welche Aufgaben haben die menschlichen Zellen.. Nutze den Link:

Ausklammern oder Faktorisieren (= Gegenteil zum Klammer ausmultiplizieren) heißt: aus einer Summe (oder Differenz) ein Produkt zu bilden. Die gemeinsame 4 wird vor die Klammer

Fast alle menschlichen Zelle bestehen aus dem Zellkern, dem Zytoplasma und der Zellmembran (es gibt aber auch menschliche Zellen, die keinen Zellkern besitzen, dazu

Lisa ist drei Jahre jünger als ihre Schwester Marie.. Zusammen sind sie 19