• Keine Ergebnisse gefunden

1.1 V 4 – Windkran

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.1 V 4 – Windkran"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.1 V 4 – Windkran

Materialien: Chipsdose, Holzspieß, Korken, 2 Perlen, großes Teelicht, Faden (ca. 30 cm), Büroklammer, Messer, Lochzange, Gewichte

Chemikalien: -

Durchführung: Zunächst wird der Windkran gebaut. Dafür werden ca. 2 cm unter dem Rand zwei einander gegenüberliegende Löcher in die Chipsdose gemacht.

Dann werden zwei ca. 0,5 cm dicke Scheiben vom Korken abgeschnitten.

Der Restkorken wird in der Mitte eingekerbt. Um die Kerbe wird ein Ende des Fadens geknotet, an das andere Ende wird die Büroklammer geknotet.

Nun wird der Korken mit der runden Seite auf den Holzspieß gesteckt.

Dann wird eine Perle auf den Spieß geschoben und der Spieß durch die Löcher in der Dose gesteckt. Nun kommt die zweite Perle. Das Windrad wird aus dem Teelicht gebaut. Dafür wird das Teelicht in gleichen Abständen achtmal bis zum Boden eingeschnitten und plattgedrückt. Die Flügel werden nun vorsichtig in eine Richtung hochgebogen. Ein Loch wird in die Mitte gepiekst, dann wird eine kleine Korkscheibe auf den Spieß geschoben, dann das Windrad und dann die zweite Korkscheibe. Das Windrad wird zwischen den Korkscheiben fixiert, der Spieß gekürzt.

Nun kommt die eigentliche Durchführung: ein Gewicht wird an der Büroklammer befestigt. Dann wird gegen das Windrad gepustet.

Beobachtung: Das Windrad dreht sich und das Gewicht wird nach oben gezogen.

In diesem Versuch geht es um die Nutzung von Windenergie. Vorwissen seitens der SuS ist nicht erforderlich. Der Windkran wird zunächst von den SuS selbst gebaut (Dauer ca. 20 min.)

(2)

Abb. 4– Aufbau des Windkrans

Deutung: Durch die Windenergie wird das Gewicht nach oben gezogen.

Literatur: [2] M. Schmidthals, www.ufu.de/media/content/files/Fachgebiete/

Klimaschutz/Lehrerbildung EE/3

Experimentieranleitungen_Grundschule_Feb. 2013.pdf (Zuletzt abgerufen am 07.08.2014 um 13:57Uhr).

Alternativ kann auch ein Windrad aus Papier gebastelt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch für Hohl- und sonst besonders leicht construirte Gre- stänge gelten die Werthe nicht, indem

menschliche, und genau das macht den Reiz unserer Organisation aus. Denn über die IAESTE treffen offene Menschen auf offene Menschen und man lernt nicht nur andere Städte

Dieses Bedürfnis zusammenzukommen, um sich trennen zu müssen, dieses Weggehen um des Zurückkommens willen, sich niederlassen, um aufzubrechen: spiegelt sich darin

bemängelt, dass die einzelnen Aspekte nur in der Theorie voneinander klar differenzierbar und in ihrer Wirkungsfunktion für Entfremdung erkennbar wären; in Wirklichkeit würden

Wortschatz: Das Verhältnis von Arbeit und Freizeit der Deutschen, Arbeitszei- ten, Arbeitslosigkeit, Berufe im Mittelalter und heute!. Zusatzmaterialien: Statistiken,

Risiko für Schwangere An- ders als Windpocken ist die Gürtelrose nicht hochanste- ckend, da sie nicht über eine Tröpfcheninfektion weiterge- geben werden kann. Die Flüs- sigkeit

Gute Anlässe, um mit Ihren Kunden über Mundgesundheit ins Gespräch zu kommen, bie- ten sich beispielsweise dann, wenn Rezepte für blutdrucksen- kende Medikamente eingelöst

aller Welt, die häufig nicht geimpft sind, sollte bei entspre- chenden Symptomen wie Hals- schmerzen, Heiserkeit, starkem Husten und Verengung der Luftröhre, mit hohem Fieber