• Keine Ergebnisse gefunden

*«KLASSE»**«NAME»$I«VORNAME»$I*2. Stegreifarbeit Physikam

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "*«KLASSE»**«NAME»$I«VORNAME»$I*2. Stegreifarbeit Physikam"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

* « KLASSE » * * « NAME » $I « VORNAME » $I*

2. Stegreifarbeit Physik am _________________

Klasse «klasse»; Name «vorname» «name»

1. Gib die Größengleichung für die Dicht e an: ______________________

2. Die Einheit für die Dichte lautet: ________________

3. Ist die Dichte eine Grundgröße? Was kann man zur Entscheidung heranziehen?

4. Ein Eisenwürfel hat 5,000 cm Kantenlänge. Berechne die Masse. Achte auf die die Anzahl gültiger Stellen.

5. Eine Metallplatte von 40 cm

3

wiegt 358 g. Aus welchem Material könnte die Platte sein?

6. Die Kunststoffflasche (45,0g) wiegt mit der Quecksilberfüllung 456 g.

Wie viele Thermometer zu je 0,42 cm

3

kann man damit füllen?

1 *1*

2 *2*

3 *3*

4 *4*

5 *5*

6 *6*

7 *7*

8 *8*

9 *9*

0 *0*

-> *$I*

cr *$M*

<- *$H*

Pkte

Festkörper

Aluminium 2,7

Blei 11,3

Eis von O°C 0,917 Eisen, rein 7,8

Glas 2,6

Gold 19,3

Gussstahl 7,7

Kork 0,3

Kupfer 8,95

Platin 21,5

Silber 10,5

Stahl 7,8

Styropor 0,017 Flüssigkeiten

Aceton 0,79

Benzin 0,7

Quecksilber 13,6

Wasser 0,998

(2)

* « KLASSE » * * « NAME » $I « VORNAME » $I*

2. Stegreifarbeit Physik am _________________

Klasse «klasse»; Name «vorname» «name»

1. Gib die Größengleichung für die Dicht e an:  =

mV

2. Die Einheit für die Dichte lautet:

1g 1cm³

3. Ist die Dichte eine Grundgröße? Was kann man zur Entscheidung heranziehen?

Nein, denn es existiert ja eine Definitionsgleichung.

4. Ein Eisenwürfel hat 5,000 cm Kantenlänge. Berechne die Masse. Achte auf die die Anzahl gültiger Stellen.

V = 125,0 cm³ m =  • V = 7,9

g

cm³

• 125,0 cm³ = 987,5 g  0,99 kg

5. Eine Metallplatte von 40 cm

3

wiegt 358 g. Aus welchem Material könnte die Platte sein?

=

mV

=

40 cm³358 g

= 8,95

cm³g

9,0

cm³g

Kupfer

6. Die Kunststoffflasche (45,0g) wiegt mit der Quecksilberfüllung 456 g.

Wie viele Thermometer zu je 0,42 cm

3

kann man damit füllen?

m = 456 g – 45 g = 411 g

=

m

V

V =

m

=

411 g 13,6 g

cm³

= 30.22 cm³  30,2 cm³

Anzahl =

30,2 cm²

0,42 cm³

= 71,9  71 [Stück]

1 *1*

2 *2*

3 *3*

4 *4*

5 *5*

6 *6*

7 *7*

8 *8*

9 *9*

0 *0*

-> *$I*

cr *$M*

<- *$H*

Pkte

Festkörper

Aluminium 2,7

Blei 11,3

Eis von O°C 0,917 Eisen, rein 7,8

Glas 2,6

Gold 19,3

Gussstahl 7,7

Kork 0,3

Kupfer 8,95

Platin 21,5

Silber 10,5

Stahl 7,8

Styropor 0,017 Flüssigkeiten

Aceton 0,79

Benzin 0,7

Quecksilber 13,6

Wasser 0,998

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wodurch lässt sich die innere Energie eines Körpers erhöhen?. Kann man den Verlust an innerer Energie bei einem Körper

(Schreibe (W) oder (F) in die 3. Spalte) a) rascher reagiert das Thermometer b) desto größer wird der Messbereich c) desto genauer wird die Anzeige d) desto weniger verfälscht

Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit man 1 °C durch gleichmäßige Teilung des Fundamentalabstands herstellen kann.. Woraus besteht ein

Nachdem man ein Eisenstück mit der Temperatur 450 °C in 20 °C kaltes Glycerin der Masse 300 g geworfen hat, steigt die Temperatur des Glycerins um 5,6 °C?. Welche Masse hatte das

Was sind ferromagnetische Stoffe? Nenne 4 Beispiele. Welche Stellen eines Stabmagneten bezeichnet man als Pole? Zeichne die Stellen in die Abbildung ein und gib eine Beschreibung

Wodurch kann man magnetische Kräfte abschirmen.. Wodurch kann man ein Magnetfeld

Nenne die Wirkungen des elektrischen Stroms und gib jeweils zwei Beispiele für Anwendungen

5. Der Durchmesser der Kapillare des Steigrohrs wird verkleinert.. Wie muss man genau vorgehen, um eine Thermomet erskala nach Celsius herzustellen? Die folgende Tabelle