• Keine Ergebnisse gefunden

ebook lieblings.puppe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ebook lieblings.puppe"

Copied!
59
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

eBook

♥ lieblings.PUPPE ♥

Diese XXL Puppe wird bestimmt ein guter Freund deines kleinen Schatzes. Ob als Junge genäht, als Mädchen - mit Hose und Shirt oder Kleid – hier wird dein Kind seine Freude dran haben! „family-to-go“: durch unterschiedliche Frisuren, Bärte, Brillen, Augen- und Mundformen kannst du dir deine ganze Familie nachnähen. Eine Erklärung für gestrickte Strümpfe ist ebenso enthalten wie eine Anleitung zur Erstellung der Frisur mit Wolle.

Die Puppe ist in Originalgröße 80 cm groß – durch Ausdruck auf 50% oder 75% kannst du die Größe deiner lieblings.PUPPE ganz einfach anpassen.

Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei Yvonne Jahnke – leni pepunkt.

Der Kauf des eBooks berechtigt den Käufer, genähte Einzelstücke zu verkaufen. Bitte erwähne lediglich, dass der Schnitt von leni pepunkt. stammt!

Die Weitergabe, Kopie, Tausch des eBOOKs oder Verkauf von gefertigten Stücken in großer Stückzahl (ab 10 Stück) ist nicht gestattet, bzw. bedarf vorab einer schriftlichen Genehmigung/Erwerb einer Nutzungserweiterung (10 € / eBOOK – im Paket mit mehreren eBOOKs günstiger).

Für eventuelle Fehler in der Anleitung und im Schnittmuster kann keine Haftung übernommen werden.

Bei Fragen zu dieser Anleitung wende Dich bitte an info@leni-pepunkt.de

(2)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Materialliste:

Du brauchst: (alle Angaben Breite x Höhe)

• 130x50 cm Stoff für den Körper in Farbe nach Wunsch (weiß, beige, braun, …) Hier kannst du normalen Baumwoll-Gewebestoff verwenden, oder Trikotstoff (s. Anmerkung ganz unten auf dieser Seite)

• Sweat- oder Jerseystoff (Anmerkung s. unten!) in den unten angegeben Maßen für die Klamotten:

Kleid 100x50 cm + 35x25 cm für die Ärmel + ggf. etwas Bündchen Shirt 55x25 cm + 35x25 cm für die Ärmel + ggf. etwas Bündchen Hose 140x50 cm + 65x15 cm Bündchen

• Stoff für die Haare 2 Teile á 20x22 cm. Hier kannst du gut Jersey oder Nicky verwenden. Die Zöpfe könntest du auch aus Wolle machen.

• Ca. 400 gr Füllwatte

Lies dir bitte bevor du anfängst zu nähen, die KOMPLETTE Anleitung einmal durch.

Ausdruck der kompletten Anleitung bitte mit 100% - nicht die Größe der Schnitte anpassen…!

Hilfsmittel:

• Nähmaschine

• Stecknadeln

• Schere

• Bügeleisen

• Trickmarker oder Schneiderkreide

• Textilfarbe oder Textilstifte / oder Plotter von „Silhouette“

alle Maße beinhalten bereits eine Nahtzugabe von 1,0 cm

Versäubere alle Schnittteile vor den Nähen mit einem Zick-Zack-Stich. Die Puppe nähst du am besten mit der normalen Haushaltsmaschine (Geradstich), die Bekleidung mit der Overlock oder mit dem Zick-Zack-Stich (mittelbreit und mittellang) der normalen Haushaltsnähmaschine.

Wenn du Trikotstoff für deine lieblings.PUPPE verwendest, wird die Puppe etwas

„dicker“ durch das Füllen mit der Füllwatte. Dann nehme bei den Armen für Kleid/Shirt noch ein wenig Nahtzugabe hinzu.

Versäubere sämtliche Schnittteile der lieblings.PUPPE, bevor du mit dem Nähen anfängst.

(3)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Klebeplan des Schnittes - Zeilen A – D:

Fotoanleitung:

1.) Schnittteile vorbereiten:

Alle Schnittteile ausdrucken.

Die einzelnen DIN A 4 Blätter sind mit Zahlen beschriftet A1, A2, …, B1, B2, … - der Buchstabe steht für die Reihe, die Zahl für die Spalte.

Bei der Reihe A den jeweils linken Rand abschneiden und diese Reihe komplett zusammenkleben.

Ab Reihe B zusätzlich noch den oberen Rand abschneiden und jeweils an das obere Blatt (und das linke) kleben.

(4)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

2.) Zuschnitt + Nähen der lieblings.PUPPE:

Lege den Stoff für den Körper erst einmal doppelt…

…und dann nochmals (jetzt hast du insgesamt 4 Stofflagen übereinander liegen)…

Sodass der Arm und das Bein nebeneinander darauf Platz finden.

Stecke beide Schnittteile am Stoff fest und schneide so 4 Arme und 4 Beine zu.

(5)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Lege den restlichen Stoff wieder doppelt…

… klebe das Schnittteil des Kopfes an den Körper und

schneide so 2 Körper inkl. Kopf zu.

Nun hast du:

2 Körper (inkl. Kopf) 4 Beinteile

4 Armteile

(6)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Nimm dir nun das Schnittteil für den Kopf (alleine) und die gewünschte Frisur, stecke sie jeweils auf den (Jersey-)Stoff und schneide sie zu.

3.) Nähen deiner lieblings.PUPPE

Stecke nun die zugeschnittenen Frisuren auf jeweils 1 Teil des Körpers. Eine Seite bildet so den Hinterkopf und die andere Seite das Gesicht.

Appliziere die Frisur, indem zu den Stoff mit einem Zick-Zack-Stich drannähst.

Bereite nun das Gesicht wie gewünscht vor. Hierzu hast du einige Vorlagen im eBOOK. Du kannst das Gesicht mit Textilstiften aufmalen, applizieren oder mit den (in der .zip-Datei

befindlichen / oder auf unserer Homepage erhältlichen) Plotterdateien fertigen ☺

(7)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Lege nun 2 Teile der Arme rechts auf rechts aufeinander.

Nähe hier einmal außen herum.

Die obere Kante lasse zum Wenden und späteren Befüllen mit Füllwatte offen.

Bereite den 2. Arm genauso vor.

Bereite die beiden Beine genauso vor.

Schneide die Nähte jeweils an den Ecken bis kurz vor die Naht ein.

(8)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Wende die Arme und Beine auf rechts, bügele sie schön aus und fülle sie anschließend mit

Füllwatte.

Lege nun die beiden Körperteile rechts auf rechts aufeinander…

Wenn Du deiner lieblings.PUPPE Zöpfe machen möchtest, lege diese hier nun unten am Kopf rechts und links ein. Die Schnüre müssen dann nach innen liegen, damit sie später herunterhängen.

Die Zöpfe kannst du beispielsweise aus 9 Jerseysträngen á 2 cm Breite (Länge beliebig) machen. Aber auch aus Wolle geflochtene Zöpfe sehen niedlich aus. Hier sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt!

(9)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

…nähe sie ringsherum zusammen, und lasse die Naht an den im Foto markierten Stellen offen, um später die Arme und Beine hineinzustecken und um die Puppe anschließend zu befüllen.

Wende den Körper auf rechts und bügele alles schön über.

Lege dabei schon die

Nahtzugaben der offenen Stellen schön nach innen – das macht dir das hineinstecken der Arme und Beine gleich leichter!

Stecke nun die beiden Beine und einen Arm in die offenen Stellen der Naht, stecke sie gut fest und nähe sie von der rechten Seite ab.

(10)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Den 2. Arm (an der Wende- /Füllöffnung) setzt du erst zum Schluss ein.

Fülle den Kopf/Körper der Puppe nun über die Wende-

/Füllöffnung…

…setze den zweiten Arm ein und schließe die Füll-/Armöffnung von der rechten Stoffseite.

(11)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Somit ist dein Puppenkörper schon

F E R T I G !!!

♥♥♥♥♥

4.) Zuschneiden + Nähen des Kleides/Shirts:

Lege den Stoff für das Kleid/Shirt erst doppelt…

(12)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Und dann nochmals doppelt, sodass du 4 Lagen Stoff hast.

Lege den Schnitt für das

Kleid/das Shirt an den Stoffbruch an, stecke ihn fest und schneide die beiden Teile zu,.

Lege den Stoff für die Ärmel genauso 4-fach und schneide die Ärmel genauso zu, wie eben gezeigt.

(13)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Schneide dir noch Bündchen zu:

Halsausschnitt 20x5 cm Ärmel 12x10 cm

(du könntest die Kanten auch einfach nur säumen)

Lege nun die beiden Teile für das Kleid/Shirt rechts auf rechts aufeinander und nähe die

beiden Schulternähte zusammen.

Mache dir genau im Stoffbruch des Ärmels einen kleinen Knips (=kleiner Einschnitt innerhalb der Nahtzugabe).

(14)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Klappe das Kleid/Shirt auf, dass die rechte Seite oben liegt. Lege den Ärmel nun rechts auf rechts auf das Kleid. Der soeben gemachte Knips trifft direkt auf die Schulternaht.

Stecke den Ärmel nun an das Kleid/Shirt an. (Die beiden Rundungen laufen

entgegengesezt.)

Nähe den Ärmel anschliessend an das Kleid an.

Nähe den zweiten Ärmel genauso an. Lege das

vorbereitete Kleid mit der rechten Seite nach oben…

(15)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

…klappe es herunter und schließe die Ärmel- und Seitennähte in einem Rutsch.

Lege dir das

Halsausschnittbündchen mit der rechten Stoffseite nach oben hin, klappe es nach rechts herüber (der Stoff liegt jetzt rechts auf rechts)…

Und nähe die kurze, offene Seite zusammen.

(16)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Schlage dir nun das Bündchen ein, sodass die offenen Seiten nach oben (im Bild) gucken…

Und setze das Bündchen mit der Naht in der hinteren Mitte des Kleides an. (die offene Seite des Halsausschnittbündchens zeigt jeweils nach oben).

Nähe das Bündchen nun

rundherum an den Halsausschnitt des Kleides/Shirts an.

Nun das Bündchen nach oben schlagen – eventuell/ je nach Geschmack das

Halsausschnittbündchen noch einmal flach steppen (d.h. die Nahtzugabe vom Bündchen mit einem Stretch-Stich (!) festnähen).

(17)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Lege eines der Ärmelbündchen mit der rechten Stoffseite nach oben vor dich hin und lege den Stoff einmal nach rechts

herüber…

… nähe nun die lange, offene Seite zusammen.

Stülpe das Bündchen nun so ineinander, dass die Naht im Bündchen verschwindet und die offenen Seiten nun beide nach oben zeigen.

Stecke dir direkt an die Naht und genau gegenüber jeweils eine Stecknadel…

(18)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

… und schiebe das Bündchen so in den Ärmel, dass oben (im Bild) nun der Stoffbruch des

Bündchens liegt. Nach unten zeigen die offenen Enden des Bündchens.

Das Kleid/Shirt ist dabei auf links gewendet!

Stecke nun das Bündchen direkt an der Naht mit der Naht des Ärmels zusammen und genauso gegenüber mit der anderen Stecknadel.

Nähe hier nun ringsherum das Bündchen an den Ärmel an.

Dabei muss das Bündchen etwas gedehnt werden.

Nähe das 2. Ärmelbündchen genauso an.

Säume das Kleid/Shirt nun noch, indem du den unteren Rand 2x je 1 cm zur linken Stoffseite hin einschlägst und knappkantig annähst.

Alternativ kannst du auch noch ein Bündchen annähen – in der gleichen Art, wie beim

Halsausschnittbündchen beschrieben.

Die Maße hierfür wären:

Kleid: 70 x 8 cm Bündchen Shirt: 40 x 8 cm Bündchen

(19)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

5.) Zuschneiden + Nähen der Hose:

Lege dir den Stoff für die Hosenbeine mit der linken Stoffseite nach oben hin und schlage eine der Seiten rechts herüber.

Dann lege den doppelt gelegten Stoff nochmal nach links herüber.

Lege das Schnittteil für die Hosenbeine an den Stoffbruch heran, stecke es fest, zeichne mit einem Trickmarker herum und schneide die 2 Hosenteile so auf einmal zu.

(20)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Lege die beiden Hosenteile rechts auf rechts aufeinander…

… und nähe die äußeren Seitennähte und die mittlere Hosennaht zusammen.

Lege dir dann das Bündchen in den Stoffbruch, lege das

Fußbündchen an den Stoffbruch an und schneide dir so ein Fußbündchen zu.

Schneide dir insgesamt 2 Fußbündchen zu.

(21)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

In der gleichen Art schneide dir noch einen Hosenbund zu.

Lege eines der Fußbündchen mit der rechten Stoffseite nach oben vor dich hin und falte den Stoff einmal nach rechts herüber…

… und nähe die lange, offene Seite zusammen.

(22)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Stülpe das Fußbündchen nun so ineinander, dass die Naht im Bündchen verschwindet - die offenen Seiten zeigen nun beide nach oben (im Bild).

Stecke dir direkt an die Naht und genau gegenüber jeweils 1 Stecknadel und schiebe das Bündchen so in die Hose, dass oben (im Bild) nun der Stoffbruch des Bündchens liegt. Nach unten zeigen nun die offenen Enden des Bündchens.

Die Hose ist dabei auf links gewendet!

Stecke nun das Bündchen direkt an der Naht mit der Innennaht der Hose zusammen und verfahre genauso gegenüber mit der anderen Stecknadel.

Nähe hier nun ringsherum das Bündchen an das Hosenbein an.

Dabei muss das Bündchen etwas gedehnt werden.

Nähe das 2. Knöchelbündchen genauso an.

(ALTERNATIV kannst du die Hose auf rechts wenden und das

Fußbündchen ÜBER DAS HOSENBEIN stecken – das ist Geschmackssache, wie man es lieber annäht…)

(23)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

In der gleichen Art wird das Taillenbündchen gearbeitet.

Das Taillenbündchen mit der rechten Stoffseite nach oben vor dich hinlegen und den Stoff nach rechts herüberlegen…

…und hier nun die kurze, offene Seite (rechts im Bild) zunähen…

… das Taillenbündchen einmal so einschlagen, dass es nun im Ring liegt und die eben gemachte Naht komplett innen liegt.

(24)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Das Bündchen wird dann an die Hose gesteckt. Die Naht des Bündchens stecke an die linke Seitennaht – der Stoffbruch zeigt nach unten (im Bild) und nach oben – zur Schnittkante der Hose hin – zeigt die offene Seite des Bündchens – hier hast du somit 3 Stofflagen…

(du könntest die Naht natürlich auch an die hintere Mitte setzen, je nach Geschmack…)

…die du nun ringsherum an die Hose annähst (grüne Markierung im Bild). Beim Annähen muss das Bündchen etwas gedehnt werden.

FERTIG !

(25)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

6.) Fertigen der Haare aus Wolle

Wenn du deine Puppe mit Woll- Haaren nähen möchtest, solltest du unter Punkt 2. Den Hinterkopf in einer passenden Farbe applizieren.

Ebenfalls solltest du vorne einen Pony / Haaransatz applizieren. Ich habe den Hinterkopf hier in meinem Beispiel mit brauner Stoffmalfarbe angemalt.

Ziehe dir die Wolle mit einer Schlaufe durch eine

Handarbeitsnadel (mit großem Öhr) und stecke die Nadel senkrecht durch den Stoff des Hinterkopfes…

… ziehe die Wolle in einer Schlaufe hindurch…

(26)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

… und lege die beiden offenen Enden nach oben durch die Schlaufe.

Ziehe die offenen Enden fest durch die Schlaufe, sodass ein fester Knoten entsteht.

Arbeite dich dann in

waagerechten Reihen nach oben vor. Zwischen den Reihen lasse einen Abstand von ca. 1 cm.

Wenn der Hinterkopf „voll“ ist setze von der Vorderseite noch jeweils 1 Wollfaden zwischen die angeknüpften Strähnen, damit der Ansatz schön dick ist.

Knüpfe nun eine Reihe um das Gesicht herum, damit der Haaransatz schön aussieht.

Wenn du möchtest, setze nun noch eine Reihe unter den Pony, damit dieser schön dicht wird.

(27)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

7.) Allgemeines zum Gesicht

Wenn du deiner Puppe einen Bart machen möchtest, klebe das Schnittteil des Bartes vor dem Zuschneiden an die Frisur heran.

Schneide Frisur und Bart in einem Stück aus und appliziere das in einem Stück auf das Gesicht.

In unserem dawandashop

„die-fadenfabrik“ findest du unterschiedliche Bügelmotive (Augen, Mund, Wangen) aus Flock oder Flexfolie für das Gesicht:

http://de.dawanda.com/shop/die-fadenfabrik

Wenn du selbst einen Plotter hast, findest du die kostenlose Datei für die Gesichter auf unserer

Homepage (leider nur für Silhouette-Plotter):

www.leni-pepunkt.de

(28)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

8.) Stricken von Socken

Hier noch eine kurze Anleitung, wie du mit einem Nadelspiel passende Schlauch-Socken für die lieblings.PUPPE stricken kannst:

Du benötigst:

• ein Nadelspiel in Stärke 2,5

• Sockengarn 4-fädig (1 Knäuel oder einen Rest)

32 Maschen (M) aufnehmen und auf dem Nadelspiel verteilen (=8 M pro Nadel)

2 cm Bündchen stricken: 1M re./1M li. abwechselnd (ca. 10 Reihen)

18 cm glatt re. Stricken Spitze wie folgt arbeiten:

Auf jeder Nadel die 2.+3. M zusammenstricken. So lange wiederholen bis noch 6 M über sind. (zum Schluss nur noch mit 2 Nadeln stricken.)

Diese 6 M dann zusammenziehen und verknoten.

★ werde Fan unserer facebook Seite www.facebook.com/leni.pepunkt oder werde Mitglied in unserer geschlossenen facebook Gruppe “DIY leni pepunkt.“ - dort kannst du deine fertigen leni pepunkt. - Modelle zeigen oder bei eventuell aufkommenden Problemen schnelle Hilfe von anderen

Mitgliedern bekommen ★

★ Auf unserem Blog findest du noch eine Leggings und ein

Schwedenkleidchen für deine lieblings.PUPPE! ★

(29)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

Designbeispiele:

2 Modelle von Jessica Sauter Von Herzlich Undperfekt

https://www.facebook.com/pages/Herzlich-Undperfekt/1429197260644302

„Karl-Otto“ von Josephine Meinert mit Haaren aus Teddyplüsch

(30)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

von Genja www.muetterkramsblog.blogspot.de mit Haaren aus Nickystoff

von Julia („Anna und Laura“):

von Kathrin Frey:

(31)

leni pepunkt .

Nähanleitungen & handgefertigte Unikate

eBOOK „lieblings.PUPPE“

3 Geschwister von Mandy Naumann:

♥ -lichen Dank meinen Probenäherinnen! ♥

(32)
(33)
(34)
(35)
(36)
(37)
(38)
(39)
(40)
(41)
(42)
(43)
(44)
(45)
(46)
(47)
(48)
(49)
(50)
(51)
(52)
(53)
(54)
(55)
(56)
(57)
(58)
(59)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wegen Todesfalls in der Familie die Unterlagen über Ostpreußen nicht verlorengehen. Aus Unkenntnis oder Interesselosigkeit geschieht dies lei- der zu oft. Alles, was

Indes stellen Schweizer Immobilienfonds, die aufgrund einer Kaufwelle der Anleger zumindest zeit- weise geschlossen werden mußten, inzwischen nicht mehr in jedem Fall eine gute

Und drittens brachte sich das FiBL erst- mals als Schrittmacher für eine ökologische Erneuerung von Landwirtschaft und Ernährungsweise ins nationale und in- ternationale Bewusstsein

Wir empfehlen Ihnen auch einen Besuch in der Halle 5 am Stand der Ukraine, die erstmals über eine eigene Länderpräsenz verfügt, welche im Rahmen des Projekts „Entwicklung des

Wir empfehlen Ihnen auch einen Besuch in der Halle 5 am Stand der Ukraine, die erstmals über eine eigene Länderpräsenz verfügt, welche im Rahmen des Projekts „Entwicklung des

Die Praktika in den Schulen werden von den befragten Absolventinnen und Absolventen als zentral für einen er- folgreichen Berufseinstieg angesehen.. Um die berufs- praktischen

Hier gibt's einige Kulturtipps für alle, die auch in der vorlesungsfreien Zeit in Graz sein werden und Lust auf

Für diese Serien ist typisch, dass Einfüh- lungsvermögen, Engagement für andere und Selbstlosigkeit das Handeln des Arzt- und Pflegepersonals außerhalb je- des realistischen